Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 8. 10. 1910
Lieber Hermann. Ein gewisser Dr. Cesare Levi möchte Dein Konzert ins Italienische übersetzen. Zu seiner Empfehlung kann ich nur sagen, dass in seiner Uebersetzung1 einige meiner Einakter in Italien aufgeführt worden sind und seither eine wahre Flut von Lire auf mich niederströmt. Neulich Im letzten Vierteljahr waren es vierzehn.
Nächstens bekommst Du den Medardus.
Herzlichst Dein
[hs.:] Arthur.
[hs.:] Arthur.
Bahr, Hermann
London
-
A Wien Theatermuseum HS AM 60144 Ba
ms. Korrespondenzkarte mit hs. Anschrift, Unterschrift und Korrekturen in Lateinschrift, gedruckter Kopf: »Dr. Arthur Schnitzler / Wien XVIII. Sternwartestrasse 71«
Stempel 1: 8. X. 10Stempel 2: London
- Weiterer Druck:
8. 10. 1910
AbschriftThe Letters of Arthur Schnitzler to Hermann Bahr Edited, annotated, and with an introduction, by Donald G. Daviau Chapel Hill The University of North Carolina Press 1978 106 University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures 89
1
Uebersetzung
Il matrimonio d’Anatolio (Anatols Hochzeitsmorgen), Cena d’addio (Abschiedssouper), Letteratura (Literatur), Il burattinaio (Der Puppenspieler) und L’ultime maschere (Die letzten Masken).