Tagebuch von Arthur Schnitzler, 27. 4. 1891
...
27. 4.
Mz. Nachm. bei mir. Sie kramte wieder ihre antisemit. Vorstadtw ......
n Ohren. Es aegrirte mich heute wieder manches. Wie sie über
Th. sprach: Um den Mund war er nicht schön!– Der Kennerblick!– ......
Abds. trendel ich auf dem
Rudolfspl. im Kfh.– Die Fenster bei R. waren alle erleuchtet. Es irrit ......
bds. trendel ich auf dem Rudolfspl. im Kfh.– Die Fenster bei
R. waren alle erleuchtet. Es irritirt mich immer, wenn ich wei ......
Hermann Bahr im Kfh. kennen gelernt. Liebenswürdig freier Mensch; im Ges ......
Die Umarmungen
Mz.s haben mich darauf gebracht. ......
Adolf W. ist mir einfach unsympathisch mit seinem Biedertum und sein ......
athisch mit seinem Biedertum und seiner Schönrednerei. Seine
Mutter starb. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 28. 4. 1891
...
28. 4. –
Mz. holte mich vom Griensteidl ab; soupirte mit ihr beim grünen ......
28. 4. – Mz. holte mich vom
Griensteidl ab; soupirte mit ihr beim grünen Anker.– ......
. – Mz. holte mich vom Griensteidl ab; soupirte mit ihr beim
grünen Anker.– ......
Dinstag Abend.
Bahr dabei. Es war recht stupid im ganzen. ......
Fritz K. ist seit ein paar Wochen Vater eines Buben, der Hans heißt. ......
Fritz K. ist seit ein paar Wochen Vater eines Buben, der
Hans heißt. ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 11. 8. 1891
...
Wien
11. Aug. 91
......
es ist sehr wahrscheinlich, dass ich die beiden Feiertage in
Ischl bei meinen Leuten verbringe. Bei dieser Gelegenheit möcht i ......
n mir gleich in 2 Zeilen mit, ob Sie am 15. u. 16. August in
Strobl
sind, ob Sie eventuell nach Ischl herüber kommen wollen etc ......
sind, ob Sie eventuell nach
Ischl herüber kommen wollen etc. Von meiner Ankunft verständige i ......
er Ankunft verständige ich Sie jedenfalls. Ich will auch dem
Beer Hofmann
nach
Aussee
schreiben ......
h dem
Beer Hofmann
nach
Aussee
schreiben (im übrigen hab auch ich
noch ke ......
Salzburger
Artikel
......
Salzburger
Artikel ......
Salten
über
Bahr
......
Salten
über
Bahr ......
Salten
über
Bahr
...
E. M. Kafka an Hermann Bahr, 12. 8. 1891
...
Brünn
, 12/August 1. ......
ha
uspielkunst« für die »
M. R.« zu schreiben, für eines der nächsten Hefte, – und was ist ......
Die schamhafte Gräfin
......
kommt denn »
Die russische Reise« ......
wieder einmal über Sie schreiben ......
Wie gefiel Ihnen
J. J. David’s »
Hagars Sohn
« in Hef ......
Hagars Sohn
......
Hagars Sohn
« in Heft V. VI. VII. VIII. der »
M. R.«? Es interessiert mich dies aus dem Grunde, weil bei vielen ......
n Leuten aus unserem Kreise des Wunsch besteht, dass man die
Wien
er Freie Bühne damit eröffne. ......
ht, dass man die
Wien
er
Freie Bühne damit eröffne. ......
U. a. das ganz ausgezeichnete »
Märchen« von
Arthur Schnitzl ......
ichnete »Märchen« von
Arthur Schnitzler’s ......
Das Friedensfest
......
A propos, darf ich Sie als Mitglied unserem
Vereine anmelden? Ich bin gegenwärtig auf Urlaub, leider krank dabe ......
D. Z.
Brünn, Straßengasse 36. ...
E. M. Kafka an Hermann Bahr, 12. 8. 1891
...
Brünn
, 12/August 1. ......
ha
uspielkunst« für die »
M. R.« zu schreiben, für eines der nächsten Hefte, – und was ist ......
Die schamhafte Gräfin
......
kommt denn »
Die russische Reise« ......
wieder einmal über Sie schreiben ......
Wie gefiel Ihnen
J. J. David’s »
Hagars Sohn
« in Hef ......
Hagars Sohn
......
Hagars Sohn
« in Heft V. VI. VII. VIII. der »
M. R.«? Es interessiert mich dies aus dem Grunde, weil bei vielen ......
n Leuten aus unserem Kreise des Wunsch besteht, dass man die
Wien
er Freie Bühne damit eröffne. ......
ht, dass man die
Wien
er
Freie Bühne damit eröffne. ......
U. a. das ganz ausgezeichnete »
Märchen« von
Arthur Schnitzl ......
ichnete »Märchen« von
Arthur Schnitzler’s ......
Das Friedensfest
......
A propos, darf ich Sie als Mitglied unserem
Vereine anmelden? Ich bin gegenwärtig auf Urlaub, leider krank dabe ......
D. Z.
Brünn, Straßengasse 36. ...
Hugo von Hofmannsthal an Hermann Bahr, [23./24. 11. 1891]
...
Es ist wirklich sehr hübsch dass Sie nach
Wien
kommen. Ich freue mich. Wir werden uns vernünftig eintheile ......
d 6 Uhr aber bin ich bei Dr
Schnitzler, Kärnthnerring 12, 3 Stock. Wenn Sie dorthin kämen würden S ......
bin ich bei Dr
Schnitzler,
Kärnthnerring 12, 3 Stock. Wenn Sie dorthin kämen würden Sie ihm und mir eine aufrich ......
als im Caffeehaus und ist ebenso allein, ungestörter als bei
Griensteidl. Die Lampen haben rothe Schirme. Es giebt Cognac. Man ist n ......
st und es giebt keine Hausfrau. Am Schreibtisch liegen Bahr,
Barres, Barbey d’Aurevilly und noch anderes, das alliteriert. Es r ......
s giebt keine Hausfrau. Am Schreibtisch liegen Bahr, Barres,
Barbey d’Aurevilly und noch anderes, das alliteriert. Es riecht nach der Bohêm ......
noch anderes, das alliteriert. Es riecht nach der Bohême von
Wien
1891 –
......
ien
1891 –
Paris
1840 wie sie so hübsch im ......
1840 wie sie so hübsch im
Märchen ist. Und Sie machen mir wirklich eine Freude, wenn Sie hink ......
n mir wirklich eine Freude, wenn Sie hinkommen. Ja sogar die
Freie Bühne können Sie dort lesen und über
......
Ola Hansson
......
Ola Hansson
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 23. 11. 1891
...
23/XI Mit
Mz. Vorm., dann Abd. spazieren. Besorgung.– Wie die ersten Tage ......
ung.– Wie die ersten Tage der Liebe, so süss und keusch. Das
letzte Souper vollendet.– ......
Matin
......
Im »
Matin
«
stehn als die begabtesten Vertreter Jung Oest.: Bahr, Doermann, D ......
« stehn als die begabtesten Vertreter Jung Oest.:
Bahr, Doermann, David, ich.– ......
« stehn als die begabtesten Vertreter Jung Oest.: Bahr,
Doermann, David, ich.– ......
hn als die begabtesten Vertreter Jung Oest.: Bahr, Doermann,
David, ich.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 28. 11. 1891
...
28/XI Vm. bei
Mz. – »Kritischer Tag« im Wiedner Th. Ich begriff die faulen Ae ......
28/XI Vm. bei Mz. – »
Kritischer Tag« im Wiedner Th. Ich begriff die faulen Aepfel!– ......
28/XI Vm. bei Mz. – »Kritischer Tag« im
Wiedner Th. Ich begriff die faulen Aepfel!– ......
Im Kfh. hört ich
Bahr’s Äußerung über Märchen. ......
Im Kfh. hört ich Bahr’s Äußerung über
Märchen. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 29. 11. 1891
...
29/XI Sonntag. Vm. mit
Mz.– Nm. Bahr, B.-H., Loris, Salten.– B. äußert sich höchst ent ......
29/XI Sonntag. Vm. mit Mz.– Nm.
Bahr, B.-H., Loris, Salten.– B. äußert sich höchst entzückt über ......
29/XI Sonntag. Vm. mit Mz.– Nm. Bahr,
B.-H., Loris, Salten.– B. äußert sich höchst entzückt über das Mä ......
29/XI Sonntag. Vm. mit Mz.– Nm. Bahr, B.-H.,
Loris, Salten.– B. äußert sich höchst entzückt über das Märchen.– ......
29/XI Sonntag. Vm. mit Mz.– Nm. Bahr, B.-H., Loris,
Salten.– B. äußert sich höchst entzückt über das Märchen.– Besprec ......
29/XI Sonntag. Vm. mit Mz.– Nm. Bahr, B.-H., Loris, Salten.–
B. äußert sich höchst entzückt über das Märchen.– Besprechung ......
-H., Loris, Salten.– B. äußert sich höchst entzückt über das
Märchen.– Besprechung einer Aufführung.– Reicher hats ihm in
......
t entzückt über das Märchen.– Besprechung einer Aufführung.–
Reicher hats ihm in
Linz
......
Märchen.– Besprechung einer Aufführung.– Reicher hats ihm in
Linz
im Hotel vordeclamirt.– B. wills durch Dile ......
inz
im Hotel vordeclamirt.–
B. wills durch Dilettanten (Fedor – Reicher) aufführen lassen. ......
im Hotel vordeclamirt.– B. wills durch Dilettanten (
Fedor – Reicher) aufführen lassen. Las das Absch.s. vor, das viel ......
im Hotel vordeclamirt.– B. wills durch Dilettanten (Fedor –
Reicher) aufführen lassen. Las das Absch.s. vor, das viel Heiterkei ......
urch Dilettanten (Fedor – Reicher) aufführen lassen. Las das
Absch.s. vor, das viel Heiterkeit erregte.– Dann bei Mz., mit der es ......
Las das Absch.s. vor, das viel Heiterkeit erregte.– Dann bei
Mz., mit der es wieder Stunden unendlicher Liebesstimmung gibt. ......
Zu Haus Gesellschaft.
Neuwirth, Klein, Hammerschlag.– Corrigirte dann die letzten Bogen Mä ......
Zu Haus Gesellschaft. Neuwirth,
Klein, Hammerschlag.– Corrigirte dann die letzten Bogen Mährchen ......
Zu Haus Gesellschaft. Neuwirth, Klein,
Hammerschlag.– Corrigirte dann die letzten Bogen Mährchen – bekam einen ......
rth, Klein, Hammerschlag.– Corrigirte dann die letzten Bogen
Mährchen – bekam einen rechten Katzenjammer. ...
Hermann Bahr: Moderne Kunst in Österreich, Dezember 1891
...
bin letzten Sommer und Herbst wieder einmal quer durch mein
Oesterreich gewandert, von den galizischen Sümpfen nach dem herzigen Gr ......
wieder einmal quer durch mein Oesterreich gewandert, von den
galizischen Sümpfen nach dem herzigen Grossstädtchen an der Donau und d ......
ich gewandert, von den galizischen Sümpfen nach dem herzigen
Grossstädtchen an der Donau und dann die hellen Alpen hinauf, wo sie am steilsten sind, ......
dem herzigen Grossstädtchen an der Donau und dann die hellen
Alpen hinauf, wo sie am steilsten sind, ein bischen überall herum ......
chliches Land von köstlichen Reizen, und es ist, wenn man in
Kärnthen die Lieder hört oder die zierlichen Holz-Sculpturen der Sal ......
then die Lieder hört oder die zierlichen Holz-Sculpturen der
Salzburger sieht oder die Anmuth fühlt, mit welcher das Gemüth der ......
rger sieht oder die Anmuth fühlt, mit welcher das Gemüth der
Wien
er wie eine gute Fee jede Verrichtung des täglichen Lebens i ......
g gegen rohen höhnischen Unverstand. Oder es mag auch an dem
österreichischen Misstrauen gegen alles Oesterreichische liegen, das geduldi ......
r es mag auch an dem österreichischen Misstrauen gegen alles
Oesterreichische liegen, das geduldig zu ertragen und zu bezwingen schon ein ......
ner das wirksamste Talent, wenn es bekannt wird, dass er aus
Krems
oder von Hütteldorf ist, ist er bei ihnen schon verloren. ......
s er aus
Krems
oder von
Hütteldorf ist, ist er bei ihnen schon verloren. ......
Bruckner
......
ner
, der mächtigste Philosoph der Töne seit
Beethoven, in Kummer und Noth gerungen und gelitten, bis sich die zög ......
ummer und Noth gerungen und gelitten, bis sich die zögernden
Wien
er, vom Auslande gedrängt, langsam entschlossen, sein schwer ......
r mit der Würde des Ehrendoctors zu beglücken! So haben auch
Hugo Wolf und Adalbert von Goldschmid, draussen längst bewundert und ......
e des Ehrendoctors zu beglücken! So haben auch Hugo Wolf und
Adalbert von Goldschmid, draussen längst bewundert und gerühmt, in
......
rt von Goldschmid, draussen längst bewundert und gerühmt, in
Wien
immer noch blos erst ihre engen, stillen Gemeinden. Darin i ......
rbesserlich, heute noch ganz ebenso, wie in den Leidenstagen
Grillparzers, Kürnbergers und Stifters. ......
eute noch ganz ebenso, wie in den Leidenstagen Grillparzers,
Kürnbergers und Stifters. ......
benso, wie in den Leidenstagen Grillparzers, Kürnbergers und
Stifters. ......
Die Musik
Hugo Wolfs ist die modernste und sie ist zugleich die musikalischste, ......
Veden Puruscha ......
er Natur, den die
Veden Puruscha nennen.
Klinger, Thoma, Böklin, Liliencron, Maeterlinck – von dieser Race i ......
den die
Veden Puruscha nennen. Klinger,
Thoma, Böklin, Liliencron, Maeterlinck – von dieser Race ist sie. ......
e
Veden Puruscha nennen. Klinger, Thoma,
Böklin, Liliencron, Maeterlinck – von dieser Race ist sie. ......
Veden Puruscha nennen. Klinger, Thoma, Böklin,
Liliencron, Maeterlinck – von dieser Race ist sie. ......
Veden Puruscha nennen. Klinger, Thoma, Böklin, Liliencron,
Maeterlinck – von dieser Race ist sie. ......
Auch an den Liedern
Adalbert von Goldschmids ist ein saftiger Geruch des Lebens. Auch sie blühen aus den ......
henke langer Bildung. Man denke an jene zierlichen Reime des
Banville, welche die Geberde des Tages in mondäne Grazie fassen – vo ......
s man mit tausend Künsten ängstlich zu vertuschen sucht; die
Wien
er Malerei ist heute in Europa die letzte. Es giebt ja einig ......
Wien
er Malerei ist heute in
Europa die letzte. Es giebt ja einige, die eine ganze Menge können ......
es fällt mir nicht ein, an der verbrieften Meisterschaft der
Alt, Russ, Schindler, Blaas, Wisinger-Florian u. a. m. zu mäkel ......
llt mir nicht ein, an der verbrieften Meisterschaft der Alt,
Russ, Schindler, Blaas, Wisinger-Florian u. a. m. zu mäkeln. Ich ......
r nicht ein, an der verbrieften Meisterschaft der Alt, Russ,
Schindler, Blaas, Wisinger-Florian u. a. m. zu mäkeln. Ich spreche vo ......
, an der verbrieften Meisterschaft der Alt, Russ, Schindler,
Blaas, Wisinger-Florian u. a. m. zu mäkeln. Ich spreche von dem n ......
r verbrieften Meisterschaft der Alt, Russ, Schindler, Blaas,
Wisinger-Florian u. a. m. zu mäkeln. Ich spreche von dem neuen Geschlechte d ......
jene ablösen und ersetzen soll. Da finde ich denn vor allem
Merode und Pausinger, geistreiche, delikate und für die heimliche ......
en und ersetzen soll. Da finde ich denn vor allem Merode und
Pausinger, geistreiche, delikate und für die heimliche Schönheit des ......
sweilen noch ein bischen in angelernten Schablonen befangen;
Engelhart, ein verwegen zugreifender Wager, der nur noch nicht recht ......
ender Wager, der nur noch nicht recht fertig und sicher ist;
Hirschl, eine tiefe, mystisch bedrängte, aber verworrene, konfuse r ......
rängte, aber verworrene, konfuse rathlose Natur; und endlich
Ferry Bératon. ......
Bératon ist mir von ihnen der liebste: denn er ist der ehrlichste u ......
tellen eine Neuerung des Porträts dar, die ich sonst nur bei
Franzosen und einigen verpariserten Italienern gefunden. Sie theilen ......
es Porträts dar, die ich sonst nur bei Franzosen und einigen
verpariserten Italienern gefunden. Sie theilen das augenblickliche d ......
r, die ich sonst nur bei Franzosen und einigen verpariserten
Italienern gefunden. Sie theilen das augenblickliche der Erscheinung m ......
nblick giebt und der nächste wieder nimmt. Der Realismus des
Bastien Lepage wollte blos den ersten; er suchte die allen Stimmungen geme ......
e blos den ersten; er suchte die allen Stimmungen gemeinsame
Sarah Bernhardt
, jenes Stück des
Albert Wolff
......
Sarah Bernhardt
......
Sarah Bernhardt
, jenes Stück des
Albert Wolff
, das im Wechsel bleibt, den Rest des
Th ......
Albert Wolff
......
Wolff
, das im Wechsel bleibt, den Rest des
Theuriet
, wenn das bewegliche und vergängliche des Augenblicks abgez ......
Theuriet
......
s bewegliche und vergängliche des Augenblicks abgezogen ist.
Manet war der erste, der diese Verkürzung der Wahrheit verschmäht ......
o kühner, rücksichtsloser und drastischer Gewalt vermag, wie
Ferry Bératon. ......
n Land, das zwei so herrliche, unvergleichliche Dichter, wie
Ferdinand von Saar und die Ebner-Eschenbach, und die bemerkenswerthen Talente ......
he, unvergleichliche Dichter, wie Ferdinand von Saar und die
Ebner-Eschenbach, und die bemerkenswerthen Talente der Schubin, Suttner, Mar ......
d die Ebner-Eschenbach, und die bemerkenswerthen Talente der
Schubin, Suttner, Marriot und anderer anerkannter und allgemein bek ......
er-Eschenbach, und die bemerkenswerthen Talente der Schubin,
Suttner, Marriot und anderer anerkannter und allgemein bekannter Au ......
bach, und die bemerkenswerthen Talente der Schubin, Suttner,
Marriot und anderer anerkannter und allgemein bekannter Autoren hat ......
en etwas gar unmässigen Gebrauch. Es giebt natürlich auch in
Wien
eine »neue Richtung«: es giebt ein »junges Oesterreich«. Ma ......
eine »neue Richtung«: es giebt ein »junges
Oesterreich«. Man kann eigentlich gar nicht Oesterreichischer sein, als ......
iebt ein »junges Oesterreich«. Man kann eigentlich gar nicht
Oesterreichischer sein, als diese höchst seltsame Gemeinde; urwienerisch ist ......
Oesterreichischer sein, als diese höchst seltsame Gemeinde;
urwienerisch ist ihre Weise durch und durch: alles beginnt sie von hinte ......
nten und sie verspätet sich immer um eine Idee. Sie hat ein »
Organ« geschaffen, einen Sammelplatz der neuen Dichter, die noch ......
er neuen Dichter, die noch gar nicht da waren. Sie hat eine »
freie Bühne« begründet, um unterdrückten Dramen zum Leben zu verhelfen, ......
Da ist einmal
Arthur Schnitzler, ein geistreicher, zierlicher, sehr amüsanter Causeur, ein ......
Dann
Felix Dörmann, ein unzweifelhaftes, starkes und kühnes Talent, aber das s ......
Und endlich
Loris, der Zauberer der feinen, seltenen, raffinirten Sensationen ......
ten Sensationen, der nur wie durch einen schlechten Witz ein
Wien
er, aber von rechtswegen in seiner rastlosen Begierde nach d ......
r rastlosen Begierde nach der unbekannten Schönheit durchaus
Paris
er ist. Dieser grosse Künstler, dessen »sämmtliche Werke« vo ......
n lange, so dass man schon ein wenig ungeduldig werden darf:
delle Grazie und Edith Salburg. ......
man schon ein wenig ungeduldig werden darf: delle Grazie und
Edith Salburg. ......
achtet von ihrer Reclame, Künstler und modern ist. Ich meine
Carl Baron Torresani. Der reizt mich als psychologisches Problem, für das ich so ......
Romane
......
Novellen
......
Kopf, aber kein Dichter ist; und dann auf einmal hat er die »
Juckerkomtesse« geschrieben, einen ganz köstlichen Roman, der freilich die ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 4. 12. 1891
...
Wien
......
Kärnthnerring 12
......
Bahr wohnt Heumarkt 9, 3 Stiege, 3. Stock Thür 37. Kommt aber, w ......
Bahr wohnt
Heumarkt 9, 3 Stiege, 3. Stock Thür 37. Kommt aber, wenn sie ihm nichts anderes schreiben, ebenso ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 4. 12. 1891
...
Wien
......
Kärnthnerring 12
......
Bahr wohnt Heumarkt 9, 3 Stiege, 3. Stock Thür 37. Kommt aber, w ......
Bahr wohnt
Heumarkt 9, 3 Stiege, 3. Stock Thür 37. Kommt aber, wenn sie ihm nichts anderes schreiben, ebenso ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 6. 12. 1891
...
6. 12. Sonntag.
Mz. früh bei mir. Nm. bei Bahr, der krank, mit Loris – Abd. mit ......
.
Mz. früh bei mir. Nm. bei
Bahr, der krank, mit Loris – Abd. mit Mz. und Mutter bei Valenai ......
Mz. früh bei mir. Nm. bei Bahr, der krank, mit
Loris – Abd. mit Mz. und Mutter bei Valenais, die thut, als begün ......
früh bei mir. Nm. bei Bahr, der krank, mit Loris – Abd. mit
Mz. und Mutter bei Valenais, die thut, als begünstige sie unsre ......
i mir. Nm. bei Bahr, der krank, mit Loris – Abd. mit Mz. und
Mutter bei Valenais, die thut, als begünstige sie unsre Liebe, da ......
bei Bahr, der krank, mit Loris – Abd. mit Mz. und Mutter bei
Valenais, die thut, als begünstige sie unsre Liebe, da sie uns offen ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 13. 12. 1891
...
13. 12. Sonntag. Vm. mit
Mz. Kfh., Nm. las bei mir Bahr den Bonaparte, ein 3aktiges dram ......
13. 12. Sonntag. Vm. mit Mz. Kfh., Nm. las bei mir
Bahr den Bonaparte, ein 3aktiges dram. Stück vor, mit vielen fei ......
13. 12. Sonntag. Vm. mit Mz. Kfh., Nm. las bei mir Bahr den
Bonaparte, ein 3aktiges dram. Stück vor, mit vielen feinen Zügen, man ...
Reicher an Hermann Bahr, 14. 12. 1891
...
n Sie mir einmal ein interessantes Programm vor. – In
Wien
im Märchen spielen geht nicht – ich kann mich erstens nicht ......
gramm vor. – In
Wien
im
Märchen spielen geht nicht – ich kann mich erstens nicht auf so lan ......
Matinée
vollauf zufrieden. –
Schnitzler’s Einakter ist originell aber doch nur ein kleiner Scherz – ......
Grüssen Sie
Goldschmidt,
Bératon
(für den ich ......
Bératon
...
Reicher an Hermann Bahr, 14. 12. 1891
...
n Sie mir einmal ein interessantes Programm vor. – In
Wien
im Märchen spielen geht nicht – ich kann mich erstens nicht ......
gramm vor. – In
Wien
im
Märchen spielen geht nicht – ich kann mich erstens nicht auf so lan ......
Matinée
vollauf zufrieden. –
Schnitzler’s Einakter ist originell aber doch nur ein kleiner Scherz – ......
Grüssen Sie
Goldschmidt,
Bératon
(für den ich ......
Bératon
...
Reicher an Hermann Bahr, 15. 12. 1891
...
Wien
......
mit Director
Blumenthal habe ich schon s. Zeit über Schnitzlers Märchen gesprochen ......
mit Director Blumenthal habe ich schon s. Zeit über
Schnitzlers Märchen gesprochen und auch gestern wieder mit ihm darüber ......
Director Blumenthal habe ich schon s. Zeit über Schnitzlers
Märchen gesprochen und auch gestern wieder mit ihm darüber conferir ......
Dir.
Lautenburg ist nicht in
Berlin
, i ......
Dir. Lautenburg ist nicht in
Berlin
, ich will mit ihm reden, sobald er wiederkommt. ...
Reicher an Hermann Bahr, 15. 12. 1891
...
Wien
......
mit Director
Blumenthal habe ich schon s. Zeit über Schnitzlers Märchen gesprochen ......
mit Director Blumenthal habe ich schon s. Zeit über
Schnitzlers Märchen gesprochen und auch gestern wieder mit ihm darüber ......
Director Blumenthal habe ich schon s. Zeit über Schnitzlers
Märchen gesprochen und auch gestern wieder mit ihm darüber conferir ......
Dir.
Lautenburg ist nicht in
Berlin
, i ......
Dir. Lautenburg ist nicht in
Berlin
, ich will mit ihm reden, sobald er wiederkommt. ...
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, [16. 12. 1891]
...
Hermann Bahr erzählt mir soeben: Er hat Brief von Reicher, das Märchen i ......
Hermann Bahr erzählt mir soeben: Er hat Brief von
Reicher, das Märchen ist am Lessingtheater angenommen; Blumenthal i ......
rmann Bahr erzählt mir soeben: Er hat Brief von Reicher, das
Märchen ist am Lessingtheater angenommen; Blumenthal ist entzückt, ......
hlt mir soeben: Er hat Brief von Reicher, das Märchen ist am
Lessingtheater angenommen; Blumenthal ist entzückt, wird Ihnen aber eine R ......
f von Reicher, das Märchen ist am Lessingtheater angenommen;
Blumenthal ist entzückt, wird Ihnen aber eine Reihe von »unbedeutenden ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 16. 12. 1891
...
16. 12. Abds. bei
Mz.– Fand dann z. H. die Nachricht vor (durch B.-H.) daß das Mä ......
12. Abds. bei Mz.– Fand dann z. H. die Nachricht vor (durch
B.-H.) daß das Märchen am Lessingth. angenommen. Papa sprach von ......
Mz.– Fand dann z. H. die Nachricht vor (durch B.-H.) daß das
Märchen am Lessingth. angenommen. Papa sprach von dem lar. Buch, da ......
ann z. H. die Nachricht vor (durch B.-H.) daß das Märchen am
Lessingth. angenommen. Papa sprach von dem lar. Buch, daß ich nun das ......
vor (durch B.-H.) daß das Märchen am Lessingth. angenommen.
Papa sprach von dem lar. Buch, daß ich nun das Cap. über Lues zu ......
über Lues zu schreiben habe, was mir ja leicht sei, da mein
Stück ein ähnl. Thema habe!! – ......
Bahr, Holländer, Salten, Dörmann im Kfh.– ......
Bahr,
Holländer, Salten, Dörmann im Kfh.– ......
Bahr, Holländer,
Salten, Dörmann im Kfh.– ......
Bahr, Holländer, Salten,
Dörmann im Kfh.– ...
Hermann Bahr an Hugo von Hofmannsthal, [22. 12. 1891]
...
Bératon liest uns sein Stück vor – er möchte aber durchaus morgen ( ......
(zu den Festtagen kann er nicht u. das Ding soll baldigst zu
Reicher). Schnitzler ist bereit für morgen Abends 6 Uhr bei ihm. Di ......
sttagen kann er nicht u. das Ding soll baldigst zu Reicher).
Schnitzler ist bereit für morgen Abends 6 Uhr bei ihm. Die anderen zwe ......
zler ist bereit für morgen Abends 6 Uhr bei ihm. Die anderen
zwei können wol immer. Handelt sich also bloß um Sie. Bitte, sag ......
ie. Bitte, sagen Sie durch diesen Dienstmann Antwort, da ich
Ferry verständigen muß. ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [22. 12. 1891]
...
rgen Mittwoch Abend von 6–8 (sei es bei Ihnen, oder bei mir)
Bératon
sein Stück vorliest. Ich m ......
Sie bitten, mich etwa bis 5 zu verständigen, da ich noch zu
Loris schicken u Beraton Antwort sagen muß. ......
etwa bis 5 zu verständigen, da ich noch zu Loris schicken u
Beraton Antwort sagen muß. ......
Im
übrigen bitte größte Discretion!
B. will nicht, daß »die Welt« etwas von sr Missetat erfahre. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 23. 12. 1891
...
23. 12. Mittag
Mz.– Nm. Bératon bei mir, las uns ein sehr miserables 5aktiges ......
23. 12. Mittag Mz.– Nm.
Bératon bei mir, las uns ein sehr miserables 5aktiges Stück vor, mi ......
ei mir, las uns ein sehr miserables 5aktiges Stück vor, mir,
Bahr, Loris, Salten, Beer-Hofmann.– ......
, las uns ein sehr miserables 5aktiges Stück vor, mir, Bahr,
Loris, Salten, Beer-Hofmann.– ......
ns ein sehr miserables 5aktiges Stück vor, mir, Bahr, Loris,
Salten, Beer-Hofmann.– ......
ehr miserables 5aktiges Stück vor, mir, Bahr, Loris, Salten,
Beer-Hofmann.– ......
– Abd. bei
Mz., die schon im Bett lag. Dann bei Dora Kohnberger.– Dann im ......
– Abd. bei Mz., die schon im Bett lag. Dann bei
Dora Kohnberger.– Dann im Kfh., wo Loris’ Gestern in Bewunderung besprochen ......
hon im Bett lag. Dann bei Dora Kohnberger.– Dann im Kfh., wo
Loris’ Gestern in Bewunderung besprochen wurde. Korff griff ihn l ......
Bett lag. Dann bei Dora Kohnberger.– Dann im Kfh., wo Loris’
Gestern in Bewunderung besprochen wurde. Korff griff ihn läppisch a ......
im Kfh., wo Loris’ Gestern in Bewunderung besprochen wurde.
Korff griff ihn läppisch an. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 27. 12. 1891
...
27. 12. Früh mit
Mz.– ......
Nm.
Salten, Bahr, Loris, Bératon. Ueber den Symbolismus. Bahr und Lori ......
Nm. Salten,
Bahr, Loris, Bératon. Ueber den Symbolismus. Bahr und Loris spra ......
Nm. Salten, Bahr,
Loris, Bératon. Ueber den Symbolismus. Bahr und Loris sprachen, L ......
Nm. Salten, Bahr, Loris,
Bératon. Ueber den Symbolismus. Bahr und Loris sprachen, Loris las ......
Nm. Salten, Bahr, Loris, Bératon. Ueber den Symbolismus.
Bahr und Loris sprachen, Loris las Gedichte Stephan George’s und ......
alten, Bahr, Loris, Bératon. Ueber den Symbolismus. Bahr und
Loris sprachen, Loris las Gedichte Stephan George’s und eigne vor ......
is, Bératon. Ueber den Symbolismus. Bahr und Loris sprachen,
Loris las Gedichte Stephan George’s und eigne vor, die getheilten ......
den Symbolismus. Bahr und Loris sprachen, Loris las Gedichte
Stephan George’s und eigne vor, die getheilten Eindruck hinterließen. ......
