Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 1[3]. 7. 1903
lieber Hermann, Salten übermittelt mir deine freundliche Frage, ob ich was dagegen hätte, wenn du den Reigen öffentlich vorzulesen versuchtest. Im Gegenteil, es wird mir sehr angenehm sein. Nur werde ich zum ersten Mal bedauern – dass ich der Verfasser bin – weil ich nemlich nicht als Zuhörer meiner eigenen Sachen unter dem Publikum sitzen kann! Auf Wiedersehen dein getreuer A. S.
Prächtig war dein Dialog 1 in der N. D. R ! –1
Schnitzler, Arthur
1[3]. 7. 1903
-
A Wien Theatermuseum HS AM 60165 Ba
eh. Karte.
- Weiterer Druck:
13. 7. 1903
AbschriftThe Letters of Arthur Schnitzler to Hermann Bahr Edited, annotated, and with an introduction, by Donald G. Daviau Chapel Hill The University of North Carolina Press 1978 79 University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures 89
1
Dialog
Hermann Bahr: Dialog vom Tragischen. In: Neue deutsche Rundschau, Jg. 14, H. 7, Juli 1903, S. 716–736 .
N. D. R