Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 9. 1. 1902
Eben erfahre ich von meinem Sendboten, der bei Schlenther war
1) Schnitzler bekommt den Grillparzerpreis nicht;
2) Schlenther bezeichnet es als absolut falsch, wenn man meine, Schnitzler sei durch die Gustl-Affaire burgtheaterunfähig geworden; diese Auffassung bestehe weder in der Intendanz noch bei ihm selbst; die »Lebendigen Stunden« kenne er leider nicht.
Ich fahre in einer Stunde ab1. Überleg Dir, bis ich wiederkomme, ob ich nicht doch mit den Stücken resolut hingehen darf.
Hermann
-
GB Cambridge University Library Schnitzler, B 5b
eh. Brief, 1 Bl., 2 S., gedruckter Kopf: »Redaktion des Neuen Wiener Tagblatt / Wien, I., Rothenthurmstrasse, Steyrerhof. / Telegramm-Adresse: Tagblatt, Steyrerhof, Wien. – Telephon Nr. 384. Staats-Telephon Nr. 36.«, von Schnitzler mit Jahreszahl datiert: » 902 «.