Abds. bei
Louis Friedmann, wo es tödtlich langweilige Gespräche mit u. a. Vincenti ga ......
is Friedmann, wo es tödtlich langweilige Gespräche mit u. a.
Vincenti gab, der ein Flachkopf ist und auf seine 56 Jahre hinauf mi ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 29. 12. 1891
...
29. 12. Abd. bei
Mz.– Mit Loris
Bahr und Salten ......
29. 12. Abd. bei Mz.– Mit
Loris
Bahr und Salten
......
12. Abd. bei Mz.– Mit Loris
Bahr und Salten
soup. ......
bei Mz.– Mit Loris
Bahr und
Salten
soup. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 31. 12. 1891
...
31. 12.
Mz. Nm. bei mir. Sylvester bei Mandls. Pokerspiel.– Emma A. bei ......
Mz. Nm. bei mir. Sylvester bei
Mandls. Pokerspiel.– Emma A. beim Souper, deren sinnl. Reiz auf mi ......
Mz. Nm. bei mir. Sylvester bei Mandls. Pokerspiel.–
Emma A. beim Souper, deren sinnl. Reiz auf mich immer wirkt. Sie er ......
Lit.: Aufführung des »
Abenteuer« in Rudolfsheim und Josefst., mit viel Erfolg, äußerlich.– ......
Lit.: Aufführung des »Abenteuer« in
Rudolfsheim und Josefst., mit viel Erfolg, äußerlich.– ......
Lit.: Aufführung des »Abenteuer« in Rudolfsheim und
Josefst., mit viel Erfolg, äußerlich.– ......
Devrient las Gedicht von mir in der Fr. B. – ......
Devrient las Gedicht von mir in der
Fr. B. – ......
Veröff.: –
Denksteine und Ged. in der M. Rsch., Ged. in der Gesellschaft, Feuille ......
Veröff.: – Denksteine und
Ged. in der M. Rsch., Ged. in der Gesellschaft, Feuilleton in de ......
Veröff.: – Denksteine und Ged. in der
M. Rsch., Ged. in der Gesellschaft, Feuilleton in der Frkf. Ztg. – ......
Veröff.: – Denksteine und Ged. in der M. Rsch.,
Ged. in der Gesellschaft, Feuilleton in der Frkf. Ztg. – ......
Veröff.: – Denksteine und Ged. in der M. Rsch., Ged. in der
Gesellschaft, Feuilleton in der Frkf. Ztg. – ......
nksteine und Ged. in der M. Rsch., Ged. in der Gesellschaft,
Feuilleton in der Frkf. Ztg. – ......
in der M. Rsch., Ged. in der Gesellschaft, Feuilleton in der
Frkf. Ztg. – ......
Mährchen am Lessingth. angenommen. ......
Mährchen am
Lessingth. angenommen. ......
Mährchen vollendet. ......
Agonie vollendet. ......
Perlen, Abschiedsouper geschrieben. ......
Perlen,
Abschiedsouper geschrieben. ......
Weihnachtseinkäufe geschrieben. ......
Eine Skizze,
Braut, geschrieben. ......
Einiges begonnen:
Verwandlungen, Himmelbett etc. ......
Einiges begonnen: Verwandlungen,
Himmelbett etc. ......
Anregender Kreis, der sich bildete,
Loris, Salten, Beer-Hofmann, später Bahr, Bératon; auch Schwarzko ......
Anregender Kreis, der sich bildete, Loris,
Salten, Beer-Hofmann, später Bahr, Bératon; auch Schwarzkopf – (Fe ......
Anregender Kreis, der sich bildete, Loris, Salten,
Beer-Hofmann, später Bahr, Bératon; auch Schwarzkopf – (Fels etc.). ......
Kreis, der sich bildete, Loris, Salten, Beer-Hofmann, später
Bahr, Bératon; auch Schwarzkopf – (Fels etc.). ......
der sich bildete, Loris, Salten, Beer-Hofmann, später Bahr,
Bératon; auch Schwarzkopf – (Fels etc.). ......
ete, Loris, Salten, Beer-Hofmann, später Bahr, Bératon; auch
Schwarzkopf – (Fels etc.). ......
ten, Beer-Hofmann, später Bahr, Bératon; auch Schwarzkopf – (
Fels etc.). ......
Goldmann, dessen Geist über uns schwebt, verliess
......
Goldmann, dessen Geist über uns schwebt, verliess
Wien
, war Correspondent der Frkf. Ztg. in
Br ......
Wien
, war Correspondent der
Frkf. Ztg. in
Brüssel
und ist jet ......
Wien
, war Correspondent der Frkf. Ztg. in
Brüssel
und ist jetzt in
Paris
......
Brüssel
und ist jetzt in
Paris
. ......
Mz. kehrte aus
Salzburg
he ......
Mz. kehrte aus
Salzburg
heim, war in
Baden
im ......
s
Salzburg
heim, war in
Baden
im Sommer engagirt und kommt jetzt ins Volksth. Das Verhält ......
aden
im Sommer engagirt und kommt jetzt ins
Volksth. Das Verhältnis hat wunderschöne Momente, Störungen, anfangs ......
Olga fallen gelassen, indem ich ihr im Juni auf einen Brief, der ......
sen, indem ich ihr im Juni auf einen Brief, der mich auf die
Südbahn beschied, gar nicht antwortete. ......
Mediz. auf dem alten Fleck.
Polikl. widerlich. 1. Privatcurs gelesen. Praxis fast Null. ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 1. 1. 1892
...
Wien
......
I. Kärnthnerring 12.
......
Dörmann will uns sein neues
Buch
......
Buch
......
res vorhaben, kommen Sie morgen Samstag, ½ 8 Uhr (pünktlich)
Gewerbeverein, Eschenbachgasse, 3 Stock, im Secretariat. Es kommen Salten ......
ommen Sie morgen Samstag, ½ 8 Uhr (pünktlich) Gewerbeverein,
Eschenbachgasse, 3 Stock, im Secretariat. Es kommen Salten, Bahr, Sie und i ......
everein, Eschenbachgasse, 3 Stock, im Secretariat. Es kommen
Salten, Bahr, Sie und ich. Wenn Sie nicht können, sagen Sie bitte ......
Eschenbachgasse, 3 Stock, im Secretariat. Es kommen Salten,
Bahr, Sie und ich. Wenn Sie nicht können, sagen Sie bitte mir pn ......
r pneumatisch ab. Ich war heute bei dem Leichenbegängnis von
Richards Mutter. Soll man ihn besuchen? ......
isch ab. Ich war heute bei dem Leichenbegängnis von Richards
Mutter. Soll man ihn besuchen? ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 1. 1. 1892
...
Wien
......
I. Kärnthnerring 12.
......
Dörmann will uns sein neues
Buch
......
Buch
......
res vorhaben, kommen Sie morgen Samstag, ½ 8 Uhr (pünktlich)
Gewerbeverein, Eschenbachgasse, 3 Stock, im Secretariat. Es kommen Salten ......
ommen Sie morgen Samstag, ½ 8 Uhr (pünktlich) Gewerbeverein,
Eschenbachgasse, 3 Stock, im Secretariat. Es kommen Salten, Bahr, Sie und i ......
everein, Eschenbachgasse, 3 Stock, im Secretariat. Es kommen
Salten, Bahr, Sie und ich. Wenn Sie nicht können, sagen Sie bitte ......
Eschenbachgasse, 3 Stock, im Secretariat. Es kommen Salten,
Bahr, Sie und ich. Wenn Sie nicht können, sagen Sie bitte mir pn ......
r pneumatisch ab. Ich war heute bei dem Leichenbegängnis von
Richards Mutter. Soll man ihn besuchen? ......
isch ab. Ich war heute bei dem Leichenbegängnis von Richards
Mutter. Soll man ihn besuchen? ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 2. 1. 1892
...
2/1 Vorm. mit
Mz.– Nm. sie bei mir. ......
Bei
Dörmann, der die Sensationen vorlas. Kein Fortschritt gegenüber
......
Bei Dörmann, der die
Sensationen vorlas. Kein Fortschritt gegenüber
Neur ......
Neurotica
......
zuweilen noch gekünstelter als die rhetorischen.– Anwesend:
Bahr, Loris, Salten, Fels, Fischer, Specht, Sillmoser. ......
len noch gekünstelter als die rhetorischen.– Anwesend: Bahr,
Loris, Salten, Fels, Fischer, Specht, Sillmoser. ......
h gekünstelter als die rhetorischen.– Anwesend: Bahr, Loris,
Salten, Fels, Fischer, Specht, Sillmoser. ......
telter als die rhetorischen.– Anwesend: Bahr, Loris, Salten,
Fels, Fischer, Specht, Sillmoser. ......
als die rhetorischen.– Anwesend: Bahr, Loris, Salten, Fels,
Fischer, Specht, Sillmoser. ......
rhetorischen.– Anwesend: Bahr, Loris, Salten, Fels, Fischer,
Specht, Sillmoser. ......
chen.– Anwesend: Bahr, Loris, Salten, Fels, Fischer, Specht,
Sillmoser. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 4. 1. 1892
...
4/1 Vm.
Mz. Abd. bei ihr.– ......
Mit
Bahr, Bératon, Auspitzer (Leidinger). ......
Mit Bahr,
Bératon, Auspitzer (Leidinger). ......
Mit Bahr, Bératon,
Auspitzer (Leidinger). ......
Mit Bahr, Bératon, Auspitzer (
Leidinger). ......
Von
Prag
Telegr. an Papa: »Mit Freuden acceptire das Märchen, beglüc ......
Von
Prag
Telegr. an
Papa: »Mit Freuden acceptire das Märchen, beglückwünsche Sie zu ......
Telegr. an Papa: »Mit Freuden acceptire das
Märchen, beglückwünsche Sie zu ihrem Sohne.« ......
Von
Pierson
A. Cyclus zurück; Angst vo ......
Von Pierson
A. Cyclus zurück; Angst vor Confiscation (wie russ. Reise
......
Confiscation (wie
russ. Reise
......
Angst vor Confiscation (wie russ. Reise
von
Bahr).– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 17. 1. 1892
...
17/1 Sonntag. Vorm.
Mz.– In der Gesellschaft Notiz über sie. (Nicht aggressiv.) ......
17/1 Sonntag. Vorm. Mz.– In der
Gesellschaft Notiz über sie. (Nicht aggressiv.) ......
Nm.
Bahr, Bératon, Loris, Salten, Beer-Hofmann. Bératon und B. ginge ......
Nm. Bahr,
Bératon, Loris, Salten, Beer-Hofmann. Bératon und B. gingen zur Gel ......
Nm. Bahr, Bératon,
Loris, Salten, Beer-Hofmann. Bératon und B. gingen zur Gel. Bérat ......
Nm. Bahr, Bératon, Loris,
Salten, Beer-Hofmann. Bératon und B. gingen zur Gel. Bératons.– Mi ......
Nm. Bahr, Bératon, Loris, Salten,
Beer-Hofmann. Bératon und B. gingen zur Gel. Bératons.– Mit Salten im Cf ......
Nm. Bahr, Bératon, Loris, Salten, Beer-Hofmann.
Bératon und B. gingen zur Gel. Bératons.– Mit Salten im Cf. Imperia ......
Nm. Bahr, Bératon, Loris, Salten, Beer-Hofmann. Bératon und
B. gingen zur Gel. Bératons.– Mit Salten im Cf. Imperial lang ......
aton, Loris, Salten, Beer-Hofmann. Bératon und B. gingen zur
Gel. Bératons.– Mit Salten im Cf. Imperial lang geplaudert.– ......
Beer-Hofmann. Bératon und B. gingen zur Gel. Bératons.– Mit
Salten im Cf. Imperial lang geplaudert.– ......
ann. Bératon und B. gingen zur Gel. Bératons.– Mit Salten im
Cf. Imperial lang geplaudert.– ......
Loris Freude, daß wir uns überhaupt gefunden. ......
B.-H. hat eine für den Anfang überraschend gute, aber auch schlec ......
uch schlechtweg geistvolle und stilistisch glänzende Skizze:
Camelias geschrieben. ......
Salten hat bei
Bahr und Bér. noch das Gefühl, als hinge ihnen was heraus, das m ......
Salten hat bei Bahr und
Bér. noch das Gefühl, als hinge ihnen was heraus, das man wegsch ...
Hermann Bahr an S. Fischer, 17. 1. 1892
...
Wien
17/I
......
17/I
Heumarkt 9
......
Mitarbeiter
......
Ihr
Mitarbeiter
,
Arthur Schnitzler, dessen vortreffliches
......
Schau
Lust
spiel »
Das Märchen« vom Berl. Lessing-Theater u. Prager Landestheater akzeptie ......
Lust
spiel »Das Märchen« vom
Berl. Lessing-Theater u. Prager Landestheater akzeptiert ist, will einen Anatole- ......
spiel »Das Märchen« vom Berl. Lessing-Theater u.
Prager Landestheater akzeptiert ist, will einen Anatole-Cyclus publicieren, eine ......
g-Theater u. Prager Landestheater akzeptiert ist, will einen
Anatole-Cyclus publicieren, eine Sammlung seiner allerliebsten dramatische ......
oveletten aus der haute vie, von denen Ihnen einige aus der »
Mod. Dichtg« und »Mod. Rundschau« bekannt sein dürften. Ich habe ihm ge ......
haute vie, von denen Ihnen einige aus der »Mod. Dichtg« und »
Mod. Rundschau« bekannt sein dürften. Ich habe ihm gerathen, dieselben Ihr ......
fürs
zweite Heft kriegen Sie von mir einen
Aufsatz üb ......
Aufsatz über französisches
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 24. 1. 1892
...
24/1 Sonntag.– Vorm.
Mz.– Abds. bei ihr.– Dort Flor. Zw. Kartenpartie der vier: Mutt ......
24/1 Sonntag.– Vorm. Mz.– Abds. bei ihr.– Dort
Flor. Zw. Kartenpartie der vier: Mutter, Tochter, Bruder und Flor ......
. Mz.– Abds. bei ihr.– Dort Flor. Zw. Kartenpartie der vier:
Mutter, Tochter, Bruder und Florian. Der »Umweltschauder«!– Zärtli ......
bds. bei ihr.– Dort Flor. Zw. Kartenpartie der vier: Mutter,
Tochter, Bruder und Florian. Der »Umweltschauder«!– Zärtlichkeit un ......
ihr.– Dort Flor. Zw. Kartenpartie der vier: Mutter, Tochter,
Bruder und Florian. Der »Umweltschauder«!– Zärtlichkeit und Sinnli ......
Flor. Zw. Kartenpartie der vier: Mutter, Tochter, Bruder und
Florian. Der »Umweltschauder«!– Zärtlichkeit und Sinnlichkeit umgib ......
Nm.
Loris, Salten und Bahr bei mir. Der deutsche Kaiser verbietet den ......
Nm. Loris,
Salten und Bahr bei mir. Der deutsche Kaiser verbietet den Offizie ......
Nm. Loris, Salten und
Bahr bei mir. Der deutsche Kaiser verbietet den Offizieren den B ......
Nm. Loris, Salten und Bahr bei mir. Der
deutsche Kaiser verbietet den Offizieren den Besuch der
......
Ehre
......
Ehre
und will, daß kein real. Stück in
Wien
bei der Theaterausstellung aufgeführt wird. ......
. Stück in
Wien
bei der
Theaterausstellung aufgeführt wird. ......
Habe
Reicher auf neuerliche Aufforderung Blumenthals wegen Aufnahme des ......
Habe Reicher auf neuerliche Aufforderung
Blumenthals wegen Aufnahme des Märchen ins Ausstellungs-Repertoire gesc ......
r auf neuerliche Aufforderung Blumenthals wegen Aufnahme des
Märchen ins Ausstellungs-Repertoire geschrieben. ......
Im Probeheft der
Fr. Bühne »Sohn« von mir und ein Aufsatz von Bahr über Loris
......
Im Probeheft der Fr. Bühne »
Sohn« von mir und ein Aufsatz von Bahr über Loris
......
Im Probeheft der Fr. Bühne »Sohn« von mir und ein
Aufsatz von Bahr über Loris
. ......
Aufsatz von
Bahr über Loris
......
Aufsatz von Bahr über
Loris
......
Salten hat von Kafka erfahren, daß seine Gel. seit Sommer ein Verh ......
Salten hat von
Kafka erfahren, daß seine Gel. seit Sommer ein Verh. mit Max L. h ......
Salten hat von Kafka erfahren, daß seine
Gel. seit Sommer ein Verh. mit Max L. habe. Trotzdem verführt si ......
von Kafka erfahren, daß seine Gel. seit Sommer ein Verh. mit
Max L. habe. Trotzdem verführt sie ihn weiter. ...
S. Fischer an Arthur Schnitzler, 27. 1. 1892
...
Berlin, W.
27/1 92
......
27/1 92
Köthenerstr. 44 I
......
Herr
Bahr war so gütig zwischen uns die Präliminarien eines event. Ve ......
ig zwischen uns die Präliminarien eines event. Verlags Ihres
Anatole-Cyclus zu führen. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 10. 2. 1892
...
10/2 Vm.
Mz. zum Theater begleitet.– Loris las mir Nm. eine psych. Studi ......
10/2 Vm. Mz. zum Theater begleitet.–
Loris las mir Nm. eine psych. Studie vor, die ein Kind von 8 J. b ......
In der
Mod. Kunst: Bahr
über oesterr. Kunst ......
In der Mod. Kunst:
Bahr
über oesterr. Kunst – 3 Ta ......
In der Mod. Kunst: Bahr
über oesterr. Kunst – 3 Talente unter den Jungen, Loris, Dörmann, ich.– Ueber m ......
über oesterr. Kunst – 3 Talente unter den Jungen,
Loris, Dörmann, ich.– Ueber mich (er hatte sich vor ein paar Woch ......
über oesterr. Kunst – 3 Talente unter den Jungen, Loris,
Dörmann, ich.– Ueber mich (er hatte sich vor ein paar Wochen schon ......
sich vor ein paar Wochen schon entschuldigt, weil er damals
Märchen noch nicht gekannt hatte): ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 14. 2. 1892
...
14/2 Sonntag.–
Mz. Vorm. im Kfh.– ......
Erfahre zu Hause daß
Eltern durch Janisch (Weg: Valenais) Gisa durch Adele K. von den n ......
Erfahre zu Hause daß Eltern durch
Janisch (Weg: Valenais) Gisa durch Adele K. von den näheren Umständ ......
Erfahre zu Hause daß Eltern durch Janisch (Weg:
Valenais) Gisa durch Adele K. von den näheren Umständen resp. Namen ......
Erfahre zu Hause daß Eltern durch Janisch (Weg: Valenais)
Gisa durch Adele K. von den näheren Umständen resp. Namen meines ......
zu Hause daß Eltern durch Janisch (Weg: Valenais) Gisa durch
Adele K. von den näheren Umständen resp. Namen meines Verh. unterric ......
Nm.
Loris, Bahr, Bératon, Salten bei mir. ......
Nm. Loris,
Bahr, Bératon, Salten bei mir. ......
Nm. Loris, Bahr,
Bératon, Salten bei mir. ......
Nm. Loris, Bahr, Bératon,
Salten bei mir. ......
Bei
Mz. Abs. vor dem Ball, die weint und sich schämt, wie ich ihr e ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 16. 2. 1892
...
16/2 Abd.
Mz. zum Th. begleitet.– Oper, Werther.– ......
16/2 Abd. Mz. zum
Th. begleitet.– Oper, Werther.– ......
16/2 Abd. Mz. zum Th. begleitet.–
Oper, Werther.– ......
16/2 Abd. Mz. zum Th. begleitet.– Oper,
Werther.– ......
Vorm. Besprechung mit
Bauer, Bahr, Loris, Salten, B.-H. – ......
Vorm. Besprechung mit Bauer,
Bahr, Loris, Salten, B.-H. – ......
Vorm. Besprechung mit Bauer, Bahr,
Loris, Salten, B.-H. – ......
Vorm. Besprechung mit Bauer, Bahr, Loris,
Salten, B.-H. – ......
Vorm. Besprechung mit Bauer, Bahr, Loris, Salten,
B.-H. – ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [17. 2. 1892]
...
1.) Bitte adressieren
Sie den beiliegenden Wisch an Herrn Lothar und schicken Sie ihn ......
1.) Bitte adressieren Sie den beiliegenden Wisch an Herrn
Lothar und schicken Sie ihn weg. ......
2.)
Maeterlinck hat mich zur Übersetzung freundlichst autorisiert. ......
3.) Die Empfehlung an die
Palmay habe ich verlangt und werde sie Bahr nächstens schicken. ......
Die Empfehlung an die Palmay habe ich verlangt und werde sie
Bahr nächstens schicken. ......
4.) Vielleicht könnte
Kafka die ersten Vierteljahrsbeiträge rasch einkassieren und uns ......
5.) Suchen Sie
Bauer gegenüber uns wichtig und ernst zu machen und trachten Sie, ......
wichtig und ernst zu machen und trachten Sie, daß das erste
Heft möglichst bald erscheint. An die Premièren: Fulda »Sclavin« ......
ß das erste Heft möglichst bald erscheint. An die Premièren:
Fulda »Sclavin«,
Griselidis
......
rste Heft möglichst bald erscheint. An die Premièren: Fulda »
Sclavin«,
Griselidis
und Schle ......
möglichst bald erscheint. An die Premièren: Fulda »Sclavin«,
Griselidis
und Schlesinger »
Derby
......
clavin«,
Griselidis
und
Schlesinger »
Derby
« läßt sich küns ......
Griselidis
und Schlesinger »
Derby
« läßt sich künstlerisch und social unendlich viel anhängen. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 3. 3. 1892
...
3/3 Vorm.
Mz.– Aufregung! – Abd. Mz.– ......
3/3 Vorm. Mz.– Aufregung! – Abd.
Mz.– ......
Vortragsabend
......
Vortragsabend
.
Pollandt las von mir: »Anfang vom Ende« und »Tagebuchblatt« – Entset ......
Vortragsabend
. Pollandt las von mir: »
Anfang vom Ende« und »Tagebuchblatt« – Entsetzlich. Salten’s »Kaffeehaus« k ......
. Pollandt las von mir: »Anfang vom Ende« und »
Tagebuchblatt« – Entsetzlich. Salten’s »Kaffeehaus« konnte er auch nicht ......
on mir: »Anfang vom Ende« und »Tagebuchblatt« – Entsetzlich.
Salten’s »Kaffeehaus« konnte er auch nicht lesen. Bahr las glänzen ......
nfang vom Ende« und »Tagebuchblatt« – Entsetzlich. Salten’s »
Kaffeehaus« konnte er auch nicht lesen. Bahr las glänzend seine »treue ......
tsetzlich. Salten’s »Kaffeehaus« konnte er auch nicht lesen.
Bahr las glänzend seine »treue Adele«.– ......
eehaus« konnte er auch nicht lesen. Bahr las glänzend seine »
treue Adele«.– ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 11. 3. 1892
...
Abbazia
......
Pension Quisisana
......
Wien
, 11. März 92. ......
Kafka habe ich die letzten Tage nicht gesehn. Das letzte Mal an u ......
ich die letzten Tage nicht gesehn. Das letzte Mal an unserm
Vereinsabend, der nur einen Lichtpunkt hatte: Bahr’s »
......
Mal an unserm Vereinsabend, der nur einen Lichtpunkt hatte:
Bahr’s »
treue Adele
« von Bahr ......
treue Adele
......
ahr’s »
treue Adele
« von
Bahr vorgelesen. Er las entzückend.
Meixner ......
le
« von Bahr vorgelesen. Er las entzückend.
Meixner
las Parabeln von Kafka und ein Gedicht
......
Meixner
las Parabeln von
Kafka und ein Gedicht
Liliencron
......
xner
las Parabeln von Kafka und ein Gedicht
Liliencron
sehr schlecht vor.
Polland
......
Liliencron
sehr schlecht vor.
Polland
das Kaffehaus von
Salten
......
hlecht vor.
Polland
das
Kaffehaus von
Salten
, Gedichte v ......
Polland
das Kaffehaus von
Salten
, Gedichte von
Loris
, K ......
on
Salten
, Gedichte von
Loris
, Korff u mir unbeschreiblich entsetzlich. Es ist unmöglich, ......
, Gedichte von
Loris
,
Korff u mir unbeschreiblich entsetzlich. Es ist unmöglich, sich v ......
Blumenthal war hier, ich sprach ihn. Er will Kürzungen und einige Aend ......
ich sprach ihn. Er will Kürzungen und einige Aenderungen am
Märchen. Einiges wird sich wohl thun lassen; ich habe mich schon da ......
schon daran gemacht, und die schöne Fremdheit, die mich vom
Märchen bereits trennt, läßt mich die Dinge leichter vollbringen. D ......
ereits trennt, läßt mich die Dinge leichter vollbringen. Daß
Blumenthal auch den Titel des Stücks geändert haben möchte, ist Caesar ......
Gestern hab ich mein
neues Stück begonnen. Außerdem schreibe ich slowly, langsam an meiner N ......
ck begonnen. Außerdem schreibe ich slowly, langsam an meiner
Novelle. – Fontane (Verlag) hat mich freundlichst ersucht, den Anat ......
. Außerdem schreibe ich slowly, langsam an meiner Novelle. –
Fontane (Verlag) hat mich freundlichst ersucht, den Anatol-Cyclus – nicht ei ......
velle. – Fontane (Verlag) hat mich freundlichst ersucht, den
Anatol-Cyclus – nicht einzusenden, »da sie kaum die Zeit finden dürften, ......
Aveugles
......
wirklich was zu werden. Doch soll dazu weder Pantomime noch
Abschiedssouper gegeben werden, sondern »
l’Intrus
......
l’Intrus
......
l’Intrus
«. – Zu den beiden ein Vortrag von
Bahr
. Später soll ein Pantomimen u Lustspielabend arrangirt werd ......
Loris schreibt viel, Salten schreibt wenig. Die andern seh ich ga ......
Loris schreibt viel,
Salten schreibt wenig. Die andern seh ich gar nicht; das Cafe Grie ......
el, Salten schreibt wenig. Die andern seh ich gar nicht; das
Cafe Griensteidl existirt für mich nicht mehr. – ......
Ich lese
Taine, ancien régime, Du Prel, Philosophie der Mystik, Restif de ......
Ich lese Taine,
ancien régime, Du Prel, Philosophie der Mystik, Restif de la Bretonne, l’ ......
Ich lese Taine, ancien régime,
Du Prel, Philosophie der Mystik, Restif de la Bretonne, l’amour à 4 ......
Ich lese Taine, ancien régime, Du Prel,
Philosophie der Mystik, Restif de la Bretonne, l’amour à 45 ans, Kretzer, die Betr ......
lese Taine, ancien régime, Du Prel, Philosophie der Mystik,
Restif de la Bretonne, l’amour à 45 ans, Kretzer, die Betrogenen u. a. – ......
ime, Du Prel, Philosophie der Mystik, Restif de la Bretonne,
l’amour à 45 ans, Kretzer, die Betrogenen u. a. – ......
osophie der Mystik, Restif de la Bretonne, l’amour à 45 ans,
Kretzer, die Betrogenen u. a. – ......
er Mystik, Restif de la Bretonne, l’amour à 45 ans, Kretzer,
die Betrogenen u. a. – ......
m Tod verurtheilen: wir vom »großen Orden«! – Oder hätte Sie
Salten abreisen lassen, ohne Ihnen den großen Orden zu erläutern? ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 11. 3. 1892
...
Abbazia
......
Pension Quisisana
......
Wien
, 11. März 92. ......
Kafka habe ich die letzten Tage nicht gesehn. Das letzte Mal an u ......
ich die letzten Tage nicht gesehn. Das letzte Mal an unserm
Vereinsabend, der nur einen Lichtpunkt hatte: Bahr’s »
......
Mal an unserm Vereinsabend, der nur einen Lichtpunkt hatte:
Bahr’s »
treue Adele
« von Bahr ......
treue Adele
......
ahr’s »
treue Adele
« von
Bahr vorgelesen. Er las entzückend.
Meixner ......
le
« von Bahr vorgelesen. Er las entzückend.
Meixner
las Parabeln von Kafka und ein Gedicht
......
Meixner
las Parabeln von
Kafka und ein Gedicht
Liliencron
......
xner
las Parabeln von Kafka und ein Gedicht
Liliencron
sehr schlecht vor.
Polland
......
Liliencron
sehr schlecht vor.
Polland
das Kaffehaus von
Salten
......
hlecht vor.
Polland
das
Kaffehaus von
Salten
, Gedichte v ......
Polland
das Kaffehaus von
Salten
, Gedichte von
Loris
, K ......
on
Salten
, Gedichte von
Loris
, Korff u mir unbeschreiblich entsetzlich. Es ist unmöglich, ......
, Gedichte von
Loris
,
Korff u mir unbeschreiblich entsetzlich. Es ist unmöglich, sich v ......
Blumenthal war hier, ich sprach ihn. Er will Kürzungen und einige Aend ......
ich sprach ihn. Er will Kürzungen und einige Aenderungen am
Märchen. Einiges wird sich wohl thun lassen; ich habe mich schon da ......
schon daran gemacht, und die schöne Fremdheit, die mich vom
Märchen bereits trennt, läßt mich die Dinge leichter vollbringen. D ......
ereits trennt, läßt mich die Dinge leichter vollbringen. Daß
Blumenthal auch den Titel des Stücks geändert haben möchte, ist Caesar ......
Gestern hab ich mein
neues Stück begonnen. Außerdem schreibe ich slowly, langsam an meiner N ......
ck begonnen. Außerdem schreibe ich slowly, langsam an meiner
Novelle. – Fontane (Verlag) hat mich freundlichst ersucht, den Anat ......
. Außerdem schreibe ich slowly, langsam an meiner Novelle. –
Fontane (Verlag) hat mich freundlichst ersucht, den Anatol-Cyclus – nicht ei ......
velle. – Fontane (Verlag) hat mich freundlichst ersucht, den
Anatol-Cyclus – nicht einzusenden, »da sie kaum die Zeit finden dürften, ......
Aveugles
......
wirklich was zu werden. Doch soll dazu weder Pantomime noch
Abschiedssouper gegeben werden, sondern »
l’Intrus
......
l’Intrus
......
l’Intrus
«. – Zu den beiden ein Vortrag von
Bahr
. Später soll ein Pantomimen u Lustspielabend arrangirt werd ......
Loris schreibt viel, Salten schreibt wenig. Die andern seh ich ga ......
Loris schreibt viel,
Salten schreibt wenig. Die andern seh ich gar nicht; das Cafe Grie ......
el, Salten schreibt wenig. Die andern seh ich gar nicht; das
Cafe Griensteidl existirt für mich nicht mehr. – ......
Ich lese
Taine, ancien régime, Du Prel, Philosophie der Mystik, Restif de ......
Ich lese Taine,
ancien régime, Du Prel, Philosophie der Mystik, Restif de la Bretonne, l’ ......
Ich lese Taine, ancien régime,
Du Prel, Philosophie der Mystik, Restif de la Bretonne, l’amour à 4 ......
