Tagebuch von Arthur Schnitzler, 30. 9. 1904
30/9 Böse Träume. (Bahr, der operirt werden soll; Sackgassenzimmer, Zuspätkommen etc.) – Vm. Friseur; Buchhändler; Schneider, Theaterkasse, Mandl (Wäsche); dann Fimpel (Schneider) mit O. zusammengetroffen; mit diesem F. zu Gerngroß wegen Stoffen.–
Mittag Mama bei uns.– Nm. mit Mama Beethoven Qu. 131.
Nm. Zukunft etc. gelesen – N. E. (Neue Ehe, vorläufiger Titel für die 3aktige Komoedie) neu begonnen.–
- Tagebuch 1903–1908 Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach hg. v. der Kommission für literarische Gebrauchsformen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Obmann: Werner Welzig Wien Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1991