Register
-
?? [Agent von Eleonore Duse]
Theateragent
-
?? [Argentinier bei Georg Brandes 1896]
Militär
-
?? [Arzt von Georg Brandes]
1896–1896
Mediziner*in
-
?? [Autografensammlerin]
1897–1897
Autografensammler*in
-
?? [Bäcker aus Bahrs Bekanntschaft]
Bäcker
-
?? [Bittstellerin]
1901–1901
Bittsteller*in
-
?? [Franzose bei Georg Brandes 1896]
* 1896
-
?? [französischer Bildhauer 1900]
Bildhauer*in
-
?? [Hausmeisterin von Arthur Schnitzler]
1896–1896
Hausmeister*in
-
?? [Italienischlehrerin in Wien]
1901–1901
Sprachlehrer*in
-
?? [Kassier Volkstheater 1895]
Kassier*in
-
?? [Kinderfrau von Lili Kramer]
1910–1910
Kinderfrau
-
?? [Nichte von Vera Komissarschewskaja]
Schauspieler*in
-
?? [Österreichischer Hilfsverein]
-
?? [Partnerin von Felix Salten 1892]
-
?? [Partnerin von Ferry Beraton]
Liebesbeziehung
-
?? [Portier Pension Rudolfshöhe 1895]
Portier
-
?? [Präsdident, Salzburg, März 1920]
1920-03-22 – 1920-03-22
Autografensammler*in
-
?? [Regimentsarzt]
1893–1893
Regimentsarzt/-ärztin
-
?? [Sänger auf Silvesterfeier]
Sänger*in
-
?? [Schreibkraft für Arthur Schnitzler]
Schreiber
-
?? [Schreibkraft für Hermann Bahr]
Sekretär
-
?? [Schriftsteller, der Schnitzler Trauerspiel schickte 1897]
Schriftsteller*in
-
?? [Stubenfrau Bahrs]
Stubenfrau
-
??
?? [Gesangsabend im Mozarteum]
-
??
1901–1901
Schreiber
-
??
1903–1903
Briefträger
-
??
1903–1903
Gemeindediener
-
??
1904–1904
Akrobatin
-
??
1904–1904
Schauspieler*in
-
??
1904–1904
Anwalt
-
??
1905–1905
Kleiderverkäufer
-
??
1909–1909
Hausmeister*in
-
??
1918–1918
Oberlehrer*in
-
??
1918–1918
Schriftsteller*in
-
??
1919–1919
Beamter des Passamts
-
??
1919–1919
Sänger*in
-
??
1920–1920
Präsident
-
??
1921–1921
Anwalt
-
??
1921–1921
Modistin
-
??
1921–1922
Verlobte
-
??
1922–1922
Komponist*in
-
??
1922–1922
Architekt
-
??
1923–1923
Hausgehilfin
-
??
1923–1923
Haushälterin
-
[Ankündigung der Vorlesung]
21. 3. 1897
-
[Aufruf für Bahr]
22. 4. 1913
-
16. Arrondissement (Passy)
-
A. Förster Möbel
-
Aargau
-
Abendroth, Hermann
19. 1. 1883 Frankfurt am Main – 29. 5. 1956 Jena
Dirigent*in
-
Abrahamson, Emma
-
Académie Française (Paris)
-
Achilleus Tatios
Schriftsteller*in
-
Achilleus Tatios
Leukippe und Kleitophon
-
Actium
-
Adam, Robert
20. 4. 1877 Wien – 16. 10. 1961 Baden bei Wien
Schriftsteller*in
-
Adler, Auguste
1890 Brixen – 1985 Hollywood
Sekretärin
-
Adler, Emma
26. 8. 1869 Wien – 30. 4. 1939 Gorizia
-
Adler, Friedrich
9. 7. 1879 Wien – 2. 1. 1960 Zürich
Politiker*in
-
Adler, Victor
24. 6. 1852 Prag – 11. 11. 1918 Wien
Politiker*in
-
Afrika
-
Agnetendorf
-
Ägypten
-
Ahlfeld, Willy
-
Ahn, Albert
1867 Köln – 1935 Lugano
Verleger*in
-
Ahn & Simrock (Köln)
-
Aichelburg, Eugen von
24. 8. 1862 Schloß Feistritz – 15. 3. 1902 Laibach
Schriftsteller*in
-
Aichelburg, Eugen von
Skizzen aus dem Süden
(1897)
-
Aigen
-
Aischylos
Orestie
(.0458)
-
Akademie der Tonkunst (München)
-
Akademietheater
-
Akademisch-dramatischer Verein München (München)
-
Akademische Bühne
-
Akademische Hochschule für Musik
-
Akademischer Verein für Kunst und Literatur (WienMariannengasse)
-
Akademisches Gymnasium Salzburg
-
Akropolis
-
Albach-Retty, Rosa
26. 12. 1874 Hanau – 26. 8. 1980 Baden bei Wien
Schauspieler*in
-
Albert, Henri
16. 11. 1869 Niederbronn-les-Bains – 3. 8. 1921 Straßburg
Journalist*in
-
Albert, Henri
Les Jeunes Viennois
(1. 4. 1895)
-
Albert Ahn
-
Albertina
-
Albert Langen (München)
-
Albia (Wien)
-
Albu, Eugen
5. 4. 1871 Berlin – 4. 2. 1935 London
Schriftsteller*in
-
Albu, Jenny
11. 1. 1880 Deutsch Eylau – Februar 1955 Santa Barbara
-
Alexanderplatz
-
Alexanderufer
-
Alexandrinski-Theater
-
Alfonso de Borbón y Austria del Este
1849 London – 1936 Wien
Infant von Spanien
-
Alighieri, Dante
Die göttliche Komödie
(1320)
-
Alighieri, Dante
Vita Nuova
(bis 1293)
-
Alighieri, Dante
† 22. 9. 1321 Ravenna
Schriftsteller*in
-
Allgemeine Bodencreditanstalt (I., Innere StadtTeinfaltstraße)
-
Allgemeine Boden-Credit-Anstalt
-
Allgemeine Poliklinik
-
Allgemeine Zeitung (München)
-
Alsen, Harry
1866 Halle an der Saale – 1919 Stuttgart
Schriftsteller*in
-
Alt, Rudolf von
28. 8. 1812 Wien – 12. 3. 1905 Wien
Maler*in
-
Altaussee
-
Altenberg, Peter
»Semmering 1912«
(1913)
-
Altenberg, Peter
9. 3. 1859 Wien – 8. 1. 1919 Wien
Schriftsteller*in
-
Altenberg, Peter
Ashantee
(1897)
-
Altenberg, Peter
Nachfechsung
(1916)
-
Altenberg, Peter
Wie ich es sehe
(1896)
-
Altenberg, Peter
Wiener Literatenköpfe
(7. 4. 1912)
-
Alte Pinakothek
-
Altes Allgemeines Krankenhaus
-
Altmann, Carl
31. 7. 1838 – 28. 1. 1889 Wien
Kaufmann/frau
-
Altmann, Emma
22. 10. 1849 Budapest – 31. 12. 1930 Wien
-
Amalfi
-
Amerika
-
Am Heumarkt
-
Am Hof
-
Am Ostbahnhof
-
Andermatt
-
An der schönen blauen Donau (BerggasseSeidengasse)
-
Andreas-Salomé, Lou
12. 2. 1861 Sankt Petersburg – 5. 2. 1937 Göttingen
Schriftsteller*in
-
Andrejew, Leonid Nikolajewitsch
21. 8. 1871 Oryol – 12. 9. 1919 Yakovlevo
Schriftsteller*in
-
Andrejew, Leonid Nikolajewitsch
Zu den Sternen
(1906)
-
Andrian-Werburg, Leopold von
9. 5. 1875 Berlin – 19. 11. 1951 Fribourg
Schriftsteller*in
-
Andrian-Werburg, Leopold von
Der Garten der Erkenntnis
(1895)
-
Angel, Dora
29. 9. 1889 Wien – 26. 2. 1984 Berlin
Schauspieler*in
-
Angela von Foligno
† 1309 Foligno
Nonne
-
Angelus Silesius, Johannes
1624 Breslau – 1677 Breslau
Schriftsteller*in
-
Angelus Silesius, Johannes
Cherubinischer Wandersmann
(1657)
-
Anglo-Österreichische Bank
-
Anif
-
Anninger, Clara
12. 1. 1886 Wien – 23. 9. 1938 Paris
-
Anninger, Otto
20. 2. 1874 Wien – 5. 7. 1954 Luzern
Industrielle/r
-
Ansorge, Konrad
15. 10. 1862 Bukówka – 13. 2. 1930 Berlin
Komponist*in
-
Antal, Fritz Georg
1889 Budapest – 1954 London
Kunsthistoriker*in
-
Antoine, André
31. 1. 1858 Limoges – 23. 10. 1943 Le Pouliguen
Theaterleiter*in
-
Antonius Diogenes
Schriftsteller*in
-
Antropp, Theodor
29. 10. 1864 Wien – 18. 11. 1923 Wien
Schriftsteller*in
-
Antwerpen
-
Anzengruber, Ludwig
29. 11. 1839 Wien – 10. 12. 1889 Wien
Schriftsteller*in
-
Anzengruber, Ludwig
Alte Wiener
(1879)
-
Anzengruber, Ludwig
Heimg’funden
(1885)
-
Apel, Paul
2. 8. 1872 Berlin – 9. 10. 1946
Schriftsteller*in
-
Apel, Paul
Hansjörgs Erwachen
(1918)
-
Apuleius
Der goldene Esel
-
Apuleius
† nach 170
Schriftsteller*in
-
Arad
-
Aram, Kurt
28. 1. 1869 Lennep – 10. 7. 1934 Berlin
Schriftsteller*in
-
Arányi, Ferenc Ernst
21. 3. 1893 Budapest – 5. 5. 1966 Seattle
Violinist
-
Arbeiter-Zeitung (WienParisBrünnMariahilferstraße)
-
Argentinien
-
Aristoteles
384? v. Chr. Stagira – 322? v. Chr. Chalkida
Philosoph*in
-
Arles
-
Arnim, Bettina von
4. 4. 1785 Frankfurt am Main – 20. 1. 1859 Berlin
-
Arnim, Bettina von
Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde
(1835)
-
Arnold, Victor
9. 10. 1873 Wien – 16. 9. 1914 Dresden
Schauspieler*in
-
Arsenal
-
Asch, Schalom
1. 1. 1880 Kutno – 10. 7. 1957 London
-
Aschau im Chiemgau
-
Asien
-
Askonas, Hanna
21. 3. 1887 – 16. 2. 1968
-
Aslan, Raoul
16. 10. 1886 Thessaloniki – 18. 6. 1958 Seewalchen
Theaterleiter*in
-
Assuan
-
Athen
-
Attika
-
Auber, Salomon
28. 9. 1863 Tarnów – 20. 12. 1934 Wien
Musikpädagoge/in
-
Auernheimer, Irene
6. 3. 1880 Budapest – 30. 10. 1967 Oakland
-
Auernheimer, Raoul
15. 4. 1876 Wien – 6. 1. 1948 Oakland
Schriftsteller*in
-
Auernheimer, Raoul
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Auernheimer, Raoul
Casanova in Wien
(1924)
-
Auernheimer, Raoul
Die Novelle. Ein Zwischenspiel
(12. 4. 1903)
-
Auernheimer, Raoul
Die rechte und die linke Hand
(1927)
-
Auernheimer, Raoul
Professor Bernhardi. Erstaufführung am Deutschen Volkstheater
(24. 12. 1918)
-
Augarten
-
Augier, Émile
17. 9. 1820 Valence – 25. 10. 1889 Croissy-sur-Seine
Schriftsteller*in
-
Augier, Émile
Die Unverschämten
(1861)
-
Augsburg
-
Aus Ischl, 14. Juli, schreibt man uns: …
18. 7. 1893
-
Auspitz, Heinrich
2. 9. 1835 Mikulov – 23. 5. 1886 Wien
Dermatologe/in
-
Auspitz, Leopold
1838 Mikulov – 1907 Wien
Schriftsteller*in
-
Auspitz-Artenegg, Angela von
3. 3. 1873 Graz – 30. 5. 1945 Lausanne
-
Auspitz-Artenegg, Theodor von
23. 3. 1861 Wien – 27. 7. 1939 Bad Gastein
Industrielle/r
-
Auspitzer, Emil
1851 – 26. 1. 1908 Teplice
Zeitungsherausgeber
-
Ausserer, Alois
1876 Brixlegg – 1950 Salzburg
Schriftsteller*in
-
Äußerer Stein
-
Australien
-
Avenarius, Ferdinand
20. 12. 1856 Berlin – 21. 12. 1923 Kampen (Sylt)
Schriftsteller*in
-
Axelmannstein
-
B. Firnberg
-
B. G. Teubner
-
Bab, Julius
11. 12. 1880 Berlin – 12. 2. 1955 Roslyn Heights
Schriftsteller*in
-
Bab, Julius
Der Andere
(1907)
-
Bab, Julius
Einleitung [Hebbel: Gedichte]
(1908)
-
Bach, David Josef
13. 8. 1874 Lviv – 31. 1. 1947 London
Schriftsteller*in
-
Bach, Johann Sebastian
21. 3. 1685 Eisenach – 28. 7. 1750 Leipzig
Komponist*in
-
Bach, Johann Sebastian
Chromatische Fantasie und Fuge in D-Moll, BWV 903
(1717/1723)
-
Bach, Johann Sebastian
Das wohltemperierte Klavier, BWV 846-893
(1722/1742)
-
Bach, Johann Sebastian
Matthäuspassion BWV 244
(1727)
-
Bach, Johann Sebastian
Präludium und Fuge Cis-Moll, BWV 849 (Das Wohltemperierte Klavier, I. Teil)
(1722)
-
Bach, Johann Sebastian
Sinfonia 9, F-Moll c, BWV 795
(1720)
-
Bacher, Eduard
7. 3. 1846 Postoloprty – 16. 1. 1908 Wien
Journalist*in
-
Bacher, Oskar
Oberingenieur
-
Bachmann, Hermann
1856 Loket – 1920 Berlin
Journalist*in
-
Bachrach, Adolf
27. 12. 1853 Sternberk – 18. 4. 1932 Wien
Rechtswissenschaftler*in
-
Bachrach, Eugenie
4. 3. 1857 Wien – 4. 12. 1937 Purkersdorf
-
Bachrach, Julius
1849 Třebíč – 24. 11. 1912 Wien
Bankier*in
-
Bachrach, Stefanie
22. 5. 1887 Wien – 16. 5. 1917 Wien
Krankenschwester
-
Backhaus, Wilhelm
26. 3. 1884 Leipzig – 5. 7. 1969 Villach
Pianist*in
-
Backhausen Joh. & Söhne
-
Bad Aussee
-
Baden-Baden
-
Baden bei Wien
-
Bad Fusch
-
Bad Gastein
-
Bad Goisern
-
Bad Ischl
-
Bad Nauheim
-
Bad Tölz
-
Bad Vöslau
-
Bahnhof Friedrichstraße
-
Bahr, Alois
11. 4. 1834 Brünn – 5. 9. 1898 Salzburg
Notar*in
-
Bahr, Hermann
»Das weite Land«. (Tragikomödie in fünf Akten von Artur Schnitzler. Zum erstenmal aufgeführt am 14. Oktober 1911)
(15. 10. 1911)
-
Bahr, Hermann
»Rosmersholm« (Von Henrik Ibsen. Zum erstenmal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 4. Mai 1893)
(5. 5. 1893)
-
Bahr, Hermann
[Die Nichtannahme des Probecandidaten durch das Deutsche Volkstheater]
(20. 5. 1900)
-
Bahr, Hermann
1858/1859 – 1939 Wien
Privatbeamter/in
-
Bahr, Hermann
19. 7. 1863 Linz – 15. 1. 1934 München
Schriftsteller*in
-
Bahr, Hermann
Adele Sandrock
(16. 2. 1895)
-
Bahr, Hermann
A Letter From Germany [Munich]
(Dezember 1922)
-
Bahr, Hermann
A Letter From Germany [Salzburg, September, 1920]
(Oktober 1920)
-
Bahr, Hermann
An die Jugend
(16. 9. 1911)
-
Bahr, Hermann
Andre Hofer
(1902)
-
Bahr, Hermann
Arthur Schnitzler: Flucht in die Finsternis
(10. 12. 1931)
-
Bahr, Hermann
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Bahr, Hermann
Artur Schnitzler. Nachruf
(25. 10. 1931)
-
Bahr, Hermann
Aus der Vorstadt. Volksstück mit Gesang in 3 Acten
(11. 3. 1893)
-
Bahr, Hermann
Bannermann (Schauspiel in drei Aufzügen von Otto Ernst. Zum erstenmal aufgeführt im Burgtheater am 26. November 1904)
(27. 11. 1904)
-
Bahr, Hermann
Bayreuth
(1911)
-
Bahr, Hermann
Berliner Theater
(6. 6. 1897)
-
Bahr, Hermann
Besinnung
(25. 12. 1921)
-
Bahr, Hermann
Böhmen
(1. 1. 1916)
-
Bahr, Hermann
Bonaparte
(1893)
-
Bahr, Hermann
Brief an Arthur Schnitzler
(Mai 1922)
-
Bahr, Hermann
Buch der Jugend
(1907)
-
Bahr, Hermann
Burckhard und Fulda
(20. 1. 1893)
-
Bahr, Hermann
Burgtheater
(25. 12. 1910)
-
Bahr, Hermann
Burgtheater (»Die Schmetterlingsschlacht«. Komödie in vier Akten von Hermann Sudermann. Zum ersten Mal aufgeführt am 6. October 1894)
(13. 10. 1894)
-
Bahr, Hermann
Burgtheater (Liebelei, Schauspiel in drei Acten von Arthur Schnitzler. Rechte der Seele, Schauspiel in einem Act von Guiseppe Giacosa. Zum ersten Mal aufgeführt am 9. October)
(12. 10. 1895)
-
Bahr, Hermann
Burgtheater [Das fünfte Jahr]
(6. 10. 1894)
-
Bahr, Hermann
Burgtheater [Georgette]
(17. 12. 1893)
-
Bahr, Hermann
Burgtheater [Wiener Literarische Anstalt]
(1920)
-
Bahr, Hermann
Caph
(1894)
-
Bahr, Hermann
Dalmatinische Reise
(1909)
-
Bahr, Hermann
Das alte Wahre
(11. 6. 1922)
-
Bahr, Hermann
Das Hermann-Bahr-Buch
(1913)
-
Bahr, Hermann
Das junge Österreich
(20. 9. 1893–7. 10. 1893)
-
Bahr, Hermann
Das Konzert. Lustspiel in drei Akten
(1909)
-
Bahr, Hermann
Das Märchen (Schauspiel in drei Aufzügen von Arthur Schnitzler)
(2. 12. 1893)
-
Bahr, Hermann
Das österreichische Wunder
(1915)
-
Bahr, Hermann
Das Phantom
(1913)
-
Bahr, Hermann
Das Prinzip
(1912)
-
Bahr, Hermann
Das schöne Mädchen. Pantomime
(1902)
-
Bahr, Hermann
Das Tänzchen. Lustspiel in drei Akten
(1911)
-
Bahr, Hermann
Das Tschaperl
(1896)
-
Bahr, Hermann
Das unrettbare Ich
(10. 4. 1903)
-
Bahr, Hermann
Der Abonnent
(6. 10. 1894)
-
Bahr, Hermann
Der Antisemitismus. Ein internationales Interview
(1893)
-
Bahr, Hermann
Der Apostel
(1901)
-
Bahr, Hermann
Der arme Narr
(28. 9. 1905)
-
Bahr, Hermann
Der Athlet
(1899)
-
Bahr, Hermann
Der Beruf der Zukunft
(1. 1. 1901)
-
Bahr, Hermann
Der düstere Shakespeare
(4. 7. 1896)
-
Bahr, Hermann
Der Faun
(1907)
-
Bahr, Hermann
Der Franzl. Fünf Bilder aus dem Leben eines guten Mannes
(1900)
-
Bahr, Hermann
Der Garten der Erkenntnis
(16. 3. 1895)
-
Bahr, Hermann
Der Grillparzerpreis
(23. 1. 1902)
-
Bahr, Hermann
Der gute Ton
(1901)
-
Bahr, Hermann
Der inwendige Garten
(1927)
-
Bahr, Hermann
Der Klub der Erlöser
(1. 3. 1906)
-
Bahr, Hermann
Der Krampus
(1901)
-
Bahr, Hermann
Der liebe Augustin
(1902)
-
Bahr, Hermann
Der Meister
(1903)
-
Bahr, Hermann
Der Minister
(1903)
-
Bahr, Hermann
Der muntere Seifensieder
(1915)
-
Bahr, Hermann
Der Puppenspieler. (Studie in einem Aufzuge von Arthur Schnitzler. Zum ersten Mal aufgeführt im Carl-Theater am 12. Dezember 1904)
(13. 12. 1904)
-
Bahr, Hermann
Der Querulant
(1914)
-
Bahr, Hermann
Der Roman
(15. 6. 1927)
-
Bahr, Hermann
Der Roman der XII
(1909)
-
Bahr, Hermann
Der Schleier der Beatrice. (Schauspiel in fünf Akten von Arthur Schnitzler. Zum ersten Male aufgeführt am Breslauer Lobe-Theater am 1. Dez. 1900)
(5. 12. 1900)
-
Bahr, Hermann
Der Star
(1898)
-
Bahr, Hermann
Der Talisman. (Dramatisches Märchen von Ludwig Fulda. Zum ersten Male aufgeführt am Deutschen Volkstheater den 4. November)
(5. 11. 1893)
-
Bahr, Hermann
Der Unmensch
(1919)
-
Bahr, Hermann
Deutsches Volkstheater. (»Der zerbrochene Krug« von Kleist. »Der grüne Kakadu« von Arthur Schnitzler)
(15. 10. 1905)
-
Bahr, Hermann
Deutsches Volkstheater (»Zwei glückliche Tage.« Schwank von Franz von Schönthan u. Gustav Kadelburg)
(27. 1. 1893)
-
Bahr, Hermann
Dialog vom Laster
(1997)
-
Bahr, Hermann
Dialog vom Marsyas
(1. 10. 1904)
-
Bahr, Hermann
Dialog vom Tragischen
(1. 7. 1903)
-
Bahr, Hermann
Dialog vom Tragischen
(1903)
-
Bahr, Hermann
Die Andere
(1905)
-
Bahr, Hermann
Die Chronik von Dirnau. Geschichte eines Dorfes von Gustav Macasy. Wien 1903. C. W. Stern
(14. 10. 1903)
-
Bahr, Hermann
Die Duse. (Als Gast im Carl-Theater vom 31. März bis 8. April 1903)
(31. 3. 1903)
-
Bahr, Hermann
Die Entdeckung der Provinz
(1. 10. 1899)
-
Bahr, Hermann
Die gelbe Nachtigall
(1907)
-
Bahr, Hermann
Die große Sünde
(1889)
-
Bahr, Hermann
Die gute Schule
(1890)
-
Bahr, Hermann
Die Kinder. Eine Komödie in drei Akten
(1910)
-
Bahr, Hermann
Die Kunst des Kindes
(1901)
-
Bahr, Hermann
Die Menschen. Ein Gespräch
(26. 5. 1901)
-
Bahr, Hermann
Die Mutter. In drei Acten
(8. 2. 1891)
-
Bahr, Hermann
Die neuen Menschen
(1887)
-
Bahr, Hermann
Die Pantomime vom braven Manne
(11. 2. 1893)
-
Bahr, Hermann
Die Rahl. Roman
(1908)
-
Bahr, Hermann
Die Rotte Korahs
(1919)
-
Bahr, Hermann
Die schamhafte Gräfin
(1891)
-
Bahr, Hermann
Die Schliersee’r (Gastspiel des Schliersee’r Bauerntheaters im Deutschen Volkstheater)
(12. 6. 1897)
-
Bahr, Hermann
Die schöne Frau. Eine Anekdote
(3. 4. 1897)
-
Bahr, Hermann
Die Schratt
(1903)
-
Bahr, Hermann
Die Stimme. Schauspiel in 3 Aufzügen
(1916)
-
Bahr, Hermann
Die tiefe Natur. Ein Akt
(1. 12. 1906)
-
Bahr, Hermann
Die treue Adele. Eine vergeßliche Geschichte
(1. 11. 1889)
-
Bahr, Hermann
Die Überwindung des Naturalismus
(1891)
-
Bahr, Hermann
Die Wunderkur
(6. 2. 1883)
-
Bahr, Hermann
Dora
(1892)
-
Bahr, Hermann
Drei Briefe von Hermann Bahr an den Herausgeber
(1907)
-
Bahr, Hermann
Drut
(1909)
-
Bahr, Hermann
Ehelei
(1920)
-
Bahr, Hermann
Eleonora Duse
(9. 5. 1891)
-
Bahr, Hermann
Emanuel Reicher (Als Gast im Carltheater vom 28. April bis zum 3. Mai 1897)
(1. 5. 1897)
-
Bahr, Hermann
Entgegen
(1. 7. 1902)
-
Bahr, Hermann
Erinnerung an Burckhard
(1913)
-
Bahr, Hermann
Erklärung
(14. 9. 1900)
-
Bahr, Hermann
Erotisch
(22. 6. 1901)
-
Bahr, Hermann
Felix Salten zum 60. Geburtstag
(6. 9. 1929)
-
Bahr, Hermann
Fin de Siècle
(1890)
-
Bahr, Hermann
Flirt
(1904)
-
Bahr, Hermann
Freiwild. Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler. Im Deutschen Volkstheater aufgeführt am 28. Jänner 1905
(29. 1. 1905)
-
Bahr, Hermann
Gegen Klimt
(1903)
-
Bahr, Hermann
Glossen. Zum Wiener Theater (1903 bis 1906)
(1906)
-
Bahr, Hermann
Glückwunsch [an Arthur Schnitzler. Zum 19. Juli 1913]
(Mai 1912)
-
Bahr, Hermann
Goethedämmerung
(4. 6. 1928)
-
Bahr, Hermann
Grillparzer
(14. 2. 1907)
-
Bahr, Hermann
Grotesken
(1906)
-
Bahr, Hermann
Gruß an Hofmannsthal
(21. 8. 1914)
-
Bahr, Hermann
Hermann Bahr über Arthur Schnitzler
(14. 12. 1903)
-
Bahr, Hermann
Himmelfahrt
(1916)
-
Bahr, Hermann
Impressionmus. III
(1. 3. 1903)
-
Bahr, Hermann
Indiscret
(10. 12. 1893)
-
Bahr, Hermann
Inventur
(1912)
-
Bahr, Hermann
Isadora Duncan. Als Gast im Carltheater vom 21. bis 28. März 1903
(1. 3. 1903)
-
Bahr, Hermann
Johannisfeuer. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Zum ersten Male aufgeführt am 24. November 1900
(25. 11. 1900)
-
Bahr, Hermann
Josef Kainz
(1906)
-
Bahr, Hermann
Josephine
(1897)
-
Bahr, Hermann
Juana
(1896)
-
Bahr, Hermann
Kritik der Gegenwart
(1922)
-
Bahr, Hermann
Kulturgeschichte
(17. 12. 1931)
-
Bahr, Hermann
Kunst und Leben. [Burgtheater] [Sandrock als Deborah], Die Zeit, Bd. 7 (1896), Nr. 84
(9. 5. 1896)
-
Bahr, Hermann
Laiengedanken über die Wahlen in Österreich
(2. 2. 1907)
-
Bahr, Hermann
Lebendige Stunden (Vier Einacter von Arthur Schnitzler: »Lebendige Stunden«, »Die Frau mit dem Dolche«, »Die letzten Masken« und »Literatur«. Zum ersten Male aufgeführt im Carl-Theater am 6. Mai 1902. Erste Vorstellung des Berliner Deutschen Theaters)
(7. 5. 1902)
-
Bahr, Hermann
Lebendige Stunden (Vier Einakter: »Lebendige Stunden«, »Die Frau mit dem Dolche«, »Die letzten Masken«, »Literatur« von Arthur Schnitzler. Im Deutschen Volkstheater zum ersten Male aufgeführt am 14. März 1903)
(15. 3. 1903)
-
Bahr, Hermann
Liebe der Lebenden
(1925)
-
Bahr, Hermann
Lolo’s Vater (Von Adolf L’Arronge. Zum erstenmale aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 18. März)
(19. 3. 1893)
-
Bahr, Hermann
Loris
(1. 1. 1892)
-
Bahr, Hermann
L’autre danger
(4. 4. 1903)
-
Bahr, Hermann
März
(25. 12. 1904)
-
Bahr, Hermann
Moderne Kunst in Österreich
(Dezember 1891)
-
Bahr, Hermann
Moppchen
(4. 7. 1908)
-
Bahr, Hermann
Neben der Liebe
(1893)
-
Bahr, Hermann
O Mensch!
(31. 5. 1910–4. 9. 1910)
-
Bahr, Hermann
Orchideen
(4. 6. 1901)
-
Bahr, Hermann
Österreich in Ewigkeit
(1929)
-
Bahr, Hermann
Othello
(1. 8. 1896)
-
Bahr, Hermann
Persönliche Erinnerungen an Arthur Schnitzler
(6. 11. 1931)
-
Bahr, Hermann
Premièren. (Zur Première des Lustspiels »Unser Käthchen« von Theodor Herzl im Deutschen Volkstheater am 4. Februar 1898)
(11. 2. 1899)
-
Bahr, Hermann
Premièren. Winter 1900 bis Sommer 1901
(1902)
-
Bahr, Hermann
Raimund-Theater [Die Arbeit hoch!]