Ich lese Taine, ancien régime, Du Prel,
Philosophie der Mystik, Restif de la Bretonne, l’amour à 45 ans, Kretzer, die Betr ......
lese Taine, ancien régime, Du Prel, Philosophie der Mystik,
Restif de la Bretonne, l’amour à 45 ans, Kretzer, die Betrogenen u. a. – ......
ime, Du Prel, Philosophie der Mystik, Restif de la Bretonne,
l’amour à 45 ans, Kretzer, die Betrogenen u. a. – ......
osophie der Mystik, Restif de la Bretonne, l’amour à 45 ans,
Kretzer, die Betrogenen u. a. – ......
er Mystik, Restif de la Bretonne, l’amour à 45 ans, Kretzer,
die Betrogenen u. a. – ......
m Tod verurtheilen: wir vom »großen Orden«! – Oder hätte Sie
Salten abreisen lassen, ohne Ihnen den großen Orden zu erläutern? ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 13. 3. 1892
...
13/3 Sonntag.– Bei
Mz. Vorm.– Nm. bei Valenais, Gusti und Mz.– ......
13/3 Sonntag.– Bei Mz. Vorm.– Nm. bei
Valenais, Gusti und Mz.– ......
13/3 Sonntag.– Bei Mz. Vorm.– Nm. bei Valenais,
Gusti und Mz.– ......
13/3 Sonntag.– Bei Mz. Vorm.– Nm. bei Valenais, Gusti und
Mz.– ......
Abd.
Reicher, Frau und Bahr bei Sacher.– Bahr sprach viel und hübsch wie ......
Abd. Reicher,
Frau und Bahr bei Sacher.– Bahr sprach viel und hübsch wie immer ......
Abd. Reicher, Frau und
Bahr bei Sacher.– Bahr sprach viel und hübsch wie immer und stil ......
Abd. Reicher, Frau und Bahr bei
Sacher.– Bahr sprach viel und hübsch wie immer und stilisirte sein ......
Abd. Reicher, Frau und Bahr bei Sacher.–
Bahr sprach viel und hübsch wie immer und stilisirte seine Erleb ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 27. 3. 1892
...
es war mir sehr leid, dass Sie heute nicht kamen.
Bölsche
hat auch mir geschrieben – auf eine Anfrage, ob man Gedicht ......
ne Anfrage, ob man Gedichte einsenden kann u was mit meinen »
Elixiren« los sei. – Er will die Elixire bringen »sobald es geht«, a ......
nden kann u was mit meinen »Elixiren« los sei. – Er will die
Elixire bringen »sobald es geht«, aber »offen gestanden sind sie ih ......
er »offen gestanden sind sie ihm nicht so lieb wie die erste
Novelle, sie sind lange nicht so aktuell.«– Sagt’ ich’s nicht? Auch ......
Wir brauchen ja doch »unser« Blatt!– Ich will übrigens das »
Himmelbett« an
Bölsche
schicken.– ......
a doch »unser« Blatt!– Ich will übrigens das »Himmelbett« an
Bölsche
schicken.– Gestern sprach ich Herrn
Leo ......
Bölsche
schicken.– Gestern sprach ich Herrn
Leo Geiringer
, den Dramaturgen des Dtsch Volksth., der mich um mein Märch ......
Leo Geiringer
, den Dramaturgen des
Dtsch Volksth., der mich um mein Märchen gebeten hatte – ich sandte es ihm ......
, den Dramaturgen des Dtsch Volksth., der mich um mein
Märchen gebeten hatte – ich sandte es ihm als »Privatmann«.– Er sag ......
Ich
Wildente!!
......
Herzlichst der Ihre, und kommen Sie Dienstag gef. zur
Bahr
’schen Mystik! ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 2. 5. 1892
...
2/5 Symbolist. Vorstellung im
Josefst.-Th. (Mz. war bei Ronacher) Bahr
......
2/5 Symbolist. Vorstellung im Josefst.-Th. (
Mz. war bei Ronacher) Bahr
Vor ......
2/5 Symbolist. Vorstellung im Josefst.-Th. (Mz. war bei
Ronacher) Bahr
Vortrag, und L’Intru ......
ymbolist. Vorstellung im Josefst.-Th. (Mz. war bei Ronacher)
Bahr
Vortrag, und L’Intruse von ......
Ronacher) Bahr
Vortrag, und
L’Intruse von Maeterlinck.– ......
Vortrag, und L’Intruse von
Maeterlinck.– ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 6. [5. 1892]
...
Ich habe mit Ihnen u
Loris in einer lit. Angelegenheit zu sprechen u. komme deshalb mo ......
eit zu sprechen u. komme deshalb morgen Samstag 3 U. NM. mit
L. zu Ihnen. Bitte, seien Sie daheim. ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, [7. 5. 1892?]
...
Lieber Loris, eben erhalte ich einen Brief von
Bahr; er käme heute Nachmittag um 3 Uhr mit Ihnen zu mir. Da abe ......
äme heute Nachmittag um 3 Uhr mit Ihnen zu mir. Da aber mein
Papa noch krank ist, ordinire ich für ihn Burgring 1, und kann e ......
mir. Da aber mein Papa noch krank ist, ordinire ich für ihn
Burgring 1, und kann erst um ½ 5 Giselastraße sein. Abends bin ich im ......
k ist, ordinire ich für ihn Burgring 1, und kann erst um ½ 5
Giselastraße sein. Abends bin ich im Ausstellungstheater; können wir nic ......
1, und kann erst um ½ 5 Giselastraße sein. Abends bin ich im
Ausstellungstheater; können wir nicht auch nachher beisammen sein? Können Sie u ......
mir entweder eine Post zurück oder kommen Sie vielleicht mit
Bahr zu mir auf den Burgring um 3 Uhr. Grüßen Sie Bahr und seien ......
st zurück oder kommen Sie vielleicht mit Bahr zu mir auf den
Burgring um 3 Uhr. Grüßen Sie Bahr und seien Sie selbst, Unsichtbare ......
leicht mit Bahr zu mir auf den Burgring um 3 Uhr. Grüßen Sie
Bahr und seien Sie selbst, Unsichtbarer, vielmals gegrüßt, Arth ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 7. 5. 1892
...
7/5 Vm. bei
Mz.– Abd. Theater Ausstellung.– Eröffnung.– Stella und Mitschul ......
7/5 Vm. bei Mz.– Abd.
Theater Ausstellung.– Eröffnung.– Stella und Mitschuldige. Stimmungsloser Abend ......
7/5 Vm. bei Mz.– Abd. Theater Ausstellung.– Eröffnung.–
Stella und Mitschuldige. Stimmungsloser Abend. ......
. bei Mz.– Abd. Theater Ausstellung.– Eröffnung.– Stella und
Mitschuldige. Stimmungsloser Abend. ......
Irritirende Maikälte. Mit
Bahr, Bératon und Salten soupirt. ......
Irritirende Maikälte. Mit Bahr,
Bératon und Salten soupirt. ......
Irritirende Maikälte. Mit Bahr, Bératon und
Salten soupirt. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 10. 5. 1892
...
10/5 Vm. bei
Mz.– Abd. mit Salten und Bahr in der Ausstellung – Marionettent ......
10/5 Vm. bei Mz.– Abd. mit
Salten und Bahr in der Ausstellung – Marionettentheater und Partie ......
10/5 Vm. bei Mz.– Abd. mit Salten und
Bahr in der Ausstellung – Marionettentheater und Partie Clabrias ......
10/5 Vm. bei Mz.– Abd. mit Salten und Bahr in der
Ausstellung – Marionettentheater und Partie Clabrias. ......
Salten und Bahr in der Ausstellung – Marionettentheater und
Partie Clabrias. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 15. 5. 1892
...
15/5 Sonntag.– 30. Geburtstag! – Morgens ein Brief von
Reicher, der »im Verein mit Blumenthal
meinem hoch ......
urtstag! – Morgens ein Brief von Reicher, der »im Verein mit
Blumenthal
meinem hochinter. Bühnenwerk zu seinem Rec ......
»im Verein mit Blumenthal
meinem hochinter.
Bühnenwerk zu seinem Recht verhelfen wird« – ......
Vormittag mit
Mz., die mir Blumen brachte und Kopfweh hatte, im Kaffeehaus.– ......
Im
Riedhof Familienessen, in lauer Stimmung: deutlich die Kränkung, da ......
Nm. z. H. gelesen und an
Angelo N. und Mitterwurzer geschrieben. ......
Nm. z. H. gelesen und an Angelo N. und
Mitterwurzer geschrieben. ......
Um 6
Mz. getroffen; Schwarzenbergmeierei.– Nach
......
Um 6 Mz. getroffen;
Schwarzenbergmeierei.– Nach
Mödling
, in die ......
Um 6 Mz. getroffen; Schwarzenbergmeierei.– Nach
Mödling
, in die Rest., wie im vorigen Jahre oft. Hübsche Bemerkung ......
.– Nach
Mödling
, in die
Rest., wie im vorigen Jahre oft. Hübsche Bemerkung von ihr, im Hi ......
ischen verstimmt – die Stimmung der letzten Flittertage.– Im
Kremser dann Salten, der ermüdet war, von 2–9 geschrieben hatte. Da ......
mmt – die Stimmung der letzten Flittertage.– Im Kremser dann
Salten, der ermüdet war, von 2–9 geschrieben hatte. Dann Bahr, fri ......
ann Salten, der ermüdet war, von 2–9 geschrieben hatte. Dann
Bahr, frisch, Drap Cylinder, stimmungslos. ......
– Jetzt, ¼ 12 allein im Bett, hatte zu Haus die von
Minden an Schwarzkopf rückgesandten Manuscripte des Anatol gefunde ......
Jetzt, ¼ 12 allein im Bett, hatte zu Haus die von Minden an
Schwarzkopf rückgesandten Manuscripte des Anatol gefunden und einen lar ......
die von Minden an Schwarzkopf rückgesandten Manuscripte des
Anatol gefunden und einen larmoyanten Brief von Adolf, für den ich ......
uscripte des Anatol gefunden und einen larmoyanten Brief von
Adolf, für den ich nichts mehr empfinde. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 24. 6. 1892
...
24/6 Mit
Mz.
Kloste ......
24/6 Mit Mz.
Klosterneuburg
,
Weidling
– Im Kfh. Ba ......
Klosterneuburg
,
Weidling
– Im Kfh. Bahr, angenehmer Plauderabd.; später Goldschmidt. ......
,
Weidling
– Im Kfh.
Bahr, angenehmer Plauderabd.; später Goldschmidt. ......
– Im Kfh. Bahr, angenehmer Plauderabd.; später
Goldschmidt. ...
Hugo von Hofmannsthal an Hermann Bahr, [Ende Juni 1892]
...
dass ich mich jetzt nicht auskenne, ob Sie überhaupt noch in
Wien
wohnen ......
h in
Wien
wohnen.
Bératon, Schnitzler etc. habe ich seit Wochen nicht gesehen; ......
Wien
wohnen. Bératon,
Schnitzler etc. habe ich seit Wochen nicht gesehen; ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 8. 7. 1892
...
8. 7. Vorm.
Mz.– Abd. Loris und Bahr
Ausst ......
8. 7. Vorm. Mz.– Abd.
Loris und Bahr
Ausstellung; sehr ......
8. 7. Vorm. Mz.– Abd. Loris und
Bahr
Ausstellung; sehr angenehm ......
m. Mz.– Abd. Loris und Bahr
Ausstellung; sehr angenehmer Abend. Wurstl, Feuerwerk, Gasthaus mit ner ......
bei
Großpapa
......
Novelle
...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 19. 7. [1892]
...
Fusch
. 19. Juli. ......
en, damit sich die Perspectiven, in denen Sie selbst und Ihr
Vater Ihr äußeres Leben, Ziele, Pflichten, und Stil der Lebensfüh ......
schaffen und so reich und lebhaft aufnehmen können, wie Ihre
Hebbeleindrücke dies zeigen. Gewiss ist Hebbel ein sehr großer, ti ......
men können, wie Ihre Hebbeleindrücke dies zeigen. Gewiss ist
Hebbel ein sehr großer, tiefer und reicher Geist, mit den innerlic ......
rwandte, dumpf und berauschend mittönt. Eine Überschrift bei
Goethe irgendwo: »
Urworte, orphisch
......
Urworte, orphisch
......
h
« suggeriert mir immer den Duft der Poesie
Hebbels. ......
Papa ist befriedigend wohl und grüßt Sie, Bahr und Salten. ......
Papa ist befriedigend wohl und grüßt Sie,
Bahr und Salten. ......
Papa ist befriedigend wohl und grüßt Sie, Bahr und
Salten. ......
be mich vor einer gewissen inneren Öde und Abspannung in die
Tragödie gerettet; eine 5 actige Renaissancetragödie, dramatisierte ......
n Öde und Abspannung in die Tragödie gerettet; eine 5 actige
Renaissancetragödie, dramatisierte Novelle, äußerlich im Stil von Romeo u. Juli ......
ssancetragödie, dramatisierte Novelle, äußerlich im Stil von
Romeo u. Julie, für die wirkliche brutale Bühne gearbeitet, mit großem, sc ......
Richard
......
rd
schreibt mir, ungern und nur weil er von
Papas Krankheit gehört hat; er ist verstimmt, arbeitet aber doch ......
ist Ihre Waffenübung? was ist es mit der Verlagsanstalt für
Anatol? lassen Sie sich doch ja nicht durch ganz gleichgiltige Mis ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 21. 7. 1892
...
21. 7. Von
Mz. 2 Briefe.– Abd. Salten und Bahr
......
21. 7. Von Mz. 2 Briefe.– Abd.
Salten und Bahr
Prater.– ......
21. 7. Von Mz. 2 Briefe.– Abd. Salten und
Bahr
Prater.– ......
iefe.– Abd. Salten und Bahr
Prater.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 26. 7. 1892
...
26/7 Mit
Bahr, Schwarzkopf, Salten in Nußdorf.– ......
26/7 Mit Bahr,
Schwarzkopf, Salten in Nußdorf.– ......
26/7 Mit Bahr, Schwarzkopf,
Salten in Nußdorf.– ......
26/7 Mit Bahr, Schwarzkopf, Salten in
Nußdorf.– ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 6. 8. 1892
...
Wien
6. 8. 92
......
tehen gescheidte Sachen drin. Es ist sogar möglich, dass die
H. mit all ihrem Tadel recht hat: gewiss aber hat sie manches ......
ewiss aber hat sie manches zu loben vergessen. Dass sie den »
Sohn« so besonders gut findet zeigt mir, dass sie ein wenig vom ......
n« so besonders gut findet zeigt mir, dass sie ein wenig vom
Berliner-Bölschethum beeinflußt ist. Ich habe den Eindruck, dass sie ......
onders gut findet zeigt mir, dass sie ein wenig vom Berliner-
Bölschethum beeinflußt ist. Ich habe den Eindruck, dass sie alles e ......
Das
Anatol-Buch erscheint im
Bibliogr. Bureau,
......
Bibliogr. Bureau,
Berlin
......
Bibliogr. Bureau,
Berlin
......
Von
Blumenthal hab ich Nachricht: 2. Quartal, d. h. Jaenner–März 93 Etwas ......
d. h. Jaenner–März 93 Etwas spät! Umsomehr als ich heute aus
Prag
die Mittheilung erhalte, dass das Stück im Oktober drankomm ......
Prag
die Mittheilung erhalte, dass das
Stück im Oktober drankommen dürfte! Zugleich hat man mir meine Lu ......
–
Schupp
ist Secretär des Presseausschusses für d.
......
p
ist Secretär des Presseausschusses für d.
Chicago
. W. A. – ......
Chicago
. W. A. ......
Von
Theodor Herzl
......
Waffenübung bekommen, und fahre vielleicht Ende August nach
Ischl. – Wohin gehn Sie im September?– ......
mir ganz allein was Vorspielen lassen! – Na, Sie wissen ja,
Kulka hat ja das wichtigste über dieses Thema schon gesagt. – ......
Was macht
Richard
?– ......
– Mit
Schwarzkopf
war ich einige Male auf dem Land. – ......
Bahr
ist verzweifelt; – er wurde einberufen und fahndet nun nach ...
Felix Salten an Arthur Schnitzler, 8. 8. 1892
...
Unterach
8. VIII. 92. ......
Lieber Freund! Samstag Abend wollte ich ins
Kremser kommen u Ihnen Adieu sagen, da ich erst Sonntag zu reisen g ......
lebt u tagelang allein sein kann. Nächste Woche will ich zu
Richard nach
Ischl
hinüber, un ......
ang allein sein kann. Nächste Woche will ich zu Richard nach
Ischl
hinüber, und werde auch Loris davon verständigen. Paul Horn ......
Ischl
hinüber, und werde auch
Loris davon verständigen. Paul Horn soll heute Nachmittag ankomme ......
hinüber, und werde auch Loris davon verständigen.
Paul Horn soll heute Nachmittag ankommen. Leben Sie wol u. schreiben ......
u. schreiben Sie bald, auch wie es mit jenem Engagement nach
Deutschld. steht. ......
ch Ihnen künstlerisch einiges Neue zu sagen habe. Grüßen Sie
Schwarzkopf u. Bahr. ......
erisch einiges Neue zu sagen habe. Grüßen Sie Schwarzkopf u.
Bahr. ......
Unterach, Berghof.
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 19. 8. 1892
...
19/8
Mz. bei mir – 1. Abds. bei mir 1.– Abd. allein in den Prater, 3 ......
Mz. bei mir – 1. Abds. bei mir 1.– Abd. allein in den
Prater, 3. Kaffeehaus.– ......
Liter. Depression. Las 2. Akt der
Fam. wieder, der mich nicht befriedigt. Wurde verstimmt durch Ba ......
am. wieder, der mich nicht befriedigt. Wurde verstimmt durch
Bahr.– ......
Von
S. zerknirschter Brief, allerdings erst auf dringende Aufforde ......
r Brief, allerdings erst auf dringende Aufforderung. Und daß
Mz. weggeht – in ein paar Tagen, auf 1 Jahr vorläufig – kann au ......
Behandle
Gr. Wreden, die Gel. P. Horns.– ......
Behandle Gr. Wreden, die Gel.
P. Horns.– ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 7. 9. [1892]
...
Lélex. (Ain)
......
mit Farrnkraut und Jurakalk; dahinter der große See und der
Montblanc
und Herr
Edouard Rod
. ......
der
Montblanc
und Herr
Edouard Rod
.
......
kleine Dauphin beim bösen Schuster Simon
......
kleine Dauphin beim bösen Schuster
Simon
......
siehe
Hermann Bahr, ges. Werke, passim ......
remden Ländern zu reisen«. Dienstag beginnt eigentlich meine
Reise in die Provinzen des mittäglichen
Frankreich
. ......
Reise in die Provinzen des mittäglichen
Frankreich
......
Schreiben Sie, bitte, zwischen 10. und 16. nach
Arles, Bouches-du-Rhône
poste rest. via
......
poste rest. via
Buchs
......
Genève
. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 30. 9. 1892
...
r Abend.– Allein, allein, allein.– Nachts im Kfh. erschienen
Horn, Bahr, Schwarzkopf, Torresani.– ......
d.– Allein, allein, allein.– Nachts im Kfh. erschienen Horn,
Bahr, Schwarzkopf, Torresani.– ......
lein, allein, allein.– Nachts im Kfh. erschienen Horn, Bahr,
Schwarzkopf, Torresani.– ......
allein.– Nachts im Kfh. erschienen Horn, Bahr, Schwarzkopf,
Torresani.– ...
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, 1. 10. 1892
...
Haben Sie gestern
Bahr gesprochen? Er ist hier (Heumarkt 9). ......
Haben Sie gestern Bahr gesprochen? Er ist hier (
Heumarkt 9). ......
en – Sonntag – Nachmittag ein Rendezvous arrangiren – in der
Ausstellung nämlich; Salten, Torresani, Bahr und wir? Ich warte bis mor ......
ttag ein Rendezvous arrangiren – in der Ausstellung nämlich;
Salten, Torresani, Bahr und wir? Ich warte bis morgen Mittag auf I ......
Rendezvous arrangiren – in der Ausstellung nämlich; Salten,
Torresani, Bahr und wir? Ich warte bis morgen Mittag auf Ihren Entsch ......
arrangiren – in der Ausstellung nämlich; Salten, Torresani,
Bahr und wir? Ich warte bis morgen Mittag auf Ihren Entschluss; ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 5. 10. 1892
...
5. Planloses Herumlaufen.– Kfh.–
Bahr, Bératon, Schik. ......
5. Planloses Herumlaufen.– Kfh.– Bahr,
Bératon, Schik. ......
5. Planloses Herumlaufen.– Kfh.– Bahr, Bératon,
Schik. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 9. 10. 1892
...
9. Sonntag. Nm. mit
Loris bei Beer-Hofmann.– »Gestern« declamirt; Richard im Tricot, ......
9. Sonntag. Nm. mit Loris bei
Beer-Hofmann.– »Gestern« declamirt; Richard im Tricot, ich im Schlafrock ......
9. Sonntag. Nm. mit Loris bei Beer-Hofmann.– »
Gestern« declamirt; Richard im Tricot, ich im Schlafrock.– ......
nntag. Nm. mit Loris bei Beer-Hofmann.– »Gestern« declamirt;
Richard im Tricot, ich im Schlafrock.– ......
Im Kfh.
Bahr und Torresani.– Ueber die Verlogenheit, dass die Arbeiter s ......
Im Kfh. Bahr und
Torresani.– Ueber die Verlogenheit, dass die Arbeiter sich für Litera ......
genheit, dass die Arbeiter sich für Literatur interessiren.–
Bahr erzählt, von Bonn, der im Burgth. Auftritte mit Lewinsky un ......
Arbeiter sich für Literatur interessiren.– Bahr erzählt, von
Bonn, der im Burgth. Auftritte mit Lewinsky und Gabillon gehabt ......
für Literatur interessiren.– Bahr erzählt, von Bonn, der im
Burgth. Auftritte mit Lewinsky und Gabillon gehabt hat, die ihm auf ......
siren.– Bahr erzählt, von Bonn, der im Burgth. Auftritte mit
Lewinsky und Gabillon gehabt hat, die ihm auf jede Neuerung erwidern ......
erzählt, von Bonn, der im Burgth. Auftritte mit Lewinsky und
Gabillon gehabt hat, die ihm auf jede Neuerung erwidern: Wir spielen ......
jede Neuerung erwidern: Wir spielen das seit 30 Jahren so! –
Bahr: Die Oesterreicher haben mehr Talent als die Deutschen.– Ic ......
ung erwidern: Wir spielen das seit 30 Jahren so! – Bahr: Die
Oesterreicher haben mehr Talent als die Deutschen.– Ich bin ihm z. B. lie ......
hren so! – Bahr: Die Oesterreicher haben mehr Talent als die
Deutschen.– Ich bin ihm z. B. lieber als Hauptmann
e ......
lieber als
Hauptmann
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 11. 10. 1892
...
11. Mit
Loris bei »Tosca«.– Im Kfh.– Bahr
......
11. Mit Loris bei »
Tosca«.– Im Kfh.– Bahr
Bératon, ......
11. Mit Loris bei »Tosca«.– Im Kfh.–
Bahr
Bératon, Schik, Torresani, ......
bei »Tosca«.– Im Kfh.– Bahr
Bératon, Schik, Torresani, Loris. Ich war verstimmt, daß Bahr behau ......
a«.– Im Kfh.– Bahr
Bératon,
Schik, Torresani, Loris. Ich war verstimmt, daß Bahr behauptete, ......
Kfh.– Bahr
Bératon, Schik,
Torresani, Loris. Ich war verstimmt, daß Bahr behauptete, ich sei ung ......
Bératon, Schik, Torresani,
Loris. Ich war verstimmt, daß Bahr behauptete, ich sei ungerecht ......
Bératon, Schik, Torresani, Loris. Ich war verstimmt, daß
Bahr behauptete, ich sei ungerecht (weil ich Goldmann lobte) und ......
verstimmt, daß Bahr behauptete, ich sei ungerecht (weil ich
Goldmann lobte) und weil er Lavedan
......
ete, ich sei ungerecht (weil ich Goldmann lobte) und weil er
Lavedan
Noctur ......
Nocturnes
......
Nocturnes
, die ich nicht kenne, über
Anatol setzte.– ......
Bahr: Die Berliner setzen sich gegenseitig in Scene, die Wiener ......
Bahr: Die
Berliner setzen sich gegenseitig in Scene, die Wiener schimpfen aufe ......
Bahr: Die Berliner setzen sich gegenseitig in Scene, die
Wiener schimpfen aufeinander.– Die Oesterreicher gehen am nichterk ......
gegenseitig in Scene, die Wiener schimpfen aufeinander.– Die
Oesterreicher gehen am nichterkanntwerden zu Grunde.– ......
Nachm. war
Gusti einen Moment da.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 16. 10. 1892
...
16.
S. Undeutliche Träume der ersten Nacht: – Mein Vater sagt, ich ......
S. Undeutliche Träume der ersten Nacht: – Mein
Vater sagt, ich hätte kein Talent; ich berufe mich auf Loris.– Un ......
Mein Vater sagt, ich hätte kein Talent; ich berufe mich auf
Loris.– Undeutliche Landschaften. Gegenden von
......
rufe mich auf Loris.– Undeutliche Landschaften. Gegenden von
Vöslau
und
Baden
.– Coupé. Els ......
Gegenden von
Vöslau
und
Baden
.– Coupé. Else.– Alles verschwimmt. ......
und
Baden
.– Coupé.
Else.– Alles verschwimmt. ......
Erster Besuch:
Camillo Engel.– Erster Brief: Schupp und zwei von Mz. Wie mir ihr Bild ve ......
Erster Besuch: Camillo Engel.– Erster Brief:
Schupp und zwei von Mz. Wie mir ihr Bild verschwindet.– Meine Sehn ......
er Besuch: Camillo Engel.– Erster Brief: Schupp und zwei von
Mz. Wie mir ihr Bild verschwindet.– Meine Sehnsucht bekommt was ......
was ängstliches, unsichres; ihre Ferne ist unheimlich.– Nm.
Loris, B.-H., im Union
Salten et ......
gstliches, unsichres; ihre Ferne ist unheimlich.– Nm. Loris,
B.-H., im Union
Salten etc.– Lor ......
unsichres; ihre Ferne ist unheimlich.– Nm. Loris, B.-H., im
Union
Salten etc.– Loris erzählt ......
Nm. Loris, B.-H., im Union
Salten etc.– Loris erzählt Bahrs Bemerkung: wenn wir in schweren N ......
.-H., im Union
Salten etc.–
Loris erzählt Bahrs Bemerkung: wenn wir in schweren Nöthen nach w ......
Salten etc.– Loris erzählt
Bahrs Bemerkung: wenn wir in schweren Nöthen nach was greifen, is ......
merkung: wenn wir in schweren Nöthen nach was greifen, ist’s
Shakespeare oder Homer, nicht unsre Werke; wir sind dem Leben ferner. ( ......
in schweren Nöthen nach was greifen, ist’s Shakespeare oder
Homer, nicht unsre Werke; wir sind dem Leben ferner. (Unwahr.) – ......
Abs.
Z. 3.– In der Lpst.– Ich mußte weinen, wie ich dalag und an Mz ......
Abs. Z. 3.– In der
Lpst.– Ich mußte weinen, wie ich dalag und an Mz. dachte und mei ......
Z. 3.– In der Lpst.– Ich mußte weinen, wie ich dalag und an
Mz. dachte und meine Sehnsucht wurde unerträglich – ......
Im
Pfob: Schik, Beer-Hofmann, Vanjung. ......
Im Pfob:
Schik, Beer-Hofmann, Vanjung. ......
Im Pfob: Schik,
Beer-Hofmann, Vanjung. ......
Im Pfob: Schik, Beer-Hofmann,
Vanjung. ...
Arthur Schnitzler: [Privataufführung, Besetzungsliste], [18. 10. 1892?]
...
Gestern
......
Richard
......
Loris
......
Arthur /
Leo Fanjung
......
Leo Fanjung
......
Salten
Paul Hor ......
Salten
Paul Horn
Bahr
......
Paul Horn
Bahr
......
Paul Horn
Bahr
......
Paul Horn
Bahr
......
Leo Fanjung
......
Episode. ......
Schwarzkopf
......
Abschiedssouper. ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 9. 11. 1892
...
zu
Musotte
geh ich beinahe sicher.– Wir soupiren also miteinander.– Re ......
teinander.– Rendezvous einfach im Parterre Foyer.– Herrn von
Ehrhardt
hab ich alles ausgerichtet.– Wissen Sie schon? Dinstag
......
schon? Dinstag
Samstag
Cafe Pfob.– Die andern Abende Café Union – lies
......
Samstag Cafe Pfob.– Die andern Abende
Café Union – lies
Union
......
Union
(
Grillparzerstraße
.) –
......
Hat Ihnen
Bölsche geantwortet?– Was treiben Sie überhaupt?– Eigentlich habe i ......
Grüßen Sie
Bahr! ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 24. 11. 1892
...
enken Sie z. B. darüber, für einen Abend der Woche statt des
Pfob ein anderes Café zu bestimmen, in dem nur
......
wir zusammen kommen?– Und eventuell
Bahr. Ich wiederhole übrigens, was ich Ihnen schon neulich gesch ......
nd
vielleicht
auch
Bahr, einmal hinzukommen. ......
Novellette
......
Novellette
(die von der
Freien Bühne
refüsirt wurde) vorlesen. Ich glaube, dass weder
......
refüsirt wurde) vorlesen. Ich glaube, dass weder
Richard
noch
Salten
dieselbe k ......
dass weder
Richard
noch
Salten
dieselbe kennen.– ......
Wien
24. XI. 92. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 20. 1. 1893
...
20/1 Abds.
Fifi.– War riesig nervös, was mich verstimmte.– Ich liebe sie do ......
die Unannehmlichkeit, in der Nacht in der größten Kälte von
Währing nach Hause zu gehen, mit Vergnügen zu tragen.– Oder – ich w ......
Dtsch. Ztg.; der Burg von Bahr »empfohlen«: Nissel, Saar, Karlweis, Sch ......
Dtsch. Ztg.; der
Burg von Bahr »empfohlen«: Nissel, Saar, Karlweis, Schwarzkopf, ......
Dtsch. Ztg.; der Burg von
Bahr »empfohlen«: Nissel, Saar, Karlweis, Schwarzkopf, David, ic ......
Dtsch. Ztg.; der Burg von Bahr »
empfohlen«: Nissel, Saar, Karlweis, Schwarzkopf, David, ich.– ......
Dtsch. Ztg.; der Burg von Bahr »empfohlen«:
Nissel, Saar, Karlweis, Schwarzkopf, David, ich.– ......
Dtsch. Ztg.; der Burg von Bahr »empfohlen«: Nissel,
Saar, Karlweis, Schwarzkopf, David, ich.– ......
Dtsch. Ztg.; der Burg von Bahr »empfohlen«: Nissel, Saar,
Karlweis, Schwarzkopf, David, ich.– ......
Ztg.; der Burg von Bahr »empfohlen«: Nissel, Saar, Karlweis,
Schwarzkopf, David, ich.– ......
g von Bahr »empfohlen«: Nissel, Saar, Karlweis, Schwarzkopf,
David, ich.– ...
Hermann Bahr: Burckhard und Fulda, 20. 1. 1893
...
Burckhard und Fulda
......
Burckhard und
Fulda
......
Erklärung des Herrn
Fulda
......
Erklärung des Herrn
Fulda
gegen das Burgtheater und die Antwort des Directors Dr.
......
n
Fulda
gegen das
Burgtheater und die Antwort des Directors Dr.
Bu ......
Fulda
gegen das Burgtheater und die
Antwort des Directors Dr.
Burckhard
......
gegen das Burgtheater und die Antwort des Directors Dr.
Burckhard
......
t, wenn sich nicht die kleine, aber desto lautere Clique des
Berlin
er Literaten, das lärmende Rudel von Verkannten aus den Berl ......
er Literaten, das lärmende Rudel von Verkannten aus den
Berliner Cafés Bellevue und Kaiserhof, in ihrem Blättchen krampfhaft bemühte, sie z ......
nde Rudel von Verkannten aus den Berliner Cafés Bellevue und
Kaiserhof, in ihrem Blättchen krampfhaft bemühte, sie zu einer »
......
nten aus den Berliner Cafés Bellevue und Kaiserhof, in ihrem
Blättchen krampfhaft bemühte, sie zu einer »
Sensa ......
Sensation
......
« aufzubauschen. Auch ein gelesenes Journal, die
Münchener Allgemeine Zeitung, ist einem solchen
Selbstberichterstatt ......
Selbstberichterstatter
......
, und das sonst ernsthafte Blatt bringt einen sehr scurrilen
Artikel, der gleich die Boycottirung der
......
en Artikel, der gleich die Boycottirung der
Wiener Burg
durch die deutschen Aut ......
durch die deutschen Autoren verlangt – »
deutsch
« heißt hier: vom Leipziger Platze bis zur Mohrenstraße. Wer ......
deutsch
« heißt hier: vom
Leipziger Platze bis zur Mohrenstraße. Wer den zudringlichen Eifer kennt, mi ......
h
« heißt hier: vom Leipziger Platze bis zur
Mohrenstraße. Wer den zudringlichen Eifer kennt, mit dem die
......
Mohrenstraße. Wer den zudringlichen Eifer kennt, mit dem die
Berlin
er Fabrikanten dramatischer Producte und ihre »Reisenden« be ......
ucte und ihre »Reisenden« bei jedem eventuellen Director der
Burg unabweislich hausieren, weiß, wie wenig leider diese so ver ......
eider diese so verlockende Drohung ernst zu nehmen ist; Herr
Fulda, der in
Wien
erst für ......
verlockende Drohung ernst zu nehmen ist; Herr Fulda, der in
Wien
erst für die außerkaiserhofische Welt entdeckt worden ist, ......
Wien
erst für die außer
kaiserhofische Welt entdeckt worden ist, ganz wie Herr
......
Hauptmann von Director Burckhard aus den Coulissen ......
Hauptmann von Director
Burckhard aus den Coulissen ......
Hauptmann von Director Burckhard aus den Coulissen der »
Freien Bühne« in das helle Licht des ersten deutschen Theaters gezogen w ......
cke wieder betteln kommt Aber vielleicht merkt Herr Director
Burckhard die Lehre und erinnert sich, daß es auch in
......
rector Burckhard die Lehre und erinnert sich, daß es auch in
Wien
Dichter gibt, wenn sie freilich nicht
M ......
Misch und Moser
......
Misch und
Moser
......
Misch und Moser
, sondern nur
Nissel und Saar, Schwarzkopf und Karlweis, David und Schnitzler he ......
Misch und Moser
, sondern nur Nissel und
Saar, Schwarzkopf und Karlweis, David und Schnitzler heißen.
......
sch und Moser
, sondern nur Nissel und Saar,
Schwarzkopf und Karlweis, David und Schnitzler heißen.
......
, sondern nur Nissel und Saar, Schwarzkopf und
Karlweis, David und Schnitzler heißen.
H. B.
......
, sondern nur Nissel und Saar, Schwarzkopf und Karlweis,
David und Schnitzler heißen.
H. B.
......
ern nur Nissel und Saar, Schwarzkopf und Karlweis, David und
Schnitzler heißen.
H. B.
...
Karl Kraus an Arthur Schnitzler, 22. 1. 1893
...
Wien
, 22/I 93. ......
Haben Sie zufällig
Fr. Bühne Januarheft in die Hand bekommen? ......
Artikel
......
kel
von F.
Holländer über
Hermann Bahr
, den ......
von F.
Holländer über
Hermann Bahr
, den er in geradezu dummer Weise in den Himmel hebt. Dort f ......
eise in den Himmel hebt. Dort finden Sie bei der Stelle über
Bahr’s
Dora-Schmarren, den Holl. für das grö ......
Dora-Schmarren ......
r Stelle über Bahr’s
Dora-Schmarren, den
Holl. für das größte psycholog. Kunstwerk hält (!!!!), eine sehr, ......
Franz Moor
...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [18. 2. 1893?]
...
Ich komme möglicherweise nach einer Gesellschaft ins
Central, antworte aber lieber so. Der Brief von Fels hat mich sehr ......
llschaft ins Central, antworte aber lieber so. Der Brief von
Fels hat mich sehr schmerzlich berührt. Er muss jedenfalls unten ......
lernächsten Tagen wenigstens circa 25 fl schicken zu können.
Bahr ist momentan in
Berlin
......
igstens circa 25 fl schicken zu können. Bahr ist momentan in
Berlin
, er kommt
Dienstag
M ......
te mich vor gar nichts als vor der muthlosen Traurigkeit des
Fels, die ja hoffentlich vor guter Luft und Ernährung weichen wi ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 18. 2. 1893
...
te lesen Sie beiliegenden Brief. Und dann fragen Sie gütigst
Bahr, wie die Aussichten des Dr.
Fels
......
Und dann fragen Sie gütigst Bahr, wie die Aussichten des Dr.
Fels
bei der Dtsch Ztg stehen, und wann er eintreffen müsste. Es ......
en des Dr.
Fels
bei der
Dtsch Ztg stehen, und wann er eintreffen müsste. Es wäre mir höchst e ......
l mit Ihnen zusammen zu sein. Ich bin jeden Abend nach 10 im
Central, Dienstag, Donnerstag, Samstag sicher. Den beigelegten Brie ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 22. 2. 1893
...
Wien
......
I. Grillparzerstrasse 7
......
Wien
, 22 II 93. ......
Ich habe nach einem Gespräch mit
Bahr die volle Überzeugung, dass er sich ernstlich bemühen wird, ......
die volle Überzeugung, dass er sich ernstlich bemühen wird,
Fels, sei es bei der »Deutschen« sei es wo anders, unterzubringe ......
, dass er sich ernstlich bemühen wird, Fels, sei es bei der »
Deutschen« sei es wo anders, unterzubringen und bin des Erfolges sein ......
des Erfolges seiner Bemühung vollkommen sicher, habe auch an
Fels in diesem Sinn beruhigend geschrieben. Hoffentlich erholt e ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 22. 2. 1893
...
Wien
......
I. Grillparzerstrasse 7
......
Wien
, 22 II 93. ......
Ich habe nach einem Gespräch mit
Bahr die volle Überzeugung, dass er sich ernstlich bemühen wird, ......
die volle Überzeugung, dass er sich ernstlich bemühen wird,
Fels, sei es bei der »Deutschen« sei es wo anders, unterzubringe ......
, dass er sich ernstlich bemühen wird, Fels, sei es bei der »
Deutschen« sei es wo anders, unterzubringen und bin des Erfolges sein ......
des Erfolges seiner Bemühung vollkommen sicher, habe auch an
Fels in diesem Sinn beruhigend geschrieben. Hoffentlich erholt e ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [1. 3.? 1893]
...
Bahr stellte mir zu meiner Freude folgenden Antrag: er sei im St ......
r Freude folgenden Antrag: er sei im Stande und gern bereit,
Fels von Anfang März an mit einem Gehalt von 100 fl in der Deuts ......
, Fels von Anfang März an mit einem Gehalt von 100 fl in der
Deutschen Zeitung als Redacteur unterzubringen. Es handelt sich nur um Fähigk ......
rläufig eine Einladung abgelehnt habe, seien Sie doch sogut,
Robert Ehrhardt (V. Siebenbrunng. 29) ausdrücklich einzuladen. Er geht der ......
V.
Siebenbrunng. 29 ......
P. S.Ich denke sehr oft an die Novelle vom
Sterben und möchte viel mehr davon reden, als geschieht. Sie haben ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [1. 3.? 1893]
...
Bahr stellte mir zu meiner Freude folgenden Antrag: er sei im St ......
r Freude folgenden Antrag: er sei im Stande und gern bereit,
Fels von Anfang März an mit einem Gehalt von 100 fl in der Deuts ......
, Fels von Anfang März an mit einem Gehalt von 100 fl in der
Deutschen Zeitung als Redacteur unterzubringen. Es handelt sich nur um Fähigk ......
rläufig eine Einladung abgelehnt habe, seien Sie doch sogut,
Robert Ehrhardt (V. Siebenbrunng. 29) ausdrücklich einzuladen. Er geht der ......
V.
Siebenbrunng. 29 ......
P. S.Ich denke sehr oft an die Novelle vom
Sterben und möchte viel mehr davon reden, als geschieht. Sie haben ...
Karl Kraus an Arthur Schnitzler, 4. 3. 1893
...
Abbazia
/ (Curort) ......
Quisisina
......
Berlin
, 4/3 93
. ......
liebes Schreiben. Mitte der nächsten Woche bin ich wieder in
Wien
(über
Leipzig
u.
......
ch wieder in
Wien
(über
Leipzig
u.
Prag
). Ich vergaß d ......
(über
Leipzig
u.
Prag
). Ich vergaß damals
Loris
......
Prag
). Ich vergaß damals
Loris
zu grüßen. Bitte, tragen Sie das nach, wenn Sie ihm schreib ......
Duße
......
schreiben.
Duße
vor der
Wolter
? Jemine!
Wengraf verriss sie,
......
Wengraf verriss sie ......
Bahr hob sie in alle Himmel ......
Busse dankt u. grüßt herzlichst. ...
Karl Kraus an Arthur Schnitzler, 4. 3. 1893
...
Abbazia
/ (Curort) ......
Quisisina
......
Berlin
, 4/3 93
. ......
liebes Schreiben. Mitte der nächsten Woche bin ich wieder in
Wien
(über
Leipzig
u.
......
ch wieder in
Wien
(über
Leipzig
u.
Prag
). Ich vergaß d ......
(über
Leipzig
u.
Prag
). Ich vergaß damals
Loris
......
Prag
). Ich vergaß damals
Loris
zu grüßen. Bitte, tragen Sie das nach, wenn Sie ihm schreib ......
Duße
......
schreiben.
Duße
vor der
Wolter
? Jemine!
Wengraf verriss sie,
......
Wengraf verriss sie ......
Bahr hob sie in alle Himmel ......
Busse dankt u. grüßt herzlichst. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 12. 3. 1893
...
12/3 Sonntag.– Ankunft in
Wien
– Schlechte Stimmung.– Papa nicht recht wohl.– Nach allen S ......
Wien
– Schlechte Stimmung.–
Papa nicht recht wohl.– Nach allen Seiten schlimme Aussichten.– ......
Loris, Richard, Schik, Schwarzkopf bei mir – ......
Loris,
Richard, Schik, Schwarzkopf bei mir – ......
Loris, Richard,
Schik, Schwarzkopf bei mir – ......
Loris, Richard, Schik,
Schwarzkopf bei mir – ......
Im
Volksth. bei einem erbärmlichen Stück von Karlweis und Bahr »
......
Im Volksth. bei einem erbärmlichen Stück von
Karlweis und Bahr »
Aus der Vorstadt
......
Im Volksth. bei einem erbärmlichen Stück von Karlweis und
Bahr »
Aus der Vorstadt
«.– ......
Aus der Vorstadt
......
C. Griensteidl. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 18. 3. 1893
...
18/3 Bei
Thaussig.– Bahr: Reicher erzählt ihm, Bl. will das Märchen nicht auf ......
18/3 Bei Thaussig.–
Bahr: Reicher erzählt ihm, Bl. will das Märchen nicht aufführen ......
18/3 Bei Thaussig.– Bahr:
Reicher erzählt ihm, Bl. will das Märchen nicht aufführen vor einem ......
18/3 Bei Thaussig.– Bahr: Reicher erzählt ihm,
Bl. will das Märchen nicht aufführen vor einem andern Theater.– ......
18/3 Bei Thaussig.– Bahr: Reicher erzählt ihm, Bl. will das
Märchen nicht aufführen vor einem andern Theater.– Bin sehr verstim ......
Ich vertrete den
Papa.– Bin ziemlich abgespannt.– ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, [21. 4. 1893?]
...
von
Fels
......
von Frau
Clara Schreiber
......
an die ich unsern Freund empfohlen habe, die Gattin des Dr.
Schreiber
, Curarzt in
Meran
, – s ......
.
Schreiber
, Curarzt in
Meran
, – sind auch für Sie von Interesse. Ich bitte Sie, sich vie ......
uch für Sie von Interesse. Ich bitte Sie, sich vielleicht an
Bahr zu wenden, was Sie ja von uns dreien am leichtesten u beste ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [21. 4. 1893]
...
Ich finde das Benehmen des
Fels nicht recht verständlich. Ich habe die ganze Geschichte sog ......
echt verständlich. Ich habe die ganze Geschichte sogleich an
J. J. David geschrieben, und von seiner größeren Routine in Journalsach ......
huen, ist übrigens durch das »frevelhafte Stillschweigen des
Fels vollkommen disgustiert«. Heute Nacht spreche ich Bahr und s ......
en des Fels vollkommen disgustiert«. Heute Nacht spreche ich
Bahr und schreibe Ihnen pneumatisch das Resultat. ......
Ich wurde mit meinem
Einacter Sonntag fertig und möchte daß wir den nachmittag 4–9 mitein ......
Stadt, damit ich ihn vorlesen kann, natürlich nur unter uns
5 (die Hexd.i. der Hund mitgerechnet). Bei dieser Gelegenheit ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 19. 7. 1893
...
Salzburg Bad-Fusch, 19. VII. 93
......
Richards Bericht von dem »Abschiedssouper« war recht unerfreulich; ......
Richards Bericht von dem »
Abschiedssouper« war recht unerfreulich; er scheint mit der gewissen Hellsi ......
alls ist die überaus freundliche, gewissermaßen respectvolle
Notiz in der »Neuen Freien Presse« sehr erfreulich und nützt 10mal mehr als die Aufführung sel ......
Notiz in der »
Neuen Freien Presse« ......
urückgelassen haben. Ich freue mich schon recht sehr auf die
Parallel-novelle. ......
chtssagend, mit langsam steigendem inneren Wohlbefinden. Von
Strobl
hoffe ich manches Schöne: Sonne und Mond am Wasser, Segeln, ......
und Mond am Wasser, Segeln, kindlich-lärmende Vergnügungen,
Richard, auch Schwarzkopf; nur Sie gar nicht? ......
asser, Segeln, kindlich-lärmende Vergnügungen, Richard, auch
Schwarzkopf; nur Sie gar nicht? ......
Ich lese mit lebhaftestem Interesse die »
Hauptströmungen« von Brandes, unendlich vieles aus der 1ten Hälfte des Säcu ......
ch lese mit lebhaftestem Interesse die »Hauptströmungen« von
Brandes, unendlich vieles aus der 1ten Hälfte des Säculums besitzt ......
müssen mir einen handgreiflichen Gefallen thuen: ich bin mit
Bahr verabredet, Ende Juli nach
München
......
Gefallen thuen: ich bin mit Bahr verabredet, Ende Juli nach
München
zu gehen; mir passt 24. (eventuell 25.) bis 1. August; seit ......
24. (eventuell 25.) bis 1. August; seit 14 Tagen beantwortet
Bahr keinen Brief. Ich muss aber doch endlich wissen, woran ich ......
ch bin. Also bitte, telephonieren Sie in meinem Namen an die
Redaction der »Deutschen Zeitung«, man möge entweder Bahr meine dringende Aufforderung endlic ......
an die Redaction der »Deutschen Zeitung«, man möge entweder
Bahr meine dringende Aufforderung endlich zukommen lassen, oder ......
Warum antwortet
Salten nicht? ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [24. 7. 1893]
...
Von Ihrer Anfrage über
Loris hat man mir nichts mitgeteilt. Ich komme morgen entweder zw ......
nichts mitgeteilt. Ich komme morgen entweder zwischen 3 u. 4
Burgring oder um ½ 5 Grillparzerstr. Daß Sie uns u. nur uns keine No ......
h komme morgen entweder zwischen 3 u. 4 Burgring oder um ½ 5
Grillparzerstr. Daß Sie uns u. nur uns keine Notiz über
......
Ischler Aufführung ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 24. 7. 1893
...
24/7 Begegne
Mz., die eben zu mir geht.– Finde dann im Kastl verzweifelnden ......
Abds.
Brühl (Bic.). ......
Artikel
......
Artikel
Hirschfeld gegen Bahr und Wengraf (S. u. M. Ztg.). ......
Hirschfeld gegen
Bahr und Wengraf (S. u. M. Ztg.). ......
Hirschfeld gegen Bahr und
Wengraf (S. u. M. Ztg.). ......
Hirschfeld gegen Bahr und Wengraf (
S. u. M. Ztg.). ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [24. 7. 1893]
...
Von Ihrer Anfrage über
Loris hat man mir nichts mitgeteilt. Ich komme morgen entweder zw ......
nichts mitgeteilt. Ich komme morgen entweder zwischen 3 u. 4
Burgring oder um ½ 5 Grillparzerstr. Daß Sie uns u. nur uns keine No ......
h komme morgen entweder zwischen 3 u. 4 Burgring oder um ½ 5
Grillparzerstr. Daß Sie uns u. nur uns keine Notiz über
......
Ischler Aufführung ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 2. 8. 1893
...
Wien
,
2. 8. 93
......
ich las Ihren Brief an
Salten. Dass Sie nicht in
München
......
ich las Ihren Brief an Salten. Dass Sie nicht in
München
, wußt’ ich, da ich
Bahr
......
München
, wußt’ ich, da ich
Bahr
sprach. Sie wollen im September hin? Nicht unmöglich, dass ......
Vorläufig bleibe ich in
Wien
; Mitte August fahre ich vielleicht mit Mama weg, mache auch ......
Wien
; Mitte August fahre ich vielleicht mit
Mama weg, mache auch event. eine Bicycletour mit
......
lleicht mit Mama weg, mache auch event. eine Bicycletour mit
Salten
. Sie müssen Bic. fahren lernen; ebenso wie Richard; es ist ......
. Sie müssen Bic. fahren lernen; ebenso wie
Richard; es ist wirklich ein großes Vergnügen. – ......
Wien
bietet mir jetzt einiges zu thun; eine kleine Cousine von m ......
bietet mir jetzt einiges zu thun; eine kleine
Cousine von mir ist schwer krank; die besuch’ ich 1, 2, 3 mal im Ta ......
, so dass die Zeit zersplittert ist. Abends zuweilen auf dem
Kahlenberg, wo Mama u Schwester wohnen oder mit dem Bic. da oder dorth ......
eit zersplittert ist. Abends zuweilen auf dem Kahlenberg, wo
Mama u Schwester wohnen oder mit dem Bic. da oder dorthin.
......
splittert ist. Abends zuweilen auf dem Kahlenberg, wo Mama u
Schwester wohnen oder mit dem Bic. da oder dorthin.
......
– Die »lustige«
Novelle hab ich bis auf wenige Zeilen beendet, die ich erst schreib ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 17. 9. 1893
...
Salesianerg 12
17 9 93
......
m journalistischen, der es mich wünschen ließe, daß Sie auch
Beer-Hofmann (dessen Adresse ich leider nicht weiß) mitzukommen bitten w ......
Ein Rendezvous im
Griensteidl, etwa um 8, wäre das bequemste. ...
Hermann Bahr: Das junge Oesterreich. II, 27. 9. 1893
...
Siehe Nr. 7806 der »
Deutschen Zeitung«. ......
Ich habe gezeigt, daß das junge
Oesterreich nichts mit den naturalistischen Experimenten der »jüngsten ......
h nichts mit den naturalistischen Experimenten der »jüngsten
Deutschen« gemein hat. Es will vielmehr, da nun einmal unser Leben au ......
ein hat. Es will vielmehr, da nun einmal unser Leben aus der
deutschen Entwicklung geschieden und heute der deutschen Cultur nicht ......
Leben aus der deutschen Entwicklung geschieden und heute der
deutschen Cultur nicht näher als irgend einer anderen ist, den Anhang ......
tur nicht näher als irgend einer anderen ist, den Anhang der
deutschen Literatur verlassen und nun aus der eigenen Art auch eine e ......
– sonst hat es keinen vernehmlichen Trieb – es möchte recht
österreichisch sein, österreichisch von 1890, was dann freilich Jeder wied ......
n vernehmlichen Trieb – es möchte recht österreichisch sein,
österreichisch von 1890, was dann freilich Jeder wieder auf seine Weise ve ......
rste Boten und Läufer in sie gehören würden. So darf ich von
Siegfried Lipiner, Richard Kralik und der delle Grazie, von den beiden Suttne ......
er in sie gehören würden. So darf ich von Siegfried Lipiner,
Richard Kralik und der delle Grazie, von den beiden Suttners, der Marriot ......
n. So darf ich von Siegfried Lipiner, Richard Kralik und der
delle Grazie, von den beiden Suttners, der Marriot und der Ossip Schubin ......
Lipiner, Richard Kralik und der delle Grazie, von den beiden
Suttners, der Marriot und der Ossip Schubin, von Gustav Schwarzkopf, ......
rd Kralik und der delle Grazie, von den beiden Suttners, der
Marriot und der Ossip Schubin, von Gustav Schwarzkopf, C. Karlweis ......
r delle Grazie, von den beiden Suttners, der Marriot und der
Ossip Schubin, von Gustav Schwarzkopf, C. Karlweis und J. J. David nicht ......
den beiden Suttners, der Marriot und der Ossip Schubin, von
Gustav Schwarzkopf, C. Karlweis und J. J. David nicht sprechen, die von der Sc ......
, der Marriot und der Ossip Schubin, von Gustav Schwarzkopf,
C. Karlweis und J. J. David nicht sprechen, die von der Schule verleugn ......
d der Ossip Schubin, von Gustav Schwarzkopf, C. Karlweis und
J. J. David nicht sprechen, die von der Schule verleugnet und es sich w ......
ugnet und es sich wohl auch selber verbitten würden, sondern
Karl Baron Torresani, Arthur Schnitzler und Loris, dann die Lyriker Dörmann, Kor ......
auch selber verbitten würden, sondern Karl Baron Torresani,
Arthur Schnitzler und Loris, dann die Lyriker Dörmann, Korff, Specht und endl ......
würden, sondern Karl Baron Torresani, Arthur Schnitzler und
Loris, dann die Lyriker Dörmann, Korff, Specht und endlich ein pa ......
dann die Lyriker
Dörmann, Korff, Specht und endlich ein paar Worte über mich ......
dann die Lyriker Dörmann,
Korff, Specht und endlich ein paar Worte über mich ......
dann die Lyriker Dörmann, Korff,
Specht und endlich ein paar Worte über mich ......
Torresani
»Aus der schönen wilden Lieutenantszeit.« – ......
»
Aus der schönen wilden Lieutenantszeit.« – »Schwarzgelbe Reitergeschichten.« – »Mit tausend Masten. ......
»Aus der schönen wilden Lieutenantszeit.« – »
Schwarzgelbe Reitergeschichten.« – »Mit tausend Masten.« – »Auf gerettetem Kahn.« – »Die Ju ......
den Lieutenantszeit.« – »Schwarzgelbe Reitergeschichten.« – »
Mit tausend Masten.« – »Auf gerettetem Kahn.« – »Die Juckercomtesse.« – »Der be ......
»Schwarzgelbe Reitergeschichten.« – »Mit tausend Masten.« – »
Auf gerettetem Kahn.« – »Die Juckercomtesse.« – »Der beschleunigte Fall.« – »Obe ......
ichten.« – »Mit tausend Masten.« – »Auf gerettetem Kahn.« – »
Die Juckercomtesse.« – »Der beschleunigte Fall.« – »Oberlicht.« ......
Masten.« – »Auf gerettetem Kahn.« – »Die Juckercomtesse.« – »
Der beschleunigte Fall.« – »Oberlicht.« ......
ahn.« – »Die Juckercomtesse.« – »Der beschleunigte Fall.« – »
Oberlicht.« ......
de la plume und Kleckse verstören jede Schönheit. Man mag an
Tovote denken, und so hat er auch diesen heiteren und leichten Flu ......
gesucht, ungekünstelt, ungezwungen. Er schwitzt nicht, würde
Nietzsche sagen. Er hat eine solche Fülle von Ereignissen, Gestalten, ......
. Er ist der rechte Fabulant wie damals jene Novellisten der
Spanier und Italiener, mit der großen Leidenschaft der Fabel, der n ......
rechte Fabulant wie damals jene Novellisten der Spanier und
Italiener, mit der großen Leidenschaft der Fabel, der nichts als nur ......
zeichnet. Er hat Documente des Lebens gegeben. Er hat in der
Juckercomtesse eine weibliche Psychologie geschaffen, die ihm Bourget neid ......
uckercomtesse eine weibliche Psychologie geschaffen, die ihm
Bourget neiden könnte. Aber das läuft so nebenbei mit. Was er will, ......
Arthur Schnitzler
»Alkandi’s Lied.« – »Reichthum.« – »Episode ......
»
Alkandi’s Lied.« – »Reichthum.« – »Episode.« – »Anatol.« – »Das Märchen.« ......
»Alkandi’s Lied.« – »
Reichthum.« – »Episode.« – »Anatol.« – »Das Märchen.« ......
»Alkandi’s Lied.« – »Reichthum.« – »
Episode.« – »Anatol.« – »Das Märchen.« ......
»Alkandi’s Lied.« – »Reichthum.« – »Episode.« – »
Anatol.« – »Das Märchen.« ......
»Alkandi’s Lied.« – »Reichthum.« – »Episode.« – »Anatol.« – »
Das Märchen.« ......
anders. Er ist ein großer Virtuose, aber einer kleinen Note.
Torresani streut aus reichen Krügen, ohne die einzelne Gabe zu achten ......
streut aus reichen Krügen, ohne die einzelne Gabe zu achten.
Schnitzler darf nicht verschwenden. Er muß sparen. Er hat wenig. So wi ......
er recht der artiste nach dem Herzen des »Parnasses«, jener
Franzosen, welche um den Werth an Gehalt nicht bekümmert, nur in der ......
Der Mensch des
Schnitzler ist der österreichische Lebemann. Nicht der große Viveur, d ......
Der Mensch des Schnitzler ist der
österreichische Lebemann. Nicht der große Viveur, der international ist und ......
emann. Nicht der große Viveur, der international ist und dem
Paris
er Muster folgt, sondern die
wienerisch ......
Paris
er Muster folgt, sondern die
wienerisch
bürgerliche Ausgabe zu fünfhundert Gulden monatlich, mit de ......
mehr das Erste, und das Zweite noch nicht. Diesen Winkel des
Wien
er Lebens mit seinen besonderen Sensationen, wo sich wunderl ......
rachte, künstlerisch erschöpft. Es ist ihm gelungen, was die
Goncourts als Beruf des Künstlers setzten:
apport ......
von seinem feinen, aber künstlichen Geiste mag das Wort des
Voltaire von Marivaux gelten:
Il sait tous les s ......
einen, aber künstlichen Geiste mag das Wort des Voltaire von
Marivaux gelten:
Il sait tous les sentiers du co ......
das nicht genügt. Ich verstehe nur nicht, daß man es an den
Franzosen
preist, aber an einem
Wien
......
Franzosen
preist, aber an einem
Wien
er schmäht. Im »Anatol« sind ein paar Sachen, die den Vergle ......
nem
Wien
er schmäht. Im »
Anatol« sind ein paar Sachen, die den Vergleich mit den besten Mei ......
und an flüssiger Anmuth, herbem Dufte, heiterer Melancholie
Aurélien Scholl, Henri Lavedan und diesen vergötterten Courteline nicht zu ......
Anmuth, herbem Dufte, heiterer Melancholie Aurélien Scholl,
Henri Lavedan und diesen vergötterten Courteline nicht zu scheuen haben. ......
holie Aurélien Scholl, Henri Lavedan und diesen vergötterten
Courteline nicht zu scheuen haben. So wäre es wohl Pflicht der Directo ......
mal ihre Kraft auf der Bühne zu prüfen. Es wäre Pflicht der »
Burg«, das »Märchen« zu bringen, das ja nun wenigstens am »Volks ......
ft auf der Bühne zu prüfen. Es wäre Pflicht der »Burg«, das »
Märchen« zu bringen, das ja nun wenigstens am »Volkstheater« endlic ......
»Burg«, das »Märchen« zu bringen, das ja nun wenigstens am »
Volkstheater« endlich kommen soll. ......
Im »
Anatol« sind vorne, als Prolog, ein paar Verse: ......
Durch die Zweige brechen Lichter,
Flimmernd auf den blonden Köpfchen;
Scheinen auf den bunten Polstern,
Gleiten über Kies und Rasen,
Gleiten über das Gerüste,
Das wir flüchtig aufgeschlagen.
Wein und Winde klettert aufwärts
Und umhüllt die lichten Balken.
Und dazwischen farbenüppig
Flattert Teppich und Tapete,
Schäferscenen keck gewoben,
Zierlich von Watteau entworfen
Eine Laube statt der Bühne,
Sommersonne statt der Lampen,
Also spielen wir Theater,
Spielen uns’re eig’nen Stücke,
Frühgereift und zart und traurig,
Die Komödie uns’rer Seele,
Uns’res Fühlens Heut’ und Gestern,
Böser Dinge hübsche Formel,
Glatte Worte, bunte Bilder,
Halbes, heimliches Empfinden,
Agonien, Episoden
Manche hören zu, nicht Alle
Manche träumen, manche lachen,
Manche essen Eis und manche
Sprechen sehr galante Dinge
Nelken wiegen sich im Winde,
Hochgestielte weiße Nelken
Wie ein Schwarm von weißen Faltern
Und ein Bologneserhündchen
Bellt verwundert einen Pfau an
......
Zierlich von
Watteau entworfen
......
Agonien, Episoden
......
Agonien,
Episoden
......
Diese Verse sind sonderbar. Sie könnten von
Emanuel Geibel oder Paul Heyse sein: sie haben diese leichte Sicherheit, d ......
se Verse sind sonderbar. Sie könnten von Emanuel Geibel oder
Paul Heyse sein: sie haben diese leichte Sicherheit, das mühelose Glüc ......
leichte Sicherheit, das mühelose Glück, die reife Anmuth der
goetheisirenden Epigonen, die in fertigen Formen fertige Gedanken, ......
Gedanken, fertige Gefühle wiegen. Aber sie könnten auch von
Maurice Barrès oder Nietzsche sein: so sehr haben sie an ihrer feinen, hoc ......
efühle wiegen. Aber sie könnten auch von Maurice Barrès oder
Nietzsche sein: so sehr haben sie an ihrer feinen, hochmüthigen, empf ......
d hilflosen Sucher der Decadence gegangen wäre. Sie sind von
Loris.Gedichte in der »Modernen Dichtung« und den »Blättern für d ......
Gedichte in der »
Modernen Dichtung« und den »Blättern für die Kunst«. – Feuilletons in der »Mo ......