(15. 12. 1893)
-
Bahr, Hermann
Räuber und Mörder
(3. 6. 1900)
-
Bahr, Hermann
Renaissance. Neue Studien zur Kritik der Moderne
(1897)
-
Bahr, Hermann
Rezensionen. Wiener Theater 1901 bis 1903
(1903)
-
Bahr, Hermann
Ringelspiel
(1906)
-
Bahr, Hermann
Rosmersholm. Schauspiel in vier Akten von Henrik Ibsen. Neu inszeniert im Deutschen Volkstheater am 21. September 1905
(23. 9. 1905)
-
Bahr, Hermann
Rudigier
(1917)
-
Bahr, Hermann
Russische Reise
(1891)
-
Bahr, Hermann
Sanna. Schauspiel in fünf Aufzügen
(1906)
-
Bahr, Hermann
Santayana
(23. 9. 1922)
-
Bahr, Hermann
Satanismus
(April 1892)
-
Bahr, Hermann
Schauspiel-Vorstellung des Conservatoriums
(1. 5. 1901)
-
Bahr, Hermann
Schlimme Saat
(26. 2. 1893)
-
Bahr, Hermann
Schwarzgelb
(1917)
-
Bahr, Hermann
Selbstbildnis
(1923)
-
Bahr, Hermann
Selbstinventur
(1. 9. 1912)
-
Bahr, Hermann
Sezession. (Siebzehnte Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs)
(7. 4. 1903)
-
Bahr, Hermann
Sezession. Neunte Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs
(15. 1. 1901)
-
Bahr, Hermann
Sezession. Zur zehnten Ausstellung
(22. 3. 1901)
-
Bahr, Hermann
Stifter
(1. 5. 1922)
-
Bahr, Hermann
Stimmen des Bluts. Novellen
(1908)
-
Bahr, Hermann
Studien zur Kritik der Moderne
(1894)
-
Bahr, Hermann
Sturm und Drang. (»Die Kindermörderin«, ein Trauerspiel von Heinrich Leopold Wagner. Zum ersten Mal aufgeführt durch den Musik- und Theaterverein »Sezession« im Beatrixsaal am 27. August 1904)
(28. 8. 1904)
-
Bahr, Hermann
Summula
(1921)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 1. Januar [1921]
(16. 1. 1921)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 10. Januar [1930]
(26. 1. 1930)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 10. Juni [1908]
(6. 11. 1908)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 12. März [1930]
(16. 3. 1930)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 13. Oktober [1905]
(28. 10. 1905)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 14. März [1929]
(31. 3. 1929)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 15. Mai [1908]
(21. 8. 1908)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 17. November [1921]
(4. 12. 1921)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 18. November [1921]
(4. 12. 1921)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 19. November [1921]
(4. 12. 1921)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 19. September [1905]
(14. 10. 1905)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 20. Februar [1930]
(2. 3. 1930)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 20. Mai [1922]
(4. 6. 1922)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 20. März [1930]
(30. 3. 1930)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 22. März [1930]
(30. 3. 1930)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 23. Oktober [1918]
(27. 10. 1918)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 24. Oktober [1921]
(12. 11. 1921)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 27. Januar [1918]
(10. 2. 1918)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 29. April [1922]
(14. 5. 1922)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 4. Februar [1906]
(17. 2. 1906)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 7. August. 8. August. 10. August [1920]
(29. 8. 1920)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch. 7. Februar [1922]
(19. 2. 1922)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch [Berlin: Paul Cassirer]
(1909)
-
Bahr, Hermann
Tagebuch [Kolumne im Neuen Wiener Journal]
(24. 12. 1916–1931)
-
Bahr, Hermann
Theater, Kunst und Literatur. Carl-Theater [Duse als Hedda Gabler]
(3. 4. 1903)
-
Bahr, Hermann
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater [Richard Skowronnek: Der Tugendhof]
(4. 10. 1903)
-
Bahr, Hermann
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater [Rosmersholm]
(6. 6. 1900)
-
Bahr, Hermann
Theater. Ein Wiener Roman
(1897)
-
Bahr, Hermann
Theater (»Komödianten« von Edouard Pailleron. Zum ersten Male im Deutschen Volkstheater am 20. October. »Es war einmal« von Holger Drachmann. Zum ersten Male im Raimundtheater am 27. October)
(27. 10. 1894)
-
Bahr, Hermann
Theatergesetz
(August 1922)
-
Bahr, Hermann
Theater und Kunst. (Burgtheater) [Die Braut von Messina]
(7. 4. 1903)
-
Bahr, Hermann
Theater und Kunst [Liebelei]
(26. 11. 1899)
-
Bahr, Hermann
Tolstoi der Künstler
(15. 12. 1910)
-
Bahr, Hermann
Unter sich. Ein Arme-Leut’-Stück
(1903)
-
Bahr, Hermann
Von welschen Litteraturen
(1. 5. 1890–1. 10. 1890)
-
Bahr, Hermann
Vorwort [Das Jesusproblem]
(1921)
-
Bahr, Hermann
Vorwort [Gegen Klimt]
(1903)
-
Bahr, Hermann
Wenn es euch gefällt. Wiener Revue in drei Bildern und einem Vorspiel
(1899)
-
Bahr, Hermann
Wien
(1907)
-
Bahr, Hermann
Wienerinnen
(1900)
-
Bahr, Hermann
Wiener Theater (1892–1898)
(1899)
-
Bahr, Hermann
Wie schafft man eine Wiener Sommersaison?
(21. 10. 1909)
-
Bahr, Hermann
Wirkung in die Ferne
(15. 4. 1900)
-
Bahr, Hermann
Wirkung in die Ferne und Anderes
(1901)
-
Bahr, Hermann
Zur Judenfrage
(1932)
-
Bahr, Hermann
Zur Kritik der Moderne
(1889)
-
Bahr, Hermann
Zwischenspiel. (Komödie in drei Akten von Arthur Schnitzler. Zum erstenmal aufgeführt im Burgtheater am 12. Oktober 1905)
(13. 10. 1905)
-
Bahr, Hermann
’s Katherl. (Volksstück in fünf Aufzügen von Max Burckhard. Zum ersten Mal aufgeführt im Raimundtheater am 25. November 1897)
(27. 11. 1897)
-
Bahr, Otto
8. 1. 1866 Linz – 18. 7. 1927 Linz
Musikjournalist*in
-
Bahr, Rosa
26. 10. 1871 Prag – 17. 2. 1940 Berlin
Schauspieler*in
-
Bahr, Wilhelmine
6. 6. 1835 Jauernig – 16. 5. 1902 Salzburg
-
Bahr-Mildenburg, Anna
29. 11. 1872 Wien – 27. 1. 1947 Wien
Sänger*in
-
Bahr-Mildenburg, Anna
Bayreuth
(1911)
-
Baia
-
Baklanoff, Georg
1882 Riga – 7. 12. 1938 Basel
Sänger*in
-
Baku
-
Balajthy, Robert von
30. 10. 1855 Wien – 30. 8. 1924 Wien
Schauspieler*in
-
Balder, Hans
1883 – 1928 Zürich
Schauspieler*in
-
Balogh, Vilma
1873–1944
Schriftsteller*in
-
Balser, Ewald
5. 10. 1898 Elberfeld – 17. 4. 1978 Wien
Schauspieler*in
-
Balzac, Honoré de
20. 5. 1799 Tours – 18. 8. 1850 Paris
Schriftsteller*in
-
Balzac, Honoré de
Tolldreiste Geschichten
(1832/1833/1837)
-
Bamberger, Karl
21. 2. 1902 Wien – 18. 7. 1987 New York City
Dirigent*in
-
Bandello, Matteo
1485? Castelnuovo Scrivia – 1562? Agen
Schriftsteller*in
-
Bang, Herman
20. 4. 1857 Asserballe – 29. 1. 1912 Ogden
Schriftsteller*in
-
Bang, Herman
Ludwigshöhe
(1896)
-
Bang, Herman
Zusammenbruch
(1887)
-
Bank für Auswärtigen Handel
-
Banville, Théodore de
1823 Moulins – 1891 Paris
Schriftsteller*in
-
Barber, Emanuel Bruno
1879 Suceava – 1940 Wien
Gutsbesitzer
-
Barbey d’Aurevilly, Jules-Amédée
2. 11. 1808 Saint-Sauveur-le-Vicomte – 23. 4. 1889 Paris
Schriftsteller*in
-
Barbey d’Aurevilly, Jules-Amédée
Der rothe Vorhang
(1899.01.21/1899.02.25)
-
Barbi, Alice
1. 6. 1858 Modena – 4. 9. 1948 Rom
Sänger*in
-
Bardi, Marie
* um 1870
Schauspieler*in
-
Barerstraße
-
Baring, Maurice
27. 4. 1874 London – 14. 12. 1945 Beaufort Castle
Schriftsteller*in
-
Baring, Maurice
La fête galante
(1909)
-
Barkay, Arnold
1873 – 1938 Wien
Sänger*in
-
Barnowsky, Victor
10. 9. 1875 Berlin – 9. 8. 1952 New York City
Theaterleiter*in
-
Baron Berger über antikes und modernes Theater
5. 4. 1911
-
Barrès, Maurice
19. 8. 1862 Charmes – 4. 12. 1923 Neuilly-sur-Seine
Schriftsteller*in
-
Barrès, Maurice
Der Garten der Bérenice
(1891)
-
Barrison, Sophia
1877 Kopenhagen – 1906
Sänger*in
-
Barsi, David
Mediziner*in
-
Barsi, Hermine
1. 10. 1880 Klagenfurt – 1962 Rechovot
Journalist*in
-
Bartsch, Rudolf Hans
11. 2. 1873 Graz – 7. 2. 1952 Graz
Schriftsteller*in
-
Basch, Ludwig
22. 12. 1851 Budapest – 25. 10. 1940 Wien
Journalist*in
-
Basel
-
Bassermann, Albert
7. 9. 1867 Mannheim – 15. 5. 1952 Atlantischer Ozean
Schauspieler*in
-
Bastien-Lepage, Julien
1848 Damvillers – 1884 Paris
Maler*in
-
Bastien-Lepage, Julien
Albert Wolff
(1881)
-
Bastien-Lepage, Julien
André Theuriet
(1878)
-
Bastien-Lepage, Julien
Sarah Bernhardt
(1879)
-
Bastille
-
Bataille, Henry
Ton sang
(1898)
-
Bauer, Arnold
um 1840 – 19. 7. 1893 Baden bei Wien
Mediziner*in
-
Bauer, Bertha
26. 9. 1880 Wien – 15. 5. 1952 Wien
-
Bauer, Julius
15. 10. 1853 Szigetvár – 11. 6. 1941 Wien
Schriftsteller*in
-
Bauer, Julius
Erklärung
(14. 9. 1900)
-
Bauer, Karl
Hermann Bahr
(1912)
-
Bauer, Ludwig
5. 9. 1876 Wien – 1. 2. 1935 Lugano
Schriftsteller*in
-
Bauernfeld, Eduard von
13. 1. 1802 Wien – 4. 8. 1890 Wien
-
Bauernfeld, Eduard von
Fortunat
(1835)
-
Bauernfeldpreis (Wien)
-
Baum, Richard
1881 München – 1941 München
-
Baum
-
Baumeister, Bernhard
28. 9. 1827 Poznan – 25. 10. 1917 Baden bei Wien
Schauspieler*in
-
Baumfeld, Moriz
6. 10. 1868 Wien – 3. 3. 1913 New York City
Rechtswissenschaftler*in
-
Baumgarten, Theodor
27. 4. 1863 Wien – 28. 8. 1934 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Bayerische Staatsoper
-
Bayern
-
Bayreuth
-
Bayreuther Festspiele (Bayreuth)
-
Beardsley, Aubrey Vincent
24. 8. 1872 Brighton – 16. 3. 1898 Menton
Schriftsteller*in
-
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
24. 1. 1732 Paris – 18. 5. 1799 Paris
Schriftsteller*in
-
Beck, Elisabeth
Hebamme
-
Beck, Else
Schauspieler*in
-
Becker, Helene
-
Beckmann, Max
12. 2. 1884 Leipzig – 27. 12. 1950 New York City
Maler*in
-
Becque, Henri
9. 4. 1837 Paris – 12. 5. 1899 Paris
Schriftsteller*in
-
Becque, Henri
La Parisienne
(1885)
-
Beer, Hermann
10. 8. 1835 Radiměř – 3. 10. 1902 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Beer, Laura
3. 9. 1883 Wien – 27. 3. 1906 Montreux
-
Beer, Richard
4. 3. 1876 Wien – 6. 4. 1934 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Beer, Rudolf
22. 8. 1885 Graz – 9. 5. 1938 Wien
Theaterleiter*in
-
Beer, Theodor
26. 3. 1866 Wien – 30. 9. 1919 Luzern
Physiologe/in
-
Beerbohm Tree, Herbert
17. 12. 1853 London – 2. 7. 1917 London
Theaterleiter*in
-
Beer-Hofmann, Gabriel
9. 1. 1901 Wien – 24. 3. 1971 St Albans
Schriftsteller*in
-
Beer-Hofmann, Mirjam
4. 9. 1897 Wien – 24. 12. 1984 New York City
-
Beer-Hofmann, Naëmah
20. 12. 1898 Wien – 10. 11. 1971 New York City
-
Beer-Hofmann, Paula
25. 2. 1879 Wien – 30. 10. 1939 Zürich
-
Beer-Hofmann, Richard
11. 7. 1866 Wien – 26. 9. 1945 New York City
Schriftsteller*in
-
Beer-Hofmann, Richard
Aufzeichnungen zu »Ariadne auf Kreta« und »Ariadne auf Naxos«
(1975)
-
Beer-Hofmann, Richard
Camelias
(1893)
-
Beer-Hofmann, Richard
Das Kind
(1893)
-
Beer-Hofmann, Richard
Der Graf von Charolais. Ein Trauerspiel
(23. 12. 1904)
-
Beer-Hofmann, Richard
Der Tod Georgs
(1900)
-
Beer-Hofmann, Richard
Jaákobs Traum. Ein Vorspiel
(5. 4. 1918)
-
Beethoven, Ludwig van
17. 12. 1770 Bonn – 26. 3. 1827 Wien
Komponist*in
-
Beethoven, Ludwig van
Coriolan, Ouvertüre op. 62
(1807)
-
Beethoven, Ludwig van
Fidelio
(1805/1806/1814)
-
Beethoven, Ludwig van
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
(1807)
-
Beethoven, Ludwig van
Klaviertrio Nr. 1 Es-Dur op 1,1
(1795)
-
Beethoven, Ludwig van
Phantasie für Klavier, Chor und Orchester C-Moll op. 80
(1808)
-
Beethoven, Ludwig van
Streichquartett Nr. 14 Cis-Moll op. 131
(1827)
-
Beethoven, Ludwig van
Streichquartett Nr. 5 A-Dur op. 18,5
(1801)
-
Beethoven, Ludwig van
Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
(1800)
-
Beethoven, Ludwig van
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«
(1804)
-
Beethoven, Ludwig van
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
(1813)
-
Beethovengang
-
Begovič, Milan
19. 1. 1876 Vrlika – 13. 5. 1948 Zagreb
Schriftsteller*in
-
Béha, Elisa
Hotelbetreiberin
-
Belgien
-
Bell, Robert Anning
1863 London – 1933 London
Maler*in
-
Bellariastraße
-
Bellini, Giovanni
1430? Venedig – 29. 11. 1516 Venedig
Maler*in
-
Belvedere
-
Bender, Otto
O, Sie Schlimmer!
(1894)
-
Benedict, Marianne
1. 1. 1848 Bratislava – 12. 5. 1930 Wien
-
Benedikt, Adele
30. 4. 1847 Breslau – 20. 2. 1935 Wien
-
Benedikt, Ernst
20. 5. 1882 Wien – 28. 12. 1973 Wien
Schriftsteller*in
-
Benedikt, Markus
1834 Mikulov – 1909 Wien
Industrielle/r
-
Benedikt, Moriz
27. 5. 1849 Kvačice – 18. 3. 1920 Wien
Journalist*in
-
Benediktinerinnenabtei Nonnberg
-
Beneš, Edvard
1884 Kožlany – 1948 Sezimovo Ústí
Politiker*in
-
Beöthy, László
13. 4. 1873 Budapest – 7. 5. 1931 Budapest
Theaterleiter*in
-
Bératon, Ferry
6. 12. 1859 Wien – 11. 2. 1900 Venedig
Schriftsteller*in
-
Berchtesgaden
-
Berend, Alice
30. 6. 1878 Berlin – 1938.04 Florenz
Schriftsteller*in
-
Berg, Leopoldine
1842 Wien – 1894 Wien
Schauspieler*in
-
Berger, Alfred von
30. 4. 1853 Wien – 24. 8. 1912 Wien
Schriftsteller*in
-
Berger, Josef
20. 1. 1848 Lipník nad Bečvou – 2. 9. 1932 Wien
Antiquitätenhändler*in
-
Berger, Karl
20. 5. 1880 Bozen – 25. 8. 1915 Madonna di Campiglio
Schriftsteller*in
-
Berger, Karl
Wilhelm Bienner. Kanzler von Tirol
(1907)
-
Bergheim
-
Berghof
-
Bergmann, Adolf
Eine Partie Klabrias
(1890)
-
Bergmeister, Johanna
4. 6. 1869 Wien – 30. 12. 1924 Berlin
-
Bergner, Elisabeth
22. 8. 1897 Drohobych – 12. 5. 1986 London
Schauspieler*in
-
Berlin
-
Berliner Börsen-Courier (Berlin)
-
Berliner Neueste Nachrichten (Berlin)
-
Berliner Tageblatt (Berlin)
-
Berliner Theater
-
Bermann Fischer, Gottfried
31. 7. 1897 Gliwice – 17. 9. 1995 Camaiore
Verleger*in
-
Bernard, Tristan
7. 9. 1866 Besançon – 7. 12. 1947 Paris
Schriftsteller*in
-
Bernatzik, Wilhelm
Maler*in
-
Bernau, Alfred
6. 3. 1879 Engers – 20. 8. 1950 Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Theaterleiter*in
-
Bernauer, Rudolf
20. 1. 1880 Wien – 27. 11. 1953 London
Theaterleiter*in
-
Bernhardt, Kurt
Die letzte Kompagnie
(1930)
-
Bernhardt, Sarah
22. 10. 1844 Paris – 26. 3. 1923 Paris
Schauspieler*in
-
Bernini, Gian Lorenzo
7. 12. 1598 Neapel – 28. 11. 1680 Rom
Maler*in
-
Bernoville, Gaëtan
1889 Saint-Jean-de-Luz – 1960 Paris
Journalist*in
-
Bernoville, Gaëtan
Die heilige Therese vom Kinde Jesu
(1928)
-
Bernstein, Henri Léon
La Détour
(1902)
-
Bernstein, Max
12. 5. 1854 Fürth – 8. 3. 1925 München
Schriftsteller*in
-
Bernstein, Max
Blau
(1894)
-
Bernstein, Max
Herrenrecht
(1905)
-
Bethmann-Hollweg, Theobald Theodor von
29. 11. 1856 Hohenfinow – 2. 1. 1921 Hohenfinow
Politiker*in
-
Bettelheim, Anton
18. 11. 1851 Wien – 29. 3. 1930 Wien
Kritiker*in
-
Beurle, Karl
1860 Pohořelice – 1919 Linz
Politiker*in
-
Beyerlein, Franz Adam
22. 3. 1871 Meißen – 27. 2. 1949 Leipzig
Schriftsteller*in
-
Beyerlein, Franz Adam
Zapfenstreich
(1903)
-
Bezecný, Josef von
5. 2. 1829 Tábor – 17. 6. 1904 Wien
Intendant der Hoftheater
-
Bezirksgericht Hietzing
-
Bianchi, Bianca
27. 1. 1858 Heidelberg – 16. 2. 1947 Salzburg
Sänger*in
-
Bibel
-
Bibliographisches Bureau (BerlinAlexanderstraße)
-
Bie, Margarete
* 17. 10. 1868 Jelenia Góra
-
Bie, Oskar
9. 2. 1864 Breslau – 21. 4. 1938 Berlin
Schriftsteller*in
-
Biebrach, Rudolf
Am Rande der Sahara
(1930)
-
Biebrich
-
Bienenfeld, Elsa
23. 8. 1877 Wien – 26. 5. 1942 Vernichtungslager Maly Trostinez
Schriftsteller*in
-
Bienner, Wilhelm
† 1651 Rattenberg
Kanzler von Tirol
-
Bierbaum, Otto Julius
28. 6. 1865 Zielona Góra – 1. 2. 1910 Dresden
-
Bierbaum, Otto Julius
Der Roman der XII
(1909)
-
Bierbaum, Otto Julius
Moderner Musen-Almanach auf das Jahr 1894
(1893)
-
Bierbaum, Otto Julius
Stella und Antonie
(1902)
-
Billiter, Jean
23. 5. 1877 Paris – 1. 4. 1965 Salzburg
Chemiker
-
Billroth, Theodor
26. 4. 1829 Bergen auf Rügen – 6. 2. 1894 Opatija
Chirurg*in
-
Bilse, Fritz Oswald
31. 3. 1878 Kirn – 30. 8. 1951 Eberswalde
Schriftsteller*in
-
Binder, Helene
23. 5. 1865 Peciu Nou – 11. 3. 1960 Willesden
-
Birch-Pfeiffer, Charlotte
Die Grille
(1856)
-
Birch-Pfeiffer, Charlotte
Die Waise aus Lowood
(1853)
-
Birch-Pfeiffer, Charlotte
Ein Kind des Glücks
(1859)
-
Birinski, Leo
1884 Lysyanka – 1951 New York City
Schriftsteller*in
-
Birinski, Leo
Der Moloch
(1910)
-
Birron, Emil
1. 1. 1878 Barmen – 18. 11. 1952 Potsdam
Theaterleiter*in
-
Bismarck, Johanna von
1824 Reinfeld – 1894 Varzin
-
Bismarck, Otto von
1. 4. 1815 Schönhausen – 30. 7. 1898 Friedrichsruh
Politiker*in
-
Bismarck, Otto von
Briefe an seine Braut und Gattin
(1900)
-
Bittner, Emilie
1. 8. 1885 Wien – 12. 11. 1963 Wien
Sänger*in
-
Bittner, Georg
* 19. 3. 1883 Wien
Journalist*in
-
Bittner, Julius
9. 4. 1874 Wien – 9. 1. 1939 Wien
Komponist*in
-
Bizet, Georges
Carmen
(1875)
-
Björkman, Edwin
19. 10. 1866 Stockholm – 16. 11. 1951 Asheville
Schriftsteller*in
-
Bjørnson, Bjørnstjerne
8. 12. 1832 Kvikne – 26. 4. 1910 Paris
Schriftsteller*in
-
Bjørnson, Bjørnstjerne
Geographie und Liebe
(1893)
-
Bjørnson, Bjørnstjerne
Mary
(1906)
-
Bjørnson, Bjørnstjerne
Über unsere Kraft
(1896)
-
Bjørnson, Bjørnstjerne
Wenn der junge Wein blüht
(1909)
-
Blaas, Carl von
1815 Nauders – 1894 Wien
Maler*in
-
Blaas, Eugen von
24. 7. 1843 Albano Laziale – 10. 2. 1931 Venedig
Maler*in
-
Blaas, Julius von
22. 8. 1845 Albano Laziale – 1. 8. 1922 Bad Hall
Maler*in
-
Blanchard de la Bretesche, Pierre
Der Buckelhans
(1893)
-
Blätter für die Kunst
-
Blei, Franz
18. 1. 1871 Wien – 10. 7. 1942 Westbury
Schriftsteller*in
-
Blei, Franz
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Bleibtreu, Hedwig
23. 12. 1868 Linz – 24. 1. 1958 Wien
Schauspieler*in
-
Bleibtreu, Karl
13. 1. 1859 Berlin – 30. 1. 1928 Locarno
Journalist*in
-
Bleibtreu, Karl
Geschichte der deutschen National-Literatur von Goethes Tod bis zur Gegenwart
(1912)
-
Bleichenbrücke
-
Bley, Fritz
1853 Quedlinburg – 1931 Berlin
Schriftsteller*in
-
Bloch, Iwan
8. 4. 1872 Delmenhorst – 19. 9. 1922 Berlin
Schriftsteller*in
-
Bloch, Iwan
Das Sexualleben unsere Zeit
(1907)
-
Bloch
Mediziner*in
-
Block, Paul
30. 5. 1862 Klaipėda – 15. 8. 1934 Bad Harzburg
Schriftsteller*in
-
Blum, Robert
17. 4. 1881 Wien – 3. 7. 1952 Paris
Schriftsteller*in
-
Blumenthal, Oskar
13. 3. 1852 Berlin – 24. 4. 1917 Berlin
Schriftsteller*in
-
Blumenthal, Oskar
Der blinde Passagier
(1902)
-
Blumenthal, Oskar
Mauerblümchen
(1893)
-
Blumenthal, Oskar
Niobe
(1894)
-
Boas, Isidor Ismar
1858 Exin – 1938 Wien
Mediziner*in
-
Bock, Anna
26. 11. 1869 Prag – 23. 2. 1940 Mödling
Schauspieler*in
-
Bockenheim
-
Böcklin, Arnold
16. 10. 1827 Basel – 16. 1. 1901 Fiesole
Maler*in
-
Bode, Wilhelm
30. 3. 1862 Hornhausen – 24. 10. 1922 Weimar
-
Bode, Wilhelm
Goethe’s Sohn
(1918)
-
Bodenstedt, Friedrich von
22. 4. 1819 Peine – 18. 4. 1892 Wiesbaden
Schriftsteller*in
-
Bodenstedt, Friedrich von
Erinnerungen aus meinem Leben
(1879)
-
Bodmer, Hans
15. 9. 1863 Zürich – 18. 9. 1948 Zürich
Veranstaltungsorganisator
-
Boehm, Adolf
25. 2. 1861 Wien – 20. 2. 1927 Klosterneuburg
Maler*in
-
Boesel, Edmund
Anthologie lyrischer und epigrammatischer Dichtungen der alten Griechen
(1884)
-
Böhmen
-
Bologna
-
Bölsche, Wilhelm
2. 1. 1861 Köln – 31. 8. 1939 Szklarska Poręba
Schriftsteller*in
-
Bölsche, Wilhelm
Gerhart Hauptmann
(1. 7. 1890)
-
Boltraffio, Giovanni Antonio
1467 Mailand – 1516 Mailand
Maler*in
-
Bonaparte, Napoleon
15. 8. 1769 Ajaccio – 21. 5. 1821 Longwood
Kaiser*in
-
Bondi, Georg
1865 Dresden – 1935 Berlin
Verleger*in
-
Bondy, Charlotte
25. 3. 1854 Bielsko-Biała – 1914 Prag
Schauspieler*in
-
Bonn
-
Bonn, Ferdinand
20. 12. 1861 Donauwörth – 24. 9. 1933 Berlin
Schriftsteller*in
-
Borello
-
Borgmeyer, Franz
Verleger*in
-
Bornimer Straße
-
Borodin, Alexander P.
12. 11. 1833 Sankt Petersburg – 27. 2. 1887 Sankt Petersburg
Komponist*in
-
Borodin, Alexander P.
Streichquartett Nr. 1 A-Dur
-
Börseplatz
-
Boschek, Anna
Prostituierte
-
Bösendorfer-Saal
-
Bösendorferstraße
-
Bosnien und Herzegowina
-
Boston (Massachusetts)
-
Botstiber, Hugo
21. 4. 1875 Wien – 15. 1. 1941 Shrewsbury
Musikhistoriker*in
-
Böttner
-
Bourbon, Louis Charles de
27. 3. 1785 Versailles – 8. 6. 1795 Paris
Dauphin
-
Bourget, Paul
2. 9. 1852 Amiens – 25. 12. 1935 Paris
Schriftsteller*in
-
Bourget, Paul
Physiologie de l’amour moderne
(1891)
-
Bozen
-
Bracco, Roberto
10. 11. 1861 Neapel – 20. 4. 1943 Sorrent
Schriftsteller*in
-
Bracco, Roberto
Das Ende der Liebe
(1897)
-
Brahm, John
17. 8. 1893 Hamburg – 12. 10. 1982 Malibu
Regisseur*in
-
Brahm, Otto
5. 2. 1856 Hamburg – 28. 11. 1912 Berlin
Theaterleiter*in
-
Brahm, Otto
Das Leben Heinrichs von Kleist
(1884/1911)
-
Brahm, Otto
Karl Stauffer-Bern
(1892)
-
Brahms, Johannes
7. 5. 1833 Hamburg – 3. 4. 1897 Wien
-
Brahms, Johannes
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
(1881)
-
Brahms, Johannes
Meine Liebe ist grün
(1873)
-
Brahms, Johannes
Salamander
(1888)
-
Brahms, Johannes
Symphonie Nr. 1 C-Moll op. 68
(1876)
-
Brahms, Johannes
Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
(1883)
-
Brakl, Franz Josef
1854 Trnava – 1935 München
Sänger*in
-
Brakls Rubinverlag (München)
-
Brandenburg, Hans
1885 Wuppertal – 1968 Bingen am Rhein
Schriftsteller*in
-
Brandes, Georg
4. 2. 1842 Kopenhagen – 19. 2. 1927 Kopenhagen
Literarhistoriker*in
-
Brandes, Georg
Censur in Polen
(3. 10. 1896)
-
Brandes, Georg
Hauptströmungen der Literatur des neunzehnten Jahrhunderts
(1872)
-
Brandes, Georg
Polen
(1888)
-
Brandes, Georg
William Shakespeare
(1895–1896)
-
Brandes, Georg
Wolfgang Goethe
(1915)
-
Brandt, Theodor
21. 11. 1855 Wien – 12. 2. 1939 Stuttgart
Theaterleiter*in
-
Brann, Paul
5. 1. 1873 Oleśnica – 2. 9. 1955 Oxford
Theaterleiter*in
-
Bratislava
-
Braun, Felix
4. 11. 1885 Wien – 29. 11. 1973 Klosterneuburg
Schriftsteller*in
-
Braun, Rudolf
21. 10. 1869 Wien – 30. 12. 1925 Wien
Komponist*in
-
Braun
Maler*in
-
Brehm, Alfred
Brehms Tierleben
(1863–1869)
-
Breisach, Dora
1874 Wien – 1951 Wien
-
Breitenfurt bei Wien
-
Breitenstein am Semmering
-
Breitkopf und Härtel
-
Bremen
-
Brenneis, Valerie von
31. 10. 1883 Götzendorf – 25. 4. 1957 Wien
Schauspieler*in
-
Breslau
-
Brettschneider, Rudolf Heinrich
24. 8. 1886 Ebensee – 17. 12. 1967 Wien
Schriftsteller*in
-
Breuer, Josef
15. 1. 1842 Wien – 20. 6. 1925 Wien
Mediziner*in
-
Breuer, Margarete
4. 12. 1872 Wien – 9. 9. 1942 Konzentrationslager Theresienstadt
-
Brevée, Egbertje Alida
14. 10. 1883 Sint-Maartensdijk – 6. 5. 1963 Taormina
Schriftsteller*in
-
Breysig, Kurt
Kulturgeschichte der Neuzeit
(1900/1901)
-
Brieux, Eugène
19. 1. 1858 Paris – 7. 12. 1932 Nizza
Schriftsteller*in
-
Brion, Lou
17. 12. 1864 Besançon – 16. 5. 1942 Wien
Schauspieler*in
-
Brociner, Marco
20. 10. 1852 Iaşi – 12. 4. 1942 Wien
Schriftsteller*in
-
Brodawka, Leo
30. 7. 1888 Bielsko-Biała – 29. 8. 1963
-
Bronner, Ferdinand
15. 10. 1867 Oświęcim – 8. 6. 1948 Bad Ischl
Schriftsteller*in
-
Bronner, Ferdinand
Familie Wawroch
(1899)
-
Brossement, Marie
1. 3. 1866 Wien – 22. 3. 1956 Wien
Gesangspädagoge/in
-
Browning, Robert
7. 5. 1812 Camberwell – 12. 12. 1889 Venedig
Schriftsteller*in
-
Bruck an der Mur
-
Bruck-Auffenberg, Natalie
1854 Verona – 1918 Wien
Schriftsteller*in
-
Bruckbräu
-
Bruckner, Anton
4. 9. 1824 Ansfelden – 11. 10. 1896 Wien
Komponist*in
-
Bruckner, Anton
8. Sinfonie in c-Moll (WAB 108)
(1887)
-
Bruckner, Anton
Symphonie Nr. 6 A-Dur WAB 106
(1883)
-
Bruckner, Anton
Symphonie Nr. 8 C-Moll WAB 108
(1892)
-
Brueghel, Pieter d. Ä.
1525/1530 Breda? – 1569 Brüssel
Maler*in
-
Brueghel, Pieter d. Ä.