Gedichte in der »Modernen Dichtung« und den »
Blättern für die Kunst«. – Feuilletons in der »Modernen Kunst«, »Frankfurter Zeitu ......
ung« und den »Blättern für die Kunst«. – Feuilletons in der »
Modernen Kunst«, »Frankfurter Zeitung« und »Deutschen Zeitung«. – »Gestern ......
tern für die Kunst«. – Feuilletons in der »Modernen Kunst«, »
Frankfurter Zeitung« und »Deutschen Zeitung«. – »Gestern«, Studie in einem Act ......
illetons in der »Modernen Kunst«, »Frankfurter Zeitung« und »
Deutschen Zeitung«. – »Gestern«, Studie in einem Act in Reimen, und »Der Tod ......
en Kunst«, »Frankfurter Zeitung« und »Deutschen Zeitung«. – »
Gestern«, Studie in einem Act in Reimen, und »Der Tod des Tizian«. ......
n Zeitung«. – »Gestern«, Studie in einem Act in Reimen, und »
Der Tod des Tizian«. ......
Loris
, der Hugo von Hofmannsthal heißt, schreibt Prosa und Verse, ......
Loris
, der
Hugo von Hofmannsthal heißt, schreibt Prosa und Verse, Kritisches und Lyrisches. ......
nicht verstummen mag, daß ich für ihn immer an das Wort des
Anatole France über Banville denken muß, den »
der lieb ......
g, daß ich für ihn immer an das Wort des Anatole France über
Banville denken muß, den »
der liebe Gott in sein ......
der liebe Gott in seiner Güte mit der Seele einer Nachtigall schuf
......
Studie
......
physiologie de l’amour
......
physiologie de l’amour
des
Bourget, dieses müde Testament der erotischen Verzweiflung. Eine
......
Studie über die »Mutter«
......
Studie über die »
Mutter« ......
chte sich nicht erst »auszutoben«; es gab keine Periode der »
Räuber«, sondern der Jüngling begann gleich wie ein Mann, der sich ......
unter jene trunkenen Apostel der Schönheit stellen, wie die
englischen
Prärafaeliten, die
französischen
......
englischen
Prärafaeliten, die
französischen
Symbolisten, die vor der rauhen und gemeinen Oede des tägli ......
Denn wie das rebellische Volk der großen Stadt hinausströmte auf den heiligen Berg, so liefen unsere Schönheits- und Glücksgedanken in Schaaren fort von uns, fort aus dem Alltag, und schlugen auf dem dämmernden Berg der Vergangenheit ihr prächtiges Lager. Aber der große Dichter, auf den wir Alle warten, heißt Menenius Agrippa und ist ein weltkluger, großer Herr: der wird mit wundervollen Rattenfängerfabeln, purpurnen Tragödien, Spiegeln, aus denen der Weltlauf gewaltig, düster und funkelnd zurückstrahlt, die Verlaufenen zurücklocken, daß sie wieder dem athmenden Tage Hofdienst thun, wie es sich ziemt.
......
ager. Aber der große Dichter, auf den wir Alle warten, heißt
Menenius Agrippa und ist ein weltkluger, großer Herr: der wird mit wundervol ......
der Schöpfung fehlen. Das bange Gemüth hat keinen Trost. Das
Wilhelm-Meisterliche, die sittliche Erziehung, der Rath in den Aengsten und ......
Einige Franzosen, seit
Bourget und Barrès, haben das jetzt erkannt. Die Deutschen kümmern ......
Einige Franzosen, seit Bourget und
Barrès, haben das jetzt erkannt. Die Deutschen kümmern sich nicht. ......
zosen, seit Bourget und Barrès, haben das jetzt erkannt. Die
Deutschen kümmern sich nicht. Bei uns ist Loris der Einzige, der imme ......
jetzt erkannt. Die Deutschen kümmern sich nicht. Bei uns ist
Loris der Einzige, der immer von moralischen Fragen handelt. Er s ......
Gang des Lebens. Er will Erweckung und Erbauung. Er hat das
Wilhelm-Meisterliche. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 27. 9. 1893
...
27/9 In der
dtsch. Ztg. – Artikel von Bahr
über Torresani, mich, ......
27/9 In der dtsch. Ztg. –
Artikel von Bahr
über Torresani, mich, Loris. Ich sei ein großer Virtuos auf ......
Artikel von
Bahr
......
In der dtsch. Ztg. – Artikel von Bahr
über
Torresani, mich, Loris. Ich sei ein großer Virtuos auf kleinem Ton; j ......
g. – Artikel von Bahr
über Torresani, mich,
Loris. Ich sei ein großer Virtuos auf kleinem Ton; jedoch apporte ......
Ton; jedoch apporteur du neuf, etc.;– ich war ärgerlich.– Im
Berl. Tagbl.
Corres ......
Correspondenz aus Wien
......
, von Dr. S. einem hochbegabten jungen Wr. Arzt werde ein
Stück aufgeführt. ......
– Brief von
Mz.– ...
Karl Rosner auf Karte von Karl Kraus an Arthur Schnitzler, 30. 9. 1893
...
Wien I
......
Grillparzerstraße 7. I
......
München, Café Luitpold, 30/9 93. ......
Grüßen Sie bestens auch
Beer-Hofmann
Loris ......
Loris
......
Viele innige Grüße an Sie,
Hoffmann, Loris, Bahr
......
Viele innige Grüße an Sie, Hoffmann,
Loris, Bahr
......
Viele innige Grüße an Sie, Hoffmann, Loris,
Bahr
...
Karl Rosner auf Karte von Karl Kraus an Arthur Schnitzler, 30. 9. 1893
...
Wien I
......
Grillparzerstraße 7. I
......
München, Café Luitpold, 30/9 93. ......
Grüßen Sie bestens auch
Beer-Hofmann
Loris ......
Loris
......
Viele innige Grüße an Sie,
Hoffmann, Loris, Bahr
......
Viele innige Grüße an Sie, Hoffmann,
Loris, Bahr
......
Viele innige Grüße an Sie, Hoffmann, Loris,
Bahr
...
Hermann Bahr: [Notizen zu den Wiener Spaziergängen?], [Oktober 1893?]
...
C. Karlweis
......
Schwarzkopf
......
Arthur Schnitzler
......
thur Schnitzler
– die bürgerliche Lebewelt;
Anatole’s Freundin. ......
Loris
......
Beer-Hofmann
......
Beer-Hofmann
: Der Schöngeist.– Die
Sensitione, männlich und weiblich. ......
Chiavacci
......
Bergler
......
David
......
Baron Berger
......
Saar
......
Aristokratie.– Die vornehme Frau des guten alten
Wien
......
Franz Schlinkert
......
Franz Schlinkert
– Von der Banlieu von
Wien
. Vororte. Weinbauern. ......
Bertha von Suttner
......
Torresani
......
Ossip Schubin
......
ip Schubin
Wr
Aristokratie ......
Marmorek
......
Marriot
......
Hans Grasberger
......
Hartmann
......
Karl Rabis
......
J. J. David
......
A. Peez
......
A. Peez
Wr.
Industrie. ...
Hermann Bahr: [Notizen zu den Wiener Spaziergängen?], [Oktober 1893?]
...
C. Karlweis
......
Schwarzkopf
......
Arthur Schnitzler
......
thur Schnitzler
– die bürgerliche Lebewelt;
Anatole’s Freundin. ......
Loris
......
Beer-Hofmann
......
Beer-Hofmann
: Der Schöngeist.– Die
Sensitione, männlich und weiblich. ......
Chiavacci
......
Bergler
......
David
......
Baron Berger
......
Saar
......
Aristokratie.– Die vornehme Frau des guten alten
Wien
......
Franz Schlinkert
......
Franz Schlinkert
– Von der Banlieu von
Wien
. Vororte. Weinbauern. ......
Bertha von Suttner
......
Torresani
......
Ossip Schubin
......
ip Schubin
Wr
Aristokratie ......
Marmorek
......
Marriot
......
Hans Grasberger
......
Hartmann
......
Karl Rabis
......
J. J. David
......
A. Peez
......
A. Peez
Wr.
Industrie. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 2. 10. 1893
...
2/10
Fifi antwortet lachend auf meinen Abschiedsbrief, kam Abend; es ......
es war langweilige Sinnlichkeit.– Dann Freundesmahl zu Ehren
Saars von der Dtsch. Ztg. im Sacher.– Anfangs steif; man mußte si ......
lige Sinnlichkeit.– Dann Freundesmahl zu Ehren Saars von der
Dtsch. Ztg. im Sacher.– Anfangs steif; man mußte sich nach den Namen de ......
it.– Dann Freundesmahl zu Ehren Saars von der Dtsch. Ztg. im
Sacher.– Anfangs steif; man mußte sich nach den Namen der Nachbarn ......
ßte sich nach den Namen der Nachbarn erkundigen.– Bänkel von
Bauer wandte die Stimmung zum guten.– Gemütlich bis 4 früh.– Gesp ......
die Stimmung zum guten.– Gemütlich bis 4 früh.– Gespräch mit
Burckhard (Direktor) über Shakespeare, Grabbe für die Bühne – mit Bah ......
emütlich bis 4 früh.– Gespräch mit Burckhard (Direktor) über
Shakespeare, Grabbe für die Bühne – mit Bahr über sein Feuilleton über ......
4 früh.– Gespräch mit Burckhard (Direktor) über Shakespeare,
Grabbe für die Bühne – mit Bahr über sein Feuilleton über mich.– B ......
hard (Direktor) über Shakespeare, Grabbe für die Bühne – mit
Bahr über sein Feuilleton über mich.– Berger (Baron) – Lothar, M ......
über Shakespeare, Grabbe für die Bühne – mit Bahr über sein
Feuilleton über mich.– Berger (Baron) – Lothar, Müller-Guttenbrunn, de ......
be für die Bühne – mit Bahr über sein Feuilleton über mich.–
Berger (Baron) – Lothar, Müller-Guttenbrunn, dem Schwarzkopf das R ......
– mit Bahr über sein Feuilleton über mich.– Berger (Baron) –
Lothar, Müller-Guttenbrunn, dem Schwarzkopf das Raimundth. vermies ......
hr über sein Feuilleton über mich.– Berger (Baron) – Lothar,
Müller-Guttenbrunn, dem Schwarzkopf das Raimundth. vermieste,– Richard Beer-Ho ......
über mich.– Berger (Baron) – Lothar, Müller-Guttenbrunn, dem
Schwarzkopf das Raimundth. vermieste,– Richard Beer-Hofmann, Karlweis, ......
er (Baron) – Lothar, Müller-Guttenbrunn, dem Schwarzkopf das
Raimundth. vermieste,– Richard Beer-Hofmann, Karlweis, Karminski (voll ......
ller-Guttenbrunn, dem Schwarzkopf das Raimundth. vermieste,–
Richard Beer-Hofmann, Karlweis, Karminski (vollkommner Wandel!) – Saar. S. kennt ......
Schwarzkopf das Raimundth. vermieste,– Richard Beer-Hofmann,
Karlweis, Karminski (vollkommner Wandel!) – Saar. S. kennt »Sohn« un ......
f das Raimundth. vermieste,– Richard Beer-Hofmann, Karlweis,
Karminski (vollkommner Wandel!) – Saar. S. kennt »Sohn« und »Reichtum ......
rd Beer-Hofmann, Karlweis, Karminski (vollkommner Wandel!) –
Saar. S. kennt »Sohn« und »Reichtum«. Daraus entwickelt sich ein ......
r-Hofmann, Karlweis, Karminski (vollkommner Wandel!) – Saar.
S. kennt »Sohn« und »Reichtum«. Daraus entwickelt sich ein the ......
Karlweis, Karminski (vollkommner Wandel!) – Saar. S. kennt »
Sohn« und »Reichtum«. Daraus entwickelt sich ein theoretisches K ......
Karminski (vollkommner Wandel!) – Saar. S. kennt »Sohn« und »
Reichtum«. Daraus entwickelt sich ein theoretisches Kunstgespräch üb ......
eoretisches Kunstgespräch über abgethane Dinge, bei dem sich
S. als naiv und verständig, Karminski als Heuochs erwies. ......
er abgethane Dinge, bei dem sich S. als naiv und verständig,
Karminski als Heuochs erwies. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 4. 10. 1893
...
4/10 »
Saubermänner«.– Ludaßy findet (wie Paul G.) die Kritik von Bahr
......
4/10 »Saubermänner«.–
Ludaßy findet (wie Paul G.) die Kritik von Bahr
p ......
4/10 »Saubermänner«.– Ludaßy findet (wie
Paul G.) die Kritik von Bahr
perfid.– ......
4/10 »Saubermänner«.– Ludaßy findet (wie Paul G.) die
Kritik von Bahr
perfid.– ......
Kritik von
Bahr
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 18. 10. 1893
...
18/10 Im
Volksth. Besetzung besprochen. Tyrolt sprach ich; er will den Moritz ......
18/10 Im Volksth. Besetzung besprochen.
Tyrolt sprach ich; er will den Moritzki, nicht den Wandel spielen; ......
olksth. Besetzung besprochen. Tyrolt sprach ich; er will den
Moritzki, nicht den Wandel spielen; behauptet, so was gewagtes wie d ......
sprochen. Tyrolt sprach ich; er will den Moritzki, nicht den
Wandel spielen; behauptet, so was gewagtes wie die Scene des 2. Ak ......
hauptet, so was gewagtes wie die Scene des 2. Aktes zwischen
Fedor und Dr. Witte sei noch nicht dagewesen. ......
s gewagtes wie die Scene des 2. Aktes zwischen Fedor und Dr.
Witte sei noch nicht dagewesen. ......
Saubermänner.– Alex. Landesberg (»Kobi, der Ziehtate«) las einen »»»witz ......
Saubermänner.–
Alex. Landesberg (»Kobi, der Ziehtate«) las einen »»»witzigen««« versif. Bri ......
einen »»»witzigen««« versif. Brief vor.– Dumm und ordinär.–
Krakauer sang und spielte einige neue Couplets. ......
Im Kfh. vernahm ich von
Salten, dem es Bahr erzählt hatte, die Sandrock sei von dem Stück ......
Im Kfh. vernahm ich von Salten, dem es
Bahr erzählt hatte, die Sandrock sei von dem Stück ganz entzückt ......
Kfh. vernahm ich von Salten, dem es Bahr erzählt hatte, die
Sandrock sei von dem Stück ganz entzückt, was mich sehr freute.– ......
Salten, dem es Bahr erzählt hatte, die Sandrock sei von dem
Stück ganz entzückt, was mich sehr freute.– ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 25. 10. 1893
...
Wien
......
, 25. Octbr. 1893
III. Salesianerg. 12
......
Der Mann um den es sich handelt heißt
Johann Lukas Schönlein. Er ist der Begründer der sog. naturhysterischen Schule in ......
Dabei wiederhole ich die bereits neulich durch
Loris vermittelte Bitte um irgend eine Novellette, so kurz als mö ......
Beiträge zur Entdeckung von
Wien
......
Beiträge zur Entdeckung von
Wien
......
HermannBahr ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 25. 10. 1893
...
Wien
......
, 25. Octbr. 1893
III. Salesianerg. 12
......
Der Mann um den es sich handelt heißt
Johann Lukas Schönlein. Er ist der Begründer der sog. naturhysterischen Schule in ......
Dabei wiederhole ich die bereits neulich durch
Loris vermittelte Bitte um irgend eine Novellette, so kurz als mö ......
Beiträge zur Entdeckung von
Wien
......
Beiträge zur Entdeckung von
Wien
......
HermannBahr ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 1. 11. 1893
...
1/11 Nm.
Loris, Salten, Richard, Schwarzkopf.– Thor und der Tod musikalisc ......
1/11 Nm. Loris,
Salten, Richard, Schwarzkopf.– Thor und der Tod musikalisch.– ......
1/11 Nm. Loris, Salten,
Richard, Schwarzkopf.– Thor und der Tod musikalisch.– ......
1/11 Nm. Loris, Salten, Richard,
Schwarzkopf.– Thor und der Tod musikalisch.– ......
1/11 Nm. Loris, Salten, Richard, Schwarzkopf.–
Thor und der Tod musikalisch.– ......
Bei
Altmanns soupirt. Ludm. Kaufmann.– ......
Bei Altmanns soupirt.
Ludm. Kaufmann.– ......
Im Kfh.
Bahr, dumme Paradoxien, ein Schauspieler habe Recht, zu sagen, e ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 3. 11. 1893
...
Wien
......
, 3. Novbr. 1893.
III. Salesianerg. 12
......
Artifex
......
ber das Wichtigste bleibt, daß Sie mir endlich etwas für den
Wiener Spiegel senden – nun haben Sie einmal versprochen, nun hilft Ihnen ......
en und bitte vergeßen Sie mir auch nicht das Feuilleton über
Schönlein zu besorgen. ......
Hermann Bahr ...
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 3. 11. 1893
...
Burkhardt
......
eines von mir fordert – ich werde die schönste
Wien
er Geschichte schreiben. ......
igen haben Sie Dienstag oder spätestens Mittwoch das bewußte
Eingangsfeuilleton. Eventuell werden Sie das Bedürfnis haben es zu ändern, wog ......
Artifex
......
Wien
3. XI. 93.
...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 3. 11. 1893
...
Wien
......
, 3. Novbr. 1893.
III. Salesianerg. 12
......
Artifex
......
ber das Wichtigste bleibt, daß Sie mir endlich etwas für den
Wiener Spiegel senden – nun haben Sie einmal versprochen, nun hilft Ihnen ......
en und bitte vergeßen Sie mir auch nicht das Feuilleton über
Schönlein zu besorgen. ......
Hermann Bahr ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 8. 11. 1893
...
8/11 Brief von
Else S. – Bei Saubermanns »Schulmoasterisch« in Rudolfsheim.– Ein k ......
8/11 Brief von Else S. – Bei
Saubermanns »Schulmoasterisch« in Rudolfsheim.– Ein komischer Liebhaber ......
8/11 Brief von Else S. – Bei Saubermanns »
Schulmoasterisch« in Rudolfsheim.– Ein komischer Liebhaber, Naivetät des Aut ......
11 Brief von Else S. – Bei Saubermanns »Schulmoasterisch« in
Rudolfsheim.– Ein komischer Liebhaber, Naivetät des Autors.– ......
Kfh.
Loris, Salten, Richard, Karlweis, Bahr, Kraus.– ......
Kfh. Loris,
Salten, Richard, Karlweis, Bahr, Kraus.– ......
Kfh. Loris, Salten,
Richard, Karlweis, Bahr, Kraus.– ......
Kfh. Loris, Salten, Richard,
Karlweis, Bahr, Kraus.– ......
Kfh. Loris, Salten, Richard, Karlweis,
Bahr, Kraus.– ......
Kfh. Loris, Salten, Richard, Karlweis, Bahr,
Kraus.– ...
Hermann Bahr: Das Märchen, 2. 12. 1893
...
Das Märchen.
......
Man fühlt in jeder Scene dieses
Stückes, daß es immer Kunst aus freien Wallungen der Seele, nirgend ......
en Räthen der Kenner glauben möchte, wie etwa der gute Vater
Sarcey bisweilen redet, scheinen sie unversöhnlich. Künstlerisch i ......
Als Thema wird im »
Märchen« zuerst die Eifersucht gemeldet, die Eifersucht auf die Ver ......
Hebbel’sche
......
e die Eifersucht der Vergangenheit am Werke zeigen; wie etwa
Othello die Eifersucht in der Gegenwart zeigt: er nahm dann eine Li ......
ihrem Rechte gezwungen wird; er schrieb dann das Stück, das
Gaston Salandri als »
Le Grappin
« gesch ......
en wird; er schrieb dann das Stück, das Gaston Salandri als »
Le Grappin
« geschrieben und die
Paris
......
Le Grappin
« geschrieben und die
Paris
er Freie Bühne gespielt hat, die Geschichte des Herrn Jacque ......
hrieben und die
Paris
er
Freie Bühne gespielt hat, die Geschichte des Herrn Jacques Privat, der ......
ieht das Eine nicht, und es geschieht nicht das Andere. Das »
Märchen« ist zwischen den zwei möglichen Stücken. Es springt aus de ......
, wie es beginnt, unvermuthet dann plötzlich ins erste. Herr
Fedor Denner, der die schöne Fanny Theren liebt, scheint anfangs der Mei ......
dann plötzlich ins erste. Herr Fedor Denner, der die schöne
Fanny Theren liebt, scheint anfangs der Meinung jenes Franzosen, daß die ......
schöne Fanny Theren liebt, scheint anfangs der Meinung jenes
Franzosen, daß die Leidenschaft nicht nach der Vergangenheit fragt, g ......
Das fehlt dem »
Märchen«, um vom künstlerischen Werthe zur scenischen Kraft zu komm ......
ur scenischen Kraft zu kommen. Es fehlt, was der gute, dicke
Sarcey mit dem deutlichen Gewissen der theatralischen Instincte im ......
Denise
......
a der »
Denise
« und der »
Vergini«. Dann das Stück jenes Zwistes von Verstand und Gefühl, das ......
neuen Menschen
......
hologie ist auf der Bühne nicht neu. Alle echte Komödie, von
Beaumarchais und Diderot über Molière und Shakespeare bis Plautus und Te ......
er Bühne nicht neu. Alle echte Komödie, von Beaumarchais und
Diderot über Molière und Shakespeare bis Plautus und Terenz, lebt v ......
t neu. Alle echte Komödie, von Beaumarchais und Diderot über
Molière und Shakespeare bis Plautus und Terenz, lebt von ihr. Nur i ......
echte Komödie, von Beaumarchais und Diderot über Molière und
Shakespeare bis Plautus und Terenz, lebt von ihr. Nur ist sie da freili ......
on Beaumarchais und Diderot über Molière und Shakespeare bis
Plautus und Terenz, lebt von ihr. Nur ist sie da freilich dramatisc ......
ais und Diderot über Molière und Shakespeare bis Plautus und
Terenz, lebt von ihr. Nur ist sie da freilich dramatische Psycholo ......
ne überhaupt keine andere Psychologie vertragen kann. Einige
Franzosen, Henri Becque, Lavedan und Porto-Riche, suchen sie jetzt ei ......
t keine andere Psychologie vertragen kann. Einige Franzosen,
Henri Becque, Lavedan und Porto-Riche, suchen sie jetzt eifrig, und man ......
Psychologie vertragen kann. Einige Franzosen, Henri Becque,
Lavedan und Porto-Riche, suchen sie jetzt eifrig, und man muß erst ......
vertragen kann. Einige Franzosen, Henri Becque, Lavedan und
Porto-Riche, suchen sie jetzt eifrig, und man muß erst warten, ob es, w ......
das Alles überhaupt soll, und zürnt dem Dichter, daß er kein
Kadelburg ist. Es mag noch eine gute Weile brauchen, bis diese zögern ......
Mir thut nur leid, daß ich heute nicht
Maximilian Harden bin. Ich bedaure, daß es nicht meine Sache ist, das Publicu ......
nd ich würde ihnen nette Dinge sagen. Die Schwärmer für die »
Palastrevolution«, die sich plötzlich kritisch fühlen, die Bewunderer des » ......
Mauerblümchen
......
, die sich plötzlich sittlich fühlen! Und die »gemüthlichen«
Wien
er, die alles, nur Talent nicht vertragen, verdienten ihren ......
er, die alles, nur Talent nicht vertragen, verdienten ihren
Juvenal redlich. ......
regen. Zwei Acte siegte der Dichter. Da stand schirmend die
Sandrock
neben ihm, wie mit dem hellen Schwerte neben guten Helden d ......
mit malender, rathender Geste. Aber im dritten Acte, wo die
Dichtung lahmt, gab sie aus Eigenem eine Tragödie dazu, die auf dem ......
r sittigenden Kraft des Leides. Sie schien das edle Wort des
Adalbert Stifter zu spielen: »Der Schmerz ist ein heiliger Engel und durch i ......
Auch Herr
Giampietro
und Herr
Kutschera
, al ......
err
Giampietro
und Herr
Kutschera
, als dumme Wiener »Lebebuben«, waren unübertrefflich. Von H ......
s dumme Wiener »Lebebuben«, waren unübertrefflich. Von Herrn
Kutschera
muß ich das besonders sagen. Er ist oft elend, niederträcht ......
Herr
Nhil
schien heute ohne rechte Lust. Herr
Tew ......
Nhil
schien heute ohne rechte Lust. Herr
Tewele
, Herr
Weisse
, Herr
......
Lust. Herr
Tewele
, Herr
Weisse
, Herr
Eppens
, Herr
......
, Herr
Weisse
, Herr
Eppens
, Herr
Meixner
, Frau
......
, Herr
Eppens
, Herr
Meixner
, Frau
Berg
, Fräulein ......
, Herr
Meixner
, Frau
Berg
, Fräulein
Gribl
störte ......
, Frau
Berg
, Fräulein
Gribl
störten nicht, nicht einmal Fräulein
He ......
Gribl
störten nicht, nicht einmal Fräulein
Hell
. Fräulein
Bock
wurde i ......
Fräulein
Hell
. Fräulein
Bock
wurde in der Burg besser verwendet: da ließ man sie nicht s ......
ulein
Bock
wurde in der
Burg besser verwendet: da ließ man sie nicht spielen.
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 2. 12. 1893
...
Schütz
......
Schütz
......
Granichstädten
......
Granichstädten
......
. – Der Riesenerfolg der
S. wohl absichtlich nicht recht hervorgehoben.– Im Volkstheate ......
rfolg der S. wohl absichtlich nicht recht hervorgehoben.– Im
Volkstheater.– Bei Kadelburg.– Bei der S.– Sie im Bett. Ihre sinnlich hö ......
bsichtlich nicht recht hervorgehoben.– Im Volkstheater.– Bei
Kadelburg.– Bei der S.– Sie im Bett. Ihre sinnlich höhnischen Augen. ......
ht hervorgehoben.– Im Volkstheater.– Bei Kadelburg.– Bei der
S.– Sie im Bett. Ihre sinnlich höhnischen Augen. Erzählt mir v ......
nlich höhnischen Augen. Erzählt mir von ihrem Verhältnis mit
B-d; »einziger«, den sie geliebt!– Wieso hab ich dieses Vertrau ......
hin?– »Sie experimentiren vielleicht Wen lieben Sie jetzt –
Robertus–?–« »Nein, Kamerad.– Ich muss nur an einen denken. Abends S ......
du?« (in meinen Küssen). Auf mein Mißtraun: »Spiel nicht den
Fedor Denner.« – Schwester kam.– Nm. Bahr, Salten, B.-Hofmann da.– Abd. ......
üssen). Auf mein Mißtraun: »Spiel nicht den Fedor Denner.« –
Schwester kam.– Nm. Bahr, Salten, B.-Hofmann da.– Abd. im Theater.– M ......
traun: »Spiel nicht den Fedor Denner.« – Schwester kam.– Nm.
Bahr, Salten, B.-Hofmann da.– Abd. im Theater.– M. für die nächs ......
»Spiel nicht den Fedor Denner.« – Schwester kam.– Nm. Bahr,
Salten, B.-Hofmann da.– Abd. im Theater.– M. für die nächste Woche ......
nicht den Fedor Denner.« – Schwester kam.– Nm. Bahr, Salten,
B.-Hofmann da.– Abd. im Theater.– M. für die nächste Woche nicht mehr ......
er kam.– Nm. Bahr, Salten, B.-Hofmann da.– Abd. im Theater.–
M. für die nächste Woche nicht mehr angesetzt,– 3. Akt zu ände ......
der Loge mit den dreien.– Nach dem 2. Akt auf die Bühne zur
S. – »Komm heut zu mir zum Abendessen.« Ich lehnte in Hinblick ...
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, [4. 12. 1893]
...
Um 6 Uhr eilte ich Hinaus zum Telephon – eine Loge in die
Operette an der Wieden – ich muß andere Gedanken haben. – Da kommt Bahr zu mir – i ......
te an der Wieden – ich muß andere Gedanken haben. – Da kommt
Bahr zu mir – ich konnte sprechen von Ihnen Arthur – und ich tha ......
aus? Wann sehe ich die zwei lieben Luxaugen wieder? Ist das
Stück schon umgearbeitet? Sie seh’n ich kann auch noch nüchtern s ...
Theodor Herzl an Arthur Schnitzler, 8. 12. 1893
...
Paris
, le 8 Dezember 1893
......
Sieben Wochen war ich malariakrank – aus
Venedig
–
Toulon
mitgebracht – ......
iakrank – aus
Venedig
–
Toulon
mitgebracht –, schwere Fieberwochen. Heute ein zermatschger ......
ent. So fasse ich mich nothgedrungen kurz. Ich gratulire zur
Märchenaufführung. Die Bühne ist erobert. Sie werden sie nicht mehr verlassen ......
Könnten Sie mir
Bahrs
......
Artikelserie über Jung-Oesterreich
......
Artikelserie über Jung-Oesterreich
(
Deutsche Zeitung) verschaffen? Bitte! ...
Arthur Schnitzler an Theodor Herzl, 10. 12. 1893
...
Wien, IX. Frankgasse 1.
10. 12. 93. ......
enn in meiner maßlosen Arroganz verachte ich das Urtheil des
Schütz, und selbst das Verschwinden des Stücks vom Repertoire nach ......
ich das Urtheil des Schütz, und selbst das Verschwinden des
Stücks vom Repertoire nach zwei Vorstellungen kann mich von der Ue ......
t geht, freut mich herzlich; ich habe mich bei meinem Freund
Paul erkundigt, wie es mit Ihrem Befinden steht – und habe Sie e ......
Die
Feuilletons von Bahr besorge ich Ihnen ehestens; in 2 Tagen haben Sie s ......
Die Feuilletons von
Bahr besorge ich Ihnen ehestens; in 2 Tagen haben Sie sie. – Wie ......
ie geht es den Ihren? Bitte empfehlen Sie mich Ihrer w. Frau
Gemahlin und lassen Sie recht bald von sich hören. Mit vielen herzli ...
Mepherl [Hermann Bahr]: Indiscret, 10. 12. 1893
...
Als ich neulich vor der Première des »
Märchens« von Arthur Schnitzler in das
Café
......
Als ich neulich vor der Première des »Märchens« von
Arthur Schnitzler in das
Café
kam, wo ma ......
Café
......
Buddhist
......
doch erst im Theater zeigen!« Aber er berief sich auf Herrn
Nhil. Herr Nhil hatte gesagt: »Wenn sich die
......
im Theater zeigen!« Aber er berief sich auf Herrn Nhil. Herr
Nhil hatte gesagt: »Wenn sich die
Wien
......
sich auf Herrn Nhil. Herr Nhil hatte gesagt: »Wenn sich die
Wien
erinnen das gefallen lassen, darf man ihnen alles bieten.« ......
Ich schätze auch Herrn Secretär
Müller. Er ziert das Volkstheater sehr und wirkt mit seinem strupp ......
Ich schätze auch Herrn Secretär Müller. Er ziert das
Volkstheater sehr und wirkt mit seinem struppigen Haupte eines Tectosage ......
ach dem zweiten Acte neulich Alles klatschte und den blonden
Dichter rief, verkündete der Herr Secretär Müller: »Das nutzt ja do ......
e und den blonden Dichter rief, verkündete der Herr Secretär
Müller: »Das nutzt ja doch nichts – der dritte Act fällt dennoch d ......
Ich schätze auch die Frau
Albertine Schwerdtner. Sie hat den lieblichsten Beruf: sie frisirt in der Burg di ......
werdtner. Sie hat den lieblichsten Beruf: sie frisirt in der
Burg die Damen. Diese lieben, launischen und süßen Köpferln in d ......
neulich vor dem »
Hannele« ......
t er gräßlich: »Wie kann man in so ein Stück gehen? Die Frau
Schwerdtner hat gesagt: es ist ein Schmarn.« ......
Herr
Nhil, Herr Müller und Frau Schwerdtner sind nur ein paar Fälle, ......
Herr Nhil, Herr
Müller und Frau Schwerdtner sind nur ein paar Fälle, die ich gerad ......
Herr Nhil, Herr Müller und Frau
Schwerdtner sind nur ein paar Fälle, die ich gerade aus der Menge greif ......
der Menge greife. Ich könnte die Beispiele häufen. Auch Herr
Tyrolt hat in der ganzen Stadt das »Märchen« schon vorher verläste ......
spiele häufen. Auch Herr Tyrolt hat in der ganzen Stadt das »
Märchen« schon vorher verlästert, und Herr Gabillon hat schon vorhe ......
ganzen Stadt das »Märchen« schon vorher verlästert, und Herr
Gabillon hat schon vorher das »Hannele« verdammt. Es wird Mode, daß ......
n vorher verlästert, und Herr Gabillon hat schon vorher das »
Hannele« verdammt. Es wird Mode, daß die Schauspieler vor den Premi ......
und jedes Stück nach ihrem Geschmacke zu richten. Wenn das »
Hannele« der Frau Schwerdtner nicht gefällt, so ist das gewiß für H ......
ach ihrem Geschmacke zu richten. Wenn das »Hannele« der Frau
Schwerdtner nicht gefällt, so ist das gewiß für Hauptmann sehr traurig, ......
le« der Frau Schwerdtner nicht gefällt, so ist das gewiß für
Hauptmann sehr traurig, aber er kann da gar nichts thun; er muß halt ......
es ihm schließlich doch. Aber vor der Première soll die Frau
Schwerdtner gefälligst schweigen. Nach der Première werden wir gern ihr ......
Meine Herren Directoren, ich will Ihnen was sagen, geliebter
Max Eugen Burckhard und verehrter Emerich v. Bukovics! Sie kennen unseren Cassi ......
Ihnen was sagen, geliebter Max Eugen Burckhard und verehrter
Emerich v. Bukovics! Sie kennen unseren Cassier nicht. Das ist ein herrlicher M ...
Hermann Bahr: Wiener Brief, [25.–30.] 12. 1893
...
spielerei herrscht. Zwei, dreimal die Woche muss man in der »
Burg« sein; wer sich ein bischen achtet, darf nicht fehlen. Heut ......
ein bischen achtet, darf nicht fehlen. Heute spielt Fräulein
Kramm den Raphael, den sonst Frau Hohenfels spielte, in den »gute ......
n achtet, darf nicht fehlen. Heute spielt Fräulein Kramm den
Raphael, den sonst Frau Hohenfels spielte, in den »guten Freunden«; ......
len. Heute spielt Fräulein Kramm den Raphael, den sonst Frau
Hohenfels spielte, in den »guten Freunden«; morgen mimt Herr Alsen fü ......
Kramm den Raphael, den sonst Frau Hohenfels spielte, in den »
guten Freunden«; morgen mimt Herr Alsen für Herrn Thimig, im »Letzten Brie ......
Hohenfels spielte, in den »guten Freunden«; morgen mimt Herr
Alsen für Herrn Thimig, im »Letzten Brief«; oder die Marquise von ......
e, in den »guten Freunden«; morgen mimt Herr Alsen für Herrn
Thimig, im »Letzten Brief«; oder die Marquise von Meneville, die i ......
uten Freunden«; morgen mimt Herr Alsen für Herrn Thimig, im »
Letzten Brief«; oder die Marquise von Meneville, die in den »
......
für Herrn Thimig, im »Letzten Brief«; oder die Marquise von
Meneville, die in den »
Feeenhänden
......
Feeenhänden
......
Feeenhänden
« sonst Frau
Gabillon gab, soll an Frau Mitterwurzer jetzt kommen. Das sind hier ......
nden
« sonst Frau Gabillon gab, soll an Frau
Mitterwurzer jetzt kommen. Das sind hier Ereignisse. Das sind unsere Fes ......
sto deutlicher würden. Fremde können es gar nicht verstehen.
Berlin
er gehen ins Theater, um ein Stück zu sehen. Wir gehen oft, ......
. Wir gehen oft, um einen Vers zu hören. Wir sind da wie die
Paris
er, die auch diese Pflege der Schauspielerei haben. ......
Es war das »
Märchen« von Arthur Schnitzler, das den ersten Dezember im Deutsche ......
Es war das »Märchen« von
Arthur Schnitzler, das den ersten Dezember im Deutschen Volkstheater und das ......
»Märchen« von Arthur Schnitzler, das den ersten Dezember im
Deutschen Volkstheater und das »Hannele« von Gerhart Hauptmann, das den sechsten D ......
, das den ersten Dezember im Deutschen Volkstheater und das »
Hannele« von Gerhart Hauptmann, das den sechsten Dezember in der Bu ......
ten Dezember im Deutschen Volkstheater und das »Hannele« von
Gerhart Hauptmann, das den sechsten Dezember in der Burg gespielt wurde. Man ......
ele« von Gerhart Hauptmann, das den sechsten Dezember in der
Burg gespielt wurde. Man kann es den Direktoren nicht verargen, ......
e die Litteratur nach solchen Erfahrungen lieber lassen. Die
Wien
er wissen künstlerische Triebe und Versuche unbefangen nicht ......
Ich schwärme nicht für
Hauptmann. Ich glaube, dass er in Preussen jetzt über Gebühr gilt. Ic ......
Ich schwärme nicht für Hauptmann. Ich glaube, dass er in
Preussen jetzt über Gebühr gilt. Ich finde, dass seine Note dürftig ......
n Stande, wo man nicht leben und nicht sterben kann. Das ist
preussisch, aber sonst leiten andere Klassen heute den Geist. Es ist n ......
achte. Aber dem grossen Werke der Zeit, eine neue Nation der
Europäer zu stiften, hilft er nicht. Er bleibt im Kreise seiner Gebu ......
reise seiner Geburt, in den Wünschen, Leiden, Hoffnungen von
Preussen. Gesichte in die Weite fehlen. Das war immer meine Meinung. ......
n, es mag etwa doch noch ein geheimer Faden sein, der ihn an
Europa hängt. Und es hindert mich nicht, seine Künstlerschaft zu r ......
Ich schwärme auch für das »
Hannele« nicht. Es hat schöne Stellen und ich liebe seinen Trieb, d ......
Ich schätze
Arthur Schnitzler sehr. Ich stelle Hoffnungen auf ihn. Er gehört in das halbe ......
en kann. Er ist ein Künstler. Er hat seinen eigenen Ton, der
wienerisch
ist, aber an die neue Race über den Nationen streift. So gr ......
Aber ich habe nicht verhehlt, dass das »
Märchen« nicht gefallen kann. Ich dachte das gleich. Man merkte es ......
Die
Wien
er sind wunderlich. Albernes Insipides tragen sie geduldig, ......
Wien
hat ein neues Theater
. Es heisst nach dem ......
neues
Theater
......
ein neues Theater
. Es heisst nach dem alten
Raimund, der immer Pech hatte. Herr Adam Müller-Guttenbrunn leitet ......
Es heisst nach dem alten Raimund, der immer Pech hatte. Herr
Adam Müller-Guttenbrunn leitet es noch. Die Kapitalisten, die das Geld gaben, laufe ......
erichten, nicht urteilen. Es wäre ein Fall für meinen lieben
Harden. ......
»Ich teile Ihnen mit, dass ich heute aus dem Verbande der ›
Deutschen Zeitung‹ geschieden bin und in diesem Blatte keine Zeile mehr schre ......
Ich
schrieb für die Nummer von Freitag den 14.
über da ......
für die Nummer von Freitag den 14.
über das
Raimundtheater: In diesem Couplet wird das deutsche Volkstheater verhöhnt. ......
über das Raimundtheater: In diesem Couplet wird das
deutsche Volkstheater verhöhnt. Solchen Spott sollte der Direktor lassen, bis er ......
das deutsche Volkstheater verhöhnt. Solchen Spott sollte der
Direktor lassen, bis er einmal eine Vorstellung leisten wird, die si ......
mit der schlechtesten des Konkurrenten vergleichen darf. Der
Chefredakteur, dem Herr Müller-Guttenbrunn sympathisch ist, liess nur den ......
s Konkurrenten vergleichen darf. Der Chefredakteur, dem Herr
Müller-Guttenbrunn sympathisch ist, liess nur den ersten Satz und strich den z ......
h ist, liess nur den ersten Satz und strich den zweiten. Ich
schrieb für die Nummer von Sonntag den 16.
über da ......
für die Nummer von Sonntag den 16.
über das
Burgtheater: Als Diana bewährte Fräulein Sandrock das schon an ihrer Ma ......
n Sonntag den 16.
über das Burgtheater: Als
Diana bewährte Fräulein Sandrock das schon an ihrer Madelon deutl ......
über das Burgtheater: Als Diana bewährte Fräulein
Sandrock das schon an ihrer Madelon deutliche Talent, Unangenehmes a ......
ter: Als Diana bewährte Fräulein Sandrock das schon an ihrer
Madelon deutliche Talent, Unangenehmes angenehm, Heikles fein, Hoff ......
rogen zu werden. Drastische Chargen, mondänes Laster und was
Hevesi
in dem lieben Buche über Zerline
......
as
Hevesi
in dem lieben
Buche über Zerline
›Nervenhumoresken‹ genannt ......
Buche über
Zerline
......
›
Nervenhumoresken‹ genannt hat, die ›feinkomischen Stimmungs- oder vielmehr V ......
›Nervenhumoresken‹ genannt hat, die ›
feinkomischen Stimmungs- oder vielmehr Verstimmungsbilder aus dem weiblichen Nervenleben
......
Athenais
......
Frau von Berny
......
Jeanne
......
Jeanne
, die weint, in den spitzen
Molierischen Soubretten, deren niedlich lüsterne Gestalt sie hat, auch a ......
Dortchen
......
tes
Dortchen
, sogar als
widerspänstige Katharina versuchen, während ihr die gewissen thöricht naiven Kätzche ......
die man ihr sonst giebt, augenscheinlich nicht behagen. Der
Chefredakteur, dem das Fräulein nicht sympathisch ist, liess nur die erst ...
Hermann Bahr: Wiener Brief, [25.–30.] 12. 1893
...
spielerei herrscht. Zwei, dreimal die Woche muss man in der »
Burg« sein; wer sich ein bischen achtet, darf nicht fehlen. Heut ......
ein bischen achtet, darf nicht fehlen. Heute spielt Fräulein
Kramm den Raphael, den sonst Frau Hohenfels spielte, in den »gute ......
n achtet, darf nicht fehlen. Heute spielt Fräulein Kramm den
Raphael, den sonst Frau Hohenfels spielte, in den »guten Freunden«; ......
len. Heute spielt Fräulein Kramm den Raphael, den sonst Frau
Hohenfels spielte, in den »guten Freunden«; morgen mimt Herr Alsen fü ......
Kramm den Raphael, den sonst Frau Hohenfels spielte, in den »
guten Freunden«; morgen mimt Herr Alsen für Herrn Thimig, im »Letzten Brie ......
Hohenfels spielte, in den »guten Freunden«; morgen mimt Herr
Alsen für Herrn Thimig, im »Letzten Brief«; oder die Marquise von ......
e, in den »guten Freunden«; morgen mimt Herr Alsen für Herrn
Thimig, im »Letzten Brief«; oder die Marquise von Meneville, die i ......
uten Freunden«; morgen mimt Herr Alsen für Herrn Thimig, im »
Letzten Brief«; oder die Marquise von Meneville, die in den »
......
für Herrn Thimig, im »Letzten Brief«; oder die Marquise von
Meneville, die in den »
Feeenhänden
......
Feeenhänden
......
Feeenhänden
« sonst Frau
Gabillon gab, soll an Frau Mitterwurzer jetzt kommen. Das sind hier ......
nden
« sonst Frau Gabillon gab, soll an Frau
Mitterwurzer jetzt kommen. Das sind hier Ereignisse. Das sind unsere Fes ......
sto deutlicher würden. Fremde können es gar nicht verstehen.
Berlin
er gehen ins Theater, um ein Stück zu sehen. Wir gehen oft, ......
. Wir gehen oft, um einen Vers zu hören. Wir sind da wie die
Paris
er, die auch diese Pflege der Schauspielerei haben. ......
Es war das »
Märchen« von Arthur Schnitzler, das den ersten Dezember im Deutsche ......
Es war das »Märchen« von
Arthur Schnitzler, das den ersten Dezember im Deutschen Volkstheater und das ......
»Märchen« von Arthur Schnitzler, das den ersten Dezember im
Deutschen Volkstheater und das »Hannele« von Gerhart Hauptmann, das den sechsten D ......
, das den ersten Dezember im Deutschen Volkstheater und das »
Hannele« von Gerhart Hauptmann, das den sechsten Dezember in der Bu ......
ten Dezember im Deutschen Volkstheater und das »Hannele« von
Gerhart Hauptmann, das den sechsten Dezember in der Burg gespielt wurde. Man ......
ele« von Gerhart Hauptmann, das den sechsten Dezember in der
Burg gespielt wurde. Man kann es den Direktoren nicht verargen, ......
e die Litteratur nach solchen Erfahrungen lieber lassen. Die
Wien
er wissen künstlerische Triebe und Versuche unbefangen nicht ......
Ich schwärme nicht für
Hauptmann. Ich glaube, dass er in Preussen jetzt über Gebühr gilt. Ic ......
Ich schwärme nicht für Hauptmann. Ich glaube, dass er in
Preussen jetzt über Gebühr gilt. Ich finde, dass seine Note dürftig ......
n Stande, wo man nicht leben und nicht sterben kann. Das ist
preussisch, aber sonst leiten andere Klassen heute den Geist. Es ist n ......
achte. Aber dem grossen Werke der Zeit, eine neue Nation der
Europäer zu stiften, hilft er nicht. Er bleibt im Kreise seiner Gebu ......
reise seiner Geburt, in den Wünschen, Leiden, Hoffnungen von
Preussen. Gesichte in die Weite fehlen. Das war immer meine Meinung. ......
n, es mag etwa doch noch ein geheimer Faden sein, der ihn an
Europa hängt. Und es hindert mich nicht, seine Künstlerschaft zu r ......
Ich schwärme auch für das »
Hannele« nicht. Es hat schöne Stellen und ich liebe seinen Trieb, d ......
Ich schätze
Arthur Schnitzler sehr. Ich stelle Hoffnungen auf ihn. Er gehört in das halbe ......
en kann. Er ist ein Künstler. Er hat seinen eigenen Ton, der
wienerisch
ist, aber an die neue Race über den Nationen streift. So gr ......
Aber ich habe nicht verhehlt, dass das »
Märchen« nicht gefallen kann. Ich dachte das gleich. Man merkte es ......
Die
Wien
er sind wunderlich. Albernes Insipides tragen sie geduldig, ......
Wien
hat ein neues Theater
. Es heisst nach dem ......
neues
Theater
......
ein neues Theater
. Es heisst nach dem alten
Raimund, der immer Pech hatte. Herr Adam Müller-Guttenbrunn leitet ......
Es heisst nach dem alten Raimund, der immer Pech hatte. Herr
Adam Müller-Guttenbrunn leitet es noch. Die Kapitalisten, die das Geld gaben, laufe ......
erichten, nicht urteilen. Es wäre ein Fall für meinen lieben
Harden. ......
»Ich teile Ihnen mit, dass ich heute aus dem Verbande der ›
Deutschen Zeitung‹ geschieden bin und in diesem Blatte keine Zeile mehr schre ......
Ich
schrieb für die Nummer von Freitag den 14.
über da ......
für die Nummer von Freitag den 14.
über das
Raimundtheater: In diesem Couplet wird das deutsche Volkstheater verhöhnt. ......
über das Raimundtheater: In diesem Couplet wird das
deutsche Volkstheater verhöhnt. Solchen Spott sollte der Direktor lassen, bis er ......
das deutsche Volkstheater verhöhnt. Solchen Spott sollte der
Direktor lassen, bis er einmal eine Vorstellung leisten wird, die si ......
mit der schlechtesten des Konkurrenten vergleichen darf. Der
Chefredakteur, dem Herr Müller-Guttenbrunn sympathisch ist, liess nur den ......
s Konkurrenten vergleichen darf. Der Chefredakteur, dem Herr
Müller-Guttenbrunn sympathisch ist, liess nur den ersten Satz und strich den z ......
h ist, liess nur den ersten Satz und strich den zweiten. Ich
schrieb für die Nummer von Sonntag den 16.
über da ......
für die Nummer von Sonntag den 16.
über das
Burgtheater: Als Diana bewährte Fräulein Sandrock das schon an ihrer Ma ......
n Sonntag den 16.
über das Burgtheater: Als
Diana bewährte Fräulein Sandrock das schon an ihrer Madelon deutl ......
über das Burgtheater: Als Diana bewährte Fräulein
Sandrock das schon an ihrer Madelon deutliche Talent, Unangenehmes a ......
ter: Als Diana bewährte Fräulein Sandrock das schon an ihrer
Madelon deutliche Talent, Unangenehmes angenehm, Heikles fein, Hoff ......
rogen zu werden. Drastische Chargen, mondänes Laster und was
Hevesi
in dem lieben Buche über Zerline
......
as
Hevesi
in dem lieben
Buche über Zerline
›Nervenhumoresken‹ genannt ......
Buche über
Zerline
......
›
Nervenhumoresken‹ genannt hat, die ›feinkomischen Stimmungs- oder vielmehr V ......
›Nervenhumoresken‹ genannt hat, die ›
feinkomischen Stimmungs- oder vielmehr Verstimmungsbilder aus dem weiblichen Nervenleben
......
Athenais
......
Frau von Berny
......
Jeanne
......
Jeanne
, die weint, in den spitzen
Molierischen Soubretten, deren niedlich lüsterne Gestalt sie hat, auch a ......
Dortchen
......
tes
Dortchen
, sogar als
widerspänstige Katharina versuchen, während ihr die gewissen thöricht naiven Kätzche ......
die man ihr sonst giebt, augenscheinlich nicht behagen. Der
Chefredakteur, dem das Fräulein nicht sympathisch ist, liess nur die erst ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 26. 12. 1893
...
26/12 Nm. bei mir
Schwarzkopf (Nachfolger Bahr’s bei der Dtsch. Ztg.) Loris (Gedichte) Sa ......
26/12 Nm. bei mir Schwarzkopf (Nachfolger
Bahr’s bei der Dtsch. Ztg.) Loris (Gedichte) Salten, B.-Hofmann. ......
26/12 Nm. bei mir Schwarzkopf (Nachfolger Bahr’s bei der
Dtsch. Ztg.) Loris (Gedichte) Salten, B.-Hofmann.– Abds. Felix bei uns. ......
bei mir Schwarzkopf (Nachfolger Bahr’s bei der Dtsch. Ztg.)
Loris (Gedichte) Salten, B.-Hofmann.– Abds. Felix bei uns. ......
opf (Nachfolger Bahr’s bei der Dtsch. Ztg.) Loris (Gedichte)
Salten, B.-Hofmann.– Abds. Felix bei uns. ......
hfolger Bahr’s bei der Dtsch. Ztg.) Loris (Gedichte) Salten,
B.-Hofmann.– Abds. Felix bei uns. ......
der Dtsch. Ztg.) Loris (Gedichte) Salten, B.-Hofmann.– Abds.
Felix bei uns. ......
– Kfh.– Telephon
Diltsch.– Brief an sie.– Wie auch Bahr dann schrieb, vielleicht auc ......
– Kfh.– Telephon Diltsch.– Brief an sie.– Wie auch
Bahr dann schrieb, vielleicht auch an sie, komischer Effect.– ...
Adele Sandrock an Hermann Bahr, 29. 12. 1893
...
Wien
. 29. 12. 93. ......
i mir zu verleben? Du findest außer mir und meiner hochedlen
Familie lauter liebe Gesichter, und habe ich uns eine sehr lustige ......
, und meine Nerven können nicht strahlen. Du findest bei mir
Nhil – und den kleinen
Schnitzler
......
Schnitzler
......
en kleinen
Schnitzler
–
Wil
ly
Bruder
......
Bruder
Vater noch eine sehr lieb ......
Bruder
Vater noch eine sehr lieb
e
f ......
eine sehr lieb
e
fesche
Dame – dann nach zwölf – Doctor
Elbogen
......
Elbogen
......
Baumgarten
......
–
Baumgarten
einen
Clavierspieler und Sänger. Ich bitt Dich komm ja? Sonntag Abend 9 Uhr. The ......
Baumgarten
einen Clavierspieler und
Sänger. Ich bitt Dich komm ja? Sonntag Abend 9 Uhr. Theile mir mit ......
Opern Ring 19.
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 30. 12. 1893
...
30/12 Bei
D. Vorm.– Dann Abends.– Dr. Elbogen sagte: – »Es ist eine Unte ......
30/12 Bei D. Vorm.– Dann Abends.– Dr.
Elbogen sagte: – »Es ist eine Unterhaltung euch zweien zuzuhören – ......
e grob er mit dir ist.« – Ihr toller Brief z. H.– Schrieb an
Mz.: Kern: sie solle nicht kommen, da das Fünkchen Liebe (von d ......
so glücklich sein, würde aber jetzt unglücklich mit ihr.–« –
Schik gestern bei der S. – Wieder die alte Beobachtung, wie man v ......
de aber jetzt unglücklich mit ihr.–« – Schik gestern bei der
S. – Wieder die alte Beobachtung, wie man vom Schicksal gewalt ......
Bahr und Sch. (die Führer der Naturalisten) haben Verhältnis mit ......
und Sch. (die Führer der Naturalisten) haben Verhältnis mit
2 Schwestern, welche Schauspielerinnen und Canaillen sind. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 31. 12. 1893
...
31/12 Vorm.
D. – Nm. Loris, Salten, Schwarzkopf, B.-Hofmann bei mir.– Abds ......
31/12 Vorm. D. – Nm.
Loris, Salten, Schwarzkopf, B.-Hofmann bei mir.– Abds. bei uns A. ......
31/12 Vorm. D. – Nm. Loris,
Salten, Schwarzkopf, B.-Hofmann bei mir.– Abds. bei uns A.’s – Dan ......
31/12 Vorm. D. – Nm. Loris, Salten,
Schwarzkopf, B.-Hofmann bei mir.– Abds. bei uns A.’s – Dann ging ich zu ......
31/12 Vorm. D. – Nm. Loris, Salten, Schwarzkopf,
B.-Hofmann bei mir.– Abds. bei uns A.’s – Dann ging ich zu D. – ......
ris, Salten, Schwarzkopf, B.-Hofmann bei mir.– Abds. bei uns
A.’s – Dann ging ich zu D. – ......
, B.-Hofmann bei mir.– Abds. bei uns A.’s – Dann ging ich zu
D. – ......
– Frau
S., Christel, Dilly, Willy, Olga Dv., Theodor Pollak, Nhil, Ba ......
– Frau S.,
Christel, Dilly, Willy, Olga Dv., Theodor Pollak, Nhil, Bahr; später ......
– Frau S., Christel,
Dilly, Willy, Olga Dv., Theodor Pollak, Nhil, Bahr; später Kraus; ......
– Frau S., Christel, Dilly,
Willy, Olga Dv., Theodor Pollak, Nhil, Bahr; später Kraus; Schik. ......
– Frau S., Christel, Dilly, Willy,
Olga Dv., Theodor Pollak, Nhil, Bahr; später Kraus; Schik.– Ich spie ......
– Frau S., Christel, Dilly, Willy, Olga Dv.,
Theodor Pollak, Nhil, Bahr; später Kraus; Schik.– Ich spielte viel Clavier ......
– Frau S., Christel, Dilly, Willy, Olga Dv., Theodor Pollak,
Nhil, Bahr; später Kraus; Schik.– Ich spielte viel Clavier, Cham ......
S., Christel, Dilly, Willy, Olga Dv., Theodor Pollak, Nhil,
Bahr; später Kraus; Schik.– Ich spielte viel Clavier, Champagner ......
, Dilly, Willy, Olga Dv., Theodor Pollak, Nhil, Bahr; später
Kraus; Schik.– Ich spielte viel Clavier, Champagner, Cognac; leic ......
, Willy, Olga Dv., Theodor Pollak, Nhil, Bahr; später Kraus;
Schik.– Ich spielte viel Clavier, Champagner, Cognac; leichter Du ......
r, Champagner, Cognac; leichter Dusel.– Allgemeine Küsserei.
D. war sehr zärtlich.– Um 5 weg.– Im Kfh. mit Kraus und Schik. ......
eine Küsserei. D. war sehr zärtlich.– Um 5 weg.– Im Kfh. mit
Kraus und Schik.– (Vorher bei Dilly, Bruderschaft, auch mit Bahr ......
rei. D. war sehr zärtlich.– Um 5 weg.– Im Kfh. mit Kraus und
Schik.– (Vorher bei Dilly, Bruderschaft, auch mit Bahr
......
tlich.– Um 5 weg.– Im Kfh. mit Kraus und Schik.– (Vorher bei
Dilly, Bruderschaft, auch mit Bahr
.) (Copiren; L ......
Bruderschaft, auch mit
Bahr
......
Zu Hause nahm ich das Bild
Mz.s aus der untersten Schreibtischlade (früh war ein Brief von ...
Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, 3. 1. 1894
...
Bande
......
, mein theures Fräulein, ist zu lesen:
Loris
, der Thor und der Tod, welches Sie begeistern wird, (25.)
......
Loris
,
der Thor und der Tod, welches Sie begeistern wird, (25.)
......
der Tod, welches Sie begeistern wird, (25.)
Bahr
, Bonaparte
(251) welches S ......
)
Bahr
,
Bonaparte
(251) welches Sie außerord ......
erordentlich amusiren wird,
Schlaf
, Frühling (280), welches Sie blödsinnig finden werden, das ......
Schlaf
,
Frühling (280), welches Sie blödsinnig finden werden, das aber wunde ......
finden werden, das aber wunderschön ist, undSchnitzler, die
Drei Elixire (44), welches eine hübsche Idee in unausstehlicher Form aus ...
Aufzeichnung von Hugo von Hofmannsthal, 13. [1. 1894]
...
Samstag 13. bei mir:
Bahr, Schnitzler, Andrian, Löwenthal, Beer-Hofmann, Felix, Dr
......
Samstag 13. bei mir: Bahr,
Schnitzler, Andrian, Löwenthal, Beer-Hofmann, Felix, Dr
......
Samstag 13. bei mir: Bahr, Schnitzler,
Andrian, Löwenthal, Beer-Hofmann, Felix, Dr
......
Samstag 13. bei mir: Bahr, Schnitzler, Andrian,
Löwenthal, Beer-Hofmann, Felix, Dr
P ......
Samstag 13. bei mir: Bahr, Schnitzler, Andrian, Löwenthal,
Beer-Hofmann, Felix, Dr
Pap. ......
bei mir: Bahr, Schnitzler, Andrian, Löwenthal, Beer-Hofmann,
Felix, Dr
Pap. ......
al, Beer-Hofmann, Felix, Dr
Pap. ......
Schnitzler spielt lang Clavier. Bahr und Andrian, Löwenthal und Hofman ......
Schnitzler spielt lang Clavier.
Bahr und Andrian, Löwenthal und Hofmann scheinen sich zu interes ......
Schnitzler spielt lang Clavier. Bahr und
Andrian, Löwenthal und Hofmann scheinen sich zu interessieren. ......
Schnitzler spielt lang Clavier. Bahr und Andrian,
Löwenthal und Hofmann scheinen sich zu interessieren. ......
nitzler spielt lang Clavier. Bahr und Andrian, Löwenthal und
Hofmann scheinen sich zu interessieren. ......
Andrian erzählt mir merkwürdige Träume. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 13. 1. 1894
...
13/1 Blumen von
Mz.– An Pierson
Märchen geschi ......
13/1 Blumen von Mz.– An
Pierson
Märchen geschickt.– An Lau ......
Blumen von Mz.– An Pierson
Märchen geschickt.– An Lautenburg und Jarno geschrieben.– Blumen, N ......
rson
Märchen geschickt.– An
Lautenburg und Jarno geschrieben.– Blumen, Novelle.– »Portrait« begonn ......
Märchen geschickt.– An Lautenburg und
Jarno geschrieben.– Blumen, Novelle.– »Portrait« begonnen.– ......
Märchen geschickt.– An Lautenburg und Jarno geschrieben.–
Blumen, Novelle.– »Portrait« begonnen.– ......
t.– An Lautenburg und Jarno geschrieben.– Blumen, Novelle.– »
Portrait« begonnen.– ......
Mittag bei
Diltsch.– Abds. bei Loris. Dort Bahr, Richard, Julius Pap,
......
Mittag bei Diltsch.– Abds. bei
Loris. Dort Bahr, Richard, Julius Pap,
Br. Lö ......
Mittag bei Diltsch.– Abds. bei Loris. Dort
Bahr, Richard, Julius Pap,
Br. Löwenthal, Br ......
Mittag bei Diltsch.– Abds. bei Loris. Dort Bahr,
Richard, Julius Pap,
Br. Löwenthal, Br. Andrian ......
Mittag bei Diltsch.– Abds. bei Loris. Dort Bahr, Richard,
Julius Pap,
Br. Löwenthal, Br. Andrian, Br. Oppenh ......
i Diltsch.– Abds. bei Loris. Dort Bahr, Richard, Julius Pap,
Br. Löwenthal, Br. Andrian, Br. Oppenheimer. ......
ahr, Richard, Julius Pap,
Br. Löwenthal,
Br. Andrian, Br. Oppenheimer. ......
Julius Pap,
Br. Löwenthal, Br. Andrian,
Br. Oppenheimer. ...
Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, 27. 1. 1894
...
denn es war um 7 um mich geschickt worden.– Jetzt eben waren
Loris
und
Beer-Hofmann
bei m ......
zt eben waren
Loris
und
Beer-Hofmann
bei mir;– es scheint, dass
Loris
......
Beer-Hofmann
bei mir;– es scheint, dass
Loris
morgen mit
Bahr
zu dir ......
, dass
Loris
morgen mit
Bahr
zu dir kommen will, Abend, nach der Waise – unter uns, Scha ......
Bahr
zu dir kommen will, Abend, nach der
Waise – unter uns, Schatz, du hast nichts davon zu wissen; – und ......
achen, und geh dann, weil ich mich ja zerstreuen muß, zu der
Posse in die
Josefstadt
.
......
h dann, weil ich mich ja zerstreuen muß, zu der Posse in die
Josefstadt
.
......
eute so nichts.– Um eilf, mein Engel, zu der Zeit, wo ich im
Central
sein werde, wirst Du schon den tiefen Schlaf der Dämonen sc ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 28. 1. 1894
...
28/1 S. Nm. in der
Waise, die Dilly spielte.– Bei mir Schik, Loris, Salten, Richard; ......
28/1 S. Nm. in der Waise, die
Dilly spielte.– Bei mir Schik, Loris, Salten, Richard;– las
......
28/1 S. Nm. in der Waise, die Dilly spielte.– Bei mir
Schik, Loris, Salten, Richard;– las
Halbzwei ......
28/1 S. Nm. in der Waise, die Dilly spielte.– Bei mir Schik,
Loris, Salten, Richard;– las
Halbzwei
......