Ein Bauernfest [I]
-
Brueghel, Pieter d. Ä.
Ein Bauernfest [II]
-
Brüll, Eugen
15. 6. 1856 Wien – 24. 10. 1927 Wien
Schriftsteller*in
-
Brüll, Eugen
Ein Blick ins Jenseits
(1897)
-
Brüll, Oswald
27. 6. 1893 Mikuszowice – 1942 Akhtubinsk
Schriftsteller*in
-
Brüll, Oswald
Die dreifache Warnung. Novellen
(1924)
-
Brünn
-
Brünner Sonntagszeitung (Brünn)
-
Brünner Tagesbote (Brünn)
-
Brüssel
-
Bucek, Franz
7. 12. 1871 Český Krumlov – 19. 11. 1929 Wien
Bankangestellte/r
-
Buchhandlung Hermann Lazarus
-
Buchs
-
Budapest
-
Budapester Orpheumgesellschaft (Budapest)
-
Budapesti Kamaraszínház
-
Budberg, Theodor von
19. 11. 1851 Berlin – 23. 2. 1916 Madrid
Diplomat*in
-
Bühlerhöhe
-
Bukarest
-
Bukovics, Camillo
1886 Paris? – 1951
Mediziner*in
-
Bukovics, Eduard
* 1882? Paris?
-
Bukovics, Emerich von
28. 2. 1844 Wien – 4. 7. 1905 Wien
Journalist*in
-
Bukovics, Karl
* 1880 Paris
-
Bukovics, Leopold
† 1930
Magistratsbeamter/in
-
Bukovics, Pauline von
† 1913 Wien
-
Bukum (Aktiengesellschaft für Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung
-
Bulgarien
-
Bülow, Hans von
8. 1. 1830 Dresden – 12. 2. 1894 Kairo
Dirigent*in
-
Bülow, Hans von
Briefe und Schriften
(1895/1911)
-
Burckhard, Max Eugen
14. 7. 1854 Korneuburg – 16. 3. 1912 Wien
Schriftsteller*in
-
Burckhard, Max Eugen
Cicero und Horaz
(1903)
-
Burckhard, Max Eugen
Die verflixten Frauenzimmer
(28. 11. 1908)
-
Burckhard, Max Eugen
Gegen Klimt
(1903)
-
Burckhard, Max Eugen
Jene Asra,… Komödie in 4 Akten
(1909)
-
Burckhard, Max Eugen
Rat Schrimpf. Komödie in fünf Akten
(13. 4. 1905)
-
Burckhard, Max Eugen
Wiener Novellisten
(8. 11. 1908)
-
Burckhard, Max Eugen
’s Katherl. Volksstück in fünf Aufzügen
(25. 11. 1897)
-
Burckhardt, Jacob
25. 5. 1818 Basel – 8. 8. 1897 Basel
Historiker*in
-
Burckhardt, Jacob
Griechische Kulturgeschichte
(1898/1902)
-
Burdach, Konrad
29. 5. 1859 Kaliningrad – 18. 9. 1936 Berlin
Literarhistoriker*in
-
Burger, Arnold
* 6. 3. 1871 Wien
Arzt/Ärztin
-
Burger, Caroline
11. 7. 1869 Wien – 15. 3. 1959 Wien
-
Burgmusik (I., Innere Stadt)
-
Burgring
-
Burgtheater
-
Burián-Rajecz, Stephan von
16. 1. 1851 Stupava – 20. 10. 1922 Wien
Politiker*in
-
Burte, Hermann
15. 2. 1879 Maulburg – 21. 3. 1960 Loerrach
Schriftsteller*in
-
Burte, Hermann
Wiltfeber der ewige Deutsche
(1912)
-
Busch, Lore
* 1890
Schauspieler*in
-
Busch, Otto
Hotelier
-
Buschbeck, Erhard
6. 1. 1889 Salzburg – 2. 9. 1960 Wien
Schriftsteller*in
-
Busse, Carl
12. 11. 1872 Międzychód – 4. 12. 1918 Berlin
Schriftsteller*in
-
Busse, Carl
Rache
(12. 4. 1903)
-
Buz, Anna
1874 Linz – 3. 12. 1944 Augsburg
-
Buz, Karl
1868 – 1919 Augsburg
Generaldirektor*in
-
Bydgoszcz
-
Byron, George Gordon Noël Lord
22. 1. 1788 London – 19. 4. 1824 Messolonghi
Schriftsteller*in
-
Byron, George Gordon Noël Lord
Kain
(1821)
-
Cadol, Victor Édouard
11. 2. 1831 Paris – 1. 6. 1898 Asnières-sur-Seine
Schriftsteller*in
-
Cadol, Victor Édouard
Une amourette
(1872)
-
Café Arkaden
-
Café Bazar
-
Café Central
-
Café des Westens
-
Café Griensteidl
-
Café Imperial
-
Café Kremser
-
Café Luitpold
-
Café Opera
-
Café Pfob
-
Café Pucher
-
Café Scheidl
-
Café Stukart
-
Café Union
-
Café Walther
-
Café Wittelsbach
-
Cagliostro, Alessandro von
8. 6. 1743 Palermo – 26. 8. 1795 San Leo
Abenteurer*in
-
Caillavet, Gaston Arman de
13. 3. 1869 Paris – 13. 1. 1915 Saint-Médard-d'Excideuil
Schriftsteller*in
-
Caillavet, Gaston Arman de
Die Fahrt ins Blaue
(1913)
-
Calderón de la Barca, Pedro
17. 1. 1600 Madrid – 25. 5. 1681 Madrid
Schriftsteller*in
-
Calderón de la Barca, Pedro
Der Alkade von Zalamea
(1651)
-
Callier, Alexandra
1854–1924
Journalist*in
-
Cambell, Reginald John
1867 London – 1956 Fairwarp
Prediger
-
Cantacuzène, Elsa
23. 2. 1865 Gmunden – 7. 6. 1946 Garmisch-Partenkirchen
-
Čapek, Karel
9. 1. 1890 Malé Svatonovice – 25. 12. 1938 Prag
Schriftsteller*in
-
Čapek, Karel
Die Sache Makropulos
(1922)
-
Čapek, Karel
W. U. R.
(1920)
-
Cappellini, Arnoldo
10. 8. 1889 Venedig – 8. 5. 1954 Rom
Offizier
-
Capri
-
Capus, Alfred
25. 11. 1858 Aix-en-Provence – 1. 11. 1922 Neuilly-sur-Seine
Schriftsteller*in
-
Capus, Alfred
Das Glück
(1901)
-
Carabin, François Rupert
27. 3. 1862 Saverne – 1932 Straßburg
Bildhauer*in
-
Carlsen, Traute
16. 2. 1887 Dresden – 22. 11. 1968 Küsnacht
Schauspieler*in
-
Carl Spängle & Co. (Salzburg)
-
Carl-Theater
-
Carré, Michel
Der verlorene Sohn
(1890)
-
Carreño, Teresa
22. 12. 1853 Caracas – 12. 6. 1917 New York City
Pianist*in
-
Caruso, Enrico
25. 2. 1873 Neapel – 2. 8. 1921 Neapel
Sänger*in
-
Casanova, Giacomo Girolamo
2. 4. 1725 Venedig – 4. 6. 1798 Duchcov
Schriftsteller*in
-
Casa Petrarca
-
Casa Piccola
-
Cassirer, Ernst
28. 7. 1874 Breslau – 13. 4. 1945 New York City
Philosoph*in
-
Cassirer, Paul
21. 8. 1871 Görlitz – 7. 1. 1926 Berlin
Verleger*in
-
Castelnuovo, Leo di
Die erste Lüge
(1894)
-
Cavar, Alfred
2. 12. 1859 Wien – 15. 9. 1920 Wien
Theaterleiter*in
-
Čechov, Anton Pavlovič
17. 1. 1860 Taganrog – 15. 7. 1904 Badenweiler
Schriftsteller*in
-
Čechov, Anton Pavlovič
Der Bär
(1888)
-
Čelakovského sady
-
Celerina
-
Cervantes Saavedra, Miguel de
29. 9. 1547 Alcalá de Henares – 22. 4. 1616 Madrid
Schriftsteller*in
-
Cervantes Saavedra, Miguel de
Don Quijote
(1605)
-
Česká Lípa
-
Chamberlain, Houston Stewart
9. 9. 1855 Portsmouth – 9. 1. 1927 Bayreuth
Schriftsteller*in
-
Chaminade, Louise Henriette
1863 Paris – 1900 Asnières-sur-Seine
-
Chapiro, Joseph
19. 11. 1893 Kiew – 13. 1. 1962 New York City
Schriftsteller*in
-
Charas, Julie
* 1872 Wien
Salondame
-
Charvay, Robert
Die dreihundert Tage
(1903)
-
Chiavacci, Vincenz
15. 6. 1847 Wien – 2. 2. 1916 Wien
Schriftsteller*in
-
Chiavacci, Vincenz
Der Kritische Tag
(1891)
-
Chicago
-
Chlum, Aloisia
1838 – 1920 Wien
-
Chlum, Auguste
16. 3. 1862 Wien – 1956
-
Chlum, Franz
2. 7. 1872 Wien – 16. 12. 1944 Wien
Postbeamter/in
-
Chopin, Fréderic
1810 Żelazowa Wola – 1849 Paris
Komponist*in
-
Christians, Rudolf
15. 1. 1869 Middoge – 7. 2. 1921 Pasadena
Schauspieler*in
-
Christomannos, Theodor
31. 7. 1854 Wien – 30. 1. 1911 Meran
Politiker*in
-
Christomanos, Constantin
13. 8. 1868 Athen – 14. 11. 1911 Athen
Schriftsteller*in
-
Cicero, Marcus Tullius
3.1.106 v. u. Z. Arpino – 7.12.43 Formia
Politiker*in
-
Čirikov, Evgenij N.
Die Juden. Schauspiel in drei Aufzügen
(1903)
-
Clam-Martinic, Heinrich von
1. 1. 1863 Wien – 7. 3. 1932 Klam
Politiker*in
-
Claretie, Jules
3. 12. 1840 Limoges – 23. 12. 1913 Paris
Schriftsteller*in
-
Clarus, Lisa
27. 8. 1868 Wien – 1936
Schreiberin
-
Clauser, Rosina Maria
28. 3. 1924 Wien – 30. 6. 2005 Paris
-
Clauser, Suzanne
16. 5. 1898 Wien – 11. 9. 1981 Paris
Schriftsteller*in
-
Clemenceau, Georges
28. 9. 1841 Mouilleron-en-Pareds – 24. 11. 1929 Paris
Politiker*in
-
Cohn, Adele
1870–1941
-
Colbert, Carl
8. 2. 1855 Wien – 29. 5. 1929 Wien
Schriftsteller*in
-
Colmar
-
Comédie française
-
Comenius, Jan Amos
1592 Nivnice – 1670 Amsterdam
Philosoph*in
-
Commerz- und Privat-Bank AG
-
Concordia (WienI., Innere Stadt)
-
Conrad, Michael Georg
5. 4. 1846 Gnodstadt – 20. 12. 1927 München
Schriftsteller*in
-
Conrad-Hötzendorf, Franz von
11. 11. 1852 – 25. 8. 1925 Bad Mergentheim
Offizier
-
Conrad-Ramlo, Marie
8. 9. 1850 München – 1. 10. 1921 München
Schauspieler*in
-
Constable & Co
-
Coquelin, Constant
1841 Boulogne-sur-Mer – 1909 Couilly-Pont-aux-Dames
Schauspieler*in
-
Corinth, Lovis
21. 7. 1858 Gvardeysk – 17. 7. 1925 Zandvoort
Maler*in
-
Corinth, Lovis
Eduard Graf von Keyserling
(1900)
-
Corriere della sera (Mailand)
-
Coschell, Moritz
18. 9. 1872 Wien – 11.71943 Wien
Maler*in
-
Coschell, Moritz
Anatol
(29. 10. 1892)
-
Coschell, Moritz
Lieutenant Gustl. Novelle
(25. 12. 1900)
-
Cosmopolis (ParisLondonBerlinWienGenfNew York CityAmsterdamSankt Petersburg)
-
Cosmos. Handweiser für Naturfreunde
-
Costa, Felix
30. 8. 1887 Wien – 1942 Vernichtungslager Maly Trostinez
Verlagslektor*in
-
Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus von
16. 11. 1894 Tokyo – 27. 7. 1972 Schruns
Schriftsteller*in
-
Courteline, Georges
25. 6. 1858 Tours – 25. 6. 1929 Paris
Schriftsteller*in
-
Covo, Rose
1885 Wien – 1941 Belgrad
Musikpädagoge/in
-
Craven Hill Gardens
-
Crawford, Francis Marion
1854 Bagni di Lucca – 1909 Sorrento
Schriftsteller*in
-
Crawford, Francis Marion
Cecilia
(1902)
-
Cromwell, Oliver
25. 4. 1599 Huntingdon – 3. 9. 1658 City of Westminster
Politiker*in
-
Cronbach, Ernst
15. 1. 1878 Berlin – 30. 10. 1914 [an der Nordfront]
Offizier
-
Cronbach, Marta
1884 – 1944 Melbourne
-
Crusius, Lotte
† 29. 12. 1954 Dresden
Schauspieler*in
-
Csillag, Therese
17. 5. 1862 Adony – 9. 7. 1925 Budapest
Schauspieler*in
-
Csokor, Franz Theodor
6. 9. 1885 Wien – 5. 1. 1969 Wien
Schriftsteller*in
-
Csokor, Franz Theodor
Der große Kampf
(1915)
-
Culp, Julia Bertha
6. 10. 1880 Groningen – 13. 10. 1970 Amsterdam
Sänger*in
-
Curt
-
Czadill, Leo
1878 Wien – 1945 Wien
Tänzer
-
Czegka, Berta
30. 7. 1880 Feldkirch – 4. 11. 1954 Hall in Tirol
Maler*in
-
Czernin-Chudenitz, Ottokar von
26. 9. 1872 Dimokur – 4. 4. 1932 Wien
Politiker*in
-
Czernowitz
-
Czinner, Paul
The Loves of Ariane
(1931)
-
Cziráky, Béla
1852 Lauschbrünn – 1911 Wien
Beamter/in
-
Dalmatien
-
Dandler, Anna
14. 3. 1862 Stuttgart – 17. 9. 1930 Wiesbaden
Schauspieler*in
-
Dänemark
-
Danzer, Josef
1886 Michaelnbach – 1936 Linz
Herausgeber
-
Darmstadt
-
Das Alter
1894
-
Das Nibelungenlied
1200/1299
-
Daudet, Alphonse
13. 5. 1840 Nîmes – 16. 11. 1897 Paris
Schriftsteller*in
-
Daumier, Honoré
26. 2. 1808 Marseille – 10. 2. 1879 Valmondois
Maler*in
-
Dauthendey, Max
25. 7. 1867 Würzburg – 29. 8. 1918 Malang
Schriftsteller*in
-
Dauthendey, Max
Die Hochzeit des »Nagels der Erde«
(1. 6. 1921)
-
David, Jakob Julius
6. 2. 1859 Hranice – 20. 11. 1906 Wien
Schriftsteller*in
-
David, Jakob Julius
Ein Regentag
(12. 10. 1895)
-
David, Jakob Julius
Erklärung
(14. 9. 1900)
-
David, Jakob Julius
Hagars Sohn. Schauspiel in vier Acten
(1. 6. 1891–15. 7. 1891)
-
David, Jakob Julius
Wiener Kunst. XI
(28. 9. 1895)
-
da Vinci, Leonardo
15. 4. 1452 Vinci – 2. 5. 1519 Schloss Clos Lucé
Maler*in
-
da Vinci, Leonardo
Das letzte Abendmahl
(1498)
-
da Vinci, Leonardo
Frammenti letterari e filosofici
(1899)
-
Davis, Gustav
»Lieutenant Gustl«
(22. 6. 1901)
-
Davis, Gustav
3. 3. 1856 Bratislava – 21. 8. 1951 Hollenstein an der Ybbs
Journalist*in
-
Davit, Emo
* 14. 2. 1886 Mailand
Versicherungsangestellte/r
-
Davos
-
Debrecen
-
Debussy, Claude
22. 8. 1862 Saint-Germain-en-Laye – 25. 3. 1918 Paris
Komponist*in
-
Debussy, Claude
En blanc et noir
(1916)
-
Decsey, Ernst
13. 4. 1870 Hamburg – 12. 3. 1941 Wien
Schriftsteller*in
-
Dehmel, Ida
14. 1. 1870 Bingen am Rhein – 29. 9. 1942 Hamburg
Frauenrechtler*in
-
Dehmel, Paula
31. 12. 1862 Berlin – 9. 7. 1918 Berlin
Schriftsteller*in
-
Dehmel, Richard
18. 11. 1863 Hermsdorf – 8. 2. 1920 Blankenese
Schriftsteller*in
-
Dehmel, Richard
Gesammelte Werke
(1906–1909)
-
Deimel, Eugen
März 1860 Zara? – 10. 3. 1920 New York City
Journalist*in
-
Deimel, Eugen von
1823/1824 – 19. 11. 1896 Wien
Beamter/in
-
Deimel, Wilhelmine
27. 12. 1863 Stockerau – 28. 1. 1921 Wien
-
De Keysers Royal Hotel
-
Delle Grazie, Marie Eugenie
14. 8. 1864 Bela Crkva – 19. 2. 1931 Wien
Schriftsteller*in
-
Delvard, Marya
11. 9. 1874 Réchicourt-le-Château – 28. 9. 1965 Pullach im Isartal
Kabarettistin
-
de Navarre, Marguerite
Heptameron
(1558)
-
Den Haag
-
Der Abend (WienUniversitätsstraße)
-
Der blaue Vogel (Moskauer Kunstspiele)
-
Der Kunstwart (DresdenMünchen)
-
Der Merker (Wien)
-
Der Morgen. Wiener Montagsblatt (Wien)
-
Der neueste Katholik
20. 2. 1914
-
Der neue Tag (Wien)
-
Der Scherer
-
Der Tag (BerlinCanisiusgasse)
-
Déry, Juliane
10. 8. 1864 Baja – 31. 3. 1899 Berlin
Schriftsteller*in
-
Descartes, René
1596 Descartes – 1650 Stockholm
Philosoph*in
-
Desprès, Suzanne
18. 12. 1875 Verdun – 29. 6. 1951 Paris
Schauspieler*in
-
Dessau
-
Destinová, Ema
26. 2. 1878 Prag – 28. 1. 1930 České Budějovice
Sänger*in
-
Deussen, Paul
7. 1. 1845 Oberdreis – 6. 7. 1919 Kiel
Philosophiehistoriker*in
-
Deutsche Bank
-
Deutsche Passstelle (Salzburg)
-
Deutscher Bühnenverein Berlin (BerlinSchellingstraße)
-
Deutscher Schulverein (Wien)
-
Deutsches Haus
-
Deutsches Schauspielhaus
-
Deutsches Theater Berlin
-
Deutsches Theater Hannover
-
Deutsche Zeitung (Wien)
-
Deutsch-German, Alfred
27. 9. 1870 Wien – 1943 Konzentrationslager Auschwitz
Journalist*in
-
Deutsch-German, Alfred
Wiener Porträts. XLVI. Hermann Bahr
(5. 4. 1903)
-
Deutschland
-
Deutschösterreichischer Bühnenverein
-
Deutsch-Schweizer Hospital
-
Devrient, Max
12. 12. 1857 Hannover – 13. 6. 1929 Chur
Regisseur*in
-
Diderot, Denis
5. 10. 1713 Langres – 31. 7. 1784 Paris
Schriftsteller*in
-
Diderot, Denis
Jacques der Fatalist
(1796)
-
Die 11 Scharfrichter (MünchenTürkenstraße)
-
Diederichs, Eugen
22. 6. 1867 Löbitz – 2. 9. 1930 Jena
Verleger*in
-
Die Fackel (Wien)
-
Die Gegenwart (I., Innere Stadt)
-
Die Gesellschaft (München)
-
Die Hilfe
-
Die literarische Welt (Berlin)
-
Diels, Hermann
18. 5. 1848 Biebrich – 4. 6. 1922 Berlin
Altphilologe/in
-
Diels, Hermann
Herakleitos von Ephesos
(1901)
-
Die Nation (Berlin)
-
Die Schaubühne/Die Weltbühne (Berlin)
-
Die Schliersee’r
-
Die Secessionisten im Künstlerhaus
1894
-
Dietrichstein, Fritz
28. 8. 1856 Veszprém – 5. 3. 1931 Wien
Arzt/Ärztin
-
Dietzel, Heinrich
19. 1. 1857 Leipzig – 22. 5. 1935 Bonn
Nationalökonom
-
Die verbotene »Reigen«-Vorlesung
3. 11. 1903
-
Die vornehme Welt
-
Die weißen Blätter
-
Die Zeit (Wien)
-
Die Zeit. Wiener Wochenschrift (WienGünthergasse)
-
Die Zukunft (Berlin)
-
Diner-Dénes, József
27. 6. 1857 Liptovský Mikuláš – 5. 8. 1937 Paris
Politiker*in
-
Diner-Dénes, József
Friedrich Nietzsche. I. Die Moral als Problem. Absoluter Nihilismus
(1. 7. 1890)
-
Dingelstedt, Franz von
1814 Wohratal – 1881 Wien
Bühnenleiter*in
-
Diogenes
† um 323 v. u. Z. Korinth
Philosoph*in
-
Dippel, Andreas
1866 Kassel – 1932 Los Angeles
Sänger*in
-
Director Burckhard und Ludwig Fulda
17. 1. 1893
-
Distler, Karl von
1857 Bochnia – 1921 Wien
Richter*in
-
Döblin, Alfred
10. 8. 1878 Szczecin – 26. 6. 1957 Emmendingen
Schriftsteller*in
-
Doeberl, Michael
1861 Waldsassen – 1928 Partenkirchen
Historiker*in
-
Doeberl, Michael
Entwicklungsgeschichte Bayerns
(1906/1912/1931)
-
Dohnányi, Ernst von
27. 7. 1877 Bratislava – 9. 2. 1960 New York City
Komponist*in
-
Dohnányi, Ernst von
Der Schleier der Pierrette
(22. 1. 1910)
-
Dohrn, Wolf
4. 5. 1878 Neapel – 4. 2. 1914 Chamonix
Journalist*in
-
Dölsach
-
Dombrowski, Ernst von
7. 9. 1862 Ullitz – 13. 12. 1917 Graz
Schriftsteller*in
-
Dombrowski, Ernst von
Schauspielhaus. Schnitzler-Feier anläßlich des 50. Geburtstages des Dichters am 15. Mai 1912
(17. 5. 1912)
-
Dominik, Heinrich
31. 8. 1882 Dolní Benešov – 3. 4. 1974 Köln
Schriftsteller*in
-
Donath, Adolph
9. 12. 1876 Kroměříž – 27. 12. 1937 Prag
Schriftsteller*in
-
Donauverlag
-
Donnay, Maurice
12. 10. 1859 Paris – 31. 3. 1945 Paris
Schriftsteller*in
-
Donnay, Maurice
Die Verliebten
(1895)
-
Donnay, Maurice
La Douloureuse
(1895)
-
Donnay, Maurice
L’autre danger
(1902)
-
Doppelreiterkogel
-
Dorff, Paul
-
Dörfl
-
Döring, Theodor
1803 Warschau – 1878 Berlin
Schauspieler*in
-
Dörmann, Felix
29. 5. 1870 Wien – 26. 10. 1928 Wien
Schriftsteller*in
-
Dörmann, Felix
Der Herr von Abadessa
(1902)
-
Dörmann, Felix
Neurotica
(1891)
-
Dörmann, Felix
Sensationen
(1892)
-
Dörmann, Felix
Was ich liebe!
(1. 7. 1890)
-
Dörmann, Maria
1. 10. 1877 Křtiny – 25. 8. 1923 Wien
Schauspieler*in
-
Dornbach
-
Dornbacher Park
-
Dörnhöffer, Friedrich
1865 München – 1934 München
Kunsthistoriker*in
-
Dorotheenstraße
-
Dorotheergasse
-
Dorotheum (I., Innere Stadt)
-
Dorsch, Käthe
29. 12. 1890 Neumarkt in der Oberpfalz – 25. 12. 1957 Wien
Schauspieler*in
-
Dortmund
-
Dostojevskij, Fjodor M.
Die Brüder Karamasow
(1879/1880)
-
Doyle, Arthur Conan
The Hound of Baskervilles
(1902)
-
Dreher, Konrad
30. 10. 1859 München – 7. 12. 1944 Fessenheim
Schauspieler*in
-
Dresden
-
Dreyer, Max
25. 9. 1862 Rostock – 27. 11. 1946 Göhren
Schriftsteller*in
-
Dreyer, Max
Das Thal des Lebens
(1903)
-
Dreyer, Max
Der Probecandidat
(1899)
-
Dreyer, Max
Des Pfarrers Tochter von Streladorf
(1910)
-
Dreyfus, Alfred
9. 10. 1859 Mulhouse – 12. 7. 1935 Paris
Militär
-
Driesmans, Heinrich
7. 5. 1863 Frankfurt am Main – 1927 Berlin
Schriftsteller*in
-
Droste-Hülshoff, Annette von
10. 1. 1797 Burg Hülshoff – 24. 5. 1848 Meersburg am Bodensee
Schriftsteller*in
-
Droste-Hülshoff, Annette von
Briefe, Gedichte, Erzählungen
(1909)
-
Drugulin, Egbert Johannes
1858 Magdeburg – 1945 Leipzig
Druckereibesitzer
-
Dubrovnik
-
Dubsky, Franz von
13. 9. 1883 Troubky-Zdislavice – 15. 9. 1965 Wien
Schriftsteller*in
-
Duczyński, Irma von
1869 Lviv – 1932 Freiburg im Breisgau
-
Duhamel, Georges
30. 6. 1884 Paris – 13. 4. 1966 Valmondois
Schriftsteller*in
-
Duhamel, Georges
Die Gnade
(1918.08)
-
Dumas, Alexandre fils
Denise
(1885)
-
Dumas, Alexandre fils
Die Kameliendame. Drama in fünf Akten
(1852)
-
Dumas, Alexandre père
24. 7. 1802 Villers-Cotterêts – 5. 12. 1870 Puys
Schriftsteller*in
-
Dumas, Alexandre père
Die drei Musketiere
(1844)
-
Dumba, Nikolaus
24. 7. 1830 Wien – 23. 3. 1900 Budapest
Industrielle/r
-
Duncan, Elizabeth
1871 Los Angeles – 1. 12. 1948 Tübingen
Tänzerin
-
Duncan, Isadora
27. 5. 1877 San Francisco – 14. 9. 1927 Nizza
Tänzerin
-
Dunin, Leo
1895 Wien – 1943 Konzentrations- und Vernichtungslager
Lublin-Majdanek
Literaturagent
-
Du Prel, Carl
3. 4. 1839 Landshut – 5. 8. 1899 Hall in Tirol
Schriftsteller*in
-
Du Prel, Carl
Die Philosophie der Mystik
(1885)
-
Dürer, Albrecht
21. 5. 1471 Nürnberg – 6. 4. 1528 Nürnberg
Maler*in
-
Durieux, Tilla
18. 8. 1880 Wien – 20. 2. 1971 Berlin
Schauspieler*in
-
Dürr & Weber
-
Duschnitz, Max
19. 7. 1850 Wien – 6. 8. 1926 Wien
Industrielle/r
-
Duse, Eleonora
3. 10. 1858 Vigevano – 21. 4. 1924 Pittsburgh
Schauspieler*in
-
Düsel, Friedrich
11. 2. 1869 Strelitz i. M. – 8. 12. 1945 Berlin
Kritiker*in
-
Düsseldorf
-
Dvořák, Antonín
8. 9. 1841 Nelahozeves – 1. 5. 1904 Prag
Komponist*in
-
Dvořák, Antonín
Symphonie Nr. 9 E-Moll »Aus der neuen Welt« op. 95
(1893)
-
Dvořak, Olga
1867 Innsbruck – 5. 2. 1898 Wien
Schauspieler*in
-
d’Albert, Eugen
10. 4. 1864 Glasgow – 3. 3. 1932 Riga
Komponist*in
-
d’Albert, Ida
5. 12. 1869 Wien – 6. 10. 1926 Berlin
-
D’Annunzio, Gabriele
12. 3. 1863 Pescara – 1. 3. 1938 Cargnacco
Schriftsteller*in
-
D’Annunzio, Gabriele
Francesca da Rimini
(1901)
-
D’Annunzio, Gabriele
Giovanni Episcopo
(1. 12. 1894–19. 1. 1895)
-
E. Pierson’s Verlag (DresdenLeipzig)
-
Ebenhoch, Alfred
18. 5. 1855 Immenstaad am Bodensee – 30. 1. 1912 Wien
Politiker*in
-
Ebensee
-
Eberle, Joseph
1884 Ailingen – 1947 Salzburg
Journalist*in
-
Ebermann, Leo
16. 7. 1863 Draganovka – 9. 10. 1914 Wien
Schriftsteller*in
-
Ebermann, Leo
Die Athenerin
(19. 9. 1896)
-
Eberty, Paula
8. 9. 1869 Berlin – 5. 2. 1929 Berlin
Schauspieler*in
-
Ebner-Eschenbach, Marie von
13. 9. 1830 Zdislawitz – 12. 3. 1916 Wien
Schriftsteller*in
-
Eckardt, Johannes
† 1973 Nürnberg
Journalist*in
-
Eckermann, Johann Peter
21. 9. 1792 Winsen – 3. 12. 1854 Weimar
Sekretär
-
Eckermann, Johann Peter
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
(1836)
-
Eckhart von Hochheim
Mystische Schriften
-
Eckstein, Friedrich
17. 2. 1861 Perchtoldsdorf – 10. 11. 1939 Wien
Schriftsteller*in
-
Eckstein-Diener, Bertha
18. 3. 1874 Wien – 20. 2. 1948 Genf
Schriftsteller*in
-
Edlach
-
Edlinger, Anton
1854 – 1919 Innsbruck
Schriftsteller*in
-
Edmund-Weiß-Gasse
-
Edschmid, Kasimir
5. 10. 1890 Darmstadt – 31. 8. 1966 Vulpera
Schriftsteller*in
-
Edthofer, Anton
18. 9. 1883 Wien – 25. 2. 1971 Wien
Schauspieler*in
-
Eger, Paul
23. 1. 1881 Wien – 9. 4. 1947 Luzern
Schriftsteller*in
-
Egger-Möllwald, Berta von
18. 8. 1870 Hodonín – 8. 9. 1942 Vernichtungslager Kulmhof
-
Egger-Möllwald, Otto von
29. 11. 1865 Wien – 22. 8. 1928 Graz
-
Eglmoosgasse
-
Ehrenstein, Albert
23. 12. 1886 Wien – 8. 4. 1950 New York City
Schriftsteller*in
-
Ehrenstein, Alexander
29. 3. 1857 Skalice – 29. 5. 1925 Wien
Kassier*in
-
Ehrenstein, Charlotte
21. 4. 1867 Vrádište – 2. 2. 1941 New York City
-
Ehrhart von Ehrhartstein, Robert
12. 9. 1870 Innsbruck – 11. 11. 1956 Baden bei Wien
Schriftsteller*in
-
Ehrlich, Siegmund
1852 Groß-Beranau – 1932 Wien
Journalist*in
-
Eibenschütz, Siegmund
1865 Budapest – 1922 Wien
Kapellmeister*in
-
Eibl, Hans
1882 Bielsko-Biała – 1958 Linz
Philosoph*in
-
Ein Ehrenbeleidigungsproceß
23. 3. 1901
-
Einstein, Albert
14. 3. 1879 Ulm – 18. 4. 1955 Princeton
Physiker*in
-
Eirich, Oskar Friedrich
28. 7. 1845 Petrovaradin – 7. 3. 1921 Wien
Schriftsteller*in
-
Eisenberg, Ludwig Julius
5. 3. 1858 Berlin – 25. 1. 1910 Wien
Schriftsteller*in
-
Eisenerz
-
Eisenschitz, Otto
22. 2. 1863 Wien – 11. 9. 1942 Konzentrationslager Theresienstadt
Schriftsteller*in
-
Eisner, Kurt
14. 5. 1867 Berlin – 21. 2. 1919 München
Schriftsteller*in
-
Eisner-Buba, Wilhelm
1875 Linz – 1926 Lebus
Militär
-
Eissler, Hermann
20. 7. 1860 Wien – 26. 2. 1953 Nizza
Industrielle/r
-
Elberfeld
-
Elbogen, Friedrich
20. 5. 1854 Prag – 15. 4. 1909 Wien
Schriftsteller*in
-
El Greco, Domínikos
1541 Iraklio – 1614 Toledo
Maler*in
-
Elias, Julie
6. 6. 1866 Berlin – 1945 Lillehammer
-
Elias, Julius
12. 7. 1861 Hoya – 2. 7. 1927 Berlin
Übersetzer*in
-
Elisabethstraße
-
Elisabeth von Österreich-Ungarn
24. 12. 1837 München – 10. 9. 1898 Genf
Kaiser*in
-
Elmau
-
Eloesser, Arthur
20. 3. 1870 Berlin – 14. 2. 1938 Berlin
Schriftsteller*in
-
Elsinger, Marie
* 28. 2. 1874 St. Pölten
Schauspieler*in
-
Engel, Alexander
10. 4. 1868 Turock-Neczpál – 17. 11. 1940 Wien
Schriftsteller*in
-
Engel, Camillo
Juni 1853 Budapest – 18. 3. 1898 Wien
Druckereibesitzer
-
Engel, Louise
1852 – 1933 Prag
-
Engelhart, Josef
19. 8. 1864 Wien – 19. 12. 1941 Wien
Maler*in
-
Engelhorn
-
England
-
Engländer, Georg
3. 4. 1862 Wien – 10. 4. 1927 Wien
Privatbeamter/in
-
Engländer, Samuel
* 1821
-
Englischer Garten
-
Englischer Hof
-
Entsch, Gertrud
-
Entsch, Theodor
17. 1. 1853 Berlin – 19. 12. 1913 Paris
Verleger*in
-
Eppens, Otto
17. 12. 1860 Basel – 1921 Hamburg
Schauspieler*in
-
Epstein, Anna
6. 3. 1877 Wien – 16. 3. 1943 Konzentrationslager Theresienstadt
-
Epstein, Henriette Estelle
19. 8. 1885 La Chartre-sur-le-Loir – 25. 7. 1967 Riom
-
Epstein, Marie
6. 4. 1880 Wien – 3. 1. 1953 Wien
-
Epstein, Moritz
1844 Třebíč – 1915 Wien
Journalist*in
-
Epstein, Stephan
12. 11. 1866 Warschau – 1941 Paris
Schriftsteller*in
-
Erdgeist (Wien)
-
Eremitage
-
Ergas, Friederike
30. 4. 1886 Wien – 15. 3. 1971 Diez
Schauspieler*in
-
Ergas, Lazar
15. 9. 1860 Ploieşti – 13. 3. 1931 Florenz
Arzt/Ärztin
-
Ergas, Rudolf
* 10. 12. 1885 Wien
Kunsthistoriker*in
-
Erich Reiß (Berlin)
-
Erl, Anton
12. 1. 1846 Wien – 28. 9. 1927 Dresden
Sänger*in
-
Erl, Dora
Schauspieler*in
-
Erl
-
Ernst, Karla
1867 Wien – 1925 Wien
Schauspieler*in
-
Ernst, Otto
7. 10. 1862 Ottensen – 5. 3. 1926 Groß Flottbek
Schriftsteller*in
-
Ernst, Otto
Bannermann
(1905)
-
Ernst, Otto
Der Roman der XII
(1909)
-
Ernst, Otto
Vom Rauch- und Brandopfer
(13. 1. 1906)
-
Ernst, Paul
7. 3. 1866 Elbingerode – 13. 5. 1933 Sankt Georgen an der Stiefing
Schriftsteller*in
-
Ernst, Paul
Das Pincenez
(1. 7. 1890)
-
Ernst, Paul
Die Moralphilosophie der russischen Literatur
(1. 7. 1890)
-
Ernst Ludwig von Hessen
1868 Darmstadt – 1937 Langen
Großherzog
-
Ertl, Emil
11. 3. 1860 Wien – 8. 5. 1935 Wien
Schriftsteller*in
-
Erzherzog Carlplatz
-
Eschenbachgasse
-
Etablissement Ronacher
-
Eugen von Österreich-Teschen
21. 5. 1863 Židlochovice – 30. 12. 1954 Meran
Erzherzog
-
Eugen von Savoyen
18. 10. 1663 Paris – 21. 4. 1736 Wien
Militär
-
Eulenberg, Herbert
25. 1. 1876 Mülheim – 4. 9. 1949 Düsseldorf
Schriftsteller*in
-
Eulenberg, Herbert
Alles um Geld
(1911)
-
Eulenberg, Herbert
An Arthur Schnitzler. Zum fünfzigsten Geburtstag. (15. Mai 1912.)