Nm. in der Waise, die Dilly spielte.– Bei mir Schik, Loris,
Salten, Richard;– las
Halbzwei
......
der Waise, die Dilly spielte.– Bei mir Schik, Loris, Salten,
Richard;– las
Halbzwei
vor, da ......
Halbzwei
......
Halbzwei
vor, das sehr gefiel.– Bei
Dilly
Bahr, Loris, Theo, Schik, ......
das sehr gefiel.– Bei Dilly
Bahr, Loris, Theo, Schik, ich,– ungemütlich, gezwungen, Pausen, ......
hr gefiel.– Bei Dilly
Bahr,
Loris, Theo, Schik, ich,– ungemütlich, gezwungen, Pausen, früh we ......
el.– Bei Dilly
Bahr, Loris,
Theo, Schik, ich,– ungemütlich, gezwungen, Pausen, früh weg.– Be ......
ei Dilly
Bahr, Loris, Theo,
Schik, ich,– ungemütlich, gezwungen, Pausen, früh weg.– Bei Strei ......
Schik, ich,– ungemütlich, gezwungen, Pausen, früh weg.– Bei
Streitberger soupirt, Loris, Richard, Salten, Schik, Schwarzkopf, Hiller ......
ich, gezwungen, Pausen, früh weg.– Bei Streitberger soupirt,
Loris, Richard, Salten, Schik, Schwarzkopf, Hiller’s. ......
zwungen, Pausen, früh weg.– Bei Streitberger soupirt, Loris,
Richard, Salten, Schik, Schwarzkopf, Hiller’s. ......
Pausen, früh weg.– Bei Streitberger soupirt, Loris, Richard,
Salten, Schik, Schwarzkopf, Hiller’s. ......
früh weg.– Bei Streitberger soupirt, Loris, Richard, Salten,
Schik, Schwarzkopf, Hiller’s. ......
g.– Bei Streitberger soupirt, Loris, Richard, Salten, Schik,
Schwarzkopf, Hiller’s. ......
tberger soupirt, Loris, Richard, Salten, Schik, Schwarzkopf,
Hiller’s. ...
Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, 29. 1. 1894
...
ür zweifellos. – Also weil ich um 11 oder ¼ 12 noch nicht im
Cent
war, hab ich dich betrogen. Ich kam mit der ganzen Bande, a ......
ich dich betrogen. Ich kam mit der ganzen Bande, abgerechnet
Bahr (der wohl noch einmal einen Besuch bei dir machte??) um ¾ 1 ......
en Besuch bei dir machte??) um ¾ 12 dort an; nachdem wir bei
Streitberger
soupirt hatten. Im C. sass ich lange allein, weil die übrig ......
Streitberger
soupirt hatten. Im
C. sass ich lange allein, weil die übrigen Tarok spielten.– Ic ......
r kommen! – Was hast du übrigens bis 11 ½ gemacht? - Dass du
L. lieb findest, ist mir gewiss nicht unangenehm – ich glaube ......
chen übrigens gestern den ganzen Abend nur über Sandrock und
Goethe, er und ich – weil wir uns eben immer auf den höchsten Gipf ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [17. 2. 1894]
...
chaft zu zuwider. Morgen Nachmittag komme ich zu Ihnen. Auch
Bahr. Vielleicht schreiben Sie dem Kraus eine Zeile. Ich glaub d ......
komme ich zu Ihnen. Auch Bahr. Vielleicht schreiben Sie dem
Kraus eine Zeile. Ich glaub dass es dem Bahr angenehm wäre, ihn z ......
ht schreiben Sie dem Kraus eine Zeile. Ich glaub dass es dem
Bahr angenehm wäre, ihn zu sehen. ...
Aufzeichnung von Hugo von Hofmannsthal, 18. 2. 1894
...
Sonntag 18. nasskaltes Wetter. Mit
Bahr bei Richard. Dann bei Arthur. ......
Sonntag 18. nasskaltes Wetter. Mit Bahr bei
Richard. Dann bei Arthur. ......
onntag 18. nasskaltes Wetter. Mit Bahr bei Richard. Dann bei
Arthur. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 18. 2. 1894
...
Verführung
......
»
Verführung
«.– Bei mir
Bahr, Kraus, Richard, Loris, Schik, Horn.– Bei Dilly.– Mußte zur ......
Verführung
«.– Bei mir Bahr,
Kraus, Richard, Loris, Schik, Horn.– Bei Dilly.– Mußte zur Mutter ......
Verführung
«.– Bei mir Bahr, Kraus,
Richard, Loris, Schik, Horn.– Bei Dilly.– Mußte zur Mutter.– Ihre K ......
Verführung
«.– Bei mir Bahr, Kraus, Richard,
Loris, Schik, Horn.– Bei Dilly.– Mußte zur Mutter.– Ihre Klage: w ......
ung
«.– Bei mir Bahr, Kraus, Richard, Loris,
Schik, Horn.– Bei Dilly.– Mußte zur Mutter.– Ihre Klage: wie tuge ......
«.– Bei mir Bahr, Kraus, Richard, Loris, Schik,
Horn.– Bei Dilly.– Mußte zur Mutter.– Ihre Klage: wie tugendhaft ......
«.– Bei mir Bahr, Kraus, Richard, Loris, Schik, Horn.– Bei
Dilly.– Mußte zur Mutter.– Ihre Klage: wie tugendhaft sie sei und ......
, Kraus, Richard, Loris, Schik, Horn.– Bei Dilly.– Mußte zur
Mutter.– Ihre Klage: wie tugendhaft sie sei und stets gewesen (Ich ......
lage: wie tugendhaft sie sei und stets gewesen (Ich habe den
S. geliebt und sonst niemand) – sie begreife ihre Kinder nicht ......
h habe den S. geliebt und sonst niemand) – sie begreife ihre
Kinder nicht. Schulden.– Nichts ihr sagen!– Da Charley offenbar ih ......
begreife ihre Kinder nicht. Schulden.– Nichts ihr sagen!– Da
Charley offenbar ihr Geliebter.– Dann kam Dilly.– Entsetzt,– Olga ( ......
hts ihr sagen!– Da Charley offenbar ihr Geliebter.– Dann kam
Dilly.– Entsetzt,– Olga (D.) da, mit Wunden.– Die Mutter: Olga Ko ......
Charley offenbar ihr Geliebter.– Dann kam Dilly.– Entsetzt,–
Olga (D.) da, mit Wunden.– Die Mutter: Olga Komödie,– sie will Charle ......
– Dann kam Dilly.– Entsetzt,– Olga (D.) da, mit Wunden.– Die
Mutter: Olga Komödie,– sie will Charley kapern.– – Charley weg, ic ......
am Dilly.– Entsetzt,– Olga (D.) da, mit Wunden.– Die Mutter:
Olga Komödie,– sie will Charley kapern.– – Charley weg, ich hine ......
ga (D.) da, mit Wunden.– Die Mutter: Olga Komödie,– sie will
Charley kapern.– – Charley weg, ich hinein. Olga betrunken und verw ......
den.– Die Mutter: Olga Komödie,– sie will Charley kapern.– –
Charley weg, ich hinein. Olga betrunken und verwundet; aber gleich ......
mödie,– sie will Charley kapern.– – Charley weg, ich hinein.
Olga betrunken und verwundet; aber gleich bei Sinnen. Weg.– Mutt ......
Olga betrunken und verwundet; aber gleich bei Sinnen. Weg.–
Mutter auf der Stiege zu ihr: Schweinehund, Komödiantin. Dann ich ......
e zu ihr: Schweinehund, Komödiantin. Dann ich oben, erklärte
Dilly die Komödie.– Dann ich mit ihr, erkläre ihr, daß Charley ih ......
lärte Dilly die Komödie.– Dann ich mit ihr, erkläre ihr, daß
Charley ihr Geliebter. Sie wüthend, zerbricht alles mögliche, Scene ...
Aufzeichnung von Hugo von Hofmannsthal, 1. 4. 1894
...
Sonntag 1. nachmittag mit
Bahr, Richard
Schnitzler etc. b ......
Sonntag 1. nachmittag mit Bahr,
Richard
Schnitzler etc. beim Lusth ......
achmittag mit Bahr, Richard
Schnitzler etc. beim Lusthaus im Prater. Beim Heraufgehen, nach Sonnen ......
ichard
Schnitzler etc. beim
Lusthaus im Prater. Beim Heraufgehen, nach Sonnenuntergang fährt durch die röt ......
len Bäume die schwarze Eisenbahn lautlos in der Luft hin, im
Wurstelprater. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 1. 4. 1894
...
1/4 War Mittag bei
Dilly.– Nhil, Theo, Willy.– ......
1/4 War Mittag bei Dilly.–
Nhil, Theo, Willy.– ......
1/4 War Mittag bei Dilly.– Nhil,
Theo, Willy.– ......
1/4 War Mittag bei Dilly.– Nhil, Theo,
Willy.– ......
Im
Prater
Loris, Rich. B.-H., Bahr ( ......
Im Prater
Loris, Rich. B.-H., Bahr (Karlweis, Schik).– Photographie, Hauswi ......
Im Prater
Loris,
Rich. B.-H., Bahr (Karlweis, Schik).– Photographie, Hauswirth, Kfh. ......
Prater
Loris, Rich. B.-H.,
Bahr (Karlweis, Schik).– Photographie, Hauswirth, Kfh. ......
r
Loris, Rich. B.-H., Bahr (
Karlweis, Schik).– Photographie, Hauswirth, Kfh. ......
Loris, Rich. B.-H., Bahr (Karlweis,
Schik).– Photographie, Hauswirth, Kfh. ......
Loris, Rich. B.-H., Bahr (Karlweis, Schik).– Photographie,
Hauswirth, Kfh. ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, [2. 4. 1894?]
...
, weder zum Kaufen eines Rades, noch zum Weiterverbleiben im
Club. – ......
Bitte sehr, senden Sie diesen Brief gleich an
Hermann Bahr, welcher hiedurch unter einem gebeten wird, sich um 11 am D ......
inden, wenn er es nicht vorzieht, um 11 Uhr 30 vor dem Hause
Untere Augartenstraße 28
auf mich resp. uns zu warten. Beifolgend Statuten, von dene ......
uns zu warten. Beifolgend Statuten, von denen 1 Exemplar an
Bahr
; in diesem hab ich den § 15 unterstrichen. Für Sie den § 5. ...
Adele Sandrock an Hermann Bahr, 8. 4. 1894
...
Wien
. 8. 4. 1894. ......
e können wir noch nicht unternehmen, denn in der Früh ist im
Prater ein furchtbarer Niederschlag – kalt und feu
......
geht es Dir? Was machen die Nerven? – Was macht Wächter und
Loris? Alles Fragen – die Du mir am besten selbst beantworten kan ......
Meinen guten
Wien
ern habe ich heute zur Jause die Stu
a ......
Wien
ern habe ich heute zur Jause die
Stu
a
rt versetzt – ich war
go
......
ater und spiele nur an den Nachmittagen. Du hast dem kleinen
Schnitzler gratuliert zu meiner Verlobung – du Schpazzerl – es war ja ......
Verlobung – du Schpazzerl – es war ja – höre und staune, der
Theo Baumgarten, aber tröste Dich – die Parthie ist bereits gelößt – ich ha ......
hrfurcht sende Dir wilde stürmische Grüße – soeben kommt der
Arthur – er grüßt Dich ebenfalls. ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [20. 4. 1894]
...
Adele Sandrock erzählte mir gestern von einer für Sonntag geplanten Partie ......
ern von einer für Sonntag geplanten Partie mit Rendezvous in
Rodaun. Ich möchte sehr gern mit und könnte vielleicht schon in de ......
nter der Voraussetzung, daß wir ganz unter uns sind, dh. Du,
Loris und Richard, wozu dann Nachmittags sich noch
......
oraussetzung, daß wir ganz unter uns sind, dh. Du, Loris und
Richard, wozu dann Nachmittags sich noch
......
dann Nachmittags sich noch
Dilly und
der
etwa
......
der
etwa
der
Baumgartl gesellen. Größere Horden sind mir unsympathisch; am liebste ...
Adele Sandrock an Hermann Bahr, [22. 4. 1894?]
...
B.
......
B.
......
Parisienne
......
. Ich bin sicher Dich heute nicht zu seh’n in
Rodaun, Du hast ja dem Thuri abgeschrieben. Ach Hermann ich bin he ......
n sicher Dich heute nicht zu seh’n in Rodaun, Du hast ja dem
Thuri abgeschrieben. Ach Hermann ich bin heute wieder einmal verz ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 22. 4. 1894
...
22/4
S.– Nm. bei Richard.– Bei Dilly mit Bahr, Loris, Salten, Charl ......
22/4
S.– Nm. bei
Richard.– Bei Dilly mit Bahr, Loris, Salten, Charley. Dilly. »Er ka ......
4
S.– Nm. bei Richard.– Bei
Dilly mit Bahr, Loris, Salten, Charley. Dilly. »Er kann ja nicht ......
S.– Nm. bei Richard.– Bei Dilly mit
Bahr, Loris, Salten, Charley. Dilly. »Er kann ja nicht herein, e ......
S.– Nm. bei Richard.– Bei Dilly mit Bahr,
Loris, Salten, Charley. Dilly. »Er kann ja nicht herein, er weint ......
S.– Nm. bei Richard.– Bei Dilly mit Bahr, Loris,
Salten, Charley. Dilly. »Er kann ja nicht herein, er weint doch!« ......
S.– Nm. bei Richard.– Bei Dilly mit Bahr, Loris, Salten,
Charley. Dilly. »Er kann ja nicht herein, er weint doch!« ......
m. bei Richard.– Bei Dilly mit Bahr, Loris, Salten, Charley.
Dilly. »Er kann ja nicht herein, er weint doch!« ......
Im
Weingartl.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 29. 4. 1894
...
29/4 S.– Nm. bei
Richard.– Bahr
Loris
......
29/4 S.– Nm. bei Richard.–
Bahr
Loris
......
S.– Nm. bei Richard.– Bahr
Loris
Salten.– Nachts Dilly. ......
Loris
Salten.– Nachts Dilly. ......
Loris
Salten.– Nachts
Dilly. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 6. 5. 1894
...
6/5
Dilly – Bildhauerschule. Bahr.– Mz. Bild Georg. ......
/5
Dilly – Bildhauerschule.
Bahr.– Mz. Bild Georg. ......
Dilly – Bildhauerschule. Bahr.–
Mz. Bild Georg. ......
Dilly – Bildhauerschule. Bahr.– Mz. Bild
Georg. ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 30. 5. 1894
...
Paris
, 30. 5. 1894
......
Sei fesch und komm gewiss Montag 4. nach
München
ins Hotel Maximilian, wo Dich erwartet ......
tag 4. nach
München
ins
Hotel Maximilian, wo Dich erwartet ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 30. 5. 1894
...
Paris
, 30. 5. 1894
......
Sei fesch und komm gewiss Montag 4. nach
München
ins Hotel Maximilian, wo Dich erwartet ......
tag 4. nach
München
ins
Hotel Maximilian, wo Dich erwartet ...
Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, [4.] 6. 1894
...
AnfJuni
München
......
Meine geliebte Dilly.– Seit gestern also in
München
. Meine 2 Telegr und den Brief aus
Salzb ......
München
. Meine 2 Telegr und den Brief aus
Salzburg
hast du schon, und was meine Seele anlangt, Schatz, so hab ......
ehnt sich nach dir. Was nun die äußern Thatsachen anbelangt:
Bahr
ist noch nicht da; dagegen hab ich
Beer ......
Bahr
ist noch nicht da; dagegen hab ich
Beer-Hofmann
schon angetroffen. Wir waren gestern Abend in
......
schon angetroffen. Wir waren gestern Abend in
Lohengrin
; es war dringend nothwendig, da Herr
D ......
ngrin
; es war dringend nothwendig, da Herr
Dippel
aus
Wien
gastirte. Ich ......
dig, da Herr
Dippel
aus
Wien
gastirte. Ich war von den 17 Stunden Eisenbahn – wegen des ......
Café Wittelsbach
......
Café Wittelsbach
gefrühstückt. Dann »
alte Pinakothek«. Zwei Stunden in alten Bildern geschwelgt.– Wieder im Rest ......
i Stunden in alten Bildern geschwelgt.– Wieder im Restaurant
Grodemagne dinirt – Unsagbar! Unfassbar! Entsetzlich!!!– Das muss man ......
Cafe Opera
......
– Jetzt, mein geliebtes Kind, wollen wir einen
Münchner
Literaten besuchen, den Dr. Conrad. – Es ist wohl sicher, d ......
Münchner
Literaten besuchen, den Dr.
Conrad. – Es ist wohl sicher, dss morgen früh zwei oder drei liebe ...
Richard Beer-Hofmann und Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, [5. 6. 1894]
...
Gestern Ihren Brief erhalten.
Bahr erst heute früh angekommen. Weiß noch nicht, wie's, mit C. ......
Bahr erst heute früh angekommen. Weiß noch nicht, wie's, mit
C. und Bahr und mir sein wird, ob Zeit vorhanden. Muther habe ......
st heute früh angekommen. Weiß noch nicht, wie's, mit C. und
Bahr und mir sein wird, ob Zeit vorhanden. Muther habe ich geste ......
wie's, mit C. und Bahr und mir sein wird, ob Zeit vorhanden.
Muther habe ich gestern gesprochen. ...
Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, [5.] 6. 1894
...
München
, AnfJuni
......
bin noch im
Café Luitpold, aber nach dem Speisen, zwischen zwei Gallerien – und zwisc ......
ber nach dem Speisen, zwischen zwei Gallerien – und zwischen
zwei großen Dichtern. – ......
Bahr
ist heute früh gekommen.– ......
Gestern Abend waren wir bei der »
Jugend« von
Halbe
. Sehr inte ......
Gestern Abend waren wir bei der »Jugend« von
Halbe
. Sehr interessantes Stück das in
Wien ......
Halbe
. Sehr interessantes Stück das in
Wien
wahrscheinlich verhöhnt worden wäre.– ......
nach den lieben Worten und nach den süßen Küssen, die mir in
Wien
das Leben – nach halb zehn versüßen und verschönen. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 5. 6. 1894
...
5/6
München
.– Secession. Schack.– Bahr kommt an. Gespräche über Salten. ......
München
.–
Secession. Schack.– Bahr kommt an. Gespräche über Salten. »
......
München
.– Secession.
Schack.– Bahr kommt an. Gespräche über Salten. »
......
München
.– Secession. Schack.–
Bahr kommt an. Gespräche über Salten. »
Sans- ......
.– Secession. Schack.– Bahr kommt an. Gespräche über
Salten. »
Sans-Gêne
«.– Mit Con ......
Sans-Gêne
......
lten. »
Sans-Gêne
«.– Mit
Conrad im Luitpold. ......
Sans-Gêne
«.– Mit Conrad im
Luitpold. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 7. 6. 1894
...
7/6
München
.– Bahr reist ab.– Neue Pinakothek.– Glyptothek.- »Walküre«. ......
München
.–
Bahr reist ab.– Neue Pinakothek.– Glyptothek.- »Walküre«.– Im Lu ......
München
.– Bahr reist ab.–
Neue Pinakothek.– Glyptothek.- »Walküre«.– Im Luitpold
......
München
.– Bahr reist ab.– Neue Pinakothek.–
Glyptothek.- »Walküre«.– Im Luitpold
......
.– Bahr reist ab.– Neue Pinakothek.– Glyptothek.- »
Walküre«.– Im Luitpold
Conrad und ......
ahr reist ab.– Neue Pinakothek.– Glyptothek.- »Walküre«.– Im
Luitpold
Conrad und Juliane Dery.– ......
k.- »Walküre«.– Im Luitpold
Conrad und Juliane Dery.– ......
e«.– Im Luitpold
Conrad und
Juliane Dery.– ...
Richard Beer-Hofmann an Hugo von Hofmannsthal, 10. 6. 1894
...
Ischl
10/VI 94
......
Lieber Hugo!
Bin von
München
zurück. Der Fürstin C. habe ich am Tage vor meiner Abreise ......
München
zurück. Der Fürstin
C. habe ich am Tage vor meiner Abreise einen Besuch gemacht, s ......
acht, sie lag zu Bette, u. ich gab daher nur meine Karte ab.
Muther habe ich zweimal im Kupferstichkab. aufgesucht u. gesproche ......
ich gab daher nur meine Karte ab. Muther habe ich zweimal im
Kupferstichkab. aufgesucht u. gesprochen. Ein dritter Besuch in seiner Wohn ......
ch in seiner Wohnung kreuzte sich mit seinem Besuch bei mir.
Th. Th. Heine haben Bahr
Schnitzler u. i ......
kreuzte sich mit seinem Besuch bei mir. Th. Th. Heine haben
Bahr
Schnitzler u. ich im Ateli ......
r. Th. Th. Heine haben Bahr
Schnitzler u. ich im Atelier aufgesucht. Bahr wird Ihnen erzählt haben ......
Schnitzler u. ich im Atelier aufgesucht.
Bahr wird Ihnen erzählt haben. Im allgemeinen aber soll man, wen ......
t sein; – das habe ich gelernt. Sonst waren die paar Tage in
München
sehr schön und angenehm. A ......
sehr schön und angenehm.
Arthur hat sich einen Tag hier aufgehalten, und ist dann nach
......
rthur hat sich einen Tag hier aufgehalten, und ist dann nach
Hall
, und dürfte Dienst. in
Wien
......
Hall
, und dürfte Dienst. in
Wien
sein. Man müßte auch länger irgendwo sein, um einander nähe ......
e auch länger irgendwo sein, um einander näher zu kommen. In
München
gab’s zuviel zu sehen. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 14. 6. 1894
...
14/6 Brief von
Mz. nach langer Zeit.– Armes Mädl zum 3. Mal begonnen.– Bei Lor ......
14/6 Brief von Mz. nach langer Zeit.–
Armes Mädl zum 3. Mal begonnen.– Bei Loris. Bei Bahr. Bei Dilly.– ......
Mz. nach langer Zeit.– Armes Mädl zum 3. Mal begonnen.– Bei
Loris. Bei Bahr. Bei Dilly.– ......
anger Zeit.– Armes Mädl zum 3. Mal begonnen.– Bei Loris. Bei
Bahr. Bei Dilly.– ......
.– Armes Mädl zum 3. Mal begonnen.– Bei Loris. Bei Bahr. Bei
Dilly.– ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, [15. 6. 1894?]
...
Lieber Hugo, fast sicher seh’ ich morgen
Salten, fast sicher also wird er Sonntag mit uns sein. Nun war ich ......
r also wird er Sonntag mit uns sein. Nun war ich gestern bei
Bahr, der auch was von Sonntag redete, und ich überlasse Ihnen d ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 16. 6. 1894
...
IX
......
Frankgasse 1
......
lieber, ich werde dem
Bahr
das Mitgehen ausreden. ......
egnerisch, erwart ich Sie um Punkt ¼ 4 unter den Arkaden der
Oper, wo die Guttmann’sche Kalienhandlung
ist. ......
wart ich Sie um Punkt ¼ 4 unter den Arkaden der Oper, wo die
Guttmann’sche Kalienhandlung
ist. Recht? Dadurch ersparen wir ½ Stunde. ...
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 16. 6. 1894
...
IX
......
Frankgasse 1
......
lieber, ich werde dem
Bahr
das Mitgehen ausreden. ......
egnerisch, erwart ich Sie um Punkt ¼ 4 unter den Arkaden der
Oper, wo die Guttmann’sche Kalienhandlung
ist. ......
wart ich Sie um Punkt ¼ 4 unter den Arkaden der Oper, wo die
Guttmann’sche Kalienhandlung
ist. Recht? Dadurch ersparen wir ½ Stunde. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 19. 6. 1894
...
19/6 »
Sündige Liebe« mit Sonnenthal und Dilly.– Nachher Bahr (mit dem ich jetzt ......
19/6 »Sündige Liebe« mit
Sonnenthal und Dilly.– Nachher Bahr (mit dem ich jetzt sehr gut bin) u ......
19/6 »Sündige Liebe« mit Sonnenthal und
Dilly.– Nachher Bahr (mit dem ich jetzt sehr gut bin) und ich bei ......
19/6 »Sündige Liebe« mit Sonnenthal und Dilly.– Nachher
Bahr (mit dem ich jetzt sehr gut bin) und ich bei ihr soup. und ......
r soup. und viel Erdbeeren gegessen.– Schrieb wie täglich am
A. M. – Bin jedenfalls fleißiger als seit vielen Jahren.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 20. 6. 1894
...
20/6 Brief von
Mz.– Nm. Dilly lang bei mir. Fand Mz.’s Brief, weinte und zerri ......
20/6 Brief von Mz.– Nm.
Dilly lang bei mir. Fand Mz.’s Brief, weinte und zerriss ihn.– Tü ......
20/6 Brief von Mz.– Nm. Dilly lang bei mir. Fand
Mz.’s Brief, weinte und zerriss ihn.– Türkenschanze soup. mit B ......
lly lang bei mir. Fand Mz.’s Brief, weinte und zerriss ihn.–
Türkenschanze soup. mit Bahr, Loris und Richard. ......
z.’s Brief, weinte und zerriss ihn.– Türkenschanze soup. mit
Bahr, Loris und Richard. ......
rief, weinte und zerriss ihn.– Türkenschanze soup. mit Bahr,
Loris und Richard. ......
te und zerriss ihn.– Türkenschanze soup. mit Bahr, Loris und
Richard. ...
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, 30. 6. 1894
...
Bahr war vorgestern zwei Stunden in
Ischl
......
Bahr war vorgestern zwei Stunden in
Ischl
. Kappers sind hier, ich predige ihm Unmoral und beweise ihm ......
zwei Stunden in
Ischl
.
Kappers sind hier, ich predige ihm Unmoral und beweise ihm wie besc ...
Hermann Bahr: [Über das Burgtheater], [Ende der Theatersaison 1893/1894?]
...
In der »
Burg« ist alles ruhig. Man hört jetzt gar nichts mehr u. fast sc ......
Niobe
......
ätte seiner »
Niobe
« der
Direktor vor dem Haße, der es damals nicht verträgt, daß man die Sch ......
e Schablonen verläßt, den Mut verloren u. die Ruder gezogen.
Die erste Lüge, von der eine Zeit die Rede war, ist sachte wieder geschwun ......
e Zeit die Rede war, ist sachte wieder geschwunden – wie der
Meister Solneß geschwunden ist, der voriges Jahr angekündigt wurde, u. der ......
geschwunden ist, der voriges Jahr angekündigt wurde, u. der
Ehrgeizige, die seltsame Komödie des Scribe, die einzige, wo der große ......
gekündigt wurde, u. der Ehrgeizige, die seltsame Komödie des
Scribe, die einzige, wo der große Jongleur der Situation sich einm ......
Man kann dem
Direktor keinen Vorwürfe machen. Östreichisches kann man nicht verla ......
Man kann dem Direktor keinen Vorwürfe machen.
Östreichisches kann man nicht verlangen. Schnitzler, Loris zu versuchen – ......
en Vorwürfe machen. Östreichisches kann man nicht verlangen.
Schnitzler, Loris zu versuchen – dazu ist seine Position nicht fest ge ......
machen. Östreichisches kann man nicht verlangen. Schnitzler,
Loris zu versuchen – dazu ist seine Position nicht fest genug. In ......
zu versuchen – dazu ist seine Position nicht fest genug. In
Deutschland fehlt neues. An
Hauptmann hat die Burg ......
Hauptmann hat die Burg wahrhaftig als ihre Schuld gethan ......
Hauptmann hat die
Burg wahrhaftig als ihre Schuld gethan ......
Das einzige Ereignis der letzten zwei Jahre die sehr hübsche
Jugend des trefflichen Max Halbe versagten Bedenken der Censur. Um ......
r letzten zwei Jahre die sehr hübsche Jugend des trefflichen
Max Halbe versagten Bedenken der Censur. Um die
H ......
Heimat ist wahrlich nicht schade ......
Hüttenbesitzer
...
Hermann Bahr: [Über das Burgtheater], [Ende der Theatersaison 1893/1894?]
...
In der »
Burg« ist alles ruhig. Man hört jetzt gar nichts mehr u. fast sc ......
Niobe
......
ätte seiner »
Niobe
« der
Direktor vor dem Haße, der es damals nicht verträgt, daß man die Sch ......
e Schablonen verläßt, den Mut verloren u. die Ruder gezogen.
Die erste Lüge, von der eine Zeit die Rede war, ist sachte wieder geschwun ......
e Zeit die Rede war, ist sachte wieder geschwunden – wie der
Meister Solneß geschwunden ist, der voriges Jahr angekündigt wurde, u. der ......
geschwunden ist, der voriges Jahr angekündigt wurde, u. der
Ehrgeizige, die seltsame Komödie des Scribe, die einzige, wo der große ......
gekündigt wurde, u. der Ehrgeizige, die seltsame Komödie des
Scribe, die einzige, wo der große Jongleur der Situation sich einm ......
Man kann dem
Direktor keinen Vorwürfe machen. Östreichisches kann man nicht verla ......
Man kann dem Direktor keinen Vorwürfe machen.
Östreichisches kann man nicht verlangen. Schnitzler, Loris zu versuchen – ......
en Vorwürfe machen. Östreichisches kann man nicht verlangen.
Schnitzler, Loris zu versuchen – dazu ist seine Position nicht fest ge ......
machen. Östreichisches kann man nicht verlangen. Schnitzler,
Loris zu versuchen – dazu ist seine Position nicht fest genug. In ......
zu versuchen – dazu ist seine Position nicht fest genug. In
Deutschland fehlt neues. An
Hauptmann hat die Burg ......
Hauptmann hat die Burg wahrhaftig als ihre Schuld gethan ......
Hauptmann hat die
Burg wahrhaftig als ihre Schuld gethan ......
Das einzige Ereignis der letzten zwei Jahre die sehr hübsche
Jugend des trefflichen Max Halbe versagten Bedenken der Censur. Um ......
r letzten zwei Jahre die sehr hübsche Jugend des trefflichen
Max Halbe versagten Bedenken der Censur. Um die
H ......
Heimat ist wahrlich nicht schade ......
Hüttenbesitzer
...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 2. 7. 1894
...
Ischl
......
Egelmoos 22.
......
Ich dürfte 13., 14., 15. nach
Ischl
kommen, bleibe bis 20. und denke dann mit Ihnen u
......
kommen, bleibe bis 20. und denke dann mit Ihnen u
Bahr
, der uns abholt, nach
......
Salzburg
......
g
zu fahren, wohin auch
Hugo von der
Fusch
......
Fusch
......
aus kommen wird. Ich denke, so ist’s gut? –
Hugo war Freitag früh auf der Durchreise von der Salesianergasse ......
st’s gut? – Hugo war Freitag früh auf der Durchreise von der
Salesianergasse nach Döbling bei mir.– ......
Freitag früh auf der Durchreise von der Salesianergasse nach
Döbling bei mir.– ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 2. 7. 1894
...
Ischl
......
Egelmoos 22.
......
Ich dürfte 13., 14., 15. nach
Ischl
kommen, bleibe bis 20. und denke dann mit Ihnen u
......
kommen, bleibe bis 20. und denke dann mit Ihnen u
Bahr
, der uns abholt, nach
......
Salzburg
......
g
zu fahren, wohin auch
Hugo von der
Fusch
......