(12. 5. 1912)
-
Eulenberg, Herbert
Der Roman der XII
(1909)
-
Eulenberg, Herbert
Ein halber Held
(1904)
-
Euripides
485? Salamina – 406? v. Chr. Pella
Schriftsteller*in
-
Euripides
Die Bakchen
(.0405)
-
Europa
-
Evening Post (New York City)
-
Ewers, Hanns Heinz
3. 11. 1871 Düsseldorf – 12. 6. 1943 Berlin
Schriftsteller*in
-
Ewers, Hanns Heinz
Alraune
(1911)
-
Ewers, Hanns Heinz
Der Roman der XII
(1909)
-
Extrapost (Wien)
-
Eysoldt, Gertrud
30. 11. 1870 Pirna – 5. 1. 1955 Ohlstadt
Theaterleiter*in
-
F., Anna
-
F.
-
F. Fontane (Berlin)
-
Faber, Marius
1870/1871 – 19. 6. 1922 Wien
Theaterleiter*in
-
Fabichler, Franz Xaver
* 1872 Enns
Schriftsteller*in
-
Fabichler, Franz Xaver
Künstlerinnengunst
(1903)
-
Faesi, Nanny
1872–1974
-
Faesi, Robert
10. 4. 1883 Zürich – 18. 9. 1972 Zollikon
Schriftsteller*in
-
Faistauer, Anton
1887 Sankt Martin bei Lofer – 1930 Wien
Maler*in
-
Falk, Ida
† 1926?
-
Falk, Johannes
Goethe aus näherm persönlichen Umgange dargestellt
(1832)
-
Falke, Gustav
Der Roman der XII
(1909)
-
Fanto, Leonhard
8. 9. 1874 Wien – 1940 Dresden
Maler*in
-
Farrère, Claude
27. 4. 1876 Lyon – 21. 6. 1957 Paris
Schriftsteller*in
-
Farrère, Claude
Mademoiselle Dax, jeune fille
(1907)
-
Fasangasse
-
Faust, Carl
1825 Nysa – 1892 Kudowa
Komponist*in
-
Faust, Carl
Defilier-Marsch (Armeemarsch II-168)
(1855)
-
Fechner, Marie Hedwig
21. 9. 1882 Wien – 1944 Konzentrationslager Auschwitz
-
Federn, Karl
2. 2. 1868 Wien – 22. 3. 1943 London
Schriftsteller*in
-
Feher, Friedrich
16. 3. 1889 Wien – 30. 9. 1950 Stuttgart
Schauspieler*in
-
Feigl, Hans
7. 6. 1869 Gstettenhof – 4. 9. 1937 Wien
Journalist*in
-
Feiks, Lily Mirel
15. 7. 1894 Budapest – 31. 1. 1951
Kunsthändler*in
-
Feilchenfeld, Franz Karl
* 16. 5. 1888 Teplice
Bankdirektor*in
-
Feistmantel, Karl von
20. 12. 1833 Alland – 14. 7. 1916 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Feld, Leo
14. 2. 1869 Augsburg – 5. 9. 1924 Florenz
Schriftsteller*in
-
Feld, Leo
Der große Name
(1909)
-
Feldmann, Else
25. 2. 1884 Wien – 1942 Konzentrationslager Sobibor
Schriftsteller*in
-
Feldmann, Else
Der Schrei, den niemand hört
(1916)
-
Feldmann, Franz Friedrich
1904 – 1938 Zürich
Bankier*in
-
Felix, Hugo
19. 11. 1866 Budapest – 25. 8. 1934 Hollywood
Komponist*in
-
Fellner, Emilie
-
Fellner, Richard
13. 1. 1861 Wien – 17. 7. 1910 Bad Gleichenberg
Kritiker*in
-
Fellner, Richard
Deutsches Volkstheater: Die Erziehung zur Ehe. Satire in drei Akten von Otto Erich Hartleben
(25. 11. 1897)
-
Fellner-Feldegg, Ferdinand von
10. 3. 1855 Piacenza – 8. 12. 1936 Wien
Schriftsteller*in
-
Fels, Friedrich M.
* 1864 Bad Dürkheim
Journalist*in
-
Féré, Charles-Samson
13. 7. 1852 Auffay – 22. 4. 1907 Paris
Neurologe/in
-
Féré, Charles-Samson
La pathologie des émotions
(1892)
-
Festhalle
-
Festung Hohensalzburg
-
Feuchtersleben, Ernst von
1806 Wien – 1849 Wien
Schriftsteller*in
-
Feuchtersleben, Ernst von
Zur Diätetik der Seele
(1838)
-
Feuchtwang, David
27. 11. 1864 Mikulov – 5. 7. 1936 Wien
Rabbiner
-
Feuer, Arnold
21. 1. 1878 Hodonín – 17. 11. 1947 London
Beamter/in
-
Feydeau, Georges
8. 12. 1862 Paris – 5. 6. 1921 Rueil-Malmaison
Schriftsteller*in
-
Feydeau, Georges
Ehemänner
(1896)
-
Feydeau, Georges
Herzogin Crevette. Schauspiel in fünf Acten
(1902)
-
Feydeau, Georges
Lauf doch nicht immer nackt herum
(1911)
-
Feyder, Jacques
Daybreak
(1931)
-
Fiala, Franz
Schauspieler*in
-
Fichtegasse
-
Fichtengoltz
-
Fimpel, Gustav
1855 Wien – 24. 2. 1924 Wien
Schneider
-
Finanzkasse
-
Fischer, Felix
1879 Wien – 31. 10. 1944 Wien
Theaterleiter*in
-
Fischer, Hanns
Aschermittwoch
(1897)
-
Fischer, Hedwig
8. 9. 1871 Szczecin – 11. 4. 1952 Königstein im Taunus
-
Fischer, Samuel
24. 12. 1859 Liptovský Mikuláš – 15. 10. 1934 Berlin
Verleger*in
-
Fischer, Samuel
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Fischl, Ludwig
2. 9. 1854 Prag – 9. 7. 1918 Wien
Schriftsteller*in
-
Flake, Otto
29. 10. 1880 Metz – 10. 11. 1963 Baden-Baden
Schriftsteller*in
-
Flake, Otto
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Flaubert, Gustave
12. 12. 1821 Rouen – 8. 5. 1880 Canteleu
Schriftsteller*in
-
Flaubert, Gustave
Madame Bovary
(1857)
-
Fleck, Jacob Julius
Die kleine Sklavin
(1928)
-
Fleck, Luise
Die kleine Sklavin
(1928)
-
Fleischmann, Mathilde
27. 2. 1872 Wien – 8. 9. 1972 London
-
Flers, Robert de
25. 11. 1872 Pont-l’Évêque – 30. 7. 1927 Vittel
Schriftsteller*in
-
Flers, Robert de
Die Fahrt ins Blaue
(1913)
-
Flims
-
Flöge, Emilie
30. 8. 1874 Wien – 1952-5-26 Wien
Modistin
-
Flöge, Helene
20. 5. 1871 Wien – 26. 1. 1926 Wien
Modistin
-
Flöge, Pauline
1866 Wien? – 1917 Wien
Modistin
-
Florenz
-
Florianigasse
-
Foerster, Friedrich Wilhelm
1869 Berlin – 1966 Kilchberg
Philosoph*in
-
Foges, Arthur
29. 10. 1868 Prag – 4. 10. 1920 Wien
Arzt/Ärztin
-
Fontane, Theodor
30. 12. 1819 Neuruppin – 20. 9. 1898 Berlin
Schriftsteller*in
-
Fontanestraße
-
Forest, Karl
12. 11. 1874 Wien – 3. 6. 1944 Wien
Schauspieler*in
-
Fornier, Kitty
* 1865 Genf
Maler*in
-
Forst, Grete
16. 8. 1878 Wien – 1. 6. 1942 Vernichtungslager Maly Trostinez
Sänger*in
-
Fortwängler, Marie Christine
17. 5. 1888 Prag – 7. 2. 1959 New York City
Psychoanalytikerin
-
Fournier, August
19. 6. 1850 Wien – 18. 5. 1920 Wien
Historiker*in
-
Fournier, Dora
25. 11. 1862 Wien – 5. 1. 1910 Wien
-
Fraenkel, Jonas
12. 8. 1879 Krakau – 4. 6. 1965 Thun
Literarhistoriker*in
-
France, Anatole
16. 4. 1844 Paris – 12. 10. 1924 Saint-Cyr-sur-Loire
Schriftsteller*in
-
France, Anatole
Komödiantengeschichte
(1903)
-
France, Anatole
Théodore de Banville
(15. 3. 1891)
-
Francé, Raoul
20. 5. 1874 Wien – 3. 10. 1943 Budapest
Biologe/in
-
Franck, César
10. 12. 1822 Lüttich – 9. 11. 1890 Paris
Komponist*in
-
Franck, Sebastian
1499 Donauwörth – 1542 Basel
Schriftsteller*in
-
Franckenstein, Clemens von
14. 7. 1875 Wiesentheid – 19. 8. 1942 Hechendorf am Pilsensee
Theaterleiter*in
-
Franckenstein, Georg von
18. 3. 1878 Dresden – 14. 10. 1953 Kelsterbach
Diplomat*in
-
Franckenstein, Gertrud von
24. 10. 1878 Lurgan – 11. 2. 1931 München
-
Frank, Bruno
13. 6. 1887 Stuttgart – 20. 6. 1945 Beverly Hills
Schriftsteller*in
-
Frank, Bruno
Der Goldene
(1. 6. 1921)
-
Frank, Bruno
Gesichter
(1920)
-
Frank, Franke
Theatertechniker
-
Franke, Kurt
* 22. 5. 1901 Wien
Büroangestellte/r
-
Fränkel, Jacques
* 1871 Wien
Journalist*in
-
Frankfurt am Main
-
Frankfurter, Albert
27. 3. 1868 Cincinnati – 29. 3. 1952
Generaldirektor des „Österreichischen Lloyd“
-
Frankfurter, Ella
2. 2. 1873 Budapest – 5. 10. 1957 Wien
Maler*in
-
Frankfurter, Eugen
31. 10. 1861 Pflaumloch – 17. 12. 1922 München
Theateragent
-
Frankfurter Zeitung (Frankfurt am Main)
-
Frankgasse
-
Frankreich
-
Franzensbad
-
Franz Ferdinand von Österreich-Este
18. 12. 1863 Graz – 28. 6. 1914 Sarajewo
Erzherzog
-
Franz-Grillparzer-Preis (Wien)
-
Franz Hartmann, Leidingers Nachfolger
-
Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn
18. 8. 1830 Wien – 21. 11. 1916 Wien
Kaiser*in
-
Franz von Assisi
1181/1182 Assisi – 1226 Assisi
Heilige*r
-
Freiburg im Breisgau
-
Freie Bühne (Verein für modernes Leben) (Wien)
-
Freie Schlesische Presse (Opava)
-
Freie Schule
-
Freie Volksbühne
-
Freisauff von Neudegg, Rudolf
1848 Wien – 1916 Salzburg
Journalist*in
-
Freissler, Ernst Wolfgang
7. 7. 1884 Opava – 25. 2. 1937 Město Albrechtice
Übersetzer*in
-
Freud, Sigmund
6. 5. 1856 Pribor – 23. 9. 1939 London
Psychoanalytiker
-
Freudenberg, Josef
-
Freudenthal, Elli
15. 10. 1888 Berlin – 3. 3. 1980 Wolfenbüttel
-
Freudenthal, Hermann
1852/1853 – 12. 9. 1925 Berlin
Rechtsanwalt/anwältin
-
Freudenthal, Rosa
1862 – 18. 6. 1905 Berlin
-
Freund, Erich
12. 8. 1866 Breslau – 1940 Berlin
Kritiker*in
-
Freund, Frank E. Washburn
6. 4. 1873 Lądek Zdrój – 17. 1. 1944 Queens
Übersetzer*in
-
Freund, Fritz
7. 4. 1879 Wien – 8. 5. 1950 Wien
Verleger*in
-
Frey, Wilhelm
7. 12. 1833 Hohenems – 16. 4. 1909 Wien
Journalist*in
-
Freytag, Gustav
13. 7. 1816 Kluczbork – 30. 4. 1895 Wiesbaden
Schriftsteller*in
-
Freytag, Gustav
Die Journalisten
(1852)
-
Frick am Graben
-
Frid, Emma
15. 9. 1843 Kőszeg – 26. 11. 1903 Wien
-
Frieberger, Gustav
29. 9. 1858 Prag – 19. 12. 1933 Wien
Schriftsteller*in
-
Fried, Oscar
1. 8. 1871 Berlin – 5. 7. 1941 Moskau
Komponist*in
-
Friedell, Egon
21. 1. 1878 Wien – 16. 3. 1938 Wien
Schriftsteller*in
-
Friedell, Egon
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Friedell, Egon
Das Jesusproblem
(1921)
-
Friedell, Egon
Die Kulturgeschichte der Neuzeit
(1927/1928/1931)
-
Friedjung, Heinrich
18. 1. 1851 Roštín – 14. 7. 1920 Wien
Historiker*in
-
Friedmann, Armin
Talmas Tod
(1910)
-
Friedmann, Louis Philipp
29. 6. 1861 Paris – 1. 4. 1939 Wien
Industrielle/r
-
Friedmann, Maria
1. 3. 1896 Wien – 21. 8. 1942 Vernichtungslager Maly Trostinez
Journalist*in
-
Friedmann, Oskar
13. 7. 1872 Wien – 3. 11. 1929 Wien
Schriftsteller*in
-
Friedmann, Paul
29. 1. 1901 Wien – deportiert 1942
Regisseur*in
-
Friedmann, Siegwart
25. 4. 1842 Budapest – 22. 4. 1916 Dresden
Schauspieler*in
-
Friedmann, Theodor
31. 7. 1860 Wien – 28. 12. 1914 Gainfarn
Arzt/Ärztin
-
Friedrich II. von Preußen
24. 1. 1712 Berlin – 17. 8. 1786 Potsdam
König*in
-
Friedrich III. von Preussen
18. 10. 1831 Potsdam – 15. 6. 1888 Potsdam
Kaiser*in
-
Friedrichstraße
-
Friedrich VIII. von Dänemark
1843 Kopenhagen – 1912 Hamburg
König*in
-
Friend
Englischlehrer*in
-
Friesenbergstraße
-
Frisch, Ephraim
1873 Stryj – 1942 Ascona
Schriftsteller*in
-
Frischauer, Otto
5. 2. 1863 Brünn – 4. 8. 1942 Konzentrationslager Theresienstadt
Journalist*in
-
Froböse, Willy
1864 Gütersloh in Westfalen – 1912 Berlin
Schauspieler*in
-
Fronleichnamskapelle
-
Fröschelgasse
-
Frydmann-Prawy, Marcell von
1847 Jaslo – 1906 Wien
Journalist*in
-
Fuchs, Georg
Hotelier
-
Fuchs, Viktor von
1840 Wien – 1921 Hall in Tirol
Politiker*in
-
Fulda, Carl Anton
Kaufmann/frau
-
Fulda, Clementine
-
Fulda, Ludwig
15. 7. 1862 Frankfurt am Main – 30. 3. 1939 Berlin
Schriftsteller*in
-
Fulda, Ludwig
Aus der Werkstatt
(1904)
-
Fulda, Ludwig
Das Exempel
(1909)
-
Fulda, Ludwig
Der Sohn des Khalifen
(1896)
-
Fulda, Ludwig
Der Talisman. Dramatisches Märchen
(1892)
-
Fulda, Ludwig
Die Kameraden. Lustspiel in drei Aufzügen
(1894)
-
Fulda, Ludwig
Die Sklavin. Schauspiel in vier Aufzügen
(1891)
-
Fulda, Ludwig
Die Zwillingsschwester
(1901)
-
Fulda, Ludwig
Jugendfreunde
(1897)
-
Fulda, Ludwig
Märchen-Kalender für das Jahr
(1904/1905)
-
Fulda, Ludwig
Novella d’Andrea
(1903)
-
Fürer, Carl Eduard
1829 – 1907 Wien
Militär
-
Fürstlich Schwarzenberg’sche Meierei
-
Fürth, Cäcilie
27. 8. 1871 Wien – August 1942
-
G., H.
Hermann Bahrs Querulant
(17. 11. 1915)
-
G. Lenotre
7. 10. 1855 Richemont – 7. 2. 1935 Paris
Schriftsteller*in
-
G. Lenotre
La guillotine
(1893)
-
Gabillon, Ludwig
16. 7. 1825 Güstrow – 13. 2. 1896 Wien
Schauspieler*in
-
Gabillon, Zerline
19. 8. 1834 Güstrow – 1892.04-30 Meran
Schauspieler*in
-
Galafrès, Elsa Marguerite
23. 5. 1879 Berlin – 16. 4. 1977 Vancouver
Schauspieler*in
-
Galen, Augustin
14. 12. 1870 Münster – 2. 9. 1949 Fribourg
Pater
-
Galeriestraße
-
Galizien
-
Galliny, Florentine
24. 6. 1845 Wien – 19. 7. 1913 Wien
Schriftsteller*in
-
Galliny, Florentine
Feuilleton. Literatur. »Sterben«
(9. 2. 1895)
-
Ganghofer, Ludwig
7. 7. 1855 Kaufbeuren – 24. 7. 1920 Tegernsee
Schriftsteller*in
-
Ganghofer, Ludwig
Der Kritische Tag
(1891)
-
Gans-Ludassy, Julius von
13. 4. 1858 Wien – 30. 9. 1922 Wien
Schriftsteller*in
-
Gans-Ludassy, Julius von
Der letzte Knopf
(1900)
-
Gans-Ludassy, Julius von
Mädchenliebe
(1903)
-
Gans-Ludassy, Olga von
5. 6. 1867 Wien – 18. 8. 1948 Islip
-
Ganz, Hugo
24. 4. 1862 Mainz – 2. 1. 1922 Wien
Schriftsteller*in
-
Ganz, Hugo
Die decadente Frau. Glossen zur »Anima sola« von Neera
(4. 7. 1896)
-
Garmisch-Partenkirchen
-
Garnisongasse
-
Gartenhaus (Goethe)
-
Gärtner, Gustav
28. 9. 1855 Pardubice – 4. 11. 1937 Wien
Pathologe/in
-
Gaschler, Josef
28. 10. 1851 Wien – 23. 9. 1913 Wien
Schätzmeister*in
-
Gasthaus Stelzer
-
Gasthaus zum Jägerhaus
-
Gavault, Paul
Die dreihundert Tage
(1903)
-
Gebrüder Paetel Verlag (BerlinLützowstraße)
-
Gebsattel, Viktor Emil von
1883 München – 1976 Bamberg
Mediziner*in
-
Gebühr, Otto
29. 5. 1877 Kettwig an der Ruhr – 13. 3. 1954 Wiesbaden
Filmschauspieler*in
-
Geibel, Emanuel
17. 10. 1815 Lübeck – 6. 4. 1884 Lübeck
Schriftsteller*in
-
Geiringer, Anton
8. 3. 1855 Wien – 13. 8. 1942 Konzentrationslager Theresienstadt
Sekretär des Deutschen Volkstheaters
-
Geiringer, Friedrich
22. 1. 1859 Wien – 19. 10. 1923 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Geiringer, Leopold
27. 6. 1851 Wien – 29. 5. 1900 Wien
Schriftsteller*in
-
Geiringer, Sigmund
1849 Stupava – 5. 10. 1927 Wien
Unternehmer
-
Gelbard, Margarete
* 12. 3. 1887 Wien
Pianist*in
-
Gelber, Adolf
15. 5. 1856 Podhajce – 6. 2. 1923 Wien
Schriftsteller*in
-
Gemäldegalerie Alte Meister
-
Gémier, Firmin
21. 2. 1865 Aubervilliers – 26. 11. 1933 Paris
Theaterleiter*in
-
Gemütliche Harmonie (Wien)
-
Genast, Anton
1763 Trachtenberg – 1831 Weimar
Schauspieler*in
-
Genast, Eduard
Aus dem Tagebuche eines alten Schauspielers, 1. Band
(1862)
-
Genf
-
Genthin
-
Gentz, Friedrich von
2. 5. 1764 Breslau – 9. 6. 1832 Weinhaus
Beamter/in
-
Gentz, Friedrich von
Tagebücher
(1861–1874)
-
Genua
-
George, Stefan
17. 7. 1868 Büdesheim – 4. 12. 1933 Minusio
Schriftsteller*in
-
Georg Stilke
-
Georg von Sachsen
15. 1. 1893 Dresden – 14. 5. 1943 Kladow
Kronprinz
-
Géraldy, Paul
6. 3. 1885 Paris – 9. 3. 1983 Neuilly-sur-Seine
Schriftsteller*in
-
Géraldy, Paul
Hochzeitstage [Les noces d’argent]
(1917)
-
Géraldy, Paul
Son mari
(1927)
-
Gerasch, Alfred
17. 8. 1877 Berlin – 12. 8. 1955 Wien
Schauspieler*in
-
Gerlach, Hugo
26. 10. 1870 Krosno Odrzańskie – 1930
Schriftsteller*in
-
Gern
-
Gerngroß
-
Gernod, Clara
† 1974 Tel Aviv
Schauspieler*in
-
Gersthof
-
Gerstmann, Erna
1883 Leipzig – 1941
Sänger*in
-
Gettke, Ernst
8. 10. 1841 Berlin – 4. 12. 1912 Berlin
Schriftsteller*in
-
Geyer, Emil
29. 11. 1872 Vojkovice – 12. 10. 1942 Konzentrationslager Mauthausen
Theaterleiter*in
-
Giacosa, Giuseppe
21. 10. 1847 Colleretto Giacosa – 2. 9. 1906 Colleretto Giacosa
Schriftsteller*in
-
Giacosa, Giuseppe
Rechte der Seele
(1894)
-
Giacosa, Giuseppe
Sündige Liebe
(1887)
-
Giampietro, Josef
21. 6. 1866 Wien – 29. 12. 1913 Berlin
Schauspieler*in
-
Gideon Carl Sarasin
-
Gießen
-
Gimnig, Oskar
7. 12. 1856 Kaliningrad – 20. 1. 1920 Wien
Schauspieler*in
-
Ginisty, Paul
1855 Paris – 1932 Paris
Schriftsteller*in
-
Gips, Piet Pieterzoon
5. 5. 1868 Dordrecht – 29. 10. 1928 Dordrecht
Makler
-
Girardi, Alexander
5. 12. 1850 Graz – 20. 4. 1918 Wien
Schauspieler*in
-
Gisela von Österreich
12. 7. 1856 Laxenburg – 27. 7. 1932 München
Erzherzogin
-
Giustiniani, Marianne
6. 8. 1882 Wien – 1964 Ascona
Übersetzer*in
-
Glas, Charlotte
17. 1. 1873 Wien – 1943 Zürich
Schriftsteller*in
-
Glasenapp, Otto Georg von
30. 9. 1853 Świdwin – 3. 3. 1928 Berlin
Bankier*in
-
Glaser, Alfons von
26. 5. 1858 Wien – 10. 3. 1911 Sveti Petar u Šumi
Ministerialbeamter/in
-
Glaser, Hugo
13. 10. 1881 Wien – 10. 12. 1976 Wien
Schriftsteller*in
-
Glaser, Julius
19. 3. 1831 Postoloprty – 26. 12. 1885 Wien
Politiker*in
-
Glöckner, Josefine
17. 1. 1874 Berlin – 21. 2. 1954 Wien
Schauspieler*in
-
Gloriette
-
Glossy, Karl
7. 3. 1848 Wien – 9. 9. 1937 Wien
Schriftsteller*in
-
Gluck, Christoph Willibald
Iphigenie in Aulis
(1774)
-
Glümer, Marie
3. 7. 1867 Wien – 16. 11. 1925 München
Schauspieler*in
-
Glyptothek
-
Gmunden
-
Godlewski, Carl
20. 11. 1862 Dortmund – 8. 12. 1949 Mödling
Mimiker
-
Gödöllő
-
Goeritz, Ernst
† 1931 Berlin
Politiker*in
-
Goethe, August von
1789 Weimar – 1830 Rom
-
Goethe, Christiane von
1. 6. 1765 Weimar – 6. 6. 1816 Weimar
-
Goethe, Christiane von
Goethes Briefwechsel mit seiner Frau
(1916)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
28. 8. 1749 Frankfurt am Main – 22. 3. 1832 Weimar
Schriftsteller*in
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit
(1811–1814)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter
(1833–1834)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
(1791–1805)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Clavigo
(1774)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Die Mitschuldigen
(1777)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Die natürliche Tochter
(1803)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Die Wahlverwandtschaften
(1809)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Faust
(1790–1832)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Gespräche
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Goethe-Brevier. Goethes Leben in seinen Gedichten
(1895)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Goethes Briefwechsel mit seiner Frau
(1916)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Götz von Berlichingen
(1773)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Jahrmarktsfest zu Plundersweilern
(1778)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Selige Sehnsucht
(1817)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Spruch, Widerspruch
(1815)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Stella
(1776/1806)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Torquato Tasso
(1790)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Über Kunst und Alterthum in den Rhein- und Mayn-Gegenden
(1816/1832)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Urworte. Orphisch
(1820)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Weimarer Ausgabe
(1887/1919)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Wilhelm Meister
(1795–1821)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Wilhelm Meisters Lehrjahre
(1795)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Wilhelm Meisters Wanderjahre
(1821)
-
Goethe, Johann Wolfgang von
Zahme Xenien
(1820/1842)
-
Goethebund (Kaliningrad)
-
Goethe-Haus
-
Goethes Wohnhaus
-
Gogh, Vincent van
30. 3. 1853 Groot-Zundert – 29. 7. 1890 Auvers-sur-Oise
Maler*in
-
Gold, Alfred
28. 6. 1874 Wien – 24. 10. 1958 New York City
Schriftsteller*in
-
Goldbaum, Wenzel
19. 9. 1881 Łódź – 15. 5. 1960 Lima
Schriftsteller*in
-
Goldbeck, Eduard
21. 4. 1866 Berlin – 1934 New York City
Journalist*in
-
Goldberger, Ludwig Max
1848 Tarnowskie Góry – 1913 Berlin
Bankier*in
-
Goldberger, Ludwig Max
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
(1903)
-
Goldenes Kreuz
-
Goldenzweig, Adolf
† 1919 Wien
Realitätensensal
-
Goldhann, Franz
10. 1. 1859 Palmanova – 25. 11. 1954 Obermais
Schriftsteller*in
-
Goldmann, Paul
31. 1. 1865 Breslau – 25. 9. 1935 Wien
Schriftsteller*in
-
Goldmann, Paul
Berliner Theater. »Der einsame Weg«. Von Arthur Schnitzler
(23. 2. 1904)
-
Goldmann, Paul
Berliner Theater. »Einsame Menschen« im Deutschen Theater
(19. 10. 1901)
-
Goldmann, Paul
Berliner Theater. »Elektra« von Hugo von Hofmannsthal
(26. 11. 1903)
-
Goldmann, Paul
Es ist mein Wille
(5. 1. 1928)
-
Goldmann, Paul
Schnitzlers »Einsamer Weg« (Telegramm der »Neuen Freien Presse«)
(14. 2. 1904)
-
Goldscheid, Rudolf
12. 8. 1870 Wien – 31. 10. 1931 Wien
Philosoph*in
-
Goldschmidt, Adalbert von
5. 5. 1848 Wien – 21. 12. 1906 Wien
Schriftsteller*in
-
Goldschmidt, Adalbert von
Die sieben Todsünden
(1876)
-
Goldschmidt, Adalbert von
Gaea
(1893)
-
Goldschmidt, Camilla
23. 10. 1872 Wien – 8. 1. 1946 Wien
Schauspieler*in
-
Goldschmidt, Léon
1862 – 1930 Hamburg
Verleger*in
-
Golovin, Olga von
-
Gomperz, Benjamin
6. 10. 1861 Wien – 4. 4. 1935 Wien
Mediziner*in
-
Gomperz, Heinrich
18. 1. 1873 Wien – 27. 12. 1942 Los Angeles
Philosoph*in
-
Gomperz, Theodor
29. 3. 1832 Brünn – 29. 8. 1912 Baden bei Wien
Altphilologe/in
-
Goncourt, Edmond Huot de
26. 5. 1822 Nancy – 16. 7. 1896 Champrosay
Schriftsteller*in
-
Goncourt, Edmond Huot de
Journal
(1887–1896)
-
Goncourt, Jules Huot de
17. 12. 1830 Paris – 20. 6. 1870 Paris
Schriftsteller*in
-
Goncourt, Jules Huot de
Journal
(1887–1896)
-
Gonzagagasse
-
Gorkij, Maxim
28. 3. 1868 Nischni Nowgorod – 18. 6. 1936 Moskau
Schriftsteller*in
-
Gorkij, Maxim
Kinder der Sonne
(1905)
-
Görner, Karl von
13. 12. 1858 České Budějovice – 13. 9. 1924 Linz
Journalist*in
-
Gòth, Ernst
† 12. 3. 1924 Florenz
Schriftsteller*in
-
Götzl, Alfred
1. 12. 1873 Wien – 1946 San Francisco
Arzt/Ärztin
-
Goya, Francisco de
30. 3. 1746 Fuendetodos – 16. 4. 1828 Bordeaux
Maler*in
-
Grabbe, Christian Dietrich
11. 12. 1801 Detmold – 12. 9. 1836 Detmold
Schriftsteller*in
-
Grabbe, Christian Dietrich
Napoleon oder die hundert Tage
(1831)
-
Graeser, Carl
1856 St. Gallen – 1925 Berlin
Mediziner*in
-
Graf, Ferdinand
* 12. 8. 1857 Wien
Ministerialbeamter/in
-
Gräf, Hans Gerhard
5. 5. 1864 Weimar – 20. 12. 1942 Jena
Literarhistoriker*in
-
Gräf, Hans Gerhard
Goethe über seine Dichtungen
(1901/1914)
-
Gräf, Hans Gerhard
Goethe über seine Dichtungen
(1901–1914)
-
Graf, Heinrich
1851 Mikulov – 1908 Wien
Anwalt
-
Graf, Max
1. 10. 1873 Wien – 24. 6. 1958 Wien
Kritiker*in
-
Graf, Max
Pariser Köpfe
(21. 8. 1897)
-
Graf, Max
Pariser Köpfe
(28. 8. 1897)
-
Graf, Max
Pariser Köpfe
(4. 9. 1897)
-
Grand Hotel Alexanderplatz
-
Grand Hotel Bauer-Grünwald
-
Grand Hotel de L’Europe, G. Jung
-
Grand Hotel Varese
-
Grand Hotel Venezia
-
Grand Hotel Wien
-
Granichstaedten, Emil
8. 7. 1847 Wien – 2. 7. 1904 Berlin
Journalist*in
-
Granichstaedten, Emil
Deutsches Volkstheater
(2. 12. 1893)
-
Granville-Barker, Harley
Anatol
(29. 10. 1892)
-
Grasberger, Hans
2. 5. 1836 Obdach – 11. 12. 1898 Wien
Schriftsteller*in
-
Graz
-
Grazer Tagblatt (Graz)
-
Gregor, Hans
14. 4. 1866 Dresden – 13. 8. 1945 Werningerode
Theaterleiter*in
-
Gregorig, Josef
27. 4. 1846 Bisamberg – 2. 7. 1909 Maria Enzersdorf
Politiker*in
-
Greiner, Leo
1. 4. 1876 Brünn – 22. 8. 1928 Berlin
Schriftsteller*in
-
Greinerstraße
-
Grétor, Willy
1868 Kaliningrad – 1923 Kopenhagen
Maler*in
-
Griebl, Marie
27. 2. 1872 Baden bei Wien – 8. 6. 1952 Wien
Sänger*in
-
Griechenland
-
Grieg, Edvard Hagerup
Peer Gynt
(1867)
-
Gries am Brenner
-
Grillparzer, Franz
15. 1. 1791 Wien – 21. 1. 1872 Wien
Schriftsteller*in
-
Grillparzer, Franz
Aus Grillparzer’s Tagebüchern
(1903)
-
Grillparzer, Franz
Der Traum, ein Leben
(1840)
-
Grillparzer, Franz
Esther
(1868)
-
Grillparzer, Franz
König Ottokars Glück und Ende
(1825)
-
Grillparzer, Franz
Medea
(1821)
-
Grillparzer, Franz
Sämmtliche Werke
(1872)
-
Grillparzer, Franz
Sappho
(1819)
-
Grillparzer, Franz
Weh’ dem, der lügt
(1840)
-
Grillparzerstraße
-
Grinzing
-
Grodemange
-
Grödig
-
Gropius, Manon
5. 10. 1916 Wien – 22. 4. 1935 Wien
-
Gross, Ferdinand
8. 4. 1849 Wien – 21. 12. 1900 Kaltenleutgeben
Schriftsteller*in
-
Gross, Ferdinand
Eine neue litterarische Schule
(1897)
-
Großer Hirschgraben
-
Großgmain
-
Großmann, Rudolf
25. 1. 1882 Freiburg im Breisgau – 28. 11. 1941 Freiburg im Breisgau
Maler*in
-
Großmann, Stefan
19. 5. 1875 Wien – 3. 1. 1935 Wien
Schriftsteller*in
-
Großmann, Stefan
Die Gasse
(1904)
-
Grossreifling
-
Grosz, Wilhelm
11. 8. 1894 Wien – 10. 12. 1939 New York City
Komponist*in
-
Grosz, Wilhelm
Violinsonate E-Dur op. 6
(1918)
-
Gruber
Polizeiinspektor
-
Grundlsee
-
Grune, Karl
Das gelbe Haus von Rio
(1931)
-
Grunewald
-
Grünewald, Matthias
† 1528 Halle an der Saale
Maler*in
-
Grünfeld, Alfred
4. 7. 1852 Prag – 4. 1. 1924 Wien
Komponist*in
-
Grünwald, Ida
28. 6. 1873 Wien – Mai 1908 Alland
Stenotypistin
-
Gruß
-
Guercino
8. 2. 1591 Cento – 22. 12. 1666 Bologna
Maler*in
-
Guercino
Die Verstoßung der Hagar
(1658)
-
Gugitz, Gustav
9. 4. 1874 Wien – 3. 3. 1964 Rekawinkel
Literarhistoriker*in
-
Gugitz, Gustav
Giacomo Casanova und sein Lebensroman
(1921)
-
Guglia, Eugen
24. 8. 1857 Wien – 8. 7. 1919 Graz
Historiker*in
-
Guglia, Eugen
Friedrich von Gentz
(1901)
-
Guiches, Gustave
Snob
(1897)
-
Guild Theatre
-
Gund, Robert
18. 11. 1865 Neuhausen – 26. 6. 1927 Wien
Pianist*in
-
Gund-Lauterburg, Elisabeth
1885 Langnau – 1974
Sänger*in
-
Gundolf, Friedrich
20. 6. 1880 Darmstadt – 12. 7. 1931 Heidelberg
Literaturwissenschaftler
-
Gundolf, Friedrich
Caesar, Geschichte seines Ruhms
(1924)
-
Gundolf, Friedrich
Goethe
(1916)
-
Gundolf, Friedrich
Paracelsus
(1927)
-
Gunzenbach-Hof
-
Gurschner, Gustav
28. 9. 1873 Mühldorf am Inn – 2. 8. 1970 Wien
Bildhauer*in
-
Gurschner, Gustav
Arthur Schnitzler
(1905)
-
Gürtler, Danny
8. 7. 1875 Darmstadt – 30. 4. 1917 Berlin
Schriftsteller*in
-
Gussmann, Bertha
23. 2. 1865 Marienbad – 13. 8. 1938 Wien
-
Gußmann, Rosa
* 1893
-
Gut, A.
Beamter im Wohnungsamt München
-
Gütersloh, Albert Paris
5. 2. 1887 Wien – 16. 5. 1973 Baden bei Wien
Schriftsteller*in
-
Gutheil-Schoder, Marie
10. 2. 1874 Weimar – 4. 10. 1935 Ilmenau
Sänger*in
-
Gutmann, Albert
20. 6. 1851 Fürth – 7. 3. 1915 Wien
Veranstalter
-
Gutmann, Else von
13. 6. 1897 – 23. 9. 1964
-
Gutmann-Gelse, Albertine von
6. 11. 1853 Triest – 1945
-
Guttmann, Leonie
Übersetzer*in
-
Gyatsho, Thubten
1876 Perchode – 1933 Lhasa
Dalai Lama
-
H.
Mediziner*in
-
Haas, Hans
2. 12. 1868 Donndorf – 10. 9. 1934 Leipzig
Verleger*in
-
Haas & Grabherr
-
Haberfeld, Hugo
24. 11. 1875 Oświęcim – 1946 London
Kunsthistoriker*in
-
Habsburgergasse
-
Habsburg-Lothringen, Zita
9. 5. 1892 Camaiore – 14. 3. 1989 Zizers
Kaiser*in
-
Hadersdorf
-
Hagemann, Carl
22. 9. 1871 Harburg an der Elbe – 24. 12. 1945 Wiesbaden
Theaterleiter*in
-
Hagenbecks Tierpark
-
Hagenbund (I., Innere Stadt)
-
Hahn
-
Hajek, Gisela
20. 12. 1867 Wien – 3. 2. 1953 Cambridge
-
Hajek, Markus
25. 11. 1861 Vršac – 4. 4. 1941 London
Mediziner*in
-
Halbe, Max
4. 10. 1865 Suchy Dąb – 30. 11. 1944 Neuötting
Schriftsteller*in
-
Halbe, Max
Der Strom
(1903)
-
Halbe, Max
Jugend. Ein Liebesdrama
(1893)
-
Halbe, Max
Mutter Erde
(1897)
-
Halévy, Ludovic
Frou-Frou
(1869)
-
Halle an der Saale
-
Hall in Tirol
-
Halm, Alfred
9. 12. 1861 Wien – 5. 2. 1951 Berlin
Schauspieler*in
-
Halton, Mary
* 1873 New York City
Sänger*in
-
Hamar-Nemespann, Helene von
5. 10. 1864 Bratislava – 28. 12. 1941 Wien
-
Hamburg
-
Hamburger
-
Hameau
-
Hammerschlag, Albert
4. 10. 1863 Wien – 7. 7. 1935 Wien
Mediziner*in
-
Hammerschlag, Bertha
19. 5. 1870 Wien – 1962.06 New York City
-
Hammerschlag, Paul
7. 7. 1860 Wien – 24. 6. 1933 Wien
Bankdirektor*in
-
Hamsun, Knut
4. 8. 1859 Garmo – 19. 2. 1952 Nørholm
Schriftsteller*in
-
Handel-Mazzetti, Enrica von
10. 1. 1871 Wien – 8. 4. 1955 Linz
Schriftsteller*in
-
Handelsmuseum
-
Handl, Willi
12. 2. 1872 Wien – 26. 5. 1920 Berlin
Schriftsteller*in
-
Handl, Willi
Hermann Bahr
(1913)
-
Handl, Willi
Schnitzler und sein »Zwischenspiel«. Zur Aufführung am Burgtheater
(19. 10. 1905)
-
Hannover
-
Hansjakob, Heinrich
19. 8. 1837 Haslach im Kinzigtal – 23. 6. 1916 Haslach im Kinzigtal
Schriftsteller*in
-
Hansson, Ola
12. 11. 1860 Hønsinge – 26. 9. 1925 Büyükdere
Schriftsteller*in
-
Hansson, Ola
Neue Bücher. III. Hermann Bahr’s Russische Reise
(1. 11. 1891)
-
Hansy, Franz
23. 7. 1865 Baden bei Wien – 25. 5. 1944 Wien
Mediziner*in
-
Hanusch, Ferdinand
8. 11. 1866 Vítkov – 28. 9. 1923 Wien
Schriftsteller*in
-
Harden, Maximilian
20. 10. 1861 Berlin – 30. 10. 1927 Montana
Schriftsteller*in
-
Harden, Maximilian
Der kleine Jacobsohn
(10. 12. 1904)
-
Harden, Maximilian
Theater
(3. 3. 1906)
-
Hardt, Ernst
9. 5. 1876 Graudenz – 3. 1. 1947 Ichenhausen
Schriftsteller*in
-
Hardt, Ernst
An den Toren des Lebens
(1904)
-
Hardt, Ernst
Gudrun
(1911)
-
Hardt, Ernst
Tantris der Narr. Drama in fünf Aufzügen
(1907)
-
Harpner, Gustav
25. 3. 1864 Brünn – 10. 7. 1924 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Hart, Heinrich
30. 12. 1855 Wesel – 11. 6. 1906 Tecklenburg
Schriftsteller*in
-
Hart, Julius
1859 Münster – 1930 Berlin
Schriftsteller*in
-
Harta, Elisabeth
1888 Wien – 1959 Salzburg
-
Harta, Eva Maria
1914 Wien – 1997
Grafiker*in
-
Harta, Felix Albrecht
2. 7. 1884 Budapest – 27. 11. 1967 Salzburg
Maler*in
-
Harta, Felix Albrecht
Ährenleserinnen
-
Harta, Felix Albrecht
Bildnis einer Sängerin [Porträt Olga Schnitzler]
(1919)
-
Harta, Felix Albrecht
Hermann Bahr
(1922)
-
Hartel, Wilhelm von
28. 5. 1839 Dvorce – 14. 1. 1907 Wien
Politiker*in
-
Hartleben, Katharina Selma
3. 12. 1868 Halle an der Saale – 1930 Berlin
Schriftsteller*in
-
Hartleben, Otto Erich
3. 6. 1864 Clausthal-Zellerfeld – 11. 2. 1905 Salò
Schriftsteller*in
-
Hartleben, Otto Erich
Der Halkyonier
(1904)
-
Hartleben, Otto Erich
Die Erziehung zur Ehe
(1893)
-
Hartleben, Otto Erich
Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe
(1893)
-
Hartleben, Otto Erich
Meine Verse
(1895)
-
Hartleben, Otto Erich
Rosenmontag
(1900)
-
Hartleben, Otto Erich
Vom gastfreien Pastor
(1895)
-
Hartmann, Ernst
8. 1. 1844 Hamburg – 10. 10. 1911 Wien
Schauspieler*in
-
Hartmann, Ludwig
1836 Neuss – 1910 Dresden
Komponist*in
-
Harz, Benjamin
Verleger*in
-
Hasenauer, Karl von
20. 7. 1833 Wien – 4. 1. 1894 Wien
Architekt
-
Hasenauerstraße
-
Haslinger, Josef
† 1906 Wels
Fabrikant*in
-
Hauptmann, Benvenuto
1. 6. 1900 Hain – 1. 4. 1965 Locarno
-
Hauptmann, Gerhart
15. 11. 1862 Szczawno-Zdrój – 6. 6. 1946 Agnetendorf
Schriftsteller*in
-
Hauptmann, Gerhart
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Hauptmann, Gerhart
College Crampton. Komödie in fünf Akten
(21. 1. 1892)
-
Hauptmann, Gerhart
Das Friedensfest
(1890)
-
Hauptmann, Gerhart
Das Hirtenlied
(1906)
-
Hauptmann, Gerhart
Der Apostel
(1. 7. 1890)
-
Hauptmann, Gerhart
Der arme Heinrich – Eine deutsche Sage
(29. 11. 1902)
-
Hauptmann, Gerhart
Der Biberpelz
(1893)
-
Hauptmann, Gerhart
Die Ratten
(1911)
-
Hauptmann, Gerhart
Die versunkene Glocke
(1897)
-
Hauptmann, Gerhart
Die Weber
(1892)
-
Hauptmann, Gerhart
Einsame Menschen
(1891)
-
Hauptmann, Gerhart
Elga
(1905)
-
Hauptmann, Gerhart
Gabriel Schillings Flucht
(1. 1. 1912)
-
Hauptmann, Gerhart
Gesammelte Werke
(1906)
-
Hauptmann, Gerhart
Hanneles Himmelfahrt
(1897)
-
Hauptmann, Gerhart
Michael Kramer
(1900)
-
Hauptmann, Gerhart
Peter Brauer
(1921)
-
Hauptmann, Gerhart
Rose Bernd
(1903)
-
Hauptmann, Gerhart
Vor Sonnenaufgang
(1889)
-
Hauptmann, Klaus
8. 7. 1889 Erkner – 6. 4. 1967 Hamburg
Landwirt
-
Hauptmann, Margarete
7. 1. 1875 – 17. 1. 1957 Ebenhausen
-
Hauschner, Auguste
12. 2. 1850 Prag – 10. 4. 1924 Berlin
Schriftsteller*in
-
Hauschner, Auguste
Der Weg ins Freie
(17. 1. 1909)
-
Hausmann, Gertrude Sophie
* 9. 10. 1908 Wien
-
Haus Reitsteig
-
Haus Tannenberg
-
Haydn, Joseph
Volkshymne
(1797)
-
Hayek, Max
24. 12. 1882 Birnbaum – 19. 5. 1944 Konzentrationslager Auschwitz
Schriftsteller*in
-
Hearn, Lafcadio
27. 6. 1850 Lefkada – 26. 9. 1904 Tokyo
Schriftsteller*in
-
Hearn, Lafcadio
Kokoro
(1896/1905)
-
Hearn, Lafcadio
Stray Leaves from Strange Literature
(1884)
-
Hebbel, Friedrich
18. 3. 1813 Wesselburen – 13. 12. 1863 Wien
Schriftsteller*in
-
Hebbel, Friedrich
Agnes Bernauer
(1852)
-
Hebbel, Friedrich
Ausgewählte Werke in sechs Bänden
(1904)
-
Hebbel, Friedrich
Briefwechsel mit Freunden und berühmten Zeitgenossen
(1890)
-
Hebbel, Friedrich
Gedichte
(1842)
-
Hebbel, Friedrich
Genoveva
(1843)
-
Hebbel, Friedrich
Gyges und sein Ring
(1856)
-
Hebbel, Friedrich
Maria Magdalena
(1844)
-
Hebbel, Friedrich
Tagebücher
(1885–1887)
-
Hebbel-Theater
-
Hebragasse
-
Heckel, Erich
1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Maler*in
-
Heding, Edmund
1867 Magdeburg – 1939 Schwerin
Schauspieler*in
-
Heidelberg
-
Heilbut, Emil
»Schöne Frauen«
(6. 10. 1894)
-
Heilbut, Emil
2. 4. 1861 Hamburg – 16. 2. 1921 Montreux
Journalist*in
-
Heilbut, Emma
3. 9. 1856 Düsseldorf – 12. 5. 1912
-
Heiligenkreuz
-
Heiligenstadt
-
Heim, Josef
16. 3. 1843 Hetzendorf – 16. 12. 1913 Wien
Arzt/Ärztin
-
Heimann, Gertrud
1872 Berlin – 1951 Berlin
Fotograf*in
-
Heimann, Moritz
19. 7. 1868 Werder – 22. 9. 1925 Berlin
Schriftsteller*in
-
Heimann, Moritz
Kritik der Kritik?
(1903)
-
Heims, Else
3. 10. 1878 Berlin – 20. 2. 1958 Santa Monica
Schauspieler*in
-
Heine, Albert
16. 11. 1867 Braunschweig – 13. 4. 1949 Westerland
Theaterleiter*in
-
Heine, Clara
28. 11. 1879 Berlin – 1946
Schauspieler*in
-
Heine, Heinrich
13. 12. 1797 Düsseldorf – 17. 2. 1856 Paris
Schriftsteller*in
-
Heine, Heinrich
Disputation
(1851)
-
Heine, Heinrich
Donna Clara
(1827)
-
Heine, Heinrich
Ideen. Das Buch Le Grand
(1827)
-
Heine, Heinrich
Lutetia
(1854)
-
Heine, Thomas Theodor
28. 2. 1867 Leipzig – 26. 1. 1948 Stockholm
Schriftsteller*in
-
Heine, Wolfgang
[Hermann Bahrs sechzigster Geburtstag]
(8. 7. 1923)
-
Heine, Wolfgang
3. 5. 1861 Poznan – 9. 5. 1944 Ascona
Politiker*in
-
Heinemann
-
Heinrich Minden
-
Helgoland
-
Heliodoros
Schriftsteller*in
-
Hell, Adele
1865 Wiesbaden – 1923
Schauspieler*in
-
Hellbrunn
-
Hellbrunner Brücke
-
Heller, Eduard
1854 – 28. 2. 1935 Wien
Schauspieler*in
-
Heller, Hedwig
19. 4. 1881 Wien – 16. 5. 1947 Wien
-
Heller, Hugo
8. 5. 1870 Székesfehérvár – 29. 11. 1923 Wien
Verleger*in
-
Hellmann, Irene
3. 11. 1882 Hodonín – 6. 3. 1944 Konzentrationslager Auschwitz
-
Hellmer, Eduard von
1850 Wien – 1935 Wien
Bildhauer*in
-
Hello, Ernest
4. 11. 1828 Lorient – 15. 4. 1885 Lorient
Schriftsteller*in
-
Hello, Zoë
1823–1909
Schriftsteller*in
-
Hennings, Fred
26. 1. 1895 Klagenfurt – 22. 11. 1981 Wien
Schauspieler*in
-
Henry, Marc
2. 4. 1873 Paris – 24. 9. 1943
Schriftsteller*in
-
Herakleitos
† ca. 480 v. u. Z. Kusadasi
Philosoph*in
-
Herbst, Edgar
19. 5. 1855 Osterwieck – 18. 2. 1924 Liezen
Industrielle/r
-
Herchenbachstraße
-
Hermann, Wilhelm
* 1844
Schriftsteller*in
-
Hermann, Wilhelm
Saisonbeginn
(26. 9. 1893)
-
Hermann Bahr beim Ministerpräsidenten
5. 11. 1903
-
Hermann Barsdorf (Berlin)
-
Hermant, Abel
La Carrière
(1894)
-
Hermodor
-
Hermsdorf
-
Herodot
490? v. Chr. Bodrum – 425/420? v. Chr.
Historiker*in
-
Herrenhaus
-
Herrmann, Helene
* 1867 Wien
-
Herrmann-Bank (Berlin)
-
Herterich, Franz
3. 10. 1877 München – 28. 10. 1966 Wien
Theaterleiter*in
-
Herterich, Hilde
14. 6. 1886 München – 3. 10. 1935 Possenhofen
Schauspieler*in
-
Hertwig, Aura
6. 6. 1861 Poznan – 28. 9. 1944 Lossow
Fotograf*in
-
Hervay von Kirchberg, Elvira Leontine
18. 7. 1860 Poznan – nach 1929
-
Herz
-
Herz, Julius
1850 Wien – 1913 Wien
Bankier*in
-
Herzfeld, Marie
20. 3. 1855 Kőszeg – 22. 9. 1940 Mining
Schriftsteller*in
-
Herzfeld, Marie
Am Sterbebett
(1. 7. 1890)
-
Herzka, Julius
1. 10. 1859 Budapest – 22. 10. 1925 Brünn
Theaterleiter*in
-
Herzl, Jeanette
1836 Budapest – 1911 Wien
-
Herzl, Julie
1. 2. 1868 Budapest – 10. 11. 1907 Wien
-
Herzl, Theodor
»Jung-Oesterreich«
(7. 3. 1897)
-
Herzl, Theodor
»Theater« im Hagenbund
(11. 3. 1904)
-
Herzl, Theodor
2. 5. 1860 Budapest – 3. 7. 1904 Edlach
Schriftsteller*in
-
Herzl, Theodor
Die Glosse
(1894)
-
Herzl, Theodor
Feuilletons
(1904)
-
Herzmansky, Bernhard (jun.)
4. 8. 1888 Langenzersdorf – 13. 12. 1954 Wien
Musikverleger*in
-
Herzog, Wilhelm
12. 1. 1884 Berlin – 18. 1. 1960 München
Schriftsteller*in
-
Herzogpark
-
Hesch, Willy
1860 Tynek nad Labem – 1908 Wien
Sänger*in
-
Hesse, Hermann
2. 7. 1877 Calw – 9. 8. 1962 Montagnola
Schriftsteller*in
-
Heuberger, Richard
18. 6. 1850 Graz – 28. 10. 1914 Wien
Komponist*in
-
Hevesi, Ludwig
20. 12. 1843 Heves – 27. 2. 1910 Wien
Schriftsteller*in
-
Hevesi, Ludwig
Secessionssachen
(26. 6. 1900)
-
Hevesi, Ludwig
Zerline Gabillon. Ein Künstlerleben
(1894)
-
Heymann
-
Heynen, Walter
1889 Berlin – 1973
Schriftsteller*in
-
Heyse, Paul
15. 3. 1830 Berlin – 2. 4. 1914 München
Schriftsteller*in
-
Hielscher, Kurt
7. 1. 1881 Strzegom – 10. 7. 1948 Lichtenstein
Fotograf*in
-
Hildebrand, Dietrich von
1889 Florenz – 1977 New Rochelle
Philosoph*in
-
Hildebrandt, Kurt
12. 12. 1881 Florenz – 20. 5. 1966 Kiel
Philosoph*in
-
Hildebrandt, Kurt
Norm und Verfall des Staates
(1923)
-
Hiller, Ida
11. 11. 1858 Siklós – 3. 8. 1922 Wien
-
Hiller, Kurt
17. 8. 1885 Berlin – 1. 10. 1972 Hamburg
Schriftsteller*in
-
Hiller, Max
17. 9. 1856 Osijek – 13. 1. 1941 Wien
Industrielle/r
-
Hinnerk, Otto
7. 7. 1870 Rostock – 7. 4. 1941 Zürich
Schriftsteller*in
-
Hinnerk, Otto
Närrische Welt
(1899)
-
Hinsenkamp, Fanny
-
Hinsenkamp, Heinrich
1862 – 1934 Linz
Politiker*in
-
Hinterbrühl
-
Hintze, Paul von
1864 Schwedt – 1941 Meran
Poltiker
-
Hipp, Leopold
* 1853 Wien
Steuerbeamter/in
-
Hirémy-Hirschl, Adolf
1860 Timișoara – 1933 Rom
Maler*in
-
Hirsch, Julius
5. 4. 1874 Opava – 18. 11. 1942 Konzentrationslager Theresienstadt
Journalist*in
-
Hirschau
-
Hirschfeld, Emma
* 1868 Berlin
Sänger*in
-
Hirschfeld, Georg
11. 2. 1873 Berlin – 17. 1. 1942 München
Schriftsteller*in
-
Hirschfeld, Georg
Agnes Jordan. Schauspiel in fünf Akten
(1897)
-
Hirschfeld, Georg
Bei Beiden
(1894)
-
Hirschfeld, Georg
Das zweite Leben
(1909)
-
Hirschfeld, Georg
Der Roman der XII
(1909)
-
Hirschfeld, Georg
Die Mütter. Schauspiel in vier Acten
(1896)
-
Hirschfeld, Georg
Spätfrühling
(1905)
-
Hirschfeld, Ludwig
21. 5. 1882 Wien – nach 6. 11. 1942 Konzentrationslager Auschwitz
Schriftsteller*in
-
Hirschfeld, Robert
17. 9. 1857 Žďár nad Sázavou – 2. 4. 1914 Salzburg
Journalist*in
-
Hirschfeld, Robert
Erklärung
(14. 9. 1900)
-
Hirschfeld, Robert
Zwei Freunde Burckhards
(24. 7. 1893)
-
Hirschler, Mathilde
1869 Osijek – 1941 Los Angeles
-
Hirth, Georg
13. 7. 1841 Gräfentonna – 28. 3. 1916 Tegernsee
Verleger*in
-
Hitler, Adolf
20. 4. 1889 Braunau am Inn – 30. 4. 1945 Berlin
Politiker*in
-
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
-
Hochschule und Akademie für Musik und Darstellende
Kunst
-
Hochsinger, Carl
12. 7. 1860 Wien – 28. 10. 1942
Pädiater
-
Hochsinger, Rosa
20. 3. 1863 Brünn – 19. 3. 1943 Konzentrationslager Theresienstadt
-
Hock, Stefan
9. 1. 1877 Wien – 1947.05 London
Dramaturg*in
-
Hodonín
-
Hoetger, Bernhard
4. 5. 1874 Hörde – 18. 7. 1949 Interlaken
Bildhauer*in
-
Hofburg
-
Höfer, Emil
14. 5. 1864 Wien – 1. 5. 1940 München
Schauspieler*in
-
Hoffmann, Camill
31. 10. 1878 Kolín – 1. 10. 1944 Konzentrationslager Auschwitz
Schriftsteller*in
-
Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus
Die Elixiere des Teufels
(1815/1816)
-
Hoffmann, Grethe
Schauspieler*in
-
Hoffmann, Josef
[Hermann Bahrs sechzigster Geburtstag]
(8. 7. 1923)
-
Hoffmann, Josef
15. 12. 1870 Brtnice – 7. 5. 1956 Wien
Architekt
-
Hoffmann, Noëmi
1880–1972
-
Hoffmann, Norbert
21. 8. 1891 Wien – 18. 5. 1977 Tel Aviv
Rechtsanwalt/anwältin
-
Hoffmeister, Irma
25. 3. 1869 Pribislavec – 7.12.1940?
Hotelbesitzer
-
Hofgartengasthaus
-
Höfler, Paul L.
Afrika spricht
(1930)
-
Höflich, Lucie
20. 2. 1883 Hannover – 8. 10. 1956 Schmargendorf
Schauspieler*in
-
Hofmann, Bertha
1840 – 30. 12. 1891 Wien
-
Hofmann, Ludwig von
17. 8. 1861 Darmstadt – 23. 8. 1945 Pillnitz
Maler*in
-
Hofmann, Ludwig von
Frühling
(1895)
-
Hofmannsthal, Anna von
27. 1. 1849 Wien – 22. 3. 1904 Wien
-
Hofmannsthal, Christiane von
14. 5. 1902 Rodaun – 5. 1. 1987 New York City
-
Hofmannsthal, Franz von
20. 10. 1903 Wien – 13. 7. 1929 Wien
-
Hofmannsthal, Gertrude von
16. 3. 1880 Wien – 9. 11. 1959 Paddington
-
Hofmannsthal, Hugo August von
21. 12. 1841 Wien – 8. 12. 1915 Wien
Bankdirektor*in
-
Hofmannsthal, Hugo von
1. 2. 1874 Wien – 15. 7. 1929 Rodaun
Schriftsteller*in
-
Hofmannsthal, Hugo von
Age of Innocence
(1930)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug
(1912)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Ascanio und Gioconda
(1979)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Christinas Heimreise
(1910)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Das Bergwerk zu Falun
(1900–1933)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Das gerettete Venedig. Trauerspiel in fünf Aufzügen
(1905)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Das Salzburger große Welttheater
(1922)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Der Abenteurer und die Sängerin oder Die Geschenke des Lebens
(18. 3. 1899)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Der Bürger als Edelmann
(1670)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Der Rosenkavalier
(1911)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Der Thor und der Tod
(1893)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Der Tod des Tizian
(1892.10)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Der weiße Fächer. Ein Zwischenspiel
(5. 2. 1898)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Die Frau im Fenster
(15. 5. 1898)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Die Hochzeit der Sobeide
(1899)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Die Mozart-Centenarfeier in Salzburg
(1. 8. 1891)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Die Mutter
(15. 4. 1891)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Ein Brief
(18. 10. 1902–19. 10. 1902)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Einleitung
(1892)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Elektra. Tragödie in einem Aufzug
(1903)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Elektra (op. 58)
(25. 1. 1909)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Fuchs. Schauspiel in einem Act
(1900)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Gabriele d’Annunzio
(9. 8. 1893)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Gestern. Dramatische Studie in einem Akt in Versen
(15. 10. 1891)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
(1911)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Josephs Legende
(1914)
-
Hofmannsthal, Hugo von
König Ödipus
-
Hofmannsthal, Hugo von
Leda mit dem Schwan
-
Hofmannsthal, Hugo von
Oedipus und die Sphinx. Tragödie in drei Aufzügen
(1906)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Österreichische Bibliothek
(1915/1917)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Pompilia oder das Leben
(1901)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Prinz Eugen der edle Ritter
(1915)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Zur Liliencron-Feier
(19. 5. 1904)
-
Hofmannsthal, Hugo von
Zur Physiologie der modernen Liebe
(8. 2. 1891)
-
Hofmannsthal, Raimund von
26. 5. 1906 Rodaun – 20. 3. 1974 London
-
Hofmarstallschwemme
-
Hofmeister, Oskar
7. 8. 1868 Neusatz – Februar 1922 Berlin
Schauspieler*in
-
Hofmiller, Josef
26. 4. 1872 Kranzegg – 11. 10. 1933 Rosenheim
Schriftsteller*in
-
Hoftheater Stuttgart
-
Hoftheater Weimar
-
Hohenfels, Stella
16. 4. 1854 Florenz – 21. 2. 1920 Wien
Schauspieler*in
-
Hohenlohe-Ingelfingen, Kraft Karl von
1827 Koszęcin – 1892 Dresden
Militär
-
Hohenlohe-Ingelfingen, Kraft Karl von
Aus meinem Leben
(1897–1907)
-
Hohenlohe-Schillingsfürst, Konrad von
16. 12. 1863 Wien – 21. 12. 1918 Kammern im Liesingtal
Politiker*in
-
Hohenlohe-Schillingsfürst, Marie von
18. 2. 1837 Woronice – 21. 1. 1920 Stainach
-
Hoher Markt
-
Höhlenstein
-
Holbein, Hans d. J.
1497 Augsburg – 1543 London
Maler*in
-
Holitscher, Arthur
22. 8. 1869 Budapest – 14. 10. 1941 Genf
Schriftsteller*in
-
Hollaender, Felix
1. 11. 1867 Głubczyce – 29. 5. 1931 Berlin
Schriftsteller*in
-
Hollaender, Felix
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Hollaender, Felix
Der Roman der XII
(1909)
-
Hollaender, Felix
Von Hermann Bahr und seiner Bücherei
(1. 1. 1893)
-
Holländer, Alexander
5. 10. 1851 Gálszécs – 8. 8. 1925 Wien
Sanatoriumsleiter*in
-
Holm, Korfiz
21. 8. 1872 Riga – 5. 8. 1942 München
Schriftsteller*in
-
Holz, Arno
26. 4. 1863 Kętrzyn – 26. 10. 1929 Berlin
Schriftsteller*in
-
Holz, Arno
Phantasus
(1898)
-
Holz, Arno
Traumulus
(1904)
-
Holzapfel, Heribert
22. 11. 1868 Neckarsulm – 26. 5. 1936 Frombork
Pater
-
Holzapfel, Rudolf Maria
26. 4. 1874 Krakau – 8. 2. 1930 Muri
Philosoph*in
-
Holzer, Rudolf
28. 7. 1875 Wien – 17. 7. 1965 Wien
Schriftsteller*in
-
Holzer, Rudolf
Frühling
(1898)
-
Holzer, Rudolf
Hans Kohlhase
(1904)
-
Holzer, Rudolf
Heimkehr
(1898)
-
Holzer, Rudolf
Schlingen
(1898)
-
Holzinger, Ferdinand von
21. 9. 1836 Wien – 30. 12. 1901 Wien
Richter*in
-
Holzplatz der Firma Peter Geiger
-
Homer
Schriftsteller*in
-
Homer
Odyssee
-
Honor Oak
-
Horaz, Quintus
† 0008
Schriftsteller*in
-
Horch, Franz
21. 1. 1901 Wien – 14. 12. 1951 New York City
Dramaturg*in
-
Horch, Ludwig
23. 7. 1863 Mainz – 26. 3. 1941 Wien
Industrielle/r
-
Horn, Paul
13. 2. 1867 Wien – 18. 1. 1936 Menton
Fabrikant*in
-
Horn, Richard
7. 12. 1861 Wien – 17. 3. 1930 Wien
Schriftsteller*in
-
Horn, Therese
26. 6. 1878 Wien – 2. 3. 1939 Paris
-
Hornung, Oskar
Arzt/Ärztin
-
Horowitz, Leopold
1838 Roschonowetz – 1917 Wien
Maler*in
-
Horsetzky-Hornthal, Viktor von
5. 2. 1853 Wien – 31. 3. 1932 Wien
Kanzleidirektor der General-Intendanz der Hoftheater
-
Horwitz, Mirjam
15. 6. 1882 Berlin – 26. 9. 1967 Lütjensee
Theaterleiter*in
-
Hotel Atlantic
-
Hotel Bellevue
-
Hotel Blauer Stern
-
Hotel Bonvecchiati
-
Hotel Bristol
-
Hotel Bristol
-
Hotel Bristol
-
Hotel Continental
-
Hotel Continental
-
Hotel Continental
-
Hotel de France
-
Hotel de l'Europe
-
Hotel de Rome
-
Hôtel du Parc
-
Hotel Edlacherhof
-
Hotel Elephant
-
Hotel Elton
-
Hotel Erzherzog Johann
-
Hotel Esplanade
-
Hotel Excelsior
-
Hotel Guarnero
-
Hotel Hammerand
-
Hôtel Hassler
-
Hotel Hohenzollern
-
Hotel Hungaria
-
Hotel Imperial
-
Hotel Imperial
-
Hotel Kaiserhof
-
Hotel Kaiserin Elisabeth
-
Hotel Kaiserin Elisabeth
-
Hotel Kaiserkrone
-
Hotel Klomser
-
Hotel Marienbad
-
Hotel Maximilian
-
Hotel Mirabell
-
Hotel Oberpollinger
-
Hotel Panhans
-
Hotel Quirinale
-
Hotel Quisisana
-
Hotel Regina
-
Hotel Riegner
-
Hotel Riessersee
-
Hotel Sacher
-
Hotel Savoy
-
Hotel Traube
-
Hotel und Pension Rudolfshöhe (Leopold Petter)
-
Hotel Vier Jahreszeiten
-
Hotel Waldmühle
-
Hotel Wandl
-
Hotel Weinzinger
-
Hotel Weißer Hahn
-
Hřensko
-
Huberman, Bronisław
19. 12. 1882 Czenstochau – 16. 6. 1947 Corsier-sur-Vevey
Violinist
-
Huet, Pierre Daniel
1630 Caen – 1721 Paris
Geistlicher
-
Huet, Pierre Daniel
Abhandlung von dem Ursprung der Romane
(1670)
-
Huet, Pierre Daniel
Diane de Castro
(1728)
-
Huldschiner, Hanny
1848 – 1915 Würzburg
-
Humperdinck, Engelbert
Hänsel und Grethel
(1893)
-
Hunyady von Kéthely, Josef von
1873 Ürmény – 1942 Budapest
Obersthofmeister*in
-
Hupka, Joseph
22. 2. 1875 Wien – 23. 4. 1944 Konzentrationslager Theresienstadt
Rechtswissenschaftler*in
-
Hütteldorf
-
Hybešova
-
I., Innere Stadt
-
I.
Journalist*in
-
I.
Ein Huldigungsgedicht
(1912.06)
-
Iamblichos von Chalkis
† um 320/325
Philosoph*in
-
Ibsen, Henrik
20. 3. 1828 Skien – 23. 5. 1906 Oslo
Schriftsteller*in
-
Ibsen, Henrik
Baumeister Solness
(1892)
-
Ibsen, Henrik
Brand
(1866)
-
Ibsen, Henrik
Die Wildente
(1884)
-
Ibsen, Henrik
Gespenster
(1881)
-
Ibsen, Henrik
Hedda Gabler
(1891)
-
Ibsen, Henrik
John Gabriel Borkman
(1896)
-
Ibsen, Henrik
Komödie der Liebe
(1862)
-
Ibsen, Henrik
Nora oder ein Puppenheim
(1879)
-
Ibsen, Henrik
Peer Gynt
(1867)
-
Ibsen, Henrik
Rosmersholm
(1886)
-
Ibsen, Henrik
Wenn wir Toten erwachen
(1899)
-
Ibsen, Suzannah
26. 6. 1836 Herøy – 3. 4. 1914 Oslo
-
Ida, Morikazu
* 1. 11. 1877 Tokyo
Diplomat*in
-
Ignaz Bittmann (I., Innere Stadt)
-
II., Leopoldstadt
-
Illustrirtes Wiener Extrablatt (Wien)
-
Imperial Kino
-
Innsbruck
-
Innviertel
-
Insel Hiddensee
-
Insel-Verlag (Leipzig)
-
Institut de France
-
Interlaken
-
Internationalen Kunst-Ausstellung des Vereins bildender Künstler
Münchens »Secession«
-
Internationaler Pressekongress
-
Intimes Theater für dramatische Experimente (München)
-
Irland
-
Irresberger, Franz
1862 – 1929 Salzburg
Hotelier
-
Irsel, Charles v.
1896 Amsterdam – 1951
Schriftsteller*in
-
Israel
-
Istanbul
-
Italien
-
Iwald, Leopold
18. 1. 1867 Wien – 24. 8. 1938 Wien
Schauspieler*in
-
IX., Alsergrund
-
J. C. B. Mohr
-
J. Eisenstein & Co. (IX., Alsergrund)
-
J. Singer & Co. (Berlin)
-
Jacob, Hans
20. 11. 1896 Berlin – 6. 3. 1961 Paris
Schriftsteller*in
-
Jacobi, Friedrich Heinrich
25. 1. 1743 Düsseldorf – 10. 3. 1819 München
Schriftsteller*in
-
Jacobi, Lucy von
8. 9. 1887 Wien – 24. 4. 1956 Locarno
Schriftsteller*in
-
Jacobsen, Jens Peter
7. 4. 1847 Thisted – 30. 4. 1885 Thisted
Schriftsteller*in
-
Jacobsen, Jens Peter
Frau Fönss
(1882)
-
Jacobsohn, Siegfried
28. 1. 1881 Berlin – 3. 12. 1926 Berlin
Journalist*in
-
Jacobsohn, Siegfried
Neues Kleines Theater
(21. 9. 1905)
-
Jacobson, Leopold
30. 6. 1873 Czernowitz – 1942 Konzentrationslager Theresienstadt
Schriftsteller*in
-
Jacobus, Elisabeth
4. 8. 1877 Trier – 10. 1. 1963 Wien
Kinderfrau
-
Jacques, Grete
23. 1. 1885 Wien – 23. 10. 1965 München
Schreiberin
-
Jacques, Jean
-
Jacquingasse
-
Jadlowker, Hermann
5. 7. 1878 Riga – 13. 5. 1953 Tel Aviv
Sänger*in
-
Jaffé, Richard
Fastnacht
(1900)
-
Jahn, Otto
1813 Kiel – 1869 Göttingen
Musikwissenschaftler*in
-
Jakobowski, Edward
Die Brillanten-Königin
(1894)
-
Jamrich, Maria Helene
2. 11. 1885 Wien – 23. 5. 1941 Pressbaum
Schauspieler*in
-
Janisch, Antonie
9. 5. 1848 Wien – 12. 10. 1920 Wien
Schauspieler*in
-
Jannings, Emil
23. 7. 1884 Rorschach – 2. 1. 1950 Strobl
Schauspieler*in
-
Janowitzer, Bernhard J.
1868–1941
Importkaufmann/frau
-
Japan
-
Jaques-Dalcroze, Émile
6. 7. 1865 Wien – 1. 7. 1950 Genf
Musikpädagoge/in
-
Jarno, Josef
24. 8. 1865 Budapest – 11. 1. 1932 Wien
Theaterleiter*in
-
Jarno, Josef
Aschermittwoch
(1897)
-
Jászi, Oszkár
2. 3. 1875 Carei – 13. 2. 1957 Oberlin
Politiker*in
-
Jauner, Franz von
14. 11. 1831 Wien – 24. 2. 1900 Wien
Theaterleiter*in
-
Jean Paul
21. 3. 1763 Wunsiedel – 14. 11. 1825 Bayreuth
Schriftsteller*in
-
Jellinek, Ida
1869 Wien – 1924 Wien
Spediteurin
-
Jellinek
-
Jena
-
Jenny, Rudolph Christoph
23. 5. 1858 Stuhlweißenburg – 18. 2. 1917 Graz
Schriftsteller*in
-
Jensen, Eugen
26. 1. 1871 Wien – 23. 11. 1957 München
Schauspieler*in
-
Jensen, Johannes Vilhelm
20. 1. 1873 Farsø – 25. 11. 1950 Kopenhagen
Schriftsteller*in
-
Jentsch, Carl
1833 Kamienna Góra – 1917 Głuchołazy
Publizist*in
-
Jerome, Jerome Klapka
2. 5. 1859 Walsall – 14. 6. 1927 Northampton
Schriftsteller*in
-
Jerome, Jerome Klapka
Drei Mann in einem Boot
(1889)
-
Jerschke, Oskar
Traumulus
(1904)
-
Jerusalem, Else
23. 11. 1876 Wien – 20. 1. 1943 Buenos Aires
Schriftsteller*in
-
Jerusalem, Wilhelm
11. 10. 1854 Drenic – 15. 7. 1923 Wien
Philosoph*in
-
Jessner, Leopold
3. 3. 1878 Kaliningrad – 30. 10. 1945 Hollywood
Theaterleiter*in
-
Jesuiten (Gesellschaft Jesu)
-
Jettel-Ettenach, Emil von
8. 4. 1846 Wien – 25. 4. 1925 Wien
Rechtswissenschaftler*in
-
Jeuthner
-
Jeuthner
* 1915
-
Jihlava
-
Jirásek, Alois
23. 8. 1851 Hronov – 12. 3. 1930 Prag
Schriftsteller*in
-
Jirásek, Alois
Jan Hus
(1911)
-
Joachim, Jaques
24. 11. 1866 Wien – 7. 11. 1925 Wien
Rechtswissenschaftler*in
-
Johann-Strauß-Gasse
-
Johann Strauß-Theater
-
Jonas, Clara
29. 6. 1863 Mannheim – 17. 1. 1922 Berlin
-
Jonas, Paul
28. 9. 1850 Berlin – 11. 2. 1916 Berlin
Rechtsanwalt/anwältin
-
Jones, Henry Arthur
Schattenspiel
(1894)
-
Jordan, Egon von
19. 3. 1902 Duchcov – 27. 12. 1978 Wien
Schauspieler*in
-
Jordangasse
-
Josef II.
[Briefe]
-
Josef II.
13. 3. 1741 Wien – 20. 2. 1790 Wien
Kaiser*in
-
Josef Migotti. Hoflieferant für Knabenkleider (I., Innere Stadt)
-
Journal des débats (Paris)
-
Jugend (München)
-
Jung, Georg
1866 – 1934 Karlsbad
Hotelbesitzer
-
Jung-Wiener Theater zum Lieben Augustin
-
Jushnij, Jakob D.
1883 Odessa – 1938 Prag
Theaterleiter*in
-
Juvan
Schneiderin
-
Juvenalis, Decimus Junius
Schriftsteller*in
-
K.
Journalist*in
-
Kaasgrabengasse
-
Kabarett Nachtlicht
-
Kadelburg, Gustav
26. 7. 1851 Budapest – 11. 9. 1925 Berlin
Schriftsteller*in
-
Kadelburg, Gustav
Der blinde Passagier
(1902)
-
Kadelburg, Gustav
Husarenfieber
(1906)
-
Kadelburg, Gustav
Mauerblümchen
(1893)
-
Kadelburg, Gustav
Zwei glückliche Tage
(1892)
-
Kadelburg, Heinrich
14. 2. 1856 Budapest – 13. 7. 1910 Marienbad
Schriftsteller*in
-
Kafka, Eduard Michael
»Zur Kritik der Moderne«
(1. 2. 1890)
-
Kafka, Eduard Michael
11. 3. 1869 Wien – 6. 8. 1893 Brünn
Redakteur*in
-
Kafka, Eduard Michael
Der neueste Bahr
(15. 6. 1891)
-
Kahane, Arthur
2. 5. 1872 Wien – 7. 10. 1932 Berlin
Schriftsteller*in
-
Kainz, Josef
2. 1. 1858 Mosonmagyaróvár – 20. 9. 1910 Wien
Schauspieler*in
-
Kainz, Margarethe
13. 12. 1858 Berlin – 12. 2. 1950 Wien
Schauspieler*in
-
Kainz, Sarah
26. 3. 1853 St. Louis – 24. 6. 1893 Berlin
Schriftsteller*in
-
Kairo
-
Kaiser-Franz-Josef-Spital
-
Kaiser-Franz-Ring
-
Kaiserin Elisabeth Denkmal
-
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
-
Kaiserjubiläum-Stadttheater
-
Kaiser Karl-Gesellschaft
-
Kalbeck, Marie
25. 4. 1886 Wien – 27. 12. 1972 Wien
-
Kalbeck, Max
4. 1. 1850 Breslau – 4. 5. 1921 Wien
Journalist*in
-
Kalbeck, Max
Burgtheater [Das weite Land]
(15. 10. 1911)
-
Kalksburg
-
Kallina, Anna
31. 3. 1874 Wien – 4. 1. 1948 Wien
Schauspieler*in
-
Kallmus, Dora
20. 3. 1881 Wien – 30. 10. 1963 Frohnleiten
Fotograf*in
-
Kalmár-Kövesházi, Elsa von
1. 1. 1876 Wien – 3. 9. 1956 Budapest
Bildhauer*in
-
Kamlah, Kurt
1866 Hannover – 1928 Düsseldorf
Schriftsteller*in
-
Kammerspiele Berlin
-
Kamnitzer, Ernst
20. 12. 1885 Allenstein – 10. 10. 1946 Fribourg
Schriftsteller*in
-
Kanitz, Helene
-
Kanner, Heinrich
9. 11. 1864 Galatz – 15. 2. 1930 Wien
Publizist*in
-
Kant, Immanuel
22. 4. 1724 Kaliningrad – 12. 4. 1804 Kaliningrad
Philosoph*in
-
Kantorowicz, Ernst Hartwig
Kaiser Friedrich der Zweite
(1927)
-
Kapp, Julius
1. 10. 1883 Steinbach – 18. 3. 1962 Sonthofen
Dramaturg*in
-
Kapp, Julius
Arthur Schnitzler
(1912)
-
Kapp, Julius
Frank Wedekind
(1909)
-
Kapper, Adele
25. 1. 1870 Wien – 1941 Vernichtungslager Maly Trostinez
-
Kapper, Felicitas Marie
5. 3. 1894 Wien – 30. 11. 1918 Wien
-
Kapper, Friedrich
21. 4. 1861 Wien – 22. 7. 1939 Wien
Arzt/Ärztin
-
Kapper, Hans
10. 3. 1891 Wien – September 1962 New York City
Schriftsteller*in
-
Kapuziner
-
Kapuzinerberg
-
Karczag, Wilhelm
28. 8. 1857 Karcag – 11. 10. 1923 Baden bei Wien
Schriftsteller*in
-
Karczag, Wilhelm
Entsagung
(1892)
-
Karg-Bebenburg, Edgar von
22. 12. 1872 – 23. 6. 1905 Salzburg
Marineoffizier
-
Karg-Bebenburg, Hannibal von
19. 2. 1874 Wien – 10. 10. 1940 Wien
Beamter/in
-
Karl I. von Österreich-Ungarn
17. 8. 1887 Persenbeug – 1. 4. 1922 Funchal
Kaiser*in
-
Karlsbad
-
Karlsruhe
-
Karl V.
24. 2. 1500 Ghent – 21. 9. 1558 Cuacos de Yuste
Kaiser*in
-
Karl VI.
1. 10. 1685 Wien – 20. 10. 1740 Wien
Kaiser*in
-
Karlweis, Carl
23. 11. 1850 Wien – 27. 10. 1901 Wien
Schriftsteller*in
-
Karlweis, Carl
Aus der Vorstadt. Volksstück mit Gesang in 3 Acten
(11. 3. 1893)
-
Karlweis, Carl
Der neue Simson
(1902)
-
Karlweis, Carl
Die Packerln
(1899)
-
Karlweis, Carl
Wenn es euch gefällt. Wiener Revue in drei Bildern und einem Vorspiel
(1899)
-
Karlweis, Emilie
27. 4. 1864 Osijek – 24. 4. 1938 Wien
-
Karmeliterkirche
-
Karminski, Friedrich
25. 5. 1859 Ivano-Frankivsk – 19. 7. 1923 Wien
Schriftsteller*in
-
Kärnten
-
Kärntnerring
-
Károlyi, Moriz
1. 3. 1865 Szentes – 1945
Zahnarzt/-ärztin
-
Karpath, Ludwig
27. 4. 1866 Budapest – 8. 9. 1936 Wien
Journalist*in
-
Karplus, Ludmilla
* 12. 10. 1866 Wien
-
Kassner, Rudolf
11. 9. 1873 Velké Pavlovice – 1. 4. 1959 Sierre
Schriftsteller*in
-
Kastner-Michalitschke, Else
28. 4. 1866 Rokytnice v Orlických Horách – 2. 1. 1939 Wien
Schriftsteller*in
-
Katholikenbund
-
Kauders, Felix
1858 Prag – 1937 Wien
Mediziner*in
-
Kaufmann, Arthur
4. 4. 1872 Iaşi – 25. 7. 1938 Wien
Rechtswissenschaftler*in
-
Kaufmann, Daniel
23. 8. 1864 Kawaniska – 10. 5. 1919 Wien
Ohrenarzt/ärztin
-
Kaufmann, Ernestine
1843 Wien – 1924 Wien
-
Kaufmann, Irmgard
10. 9. 1874 Baden bei Wien – 21. 3. 1938 Wien
Schauspieler*in
-
Kaufmann, Leopold
15. 11. 1834 Zahrádka – 1. 4. 1899 Wien
Kaufmann/frau
-
Kaufmann, Malvine
1875 Vaslui – 30. 3. 1923 Wien
-
Kaufmann, Rudolf
3. 9. 1871 Wien – 20. 6. 1927 Wien
Internist*in
-
Kaulbachstraße
-
Kautsky, Fritz
* 1857 Prag
Maler*in
-
Kaylenska, Sonja
-
Kayser, Rudolf
28. 11. 1889 Parchim – 6. 2. 1964 New York City
Schriftsteller*in
-
Kayssler, Friedrich
7. 4. 1874 Neurode – 24. 4. 1945 Kleinmachnow
Schauspieler*in
-
Kehlendorfer (I., Innere Stadt)
-
Keim, Franz
Die Spinnerin am Kreuz
(1891)
-
Keller, Albert von
27. 4. 1844 Gais – 14. 7. 1920 München
Maler*in
-
Keller, Else
29. 3. 1875 Wien – 26. 10. 1960 Wien
-
Keller, Hedwig
22. 10. 1888 Wien – 27. 8. 1943 Wien
Schauspieler*in
-
Keller, Margarethe
4. 12. 1896 Wien – 20. 2. 1919 Wien
Schriftsteller*in
-
Kellermann, Bernhard
4. 3. 1879 Fürth – 17. 10. 1951 Klein Glienicke
Schriftsteller*in
-
Kempny, Hedwig
21. 12. 1895 Gutenstein – 16. 5. 1986 New York City
Bankangestellte/r
-
Kende, Ferdinand
* 15. 11. 1897 Wien
Bankier*in
-
Keppler, Paul Wilhelm von
1852 Schwäbisch Gmünd – 1926 Rottenburg
Bischof
-
Keppler, Paul Wilhelm von
Mehr Freude
(1909)
-
Kerr, Alfred
25. 12. 1867 Breslau – 12. 10. 1948 Hamburg
Schriftsteller*in
-
Kerr, Alfred
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Kertesz, Michael
24. 12. 1886 Budapest – 10. 4. 1962 Hollywood
Filmregisseur*in
-
Kertesz, Michael
Der junge Medardus
(1923)
-
Kessler, Harry von
23. 5. 1868 Paris – 4. 12. 1937 Lyon
Schriftsteller*in
-
Kessler, Harry von
Josephs Legende
(1914)
-
Kessler, Harry von
Notizen über Mexico
(1898)
-
Kettenhofweg
-
Keyserling, Eduard von
15. 5. 1855 Tels-Paddern – 28. 9. 1918 München
Schriftsteller*in
-
Kiel
-
Kienböck, Victor jun.
1873 Wien – 1956 Wien
Anwalt
-
Kienzl, Hermann
22. 6. 1865 Graz – 13. 5. 1928 Berlin
Schriftsteller*in
-
Kienzl, Hermann
Arthur Schnitzler. Zu des Dichters 50. Geburtstag. Ein Schattenriß
(16. 5. 1912)
-
Kienzl, Hermann
Arthur Schnitzler. Zu seinem 50. Geburtstag / 15. Mai 1912
(1912.05)
-
Kierkegaard, Søren Aabye
5. 5. 1813 Kopenhagen – 11. 11. 1855 Kopenhagen
Philosoph*in
-
Kikeriki (Wien)
-
Kipiani, Nina
* 31. 8. 1882 Tbilisi
Sprachlehrer*in
-
Kippenberg, Anton
22. 5. 1874 Bremen – 22. 9. 1950 Luzern
Kritiker*in
-
Kirchrath, Leopoldine
28. 11. 1845 Wien – 14. 2. 1908 Wien
Hebamme
-
Kirsch, August
1862 Wien – 1931 Wien
Journalist*in
-
Kiss-Ittebe, Nikolaus von
14. 9. 1852 – 20. 5. 1909 Wien
Konsularbeamter/in
-
Kitir, Josef
11. 2. 1867 Aspang-Markt – 23. 7. 1923 Wien
Schriftsteller*in
-
Kitir, Josef
Ein Rauschen nur. –
(1. 7. 1890)
-
Klagenfurt
-
Klages, Ludwig
10. 12. 1872 Hannover – 29. 7. 1956 Kilchberg
Philosoph*in
-
Klages, Ludwig
Vom kosmogonischen Eros
(1922)
-
Klapp, Michael
Rosenkranz und Güldenstern
(1878)
-
Klein, Arthur
27. 11. 1868 Wien – 28. 7. 1943
-
Klein, Johann
15. 10. 1838 Kaposvár – 18. 5. 1927 Wien
Bankier*in
-
Klein, Josef
3. 1. 1862 Brünn – 4. 9. 1927 Berlin
Schauspieler*in
-
Klein, Magda
28. 12. 1881 – 2. 2. 1965
-
Klein, Robert
21. 2. 1892 Mannheim – 1958.04 New York City
Theaterleiter*in
-
Kleines Schauspielhaus
-
Kleines Theater
-
Kleist, Heinrich von
18. 10. 1777 Frankfurt (Oder) – 21. 11. 1811 Kleiner Wannsee
Schriftsteller*in
-
Kleist, Heinrich von
Der zerbrochene Krug
(1808)
-
Kleist, Heinrich von
Penthesilea
(1808)
-
Kleist, Heinrich von
Prinz Friedrich von Homburg
(1821)
-
Kley, Heinrich
15. 4. 1863 Karlsruhe – 8. 2. 1945 München
Maler*in
-
Klimt, Gustav
14. 7. 1862 Wien – 6. 2. 1918 Wien
Maler*in
-
Klimt, Gustav
Die Hoffnung (I)
(1903)
-
Klimt, Gustav
Die Wahrheit/Nuda veritas
(1899)
-
Klimt, Gustav
Medizin
(1901)
-
Klimt, Gustav
Philosophie
(1900)
-
Klinenberger, Ludwig
16. 9. 1873 Wien – 27. 4. 1942 Wien
Journalist*in
-
Klinger, Max
18. 2. 1857 Leipzig – 4. 7. 1920 Großjena
Maler*in
-
Klobasser
-
Klöpfer, Eugen
10. 3. 1886 Talheim – 3. 3. 1950 Wiesbaden
Schauspieler*in
-
Klosterneuburg
-
Knackfuß, Hermann
1848 Wissen – 1915 Kassel
Maler*in
-
Knackfuß, Hermann
Künstlermonographien
-
Knapp, Anna
* 1874 Wien
-
Knappe, Heinrich
28. 9. 1887 Bamberg – 12. 10. 1980 München
Dirigent*in
-
Knebel, Henriette von
1755 Regensburg – 1813 Ludwigslust
Erzieher*in
-
Knebel, Karl Ludwig von
1744 Nördlingen – 1834 Jena
Schriftsteller*in
-
Knesebeckstraße
-
Kneuer, Franz
1856 Grafenrheinfeld – 1932 Würzburg
Wirt
-
Knödelhütte
-
Knopf
-
Kobler, Geza Georg
1864 Osijek – 1935
Mediziner*in
-
Koch, Alexander
1860 Köln – 1939 Darmstadt
Verleger*in
-
Koch, Max
22. 12. 1855 München – 19. 12. 1931 Breslau
Literarhistoriker*in
-
Kochgasse
-
Koehne, Ernst
13. 12. 1856 Berlin – 14. 3. 1933 Hamburg
Theaterleiter*in
-
Koehne, Helene
1859/1860 – September 1912
-
Koerber, Ernest von
6. 11. 1850 Trient – 5. 3. 1919 Baden bei Wien
Politiker*in
-
Koessler, Ludwig
17. 3. 1861 Wien – 12. 3. 1927 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Kohn, Bernhard
-
Kohn, Katharina
18. 12. 1863 Wien – 30. 1. 1942 Łódź
-
Kohnberger, Dorothea
1. 8. 1855 Lviv – 23. 12. 1933 Stockholm
-
Kokoschka, Oskar
1. 3. 1886 Pöchlarn – 22. 2. 1980 Montreux
Maler*in
-
Kolb, Annette
2. 2. 1870 München – 3. 12. 1967 München
Schriftsteller*in
-
Kolčevskaja, Anastasija
1886 – 1977 Sainte-Geneviève-des-Bois
Schauspieler*in
-
Kollergasse
-
Kollmorgen, Johanna Helene
* 1867
Vermieter*in
-
Köln
-
Kölnische Zeitung (Köln)
-
Komissarschewskaja, Vera Fjodorowna
8. 11. 1864 Sankt Petersburg – 23. 2. 1910 Tashkent
Schauspieler*in
-
König, Otto
12. 5. 1881 Wien – 13. 9. 1955 Klosterneuburg
Journalist*in
-
König, Otto
Terzinen
(1912.05)
-
König, Wilhelm
15. 7. 1861 Wien – 11. 7. 1916 Leipzig
-
Königlich Bayerische Hoftheater
-
Königstheater
-
Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde (I., Innere Stadt)
-
Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde
-
Konzerthaus
-
Kopenhagen
-
Koppel, Hans
1856 Lviv – 1906 Wien
Schriftsteller*in
-
Korff, Arnold
2. 8. 1868 Wien – 2. 6. 1944 New York City
Schauspieler*in
-
Korff, Heinrich von
5. 6. 1868 Wien – 18. 8. 1938 Berlin
Journalist*in
-
Korff, von
-
Korfu
-
Koritschoner, Moritz
28. 4. 1840 Mikulov – 6. 10. 1911 Wien
Bankier*in
-
Körner, Christian Gottfried
2. 7. 1756 Leipzig – 13. 5. 1831 Berlin
Schriftsteller*in
-
Körner, Christian Gottfried
Briefwechsel
(1847)
-
Körner, Hermine
30. 5. 1878 Berlin – 14. 12. 1960 Berlin
Schauspieler*in
-
Kornfeld, Paul
11. 12. 1889 Prag – 25. 4. 1942 Ghetto Litzmannstadt
Schriftsteller*in
-
Korngold, Erich Wolfgang
29. 5. 1897 Brünn – 29. 11. 1957 Hollywood
Komponist*in
-
Korngold, Erich Wolfgang
Der Ring des Polykrates
(1916)
-
Korngold, Erich Wolfgang
Klaviertrio D-Dur op. 1
(1910)
-
Korngold, Julius
24. 12. 1860 Brünn – 25. 9. 1945 Hollywood
Musikkritiker*in
-
Kortner, Fritz
12. 5. 1892 Wien – 22. 7. 1970 München
Regisseur*in
-
Korwin-Milewski, Ignaz Karl von
1846–1926
-
Kosaroff, Theodor
* 1883 Stara Zagora
Arzt/Ärztin
-
Kösters, Anne-Elisabeth
* 8. 7. 1885 Breslau
Internatsleiter*in
-
Kostprobe
1912.06
-
Köthenerstraße
-
Kovacs, Friedrich
1861 Wien – 1931 Wien
Mediziner*in
-
Krackowitzer, Ferdinand
1844–1933
Archivar
-
Krakau
-
Krakauer, Alexander
24. 12. 1866 Komárno – 18. 6. 1894 Graz
Komponist*in
-
Kralik, Richard
1. 10. 1852 Lenora – 4. 2. 1934 Wien
Schriftsteller*in
-
Kramař, Karel
1860 Vysoké nad Jizerou – 1937 Prag
Politiker*in
-
Kramer, Leopold
29. 9. 1869 Prag – 29. 10. 1942 Wien
Theaterleiter*in
-
Kramm, Margarethe
1866 Danzig – 1956
Schauspieler*in
-
Kranewitter, Franz
18. 12. 1860 Nassereith – 4. 1. 1938 Nassereith
Schriftsteller*in
-
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
-
Kranz, Josef
7. 10. 1862 Oświęcim – 14. 9. 1934 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Krapfenwaldl
-
Kratzer
-
Kraus, Karl
[Die Überraschung der neuen Theatersensation]
(1900.09)
-
Kraus, Karl
[Herrn Hermann Bahr, Realitätenbesitzer in Unter-St.-Veit]
(15. 5. 1900)
-
Kraus, Karl
[Wie mich Herr Bahr beneidet]
(1. 10. 1901)
-
Kraus, Karl
28. 4. 1874 Jičín – 12. 6. 1936 Wien
Schriftsteller*in
-
Kraus, Karl
Vom Wechselgastspiel
(1. 6. 1900)
-
Kraus, Oscar
4. 8. 1863 Wien – 13. 6. 1923 Karlsbad
Arzt/Ärztin
-
Krautstofl
-
Krejčí, František Václav
4. 10. 1867 Česká Třebová – 30. 9. 1941 Prag
Schriftsteller*in
-
Krell, Max
24. 9. 1887 Hubertusburg – 11. 6. 1962 Florenz
Schriftsteller*in
-
Krems
-
Krenn, Leopold
Der Nazi
(1895)
-
Kretzer, Max
1854 Poznan – 1941 Berlin
Schriftsteller*in
-
Kretzer, Max
Die Betrogenen
(1882)
-
Kreuzbergwarte
-
Kreuzbrunnen
-
Krieger, Anna
Fotograf*in
-
Krietern
-
Krim
-
Kroatien
-
Krupp, Arthur
31. 5. 1856 Wien – 21. 4. 1938 Berndorf
Industrielle/r
-
Krziwelzky
Beamter/in
-
Ktesias
* 4./5. Jh. v. u. Z. Knidos
Geschichtsschreiber
-
Kuenburg, Gandolf von
1841 Prag – 1921 Salzburg
-
Kuffner, Wilhelm
4. 4. 1846 Břeclav – 14. 4. 1923 Wien
Industrielle/r
-
Kuffner Bierbrauerei
-
Kugel, Ignaz
1851 Arad – 1919 Wien
Theateragent
-
Kuh, Emil
22. 2. 1856 Prag – 26. 5. 1912 Wien
Journalist*in
-
Kühne, Friedrich
1870 Olomouc – 1958 Berlin
Schauspieler*in
-
Kühnemann, Eugen
28. 7. 1868 Hannover – 12. 5. 1946 Karpniki
Philosoph*in
-
Kulka, Julius
25. 9. 1865 Lipník nad Bečvou – 22. 9. 1893 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Kumpf
-
Kunstgewerbeschule
-
Künstlerhaus
-
Kunstschau Wien 1908
-
Kuranstalt Dr. Konried
-
Kurfürstendamm
-
Kurhaus Semmering
-
Kürnberger, Ferdinand
3. 7. 1821 Wien – 14. 10. 1879 München
Schriftsteller*in
-
Kürnberger, Ferdinand
Grillparzers Lebensmaske
(1872)
-
Kusadasi
-
Kussmaul, Adolf
Jugenderinnerungen eines alten Arztes
(1899)
-
Küsswetter, Richard
† 1939 Salzburg
Finanzbeamter/in
-
Kutschera, Victor
2. 5. 1863 Wien – 20. 1. 1933 Wien
Regisseur*in
-
Kutter, Hermann
1863 Bern – 1931 St. Gallen
Theologe/in
-
Kvapil, Jaroslav
25. 9. 1868 Chudenitz – 10. 1. 1950 Prag
Schriftsteller*in
-
L., Max
-
Lackner, Hans
11. 5. 1876 Pötzleinsdorf – 16. 3. 1930 Wiener Neustadt
Schauspieler*in
-
Lagarde, Paul Anton de
2. 11. 1827 Berlin – 22. 12. 1891 Göttingen
Kulturphilosoph*in
-
La jeune école littéraire
9. 11. 1891
-
La Jeunesse, Ernest
1874 Paris – 1917 Paris
Schriftsteller*in
-
Lambri, Arturo
* 15. 12. 1857 Cremona
Übersetzer*in
-
Lammasch, Heinrich
21. 5. 1853 Seitenstetten Markt – 6. 1. 1920 Salzburg
Politiker*in
-
Lammgasse
-
Lamprecht, Karl
25. 2. 1856 Jessen – 10. 5. 1915 Leipzig
Historiker*in
-
Landau, Isidor
1850 Zbaraz – 1944 Zürich
Journalist*in
-
Landauer
-
Landauer, Gustav
7. 4. 1870 Karlsruhe – 1. 5. 1919 München
Schriftsteller*in
-
Landauer
Verleger*in
-
Landesberg, Alexander
15. 7. 1848 Oradea – 14. 6. 1916 Wien
Schriftsteller*in
-
Landesberger, Elisabeth von
12. 12. 1895 Wien – 21. 2. 1920 Wien
-
Landesberger, Elsa
20. 5. 1869 Wien – 10. 12. 1945 Tel Aviv
-
Landesberger, Flora
1862/1863 – 16. 10. 1932 Wien
-
Landesberger, Gertrude Felice von
14. 1. 1897 Wien – 17. 8. 1989 Portland
Sänger*in
-
Landesberger, Julius von
4. 3. 1865 Lviv – 21. 6. 1920 Wien
Bankier*in
-
Landesberger, Maximilian
13. 6. 1818 Lviv – 25. 1. 1895 Wien
Politiker*in
-
Landesbildungsamt der Volkswehr Salzburg
20. 9. 1919
-
Landesbildungsamt Salzburg für die Volkswehr (Salzburg)
-
Landesgerichtsstraße
-
Landshoff, Ludwig
8. 6. 1874 Szczecin – 20. 9. 1941 New York City
Dirigent*in
-
Lang, Heinrich
1885 Wien – 27. 8. 1904 Kidderminster
-
Lang, Heinrich
5. 9. 1875 Wien – 12. 8. 1929 Hamburg
Schauspieler*in
-
Lang, Lilith
1891 Wien – 1952 Wien
-
Lang, Marie
8. 3. 1858 Wien – 14. 10. 1934 Altmünster
Journalist*in
-
Langen, Albert
8. 7. 1869 Antwerpen – 30. 4. 1909 München
Verleger*in
-
Langenscheidt
-
Langkammer, Karl
4. 8. 1854 Wien – 18. 5. 1936 Wien
Theaterleiter*in
-
Langkammer, Margarete
20. 5. 1866 Augsburg – 5. 10. 1922 Wien
Schriftsteller*in
-
Langkammer, Margarete
Die Überzähligen
(1895)
-
Lanner, Eduard
† 1912 Wien
Industrielle/r
-
Lanner, Ottilie
* 1856 Prag
-
Lantz, Adolf
10. 11. 1882 Wien – 19. 8. 1949 London
Schriftsteller*in
-
La Revue (ancienne Revue des Revues)
-
La Roche, Carl von
1794 Berlin – 1884 Wien
Schauspieler*in
-
Lassalle, Ferdinand
11. 4. 1825 Breslau – 31. 8. 1864 Carouge
Schriftsteller*in
-
Lassalle, Ferdinand
Die Philosophie Herakleitos des Dunklen von Ephesos
(1858)
-
Lassner, Max M.
* 1888
Bankdirektor*in
-
Lasso, Orlando di
1532 Mons – 14. 6. 1594 München
Komponist*in
-
Latinité. Revue des pays d’Occident
-
Latzko, Andreas
1. 9. 1876 Budapest – 11. 9. 1943 Amsterdam
Schriftsteller*in
-
Laube, Heinrich
18. 9. 1806 Sprottau – 1. 8. 1884 Wien
Schriftsteller*in
-
Laube, Heinrich
Böse Zungen
(1868)
-
Laube, Heinrich
Briefwechsel zwischen Pückler und Heinrich Laube
(1874)
-
Laube, Heinrich
Das Burgtheater. Ein Beitrag zur Deutschen Theater-Geschichte
(1868)
-
Laube, Heinrich
Das Wiener Stadt-Theater
(1875)
-
Lauffen
-
Lautenburg, Sigmund
11. 9. 1851 Budapest – 21. 7. 1918 Marienbad
Theaterleiter*in
-
Lautenschläger, Karl
1843 Bessungen – 1906 München
Bühnentechniker*in
-
Lavedan, Henri Léon
9. 4. 1859 Orléans – 4. 9. 1940 Paris
Schriftsteller*in
-
Lavedan, Henri Léon
Nocturnes
(1891)
-
Lazarus-Orden
-
Lecher, Otto
1860 Wien – 1939 Wien
Politiker*in
-
Ledré, Charles
Les émigrés russes en France
(1930)
-
Ledwinka, Franz
1883 Wien – 1972 Salzburg
Pianist*in
-
Lee, Heinrich
24. 6. 1862 Hirschberg – 1. 4. 1919 Köln
Schriftsteller*in
-
Lee, Heinrich
Das Examen
(1894)
-
Le Figaro (Paris)
-
Lefler, Heinrich
7. 11. 1863 Wien – 14. 3. 1919 Wien
Maler*in
-
Lehmann, Adolph
2. 4. 1828 Breslau – 16. 2. 1904 Wien
Schriftsteller*in
-
Lehmann, Else
27. 6. 1866 Berlin – 6. 3. 1940 Prag
Schauspieler*in
-
Lehmann, Lilli
24. 11. 1848 Würzburg – 16. 5. 1929 Berlin
Sänger*in
-
Lehmann, Marie
1851 Hamburg – 1931 Berlin
Sänger*in
-
Lehner, Gilbert
14. 3. 1844 Lviv – 3. 12. 1923 Wien
Bühnenbildner*in
-
Leiden
-
Leidingers Restauration
-
Leipzig
-
Leipziger Platz
-
Leitich, Albert
5. 10. 1869 Wien – 27. 6. 1908 Wien
Journalist*in
-
Leitner, Ernst
-
Leitner, Karoline
21. 3. 1854 Wien – 21. 1. 1935 Wien
-
Lélex
-
Le Matin (Paris)
-
Lenobel, Josef
1858 Wien – 1919 Wien
Herausgeber
-
Lenoir, Rudolf
1863 Wien – 1952 Wien
Regisseur*in
-
Leo, Alice
27. 11. 1876 Kaliningrad – Juni 1966 Rosenheim
-
Léon, Felicitas
1887 Wien – 1918 Wien
-
Leon, Ida von
28. 12. 1891 Wien – 1982
-
Leon, Marie Therese von
14. 7. 1902 – 7. 6. 1958
-
Leon, Martha von
12. 6. 1895 Wien – 17. 1. 1977
Arzt/Ärztin
-
Léon, Ottilie
10. 4. 1869 Prag – 12. 4. 1942 Wien
-
Leon, Therese von
14. 9. 1870 Hodonín – 10. 7. 1907 Wien
-
Léon, Victor
4. 1. 1858 Senica – 23. 2. 1940 Wien
Schriftsteller*in
-
Léon, Victor
Der große Name
(1909)
-
Léon, Victor
Gebildete Menschen
(1895)
-
Leonardo da Vinci
1901.01
-
Leopoldshöhe
-
Leoster, Heinrich
8. 10. 1866 Wien – 2. 9. 1924 Wien
Schriftsteller*in
-
Lerchenfelderstraße
-
Le Roman Allemand en 1901
1. 11. 1901
-
Lesowsky, Josef
10. 12. 1887 Wien – 22. 9. 1951 Wien
Übersetzer*in
-
Lesser, Max
* 1850
Journalist*in
-
Lessing, Emil
6. 5. 1857 Berlin – 1. 11. 1921 Berlin
Regisseur*in
-
Lessing, Gotthold Ephraim
22. 1. 1729 Kamenz – 15. 2. 1781 Braunschweig
Schriftsteller*in
-
Lessing, Gotthold Ephraim
Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück
(1767)
-
Lessing-Theater
-
Leutnant Gustl. Von Arthur Schnitzler
30. 6. 1901
-
Levetzow, Karl Michael von
10. 4. 1871 Dobromilice – 4. 10. 1945 Mírov
Schriftsteller*in
-
Levi, Cesare
1874 Triest – 18. 7. 1926 Sand in Taufers
Journalist*in
-
Levi, Cesare
Abschiedssouper
(1892)
-
Levi, Cesare
Anatols Hochzeitsmorgen
(1. 7. 1890)
-
Levi, Cesare
Der Puppenspieler
(31. 5. 1903)
-
Levi, Cesare
Die letzten Masken
(1901)
-
Levi, Cesare
Literatur
(1901)
-
Levi
Vermieter*in
-
Levin, Willy
1860 Słupsk – 19. 11. 1926 Berlin
Mäzen*in
-
Levysohn, Arthur
23. 3. 1841 Zielona Góra – 11. 4. 1908 Meran
Chefredakteur*in
-
Lewinsky, Josef
20. 9. 1835 Wien – 27. 2. 1907 Wien
Schauspieler*in
-
Lewinsky, Olga
7. 7. 1853 Graz – 26. 7. 1935 Wien
Schauspieler*in
-
Lichtenberg, Georg Christoph
1. 7. 1742 Ober-Ramstadt – 24. 2. 1799 Göttingen
Schriftsteller*in
-
Lichtenfelsgasse
-
Lichtenstein, Margarethe
14. 7. 1888 Poznan – 19. 2. 1937 Berlin
-
Lichtenstern, Franz
* 1911 Wien
-
Lichtenstern, Robert
2. 2. 1874 Prag – 1955
Urologe/in
-
Lichtenstern, Vilma
30. 8. 1885 Perchtoldsdorf – 4. 6. 1927 Sollenau
-
Lichtwark, Alfred
14. 11. 1852 Hamburg – 13. 1. 1914 Hamburg
Kunsthistoriker*in
-
Lido
-
Lieben, Richard
6. 10. 1842 Wien – 11. 11. 1919 Wien
Industrielle/r
-
Liebermann, Max
20. 7. 1847 Berlin – 8. 2. 1935 Berlin
Maler*in
-
Liebiggasse
-
Liechtenstein, Hedwig von
1846 Ściegnica – 17. 5. 1921
Schauspieler*in
-
Lienz
-
Lièvre, Marguerite
Übersetzer*in
-
Liliencron, Detlev von
3. 6. 1844 Kiel – 22. 7. 1909 Rahlstedt
-
Liliencron, Detlev von
Gruß an Oesterreich
(1. 7. 1890)
-
Liliencron, Detlev von
Leben und Lüge
(1908)
-
Lilienfein, Heinrich
Hildebrand
(1917)
-
Lilienthal, Karl von
31. 8. 1853 Elberfeld – 8. 11. 1927 Heidelberg
Rechtswissenschaftler*in
-
Lindau, Karl Borromäus
Der Nazi
(1895)
-
Lindau, Paul
3. 6. 1839 Magdeburg – 31. 1. 1919 Berlin
Schriftsteller*in
-
Lindberg, Ruth
23. 12. 1888 Landskrona – 30. 10. 1985 Wien
Heilgymnastin
-
Linden-Café
-
Lindengasse
-
Lindner, Anton
14. 12. 1874 Lviv – 30. 12. 1928 Hamburg-Wandsbek
Schriftsteller*in
-
Linsemann, Paul
26. 2. 1871 Berlin – 1954 Wiesbaden
Schriftsteller*in
-
Linsemann, Paul
Die Theaterstadt Berlin
(1897)
-
Linz
-
Lipiner, Siegfried
24. 10. 1856 Jaroslav – 30. 12. 1911 Wien
Schriftsteller*in
-
Lippold
-
Lippowitz, Jakob
9. 10. 1865 Leipzig – 4. 7. 1934 Wien
Schriftsteller*in
-
Lipschütz, Leopold
16. 4. 1870 Wien – 25. 1. 1939 Nizza
Schriftsteller*in
-
Lissl, Lucie
5. 6. 1870 Wien – um 1940 Salzburg
Schauspieler*in
-
Liszt, Franz von
2. 3. 1851 Wien – 21. 6. 1919 Seeheim
Rechtswissenschaftler*in
-
Literarische Gesellschaft (Frankfurt am Main)
-
Literarische Gesellschaft in Halle (Halle an der Saale)
-
Littmann, Hermine
Verkäuferin
-
Litzmann, Berthold
18. 4. 1857 Kiel – 14. 10. 1926 München
Literarhistoriker*in
-
Litzmann, Grete
1875 Breslau – 1964
Schriftsteller*in
-
Lobe-Theater
-
Lobkowitz, Zdenko von
1858 Wien – 1933 Harrachov
-
Loeb, Louis
29. 6. 1842 Mattersdorf – 6. 6. 1921 Wien
Bankier*in
-
Loeb, Otto
17. 3. 1882 Wien – 30. 1. 1969 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Loeb, Regina
1850 – 5. 2. 1918 Wien
-
Loerke, Oskar
4. 3. 1884 Gmina Świecie – 24. 2. 1941 Berlin
Schriftsteller*in
-
Loewe, Theodor
9. 9. 1855 Wien – 1935 Breslau
Theaterleiter*in
-
Loewy, Siegfried
1. 11. 1857 Wien – 8. 5. 1931 Wien
Schriftsteller*in
-
Lohner, Alfred
16. 7. 1900 Basel – 9. 12. 1990 Baden bei Wien
Schauspieler*in
-
London
-
London Zoo
-
Loos, Adolf
10. 12. 1870 Brünn – 23. 8. 1933 Kalksburg
Schriftsteller*in
-
Loos, Lina
9. 10. 1882 Wien – 6. 6. 1950 Wien
Schauspieler*in
-
Lorenz, Max
1871–1907
Politiker*in
-
Lorenzoni, Alois
27. 4. 1877 Wien – 1958.11 Wien
Gymnasiallehrer*in
-
Lortzing, Albert
Der Wildschütz
(1842)
-
Lossen, Lina
7. 10. 1878 Dresden – 30. 1. 1959 Berlin
Schauspieler*in
-
Lothar, Rudolf
23. 2. 1865 Budapest – 2. 10. 1943 Budapest
Schriftsteller*in
-
Lothar, Rudolf
König Harlekin
(1900)
-
Loti, Pierre
14. 1. 1850 Rochefort – 10. 6. 1923 Hendaye
Schriftsteller*in
-
Loving, Edward Pierre
5. 9. 1893 New York City – 25. 6. 1950 Arlington
Schriftsteller*in
-
Loving, Edward Pierre
Time Robs Schnitzler of Anatole
(7. 12. 1929)
-
Löwelstraße
-
Löwelstraße
-
Löwenfeld, Raphael
11. 2. 1854 Poznan – 28. 12. 1910 Berlin
Theaterleiter*in
-
Löwenstamm, Emma
1. 7. 1879 Náchod – 9. 1. 1941 Prag
Maler*in
-
Löwenstamm, Emma
Arthur Schnitzler
(1911)
-
Löwenthal, Josef Arthur von
4. 4. 1873 Wien – 12. 1. 1940 Wien
Ministerialbeamter/in
-
Löwy, Frieda
21. 1. 1877 Eisenstadt – 11. 7. 1963 Haifa
-
Löwy, Heinrich
30. 8. 1854 Bielsko-Biała – 9. 4. 1921 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Löwy, Julius
14. 9. 1851 Karlsbad – 27. 12. 1905 Wien
Journalist*in
-
Lübeck
-
Lubin, Germaine Léontine Angélique
1. 2. 1890 Paris – 17. 10. 1979 Paris
Sänger*in
-
Lucian
0120? Samosata – 0180? Alexandria?
Schriftsteller*in
-
Lucian
Dialoge
-
Lucian
Lucian’s Werke
-
Ludendorff, Erich
9. 4. 1865 Kruszewnia – 20. 12. 1937 München
Politiker*in
-
Ludwig, Otto
12. 2. 1813 Eisfeld an der Werra – 25. 2. 1865 Dresden
Schriftsteller*in
-
Ludwig
-
Ludwig Fulda gegen das Wiener Burgtheater
17. 1. 1893
-
Lueg am Wolfgangsee
-
Lueger, Karl
24. 10. 1844 Wien – 10. 3. 1910 Wien
Politiker*in
-
Lugano
-
Lugeck
-
Lugné-Poe, Aurélien-Marie
27. 12. 1869 Paris – 19. 6. 1940 Avignon
Theaterleiter*in
-
Luini, Bernardino
um 1481 Dumenza – 1532 Mailand
Maler*in
-
Luitpoldstraße
-
Lunačarskaja-Rozenel, Natalja A.
1900 – 1962 Moskau
Schauspieler*in
-
Lunačarski, Anatolij W.
1875 Poltawa – 1933 Menton
Politiker*in
-
Lunz am See
-
Lusthaus
-
Luther, Martin
10. 11. 1483 Eisleben – 18. 2. 1546 Eisleben
Reformator
-
Lutherkirche
-
Lüttich
-
Lutz, Émile
8. 4. 1868 Saint-Étienne-du-Rouvray – 18. 1. 1940 Paris
Übersetzer*in
-
Lux, Josef August
8. 4. 1871 Wien – 23. 3. 1947 Anif
Schriftsteller*in
-
Lux, Josef August
Das Fenster
(1917)
-
Lviv
-
L’Arronge, Adolph
8. 3. 1838 Hamburg – 25. 5. 1908 Kreuzlingen
Schriftsteller*in
-
L’Arronge, Adolph
Lolos Vater
(1893)
-
L’Idée libre
-
Macasy, Gustav
Die Chronik von Dirnau
(1903)
-
Macaulay, Thomas Babington
25. 10. 1800 Rothley – 28. 12. 1859 Kensington
Politiker*in
-
Mach, Ernst
18. 2. 1838 Tuřany – 19. 2. 1916 Vaterstetten
Philosoph*in
-
Machar, Josef Svatopluk
29. 2. 1864 Kolín – 17. 3. 1942 Prag
Schriftsteller*in
-
Mackay, John Henry
6. 2. 1864 Greenock – 21. 5. 1933 Charlottenburg
Schriftsteller*in
-
Madelung, Aage
5. 7. 1872 Skåne – 27. 10. 1949 Kopenhagen
Schriftsteller*in
-
Madl, Gottlieb
-
Madonna di Campiglio
-
Madrid
-
Maeterlinck, Maurice
29. 8. 1862 Ghent – 6. 5. 1949 Nizza
Schriftsteller*in
-
Maeterlinck, Maurice
Der Eindringling
(1891)
-
Maeterlinck, Maurice
Die Blinden
(1891)
-
Maeterlinck, Maurice
Die sieben Prinzessinnen
(1891)
-
Maeterlinck, Maurice
Schwester Beatrix
(1. 1. 1900–1. 3. 1900)
-
Magazin für die Literatur des Auslandes (Berlin)
-
Magdalenenstraße
-
Magdeburg
-
Mahler, Alma Maria
31. 8. 1879 Wien – 11. 12. 1964 New York City
-
Mahler, Gustav
7. 7. 1860 Kaliště – 18. 5. 1911 Wien
Theaterleiter*in
-
Mahler, Gustav
Symphonie Nr. 2 C-Moll
(1895)
-
Mahler, Gustav
Symphonie Nr. 3 D-Moll
(1902)
-
Mahler, Gustav
Symphonie Nr. 4 G-Dur
(1901)
-
Mahler, Gustav
Symphonie Nr. 7 E-Moll
(1908)
-
Mahler, Gustav
Symphonie Nr. 9 D-Dur
(1912)
-
Maier
Dr.
-
Mailand
-
Makart, Hans
28. 5. 1840 Salzburg – 3. 10. 1884 Wien
Maler*in
-
Malcesine
-
Malten, Wilhelm
1902 Frankfurt am Main – 1993 New York City
Schauspieler*in
-
Mamroth, Fedor
21. 2. 1851 Breslau – 25. 6. 1907 Frankfurt am Main
Journalist*in
-
Manassewitsch, Efim
* 28. 10. 1875 Moskau
-
Manassewitsch, Margarethe
6. 11. 1880 – 21. 9. 1940 Genf
-
Mandl, Alfred
28. 2. 1878 Wien – 11. 2. 1926 Prag
Ingenieur
-
Mandl, Irene
2. 8. 1844 Wien – 12. 5. 1919 Wien
-
Mandl, Lotte
24. 1. 1905 Prostějov – 25. 1. 1997 New York City
-
Mandl, Ludwig
19. 8. 1862 Iaşi – 22. 9. 1937 Wien
Gynäkologe/in
-
Mandl, Ludwig
24. 11. 1828 Veszprém – 4. 12. 1893 Wien
Kaufmann/frau
-
Mandl, Richard
Anfang vom Ende
(15. 7. 1892)
-
Mandl Wäsche-Confektion
-
Manet, Édouard
1832 Paris – 1883 Paris
Maler*in
-
Mann, Heinrich
[Hermann Bahrs sechzigster Geburtstag]
(8. 7. 1923)
-
Mann, Heinrich
27. 3. 1871 Lübeck – 11. 3. 1950 Santa Monica
Schriftsteller*in
-
Mann, Heinrich
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Mann, Heinrich
Der Romancier des Theaters
(1912.05)
-
Mann, Heinrich
Der Untertan
(1918)
-
Mann, Heinrich
Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy
(1902)
-
Mann, Heinrich
Die Jagd nach Liebe
(1903)
-
Mann, Heinrich
Zwischen den Rassen
(1907)
-
Mann, Katia
24. 7. 1883 Feldafing – 25. 4. 1980 Kilchberg
-
Mann, Marie
28. 1. 1886 Prag – 19. 4. 1947 Prag
Schauspieler*in
-
Mann, Thomas
[Hermann Bahrs sechzigster Geburtstag]
(8. 7. 1923)
-
Mann, Thomas
6. 6. 1875 Lübeck – 12. 8. 1955 Zürich
Schriftsteller*in
-
Mann, Thomas
Arthur Schnitzler zu seinem sechzigsten Geburtstag
(1. 5. 1922)
-
Mann, Thomas
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
(1922)
-
Mann, Thomas
Dank
(1912.05)
-
Mann, Thomas
Königliche Hoheit
(1909)
-
Mann, Thomas
Tristan
(1903)
-
Mannheim
-
Manteuffel-Szoege, Georg von
28. 6. 1862 Rava – 16. 11. 1919 Liepāja
Militär
-
Manz, Gustav
12. 12. 1868 Karlsruhe – 12. 4. 1931 Berlin
Schriftsteller*in
-
Manz’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung (KohlmarktI., Innere Stadt)
-
Maran, Gustav
8. 1. 1854 Wien – 18. 5. 1917 Sulz im Wienerwald
Schauspieler*in
-
Marbach am Bodensee
-
Marberg, Lili
9. 12. 1876 Grimma – 8. 4. 1962 Wien
Schauspieler*in
-
Marbot, Marcellin
18. 8. 1782 Altillac – 16. 11. 1854 Paris
Militär
-
Marbot, Marcellin
Gloires et souvenirs d’un officier du 1er Empire
(1894)
-
Marcel, Lucille
16. 6. 1884 New York City – 22. 6. 1921 Wien
Sänger*in
-
Marcus, Gerda Frederika
21. 2. 1880 Stockholm – 28. 1. 1952 Stockholm
Botschaftsangestellte/r
-
Mariahilfer Gürtel
-
Mariahilferstraße
-
Marianische Männerkongregation
-
Mariannengasse
-
Maria Plain
-
Maria Theresia von Österreich
13. 5. 1717 Wien – 29. 11. 1780 Wien
Kaiser*in
-
Mariazell
-
Marienbad
-
Marienlyst
-
Marienstraße
-
Maril, Konrad
1889 Wien – 19. 8. 1956 Washington
Schriftsteller*in
-
Marivaux, Pierre Carlet de
4. 2. 1688 Paris – 12. 2. 1763 Paris
Schriftsteller*in
-
Mark Brandenburg
-
Markbreiter, Andrée Marie
15. 9. 1888 Woodville Hall – 16. 11. 1971 Worthing
-
Markbreiter, Edmund
2. 5. 1842 Wien – 31. 3. 1909 Chicago
Rechtsanwalt/anwältin
-
Markbreiter, Else
14. 9. 1870 Wien – 30. 3. 1902 Wien
-
Markbreiter, Felix
20. 11. 1855 Wien – 15. 9. 1914 London
Kaufmann/frau
-
Markbreiter, Julie
9. 11. 1862 Rechnitz – 24. 2. 1938 London
-
Markbreiter, Phillip
1. 1. 1811 Rajka – 13. 7. 1892 Wien
Mediziner*in
-
Markbreiter, Raoul
18. 11. 1875 Wien – 1933
-
Markbreiter, Sissy
-
Markus, Arthur
* 28. 2. 1886 Wien
Journalist*in
-
Markus, Elisabeth
13. 12. 1895 Baden bei Wien – 19. 1. 1970
Schauspieler*in
-
Markusplatz
-
Marmorek, Oskar
9. 4. 1863 Pieskowa Skała – 7. 4. 1909 Wien
Architekt
-
Marmorek & Beywasser Kohlehandlung (II., Leopoldstadt)
-
Marokko
-
Marr, Hans
22. 7. 1878 Breslau – 31. 3. 1949 Wien
Schauspieler*in
-
Marriot, Emil
1855 Wien – 1938 Wien
Schriftsteller*in
-
Martinstraße
-
Marwitz, Alexander von der
1787 Berlin – 1814 Montmirail
Gutsherr
-
Marx, Karl
5. 5. 1818 Trier – 14. 3. 1883 London
Philosoph*in
-
Marx, Paul
4. 6. 1861 Breslau – 27. 11. 1919 Berlin
Journalist*in
-
Mascagni, Pietro
Cavalleria rusticana
(1890)
-
Massenet, Jules
Werther
(1892)
-
Massinger, Philip
1583 Salisbury – 1640 London
Schriftsteller*in
-
Matern, Emil
1854–1938
Übersetzer*in
-
Matkowsky, Adalbert
1857 Kaliningrad – 1909 Berlin
Schauspieler*in
-
Matrei am Brenner
-
Matrei in Osttirol
-
Mattachich, Géza von
1867? Tomaševac – 1. 10. 1923 Paris
Offizier
-
Mauclair, Camille
1872 Paris – 1945 Paris
Schriftsteller*in
-
Mauerbach
-
Mauls
-
Maupassant, Guy de
5. 8. 1850 Tourville-sur-Arques – 7. 7. 1893 Paris
Schriftsteller*in
-
Maupassant, Guy de
Musotte
(1891)
-
Mauprey, André
19. 8. 1881 Paris – 3. 2. 1939 Paris
Übersetzer*in
-
Mauthner, Fritz
20. 11. 1849 Hořice – 29. 6. 1923 Meersburg am Bodensee
Schriftsteller*in
-
Mautner, Isidor
7. 10. 1852 Náchod – 13. 4. 1930 Wien
Industrielle/r
-
Mautner, Jenny
3. 5. 1856 Bratislava – 9. 4. 1938 Wien
-
Mautner, Katharina
1883 Wien – 1979 Reading
-
Mautner, Konrad
23. 2. 1880 Wien – 15. 5. 1924 Wien
Schriftsteller*in
-
Mautner, Stephan
1877 Wien – 1944 Konzentrationslager Auschwitz
Industrielle/r
-
Mautner-Markhof, Magda
1881 Wien – 1944 Salzburg
-
Maxglan
-
Max von Baden
10. 7. 1867 Baden-Baden – 6. 11. 1929 Konstanz
Politiker*in
-
May, Eugenie
* 1886
Schauspieler*in
-
Mayen, Maria
11. 5. 1892 Wien – 12. 10. 1978 Bad Goisern
Schauspieler*in
-
Mayer, Alfred Karl
31. 3. 1860 Frankfurt am Main – 15. 4. 1932 München
Schriftsteller*in
-
Mayer, M. J.
Medizinstudent*in
-
Mayer, Maria
7. 7. 1877 Salzburg – 18. 4. 1958 Wien
Schauspieler*in
-
Mayer, Oskar
1876 – 15. 5. 1915 München
Schriftsteller*in
-
Mayer, Theodor Heinrich
27. 2. 1884 Wien – 3. 11. 1949 Wien
Schriftsteller*in
-
Mayer, Theodor Heinrich
Herbstlied
(1910)
-
Mayer
-
Medelsky, Lotte
18. 5. 1880 Wien – 4. 12. 1960 Nussdorf am Attersee
Schauspieler*in
-
Medici, Lorenzo de’
1449 Florenz – 1492 Careggi
Regent*in
-
Medici, Lorenzo de’
Canzona di Bacco
(1490?)
-
Meersburg am Bodensee
-
Mehoffer, Rudolf von
5. 2. 1857 Oradea – 17. 4. 1938 Wien
Maler*in
-
Meier-Graefe, Julius
10. 6. 1867 Reşiţa – 5. 6. 1935 Vevey
Kunsthistoriker*in
-
Meilhac, Henri
Frou-Frou
(1869)
-
Meinekestraße
-
Meinhardt, Carl
1875 Jihlava – 1949 Buenos Aires
Theaterleiter*in
-
Meinhardt-Bernauer’sche Bühnen (Berlin)
-
Meininger (Meiningen)
-
Meinl, Julius (II.)
18. 1. 1869 Wien – 16. 5. 1944 Alt-Prerau
Großkaufmann/frau
-
Meinl am Graben
-
Meisel, Hans
16. 7. 1900 Berlin – 2. 3. 1991 Bellevue
Schriftsteller*in
-
Meissl & Schadn
-
Meixner, Julius
15. 6. 1850 Tarnów – 3. 1. 1913 Bad Vöslau
Schriftsteller*in
-
Melcher, Richard
* 1855
Rahmenmacher
-
Mell, Max
10. 11. 1882 Maribor – 13. 12. 1971 Wien
Schriftsteller*in
-
Melzi, Francesco
Maler*in
-
Menczel, Philipp
9. 1. 1872 Skala-Podilska – 26. 10. 1941
Journalist*in
-
Menczel, Rosa
20. 7. 1874 Briceni – Juni 1962 New York City
-
Mendelssohn-Bartholdy, Felix
3. 2. 1809 Hamburg – 4. 11. 1847 Leipzig
Komponist*in
-
Menenius Agrippa Lanatus
† 493 v. u. Z.
Politiker*in
-
Menkes, Hermann
15. 7. 1869 Brody (Ukraine) – 11. 6. 1931 Wien
Schriftsteller*in
-
Menkes, Hermann
Trost
(1. 7. 1890)
-
Mensdorff-Pouilly-Dietrichstein, Albert von
9. 9. 1861 Lviv – 15. 6. 1945 Wien
Diplomat*in
-
Mentzel, Elisabeth
1847 Marburg – 1914 Frankfurt am Main
Schriftsteller*in
-
Meran
-
Merežkovskij, Dimitrij S.
1865 Sankt Petersburg – 1941 Paris
Schriftsteller*in
-
Merežkovskij, Dimitrij S.
Leonardo da Vinci
(1901)
-
Merode, Carl von
1853 Mödling – 1909 Wien
Maler*in
-
Messer, Max
5. 7. 1875 Wien – 25. 12. 1930 Wien
Schriftsteller*in
-
Messer, Max
Der Gerichtete
(12. 4. 1903)
-
Metro Goldwyn Mayer Filmgesellschaft
-
Metternich-Sándor, Pauline von
26. 2. 1836 Wien – 28. 9. 1921 Wien
-
Metternich-Winneburg, Clemens Wenzel von
15. 5. 1773 Koblenz – 11. 6. 1859 Wien
Politiker*in
-
Metzl, Richard
20. 4. 1870 Prag – 31. 10. 1941 Paris
Regisseur*in
-
Mexiko
-
Meyer, Betsy
-
Meyer, Betsy
Conrad Ferdinand Meyer. In der Erinnerung seiner Schwester
(1903)
-
Meyer, Conrad Ferdinand
11. 10. 1825 Zürich – 28. 11. 1898 Kilchberg
Schriftsteller*in
-
Meyer, Elisabeth
1802 – 1856 Préfargier
-
Meyer, Rennie
-
Meyer, Richard M.
5. 7. 1860 Berlin – 8. 10. 1914 Berlin
Literarhistoriker*in
-
Meyer-Förster, Wilhelm
Alt-Heidelberg
(1901)
-
Meyerhof, Leonie
2. 3. 1858 Hildesheim – 15. 8. 1933 Frankfurt am Main
Schriftsteller*in
-
Meyrink, Gustav
Der Roman der XII
(1909)
-
Michaelis, Andreas Albert
5. 5. 1904 Berlin – 5. 12. 1989 Zaandam
-
Michaelis, Dora
23. 5. 1881 Wien – 22. 1. 1946 New York City
-
Michaëlis, Karin
20. 3. 1872 Randers – 11. 1. 1950 Kopenhagen
Schriftsteller*in
-
Michaelis, Karl
5. 1. 1872 Berlin – 4. 11. 1958 Nyon
Patentanwalt
-
Michaelis, Lorenz
6. 9. 1902 Berlin – 28. 2. 1979 England
Orthopäde
-
Michaelis, Thomas Valentin
12. 2. 1908 Berlin – 5. 7. 1985 Palo Alto
Patentanwalt
-
Michel, Robert
24. 2. 1876 Chabeřice – 12. 2. 1957 Wien
Schriftsteller*in
-
Michel, Robert
Die drei Musikanten
(1. 10. 1902)
-
Michel, Robert
Hauptmann Bjaessnowaschi. Ein Akt
(1910.03/1910.04)
-
Michel, Robert
Osmanbegović
(20. 8. 1898)
-
Michel, Robert
Vom Podvelež
(1902.03.15/1902.03.22)
-
Michelangelo, Buonarroti
6. 3. 1475 Caprese Michelangelo – 18. 2. 1564 Rom
Maler*in
-
Michelbeuern-Kino
-
Millenkovich, Max von
2. 3. 1866 Wien – 5. 2. 1945 Baden bei Wien
Schriftsteller*in
-
Ministerium für Äußeres
-
Ministerium für Inneres
-
Ministerium für Unterricht
-
Minor, Jakob
15. 4. 1855 Wien – 7. 10. 1912 Wien
Literarhistoriker*in
-
Mirabell
-
Mirbeau, Octave
16. 2. 1848 Trévières – 16. 2. 1917 Paris
Schriftsteller*in
-
Mirbeau, Octave
Maurice Maeterlinck
(24. 8. 1890)
-
Misch, Robert
6. 2. 1860 Żarczyn – 27. 11. 1929 Berlin
Schriftsteller*in
-
Mitchell Kennerley
-
Mittelstraße
-
Mitterwurzer, Friedrich
16. 10. 1844 Dresden – 13. 2. 1897 Wien
Schauspieler*in
-
Mittler, Leo
Das Konzert
(1931)
-
Moderne Dichtung/Moderne Rundschau (VýstavištěBuchfeldgasseTuchlaubenBrünnWien)
-
Moderne Kunst in Meister-Holzschnitten
-
Moderne Welt
-
Mödling
-
Modry, Gustav
1. 9. 1875 České Budějovice – 16. 1. 1928 Wien
Rechtsanwalt/anwältin
-
Moellendorf, Laura von
1846 Potsdam – 1929 Horst
-
Mohr, Robert
1856 Schelklingen – 1934 Wien
Verlagsbuchhändler*in
-
Mohrenstraße
-
Moissi, Alexander
2. 4. 1879 Triest – 22. 3. 1935 Wien
Schauspieler*in
-
Molière, Jean-Baptiste
14. 1. 1622 Paris – 17. 2. 1673 Paris
Schriftsteller*in
-
Molière, Jean-Baptiste
Amphitryon
(1668)
-
Molière, Jean-Baptiste
Der Bürger als Edelmann
(1670)
-
Molière, Jean-Baptiste
Der eingebildete Kranke
(1673)
-
Molière, Jean-Baptiste
Les Précieuses ridicules
(1659)
-
Moll, Anna Sofie
20. 11. 1857 Hamburg – 29. 11. 1938 Wien
-
Moll, Carl
23. 4. 1861 Wien – 13. 4. 1945 Wien
Maler*in
-
Molnár, Ferenc
Fasching
(1917)
-
Moltke, Helmuth von
26. 10. 1800 Parchim – 24. 4. 1891 Berlin
Offizier
-
Mommsen, Theodor
30. 11. 1817 Garding – 1. 11. 1903 Charlottenburg
Rechtswissenschaftler*in
-
Mongré, Paul
8. 11. 1868 Breslau – 26. 1. 1942 Bonn
Schriftsteller*in
-
Monistenbund
-
Monnard, Heinz
31. 12. 1873 Frankfurt am Main – 11. 7. 1912 Berlin
Schauspieler*in
-
Montecuccoli-Laderchi, Maximilian
1840 Wien – 1921 Schloss Mitterau
Politiker*in
-
Montenegro
-
Montenuovo, Alfred von
16. 9. 1854 Wien – 6. 9. 1927 Wien
Obersthofmeister*in
-
Montez, Lola
1821 Grange – 1861 New York City
Tänzerin
-
Montez, Lola
Memoiren
(1849)
-
Morand, Eugène
Griseldis
(1891)
-
Morberger, Antonie
27. 10. 1890 Wien – 1942 Piaski
-
Morberger, Karoline
26. 1. 1868 Pozsony – 1942 Piaski
-
Morberger, Risa
5. 10. 1886 Wien – 1942 Piaski
-
Moreau, Émile
Madame Sans-Gêne
(1893)
-
Morgenstern, Christian
6. 5. 1871 München – 30. 3. 1914 Meran
Schriftsteller*in
-
Morgenstern, Christian
An ein Mädchen
(12. 4. 1903)
-
Morgenstern, Christian
Der Spielgeist
(12. 4. 1903)
-
Mörike, Eduard
8. 9. 1804 Ludwigsburg – 4. 6. 1875 Stuttgart
Schriftsteller*in
-
Morzg
-
Mosé, Pauline
30. 6. 1857 Wien – 23. 7. 1942 Konzentrationslager Theresienstadt
-
Mosenthal, Salomon Hermann von
Deborah
(1849)
-
Moser, Gustav von
11. 5. 1825 Spandau – 23. 10. 1903 Görlitz
Schriftsteller*in
-
Moser, Gustav von
Der Veilchenfresser
(1876)
-
Moser, Gustav von
Reif-Reiflingen
(1882)
-
Moser, Koloman
30. 3. 1868 Wien – 18. 10. 1918 Wien
Maler*in
-
Moser, Koloman
Gegen Klimt
(1903)
-
Moskau
-
Mostar
-
Mottl, Felix
24. 8. 1856 Wien – 2. 7. 1911 München
Dirigent*in
-
Moÿ de Sons, Lucy von
21. 6. 1872 Nancy – 18. 9. 1965 Salzburg
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
27. 1. 1756 Salzburg – 5. 12. 1791 Wien
Komponist*in
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
Cosi fan tutte
(1790)
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
Figaros Hochzeit
(1786)
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
Streichquintett Nr. 4 G-Moll K 516
(1787)
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
Symphonie Nr. 38 D-Dur (KÖV 504) »Prager Symphonie«
(1787)
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter-Symphonie«
(1788)
-
Mozartdenkmal
-
Mozarteum
-
Mozartplatz
-
Mühlgasse
-
Mühling, Adolph
1819–1910
Hotelbesitzer
-
Müller, Erich
13. 1. 1879 – 17. 8. 1964
Theaterleiter*in
-
Müller, Hans
25. 10. 1882 Brünn – 8. 3. 1950 Einigen
Schriftsteller*in
-
Müller, Hans
Der Schöpfer
(1918)
-
Müller, Hans
Könige
(1916)
-
Müller, Johannes
19. 4. 1864 Riesa – 4. 1. 1949 Elmau
Philosoph*in
-
Müller, Josef
9. 8. 1850 Brünn – 9. 3. 1927 Wien
Politiker*in
-
Müller, Leopold
5. 9. 1848 Neuleiningen – 25. 5. 1912 Wien
Theaterleiter*in
-
Müller, Leopoldine
1. 11. 1873 Wien – 18. 1. 1946 Wien
-
Müller, Otmar
29. 7. 1864 Ritschka – 23. 12. 1937
Gymnasiallehrer*in
-
Müller-Guttenbrunn, Adam
22. 10. 1852 Guttenbrunn – 5. 1. 1923 Wien
Schriftsteller*in
-
Müller von Sturmthal, Karl
† 1906 Marienbad
-
München
-
Münchener Neue Secession (München)
-
Munk, Aranka
28. 11. 1862 Makó – 26. 11. 1941 Ghetto Litzmannstadt
-
Munk, Marie
6. 11. 1887 Wien – 28. 12. 1911 Wien
-
Münz, Bernhard
1856 Lipník nad Bečvou – 1919 Wien
Bibliothekar*in
-
Münz, Siegmund
7. 5. 1859 Lipník nad Bečvou – 7. 9. 1934 Budapest
Schriftsteller*in
-
Museum Francisco-Carolinum
-
Musger, Anton
1870–1960
Mediziner*in
-
Musikalienhandlung Albert J. Gutmann
-
Musikverein
-
Musil, Josef
Volksbildner
-
Musset, Alfred de
11. 12. 1810 Paris – 2. 5. 1857 Paris
Schriftsteller*in
-
Musset, Alfred de
Lorenzaccio
(1834)
-
Muth, Carl
31. 1. 1867 Worms – 15. 11. 1944 Bad Reichenhall
Herausgeber
-
Muther, Richard
25. 2. 1860 Ohrdruf – 28. 6. 1909 Międzygórze
Kunsthistoriker*in
-
Mütter, Franziska
25. 5. 1858 Wien – 23. 2. 1919 Wien
Sänger*in
-
Mütter, Joseph
1. 3. 1860 Wien – 1913 Berlin
-
Nadler, Josef
1884 Neudörfl – 1963 Wien
Germanist*in
-
Nagy, Gerhard von
* 20. 10. 1886 Halle an der Saale
Philosoph*in
-
Nansen, Betty
19. 3. 1873 Kopenhagen – 15. 3. 1943 Frederiksberg
Schauspieler*in
-
Nansen, Peter
»Elskovsleg«s Forfatter
(9. 3. 1897)
-
Nansen, Peter
20. 1. 1861 Kopenhagen – 31. 7. 1918 Mariager
Schriftsteller*in
-
Nansen, Peter
Die Brüder Menthe
(1915)
-
Národní divadlo
-
Naschauer, Paul
6. 9. 1866 Baden bei Wien – 20. 5. 1900 Wien
-
Nathanson, Richard
* 14. 2. 1855 Finsterwalde
Schriftsteller*in
-
Naumann, Victor
1865 Berlin – 1927 München
Journalist*in
-
Neapel
-
Neckarsulm
-
Necker, Moriz
1857 Lviv – 1915 Wien
Journalist*in
-
Nedbal, Oskar
26. 3. 1874 Tábor – 24. 12. 1930 Zagreb
Komponist*in
-
Nederlinger Straße
-
Neera, Anna
1846 Mailand – 1918 Mailand
Schriftsteller*in
-
Neera, Anna
Einsame Seele
(1895)
-
Negwer, Josef
9. 8. 1882 Ząbkowice Śląskie – 14. 2. 1964 Görlitz
Geistlicher
-
Nemec, Severin
8. 7. 1879 Wien – 26. 5. 1963 Klosterneuburg
Kostümschneider
-
Nero
† 0068 Rom
Kaiser*in
-
Nerz, Ludwig
16. 2. 1866 Chlumetz – 20. 1. 1938 Wien
Schauspieler*in
-
Nestroy, Johann Nepomuk
Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt
(1833)
-
Neuberger
-
Neue Freie Presse (Wien)
-
Neue Freie Volksbühne
-
Neue Pinakothek
-
Neuer Markt
-
Neuert, Hans
’s Lieserl vom Schliersee
(1893)
-
Neue Rundschau, Neue Deutsche Rundschau, Freie Bühne (Berlin)
-
Neues Deutsches Theater
-
Neues Pester Journal (Budapest)
-
Neues Theater
-
Neues Wiener Journal (WienNussdorfer Straße)
-
Neues Wiener Tagblatt (WienSteyrerhof)
-
Neue Zürcher Zeitung (Zürich)
-
Neumann, Angelo
18. 8. 1838 Stupava – 20. 12. 1910 Prag
Theaterleiter*in
-
Neumann, Ferdinand
19. 8. 1853 Wien – 1928
-
Neumann, Franz
Liebelei. Oper in drei Akten
(18. 9. 1909)
-
Neumann, Karl Eugen
1865 Wien – 1915 Wien
Übersetzer*in
-
Neumann, Moriz
5. 1. 1871 Trencsin – 1942 Vernichtungslager Treblinka
Bankangestellte/r
-
Neumann-Hofer, Gilbert Otto
4. 2. 1857 Lappienen – 14. 4. 1941 Detmold
Kritiker*in
-
Neumayer, Josef
17. 3. 1844 Wien – 25. 5. 1923 Wien
Politiker*in
-
Neustädter, Adele
* 16. 5. 1862
Übersetzer*in
-
Neustädter, Adele
Censur in Polen
(3. 10. 1896)
-
Neustädter, Adele
Polen
(1888)
-
Neustädter, Max
1846 Hessisch Oldendorf – 9. 5. 1910 Berlin
Journalist*in
-
Neustift
-
Neustrelitz
-
Neu Travemünde
-
Neuwaldegg
-
Neuwaldegger Park
-
Neuwirth, Josef
6. 5. 1839 Třešť – 20. 5. 1895 Graz
Politiker*in
-
Newaldhof
-
New York City
-
Nhil, Robert
18. 7. 1858 Hamburg – 31. 10. 1938 Hamburg
Schauspieler*in
-
Niederlande
-
Niederösterreich
-
Niederösterreichische Statthalterei (I., Innere Stadt)
-
Niese, Elisabeth
-
Niese, Hansi
10. 11. 1875 Wien – 4. 4. 1934 Wien
Schauspieler*in
-
Nietzsche, Friedrich
15. 10. 1844 Röcken – 25. 8. 1900 Weimar
Schriftsteller*in
-
Nietzsche, Friedrich
Also sprach Zarathustra
(1883–1885)
-
Nietzsche, Friedrich
Der Fall Wagner
(1888)
-
Nietzsche, Friedrich
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
(1872)
-
Nietzsche, Friedrich
Nachgelassene Fragmente
-
Nietzsche, Friedrich
Zur Genealogie der Moral
(1887)
-
Nikolaus II. von Russland
6. 5. 1868 Pushkin – 17. 7. 1918 Jekaterinburg
Zar
-
Nissel, Franz
14. 3. 1831 Wien – 20. 7. 1893 Bad Gleichenberg
Schriftsteller*in
-
Nizza
-
Nobelpreis (Stockholm)
-
no name provided, Ferdinand
Dienstbote?
-
no name provided, Hans
-
no name provided, Jenny
-
no name provided, Josefine
-
no name provided, Karl
Liebhaber von Leopoldine Müller
-
Nordbahnhof
-
Nordwestbahnhof
-
Normand, Jacques
Musotte
(1891)
-
Nossal, Fred
1902 Wien – 1987 West Hartford
Büroangestellte/r
-
Novelli, Ermete
5. 3. 1851 Lucca – 29. 1. 1919 Neapel
Schauspieler*in
-
Nowak, Karl F.
1882 Wien – 1932 Berlin
Journalist*in
-
Nowak, Karl F.
Arthur Schnitzler. Zu seinem fünfzigsten Geburtstag, 15. Mai
(16. 5. 1912)
-
Nowotny, Aurel
18. 7. 1881 Sisak – 18. 11. 1947 Wien
Schauspieler*in
-
Nowy von Wallersberg, Gustav
31. 3. 1876 Jindřichův Hradec District – 1952
Schriftsteller*in
-
Nowy von Wallersberg, Gustav
Porträts aus der literarischen Moderne. 1. Artur Schnitzler
(1909.01.29/1909.01.30)
-
Nussdorf
-
Nußwaldgasse
-
Ny Carlsberg Glyptohek
-
Ober, Bertha
Maler*in
-
Oberammergau
-
Oberndorfer, Ida
Hausgehilfin
-
Oberösterreich
-
Ober Sankt Veit
-
Observer. Alexander Weigl’s Unternehmen für Zeitungssausschnitte (I., Innere Stadt)
-
Odéon
-
Odessa
-
Odilon, Helene
31. 7. 1864 Dresden – 9. 2. 1939 Baden bei Wien
Schauspieler*in
-
Oesterreicher
-
Ofner, Julius
20. 8. 1845 Hořenice – 26. 9. 1924 Wien
Politiker*in
-
Oggiono, Marco d’
um 1475 Oggiono – um 1530 Mailand
Maler*in
-
Öhler, Hugo
13. 6. 1877 Opava – 1941
Schriftsteller*in
-
Ohnet, Georges
Der Hüttenbesitzer
(1882)
-
Olbrich, Claire
1887–1946
-
Olbrich, Joseph Maria
22. 12. 1867 Opava – 8. 8. 1908 Düsseldorf
Architekt
-
Olden, Rudolf
14. 1. 1885 Szczecin – 17. 9. 1940 Atlantischer Ozean
Schriftsteller*in
-
Oldenberg, Hermann
1854 Hamburg – 1920 Göttingen
Indologe/in
-
Oldenberg, Hermann
Die Literatur des alten Indien
(1903)
-
Olly, Marietta
4. 1. 1873 Wien – 1. 5. 1946 Wien
Schauspieler*in
-
Olomouc
-
Onno, Ferdinand
19. 10. 1881 Czernowitz – 18. 8. 1969 Wien
Schauspieler*in
-
Opatija
-
Oper
-
Opernring
-
Oppenheim, Hans
25. 4. 1892 Berlin – 19. 8. 1965 Edinburgh
Dirigent*in
-
Oppenheimer, Felix von
20. 2. 1874 Wien – 15. 11. 1938 Wien
Schriftsteller*in
-
Oppenheimer, Franz
30. 3. 1864 Berlin – 30. 9. 1943 Los Angeles
Schriftsteller*in
-
Oppenheimer, Marie Henriette
6. 7. 1876 Graz – 3. 7. 1969 Lerici
-
Oppenheimer, Max
1. 7. 1885 Wien – 19. 5. 1954 New York City
Maler*in
-
Orlik, Emil
21. 7. 1870 Prag – 28. 9. 1932 Berlin
Maler*in
-
Orlik, Emil
Hermann Bahr
(1909)
-
Orloff, Ida
16. 2. 1889 Sankt Petersburg – 9. 4. 1945 Tullnerbach
Schauspieler*in
-
Orthof
-
Ortner-Rodenstätt, Norbert von
10. 8. 1865 Linz – 1. 3. 1935 Salzburg
Mediziner*in
-
Osborne, Walter
* 27. 6. 1879 Prag
Neurologe/in
-
Ossendowski, Ferdynand Antoni
1876 Ludza – 1945 Żółwin
Schriftsteller*in
-
Ossendowski, Ferdynand Antoni
Tiere, Menschen und Götter
(1922)
-
Ostende
-
Österreich
-
Österreichischer Gewerbeverein (Wien)
-
Österreichischer Hof
-
Österreichischer Journalistenbund
-
Österreichischer Lloyd
-
Österreichische Rundschau (Wien)
-
Österreichisches Museum für Kunst und Industrie
-
Österreichische Volks-Zeitung (Wien)
-
Ostwald, Wilhelm
2. 9. 1853 Riga – 4. 4. 1932 Leipzig
Philosoph*in
-
Ott, Max
1855 Leutkirch im Allgäu – 1941 Salzburg
Politiker*in
-
Ottakringer Bräu
-
Ottakringerstraße
-
Otto-Wagner-Spital
-
Ovidius Naso, Publius
Klagelieder
-
Ovidius Naso, Publius
† 17 Constanța
Schriftsteller*in
-
O’Sullivan de Grass, Karl de
1836 Wien – 1888 Wien
Diplomat*in
-
P.
Officiersaffairen und Hetzpresse
(30. 6. 1901)
-
Padua
-
Pagay, Hans
11. 11. 1843 Wien – 21. 1. 1915 Berlin
Schauspieler*in
-
Pagin, Louise
* 6. 5. 1865 Wien
Schauspieler*in
-
Pailleron, Édouard
Comödianten
(1894)
-
Palais von Lola Montez
-
Palasthotel Berlin
-
Palasthotel Prag
-
Palästina
-
Palermo
-
Pallanza
-
Pallavicini, Alexander Oswald von
6. 5. 1853 Wien – 14. 4. 1933
Politiker*in
-
Pallavicini, Wera von
29. 10. 1897 Frankfurt am Main – 9. 4. 1943 Chelsea
-
Palma, Jacopo
1480 Serina – 1528 Venedig
Maler*in
-
Pálmay, Ilka
21. 9. 1859 Uzhhorod – 17. 2. 1944 Budapest
Sänger*in
-
Pan
-
Pannwitz, Rudolf
27. 5. 1881 Krosno Odrzańskie – 23. 3. 1969 Astano
Schriftsteller*in
-
Pannwitz, Rudolf
Die deutsche Lehre
(1919)
-
Pap, Julius
9. 1. 1868 Wien – 1918
Journalist*in
-
Papier, Rosa
18. 9. 1858 Baden bei Wien – 9. 2. 1932 Wien
Sänger*in
-
Papierzentrale