Fusch
......
aus kommen wird. Ich denke, so ist’s gut? –
Hugo war Freitag früh auf der Durchreise von der Salesianergasse ......
st’s gut? – Hugo war Freitag früh auf der Durchreise von der
Salesianergasse nach Döbling bei mir.– ......
Freitag früh auf der Durchreise von der Salesianergasse nach
Döbling bei mir.– ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [17.? 7. 1894]
...
Die Fahrt nach
Salzburg
werde ich wol nicht mitmachen können. Möchte aber gern in ......
werde ich wol nicht mitmachen können. Möchte aber gern in
Ischl
mit Dir zusammen sein. Paßt Dirs, wenn ich Samstag den 21. ...
Adele Sandrock an Hermann Bahr, 17. 7. 189[4]
...
Mariennbad
. 17. 7. 9
......
Eva
......
send – rasend verliebt in den kleinen süßen Cristuskopf – in
Arthur – aber leider Gottes versteht mich dieser Engel nicht – er ......
und? – Ich gastire hier noch acht mal am 25 d. m. spiele ich
Heimath! – – Denke ab und zu an mich und behalte lieb Deinen ......
tausend Grüße von
Mama
Wiltsch und Cristl! ......
ausend Grüße von Mama
Wiltsch und Cristl! –
......
von Mama
Wiltsch und
Cristl! –
......
be mir sofort wie es Dir geht! – Ja? Kind – der
Arthur – mein Sonnenschein – mein Alles – hat mir heut einen sehr ...
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, [18. 7. 1894]
...
r! Habe den Brief irrthümlich geöffnet B Sie A antworten wol
Bahr dass er Samstag hieher kommen soll? Mit
......
A antworten wol Bahr dass er Samstag hieher kommen soll? Mit
Salzburg
wird es vorläufig nichts sein: Hugo wird auch nicht von
......
Salzburg
wird es vorläufig nichts sein:
Hugo wird auch nicht von
Fusch
......
wird es vorläufig nichts sein: Hugo wird auch nicht von
Fusch
wo er seit ein paar Tagen ist kommen wollen. Verschieben wi ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 20. 7. 1894
...
Pension Leop. Petta
Rudolfshöhe
......
Pension Leop. Petta
Rudolfshöhe
......
Ischl
......
eber Thuri! Ich komme Samstag mit dem Zuge, der 9 Uhr 40 von
Aussee geht. Dann schaue ich ins Café Walter u. suche zunächst ein ......
dem Zuge, der 9 Uhr 40 von Aussee geht. Dann schaue ich ins
Café Walter u. suche zunächst einen Masseur oder Masseuse, da ich wahns ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 20. 7. 1894
...
Pension Leop. Petta
Rudolfshöhe
......
Pension Leop. Petta
Rudolfshöhe
......
Ischl
......
eber Thuri! Ich komme Samstag mit dem Zuge, der 9 Uhr 40 von
Aussee geht. Dann schaue ich ins Café Walter u. suche zunächst ein ......
dem Zuge, der 9 Uhr 40 von Aussee geht. Dann schaue ich ins
Café Walter u. suche zunächst einen Masseur oder Masseuse, da ich wahns ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 21. 7. 1894
...
21/7
Weihnachtseinkäufe, von Albert übersetzt, in der Idée libre
er ......
1/7
Weihnachtseinkäufe, von
Albert übersetzt, in der Idée libre
erschienen (Em ......
Weihnachtseinkäufe, von Albert übersetzt, in der
Idée libre
erschienen (Emplettes de noël). Schlecht üb ......
erschienen (Emplettes de noël). Schlecht übersetzt.–
Bahr hier. Burckhard hat ihm sehr schön über Anatol gesprochen ( ......
chienen (Emplettes de noël). Schlecht übersetzt.– Bahr hier.
Burckhard hat ihm sehr schön über Anatol gesprochen (mir auch sehr hü ......
cht übersetzt.– Bahr hier. Burckhard hat ihm sehr schön über
Anatol gesprochen (mir auch sehr hübsch drüber geschrieben).– Bahr ......
natol gesprochen (mir auch sehr hübsch drüber geschrieben).–
Bahr eine Cocotte suchend, er, Richard, ich, immer mit dem Bic., ......
hübsch drüber geschrieben).– Bahr eine Cocotte suchend, er,
Richard, ich, immer mit dem Bic., läutend.– Anna Kn.’s Zeichnungen. ......
tte suchend, er, Richard, ich, immer mit dem Bic., läutend.–
Anna Kn.’s Zeichnungen.– Bic. auf die Ebenseerstraße, Director Löwe ......
na Kn.’s Zeichnungen.– Bic. auf die Ebenseerstraße, Director
Löwe (Breslau) begegnet, der, nachdem ich ihm Bic.-Lehren gegebe ......
em ich ihm Bic.-Lehren gegeben, mich ums nächste Stück bat.–
Anna Kn. theilt mir mit, daß die Fürstin Liechtenstein für Anatol sc ......
ich ums nächste Stück bat.– Anna Kn. theilt mir mit, daß die
Fürstin Liechtenstein für Anatol schwärmt.– All das freute mich, kindischer Weise ......
– Anna Kn. theilt mir mit, daß die Fürstin Liechtenstein für
Anatol schwärmt.– All das freute mich, kindischer Weise. ...
Adele Sandrock an Hermann Bahr, 27. 7. 1894
...
liebe Briefe. Kind – ich fliege – ich kann nicht schreiben –
der Moor thut bei mir derart seine Schuldigkeit daß ich rasend bin. – Ein Glück daß Thuri nicht in meiner N ......
erart seine Schuldigkeit daß ich rasend bin. – Ein Glück daß
Thuri nicht in meiner Nähe ist – der könnte sich gratuliren. Ich ......
macht Dein Nervencostüm? Ich trinke hier Alles – nur keinen
Kreutzbrunnen. Meine Stimmung ist sentimental – geradezu lächerlich – hoh ......
ale Menschen. Zum Glück komme ich mit Niemandem zu sammen. –
Willy ist bereits irrwitzig. Um 4 Uhr Morgens sperrt sie d
......
ch bald seh’n. Am 5 Au Ojust komme ich auf zwei Minuten nach
Wien
– dann werd ich Dich aufsuchen. Spitzest Du schon das Feder ......
Blättchen
......
? – hi hi hi hi – die Leutchen werden nicht lachen. – Kind
Mama
Kristel und Dein geliebtes ......
n nicht lachen. – Kind Mama
Kristel und Dein geliebtes Wiltsch grüßen Dich herzlich ......
Kristel und Dein geliebtes
Wiltsch grüßen Dich herzlich ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 28. 7. 1894
...
28/7 Mit
Bahr, dem ich »Halb zwei« und »
Ueberspannte ......
28/7 Mit Bahr, dem ich »
Halb zwei« und »
Ueberspannte Person
......
Ueberspannte Person
......
Ueberspannte Person
« vorlas, im
Volksg. soup. Wunderschöner Brief von Mz.
......
« vorlas, im Volksg. soup. Wunderschöner Brief von
Mz.
...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 29. 7. 1894
...
Wien IX
......
Franckgasse 1
......
D. schreibt mir heute, daß sie am 5. »auf zwei Minuten« nach ......
D. schreibt mir heute, daß sie am 5. »auf zwei Minuten« nach
Wien
kommt. ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 29. 7. 1894
...
Wien IX
......
Franckgasse 1
......
D. schreibt mir heute, daß sie am 5. »auf zwei Minuten« nach ......
D. schreibt mir heute, daß sie am 5. »auf zwei Minuten« nach
Wien
kommt. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 30. 7. 1894
...
30/7 Mit
Bahr und Dr. Graeser (Arzt des dtsch. Hosp. in
......
30/7 Mit Bahr und Dr.
Graeser (Arzt des dtsch. Hosp. in
Neapel
......
30/7 Mit Bahr und Dr. Graeser (Arzt des
dtsch. Hosp. in
Neapel
) im Volksg. soup.;– dann im Arkadencafé.– Lustige Geschicht ......
dtsch. Hosp. in
Neapel
......
Neapel
) im
Volksg. soup.;– dann im Arkadencafé.– Lustige Geschichten der beide ......
) im Volksg. soup.;– dann im
Arkadencafé.– Lustige Geschichten der beiden. Den 1. Akt neu geendet.– ......
;– dann im Arkadencafé.– Lustige Geschichten der beiden. Den
1. Akt neu geendet.– ...
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, [5. 8. 1894]
...
Marienbad
. Sonntag 11 Uhr. – ......
Ich schrieb gestern an Herrn Director
Bucovics um einen Nachurlaub von 14 Tagen – habe bis jetzt noch kein ......
gt und hoffe mit Gottes Hilfe am 15ten wie Du es wünscht, in
Salzburg
zu sein. Bekomme ich noch Urlaub fahre ich noch nach
......
zu sein. Bekomme ich noch Urlaub fahre ich noch nach
Ostende
, weil mir Urbantschitz streng anempfohlen hat noch die Seeb ......
nach
Ostende
, weil mir
Urbantschitz streng anempfohlen hat noch die Seebäder zu gebrauchen. Er ......
Na – wenn ich auch nach
Salzburg
fahre – Du wirst Wunder auf mich wirken – denn Dich mein Ki ......
Meine Familie ist wüthend dass ich nicht schon jetzt nach
Ostende
fahre – ich mein Kind bin gar nicht dafür – jetzt habe ich ......
ch Eins.– Gehst Du Anfang September auf drei Wochen fort von
Wien
? Wenn ja – komme ich nicht zu Dir nach
......
nach
Salzburg
......
und fahre direckt von hier nach
Ostende
– schreibe dann dem Bucovics dass ich erkrankt bin – und tr ......
Ostende
– schreibe dann dem
Bucovics dass ich erkrankt bin – und treffe dann erst dann ein, wenn ......
ich erkrankt bin – und treffe dann erst dann ein, wenn Du in
Wien
bist! Hier wird es unerträglich – kaltes abscheuliches Wett ......
ltes abscheuliches Wetter –
Willy ist sehr ungemüthlich – sie war unlängst in
......
Willy ist sehr ungemüthlich – sie war unlängst in
Wien
, wo ihr der Bahr erzählt hat, Du hast ihm gesagt sie sei st ......
gst in
Wien
, wo ihr der
Bahr erzählt hat, Du hast ihm gesagt sie sei sterblich in Wögere ......
er Bahr erzählt hat, Du hast ihm gesagt sie sei sterblich in
Wögerer verliebt – sie hat mir einen wahnsinnigen Tanz gemacht – Du ......
st bête, c’est pour longtemps. Das geht auf Dich! Auch sagte
Bahr Du wärst geradezu empört gewesen – dass ich nach
......
sagte Bahr Du wärst geradezu empört gewesen – dass ich nach
Wien
kommen wollte – Mutzi – wozu all dieser Unsinn – ich will D ......
u mir einfach geschrieben – Diltsch – ich will Dich nicht in
Wien
seh’n – wäre ja Alles gut–! Wozu so einen fremden Menschen ...
Adele Sandrock an Hermann Bahr, 15. 8. 1894
...
Marienbad
. 15/8. 94. ......
ich zum letzten Male. Kind – ich hatte hier einen Erfolg in
Heimat – das spottet jeder Beschreibung. Morgen fahre ich auf 5 Ta ......
spottet jeder Beschreibung. Morgen fahre ich auf 5 Tage zum
Thuri. – Hast Du einen schwachen Begriff – wie mir ist? – Ich wer ......
Am 25–26 spiele ich in
Ischl
die
Magda
– um 30 bin ......
Magda
......
Magda
– um 30 bin ich in
Wien
– wo ich nun hoffe Dich oft – recht oft zu seh’n. Ich habe ......
as Nervencostüm ist reparirt – so kann es mein hochlöblicher
Director samt Consorten wieder zerstören. – ......
ann daß es Dir gut geht – Gott stehe Dir bei in Deinem neuen
Unternehmen! – ......
Wenn Du lieb bist schreibe mir nach
Salzburg – Oesterreichischer Hof einen lieben Brief. Ich hab Dir viel viel zu erzählen. – ...
Adele Sandrock an Hermann Bahr, 17. 8. 1894
...
am
Thuri
......
So – jetzt wird das Kind bald hier sein! – Ich habe mir
Salzburg
angeseh’n – finde daß Städtchen sehr niedlich, aber nicht b ......
daß Städtchen sehr niedlich, aber nicht besonders aufregend.
Willy weilt momentan in Ischl – Elisabeth Hotel und hat daß zweif ......
ich, aber nicht besonders aufregend. Willy weilt momentan in
Ischl – Elisabeth Hotel und hat daß zweifelhafte Vergnügen sicher Baron Springer, J ......
sabeth Hotel und hat daß zweifelhafte Vergnügen sicher Baron
Springer, Julius Bauer Herr Dumba und Scziraky da zu seh’n. – Ich we ......
el und hat daß zweifelhafte Vergnügen sicher Baron Springer,
Julius Bauer Herr Dumba und Scziraky da zu seh’n. – Ich werde hier so se ......
ifelhafte Vergnügen sicher Baron Springer, Julius Bauer Herr
Dumba und Scziraky da zu seh’n. – Ich werde hier so sechs bis ach ......
Vergnügen sicher Baron Springer, Julius Bauer Herr Dumba und
Scziraky da zu seh’n. – Ich werde hier so sechs bis acht Tage bleibe ......
hier so sechs bis acht Tage bleiben und werde dann wohl nach
Wien
fahren. Ich soll in
Ischl
......
Wien
fahren. Ich soll in
Ischl
noch gastiren aber mich ekelt diese Bagage dort so an, daß ......
Ehepaar
Girardi
......
isch wie Du Dich stellst? – Und die heiße glühende Liebe zur
Willy? Du a propos da Du so heirathslustig bist – ich weiß Dir ei ......
ig bist – ich weiß Dir eine sehr gute Parthie – heirathe die
Tochter vom Doctor Landesberger – Kennst Du das Jungferchen? Doch j ......
Dir eine sehr gute Parthie – heirathe die Tochter vom Doctor
Landesberger – Kennst Du das Jungferchen? Doch jetzt muß ich mich sammel ......
Deine boshafte Bemerkung – ob
Willy meine Tugend beschirmt, finde ich entschieden den heutigen ......
hoffe noch von Dir ein Schreiben hieher zu erhalten – – wenn
Arthur kommt – werde ich ihn von Dir grüssen! – ......
Kristel übersendet Dir tausend Grüsse auch Mama. Beide weilen noch ......
Kristel übersendet Dir tausend Grüsse auch
Mama. Beide weilen noch in
Marienbad
......
bersendet Dir tausend Grüsse auch Mama. Beide weilen noch in
Marienbad
. – Was macht Herr Wächter? Ich habe jetzt auch einen süßen ......
itz – häßlich wie seine Herrin aber lieb! – Was hast Du über
Heimath gesagt? Warum warst Du so beleidigend mir nicht einmal zu g ...
Adele Sandrock an Hermann Bahr, 17. 8. 1894
...
am
Thuri
......
So – jetzt wird das Kind bald hier sein! – Ich habe mir
Salzburg
angeseh’n – finde daß Städtchen sehr niedlich, aber nicht b ......
daß Städtchen sehr niedlich, aber nicht besonders aufregend.
Willy weilt momentan in Ischl – Elisabeth Hotel und hat daß zweif ......
ich, aber nicht besonders aufregend. Willy weilt momentan in
Ischl – Elisabeth Hotel und hat daß zweifelhafte Vergnügen sicher Baron Springer, J ......
sabeth Hotel und hat daß zweifelhafte Vergnügen sicher Baron
Springer, Julius Bauer Herr Dumba und Scziraky da zu seh’n. – Ich we ......
el und hat daß zweifelhafte Vergnügen sicher Baron Springer,
Julius Bauer Herr Dumba und Scziraky da zu seh’n. – Ich werde hier so se ......
ifelhafte Vergnügen sicher Baron Springer, Julius Bauer Herr
Dumba und Scziraky da zu seh’n. – Ich werde hier so sechs bis ach ......
Vergnügen sicher Baron Springer, Julius Bauer Herr Dumba und
Scziraky da zu seh’n. – Ich werde hier so sechs bis acht Tage bleibe ......
hier so sechs bis acht Tage bleiben und werde dann wohl nach
Wien
fahren. Ich soll in
Ischl
......
Wien
fahren. Ich soll in
Ischl
noch gastiren aber mich ekelt diese Bagage dort so an, daß ......
Ehepaar
Girardi
......
isch wie Du Dich stellst? – Und die heiße glühende Liebe zur
Willy? Du a propos da Du so heirathslustig bist – ich weiß Dir ei ......
ig bist – ich weiß Dir eine sehr gute Parthie – heirathe die
Tochter vom Doctor Landesberger – Kennst Du das Jungferchen? Doch j ......
Dir eine sehr gute Parthie – heirathe die Tochter vom Doctor
Landesberger – Kennst Du das Jungferchen? Doch jetzt muß ich mich sammel ......
Deine boshafte Bemerkung – ob
Willy meine Tugend beschirmt, finde ich entschieden den heutigen ......
hoffe noch von Dir ein Schreiben hieher zu erhalten – – wenn
Arthur kommt – werde ich ihn von Dir grüssen! – ......
Kristel übersendet Dir tausend Grüsse auch Mama. Beide weilen noch ......
Kristel übersendet Dir tausend Grüsse auch
Mama. Beide weilen noch in
Marienbad
......
bersendet Dir tausend Grüsse auch Mama. Beide weilen noch in
Marienbad
. – Was macht Herr Wächter? Ich habe jetzt auch einen süßen ......
itz – häßlich wie seine Herrin aber lieb! – Was hast Du über
Heimath gesagt? Warum warst Du so beleidigend mir nicht einmal zu g ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 31. 8. 1894
...
31/8 Mit
Richard und Paul
......
31/8 Mit Richard und
Paul
Aussee ......
31/8 Mit Richard und Paul
Aussee
.
Grundlsee
. Den Herzl ......
Aussee
.
Grundlsee
. Den Herzl abgeholt; er und Frau mit nach
......
.
Grundlsee
. Den
Herzl abgeholt; er und Frau mit nach
Altausse ......
Grundlsee
. Den Herzl abgeholt; er und
Frau mit nach
Altaussee
.– S ......
e
. Den Herzl abgeholt; er und Frau mit nach
Altaussee
.– Schiff zum Seewirth, Rückfahrt; Herzl liest seinen Einakt ......
Altaussee
.– Schiff zum
Seewirth, Rückfahrt; Herzl liest seinen Einakter »Die Glosse« im Kah ......
Altaussee
.– Schiff zum Seewirth, Rückfahrt;
Herzl liest seinen Einakter »Die Glosse« im Kahn vor; sehr hübsch ......
Schiff zum Seewirth, Rückfahrt; Herzl liest seinen Einakter »
Die Glosse« im Kahn vor; sehr hübsche Stellen, hübscher Hintergrund – ......
vor; sehr hübsche Stellen, hübscher Hintergrund – Handlung.–
Herzl im Gespräch stetes Bedürfnis, sich geltend zu machen.– »Wir ......
zu machen.– »Wir« sind im Verkehr naiver und sichrer.– Ueber
Lothar und Bahr.– ......
»Wir« sind im Verkehr naiver und sichrer.– Ueber Lothar und
Bahr.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 14. 9. 1894
...
14/9 Abds.
Burg
Die Unverschämten von Augi ......
14/9 Abds. Burg
Die Unverschämten von Augier.– ......
Burg
Die Unverschämten von
Augier.– ......
Vorm. und Nachts bei
Dilly.– Elsa M. hat eine leichte Pleuritis, gestern und heut bei ......
Vorm. und Nachts bei Dilly.–
Elsa M. hat eine leichte Pleuritis, gestern und heut bei ihr. Sie h ......
eilen was bercirendes. Charakteristisch für mich: ich war im
Theater
fast verstimmt, dass mich Bahr kühl zu grüßen schien; war h ......
Theater
fast verstimmt, dass mich
Bahr kühl zu grüßen schien; war heraufgestimmt, als Dr. Paul H. ......
mich Bahr kühl zu grüßen schien; war heraufgestimmt, als Dr.
Paul H. und Frau freundlich mit mir sprachen. Es ist sonderbar: man ......
hl zu grüßen schien; war heraufgestimmt, als Dr. Paul H. und
Frau freundlich mit mir sprachen. Es ist sonderbar: manchmal ist ...
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, [2. 10. 1894]
...
Ich bin von den
Uffizien gekommen und habe auf dem Wege ins Restaurant Ihren Brief v ......
agen, – mehrmals – und dabei findet sich Gelegenheit. Bitte:
Bahr soll die »Zeit« (die erste Nummer) a posta ferma Rom senden ......
s – und dabei findet sich Gelegenheit. Bitte: Bahr soll die »
Zeit« (die erste Nummer) a posta ferma Rom senden – ja? Von Donn ......
jeden Tag vor Tisch mir etwas von Ihnen abholen gehen. Ihr »
Guercino
« hängt in
Mailand
. Grü ......
Guercino
......
Ihr »
Guercino
« hängt in
Mailand
. Grüße bitte richten Sie ein für allemal à discretion aus, ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 7. 10. 1894
...
7/10 Sonntag.– Vorm. lern ich durch
Kraus
Gerlach kennen; einen blon ......
Vorm. lern ich durch Kraus
Gerlach kennen; einen blonden jungen Berliner Dichter.– Abds. bei D ......
Gerlach kennen; einen blonden jungen
Berliner Dichter.– Abds. bei Dilly – die wieder zu Haus ist – Mutter ......
ch kennen; einen blonden jungen Berliner Dichter.– Abds. bei
Dilly – die wieder zu Haus ist – Mutter und Bruder sind fort.– Ba ......
erliner Dichter.– Abds. bei Dilly – die wieder zu Haus ist –
Mutter und Bruder sind fort.– Bahr und Golovin.– Bahr findet, Schm ......
hter.– Abds. bei Dilly – die wieder zu Haus ist – Mutter und
Bruder sind fort.– Bahr und Golovin.– Bahr findet, Schmetterlingss ......
lly – die wieder zu Haus ist – Mutter und Bruder sind fort.–
Bahr und Golovin.– Bahr findet, Schmetterlingsschlacht bestes St ......
wieder zu Haus ist – Mutter und Bruder sind fort.– Bahr und
Golovin.– Bahr findet, Schmetterlingsschlacht bestes Stück Suderman ......
Haus ist – Mutter und Bruder sind fort.– Bahr und Golovin.–
Bahr findet, Schmetterlingsschlacht bestes Stück Sudermanns da e ......
utter und Bruder sind fort.– Bahr und Golovin.– Bahr findet,
Schmetterlingsschlacht bestes Stück Sudermanns da es alle für das schlechteste hal ......
d Golovin.– Bahr findet, Schmetterlingsschlacht bestes Stück
Sudermanns da es alle für das schlechteste halten.– Bei Jul. und Helen ......
tück Sudermanns da es alle für das schlechteste halten.– Bei
Jul. und Helene soupirt.– Minnie, die ich zu Lolo’s Vater geschi ......
rmanns da es alle für das schlechteste halten.– Bei Jul. und
Helene soupirt.– Minnie, die ich zu Lolo’s Vater geschickt, abgeho ......
für das schlechteste halten.– Bei Jul. und Helene soupirt.–
Minnie, die ich zu Lolo’s Vater geschickt, abgeholt; mit ihr ins H ......
te halten.– Bei Jul. und Helene soupirt.– Minnie, die ich zu
Lolo’s Vater geschickt, abgeholt; mit ihr ins Hotel. Enervirend, diese H ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 8. 10. 1894
...
8/10 Brief von
Else S., sowie eine Novelle »Im Herbst«. Ich tadelte sie; da das ps ......
en beweisen nichts;– schrieb ich ihr.– Ihre Bemerkungen über
Dilly geschmacklos. »Denn abgesehen von der Heiligkeit, über welc ......
. »Denn abgesehen von der Heiligkeit, über welche Sie in der
Episode nachlesen mögen, ist sie auch eine große Künstlerin;– es so ......
Nm.
Ebermann, dem ich eine Empfehlung an Burckhard gab.– ......
Nm. Ebermann, dem ich eine Empfehlung an
Burckhard gab.– ......
Nm. wie fast täglich
Mz. Rnh. da. Ich habe noch nichts gewagt.– Brief von Mz. aus
......
täglich Mz. Rnh. da. Ich habe noch nichts gewagt.– Brief von
Mz. aus
Berlin
, treu bis i ......
Mz. Rnh. da. Ich habe noch nichts gewagt.– Brief von Mz. aus
Berlin
, treu bis in den Tod etc.; ich telegr. ihr.– Im Volksth.
......
, treu bis in den Tod etc.; ich telegr. ihr.– Im
Volksth.
Halali, ein plattes Lustsp ......
h telegr. ihr.– Im Volksth.
Halali, ein plattes Lustspiel von Skowronnek.– Schwarzkopf zu Bahr ......
Halali, ein plattes Lustspiel von
Skowronnek.– Schwarzkopf zu Bahr: Woher nähmen Sie denn das Material z ......
Halali, ein plattes Lustspiel von Skowronnek.–
Schwarzkopf zu Bahr: Woher nähmen Sie denn das Material zu Ihren Kritik ......
alali, ein plattes Lustspiel von Skowronnek.– Schwarzkopf zu
Bahr: Woher nähmen Sie denn das Material zu Ihren Kritiken, wenn ......
Sie nicht gerade das Gegentheil von den andern sagten.– Dann
Bahr zu mir (über Halali): Das wird dem Schwarzkopf gefallen – d ......
as Gegentheil von den andern sagten.– Dann Bahr zu mir (über
Halali): Das wird dem Schwarzkopf gefallen – da denkt er sich: Das ......
andern sagten.– Dann Bahr zu mir (über Halali): Das wird dem
Schwarzkopf gefallen – da denkt er sich: Das kann ich auch.– Ich erwidr ......
da denkt er sich: Das kann ich auch.– Ich erwidre, er kenne
Schw. schlecht – er sei zuweilen ein Nörgler, aber nie ein Neider ......
Zu
Dilly.– Portier: Sie ist bei der Schwester.– Später teleph. sie i ......
Zu Dilly.– Portier: Sie ist bei der
Schwester.– Später teleph. sie ins Griensteidl: Mutter und Bruder wie ......
Portier: Sie ist bei der Schwester.– Später teleph. sie ins
Griensteidl: Mutter und Bruder wieder bei ihr.– »Paracelsus« begonnen. ......
ist bei der Schwester.– Später teleph. sie ins Griensteidl:
Mutter und Bruder wieder bei ihr.– »Paracelsus« begonnen. ......
r Schwester.– Später teleph. sie ins Griensteidl: Mutter und
Bruder wieder bei ihr.– »Paracelsus« begonnen. ......
ph. sie ins Griensteidl: Mutter und Bruder wieder bei ihr.– »
Paracelsus« begonnen. ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 9. 10. 1894
...
Italien
......
Rom
......
Hotel Quirinal
......
Wien
......
eber Richard, bitte theilen Sie mir mit, ob Sie meinen Brief
Rom
a post. ferm der »Lieber B ......
kannter« anfing, nicht erhalten haben. Und die 2 Karten nach
Pallanza
? – ......
Bahr
: Wien, VIII Lammgasse 3. Er hat sich sehr über Ihr Telegr. ......
Bahr
:
Wien, VIII Lammgasse 3. Er hat sich sehr über Ihr Telegr. gefreut. Erste Nummer wo ......
ammgasse 3. Er hat sich sehr über Ihr Telegr. gefreut. Erste
Nummer wohlgelungen.
......
Helferich
......
Helferich
......
Bahr
’s Sachen ......
Burgtheater
......
Burgtheater
vorzüglich. –
Schmetterlingsschlacht noch nicht gesehen, will Freitag gehen. – Schreiben Sie meh ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 9. 10. 1894
...
Italien
......
Rom
......
Hotel Quirinal
......
Wien
......
eber Richard, bitte theilen Sie mir mit, ob Sie meinen Brief
Rom
a post. ferm der »Lieber B ......
kannter« anfing, nicht erhalten haben. Und die 2 Karten nach
Pallanza
? – ......
Bahr
: Wien, VIII Lammgasse 3. Er hat sich sehr über Ihr Telegr. ......
Bahr
:
Wien, VIII Lammgasse 3. Er hat sich sehr über Ihr Telegr. gefreut. Erste Nummer wo ......
ammgasse 3. Er hat sich sehr über Ihr Telegr. gefreut. Erste
Nummer wohlgelungen.
......
Helferich
......
Helferich
......
Bahr
’s Sachen ......
Burgtheater
......
Burgtheater
vorzüglich. –
Schmetterlingsschlacht noch nicht gesehen, will Freitag gehen. – Schreiben Sie meh ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 16. 10. 1894
...
16/10 Nm.
Bahr bei mir, dem Hugo vom Stück gesprochen; er auch schon mit B ......
16/10 Nm. Bahr bei mir, dem
Hugo vom Stück gesprochen; er auch schon mit Burckhard.– Charakt ......
16/10 Nm. Bahr bei mir, dem Hugo vom
Stück gesprochen; er auch schon mit Burckhard.– Charakteristisch ......
hr bei mir, dem Hugo vom Stück gesprochen; er auch schon mit
Burckhard.– Charakteristisch – ohne Stück gelesen zu haben, findet er ......
ochen; er auch schon mit Burckhard.– Charakteristisch – ohne
Stück gelesen zu haben, findet er es fürs Raimundth.– ......
kteristisch – ohne Stück gelesen zu haben, findet er es fürs
Raimundth.– ......
Von
Else interessanter Brief.– Im Rmdth.
......
Von Else interessanter Brief.– Im
Rmdth.
Ottilie von Triesch. Boden ......
ressanter Brief.– Im Rmdth.
Ottilie von Triesch. Bodenlos. ......
ief.– Im Rmdth.
Ottilie von
Triesch. Bodenlos. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 17. 10. 1894
...
Schmetterlingsschlacht
......
Schmetterlingsschlacht
.– Schlechtes Stück.
Bahr ist ein unehrlicher Kritiker.– Die heutigen Kritiken über ......
Triesch
Skandal ......
Triesch
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 18. 10. 1894
...
18/10 Bei
Bahr Vorm.; ihm »Wittwer« gebracht. Ueber Schwarzkopf, den er ha ......
18/10 Bei Bahr Vorm.; ihm »
Wittwer« gebracht. Ueber Schwarzkopf, den er hasst, der nur kleines ......
18/10 Bei Bahr Vorm.; ihm »Wittwer« gebracht. Ueber
Schwarzkopf, den er hasst, der nur kleines gelten läßt und großes herab ......
ines gelten läßt und großes herabzieht. Ich entgegne heftig.
Bahr: Grad dem würd ich sagen, just, ich hab 5000 Abonnenten (Ze ......
ahr: Grad dem würd ich sagen, just, ich hab 5000 Abonnenten (
Zeit, die seit 6. erscheint). Ich: Und er würde sagen, du lügst ......
en, du lügst – und du würdest dann schimpfen: Jetzt sagt der
Schw., dass ich lüg – so eine Gemeinheit. Bahr: Und du würdest sa ......
en: Jetzt sagt der Schw., dass ich lüg – so eine Gemeinheit.
Bahr: Und du würdest sagen: Merkwürdig, wie der Journalismus ver ......
rnalismus verdirbt – jetzt lügt der mich auch schon an – Und
Hugo würde im nächsten Moment schon vergessen haben, ob 500 – od ......
e paar Menschen, die existiren, sollten sich doch verstehen!
Bahr: Schw. ist kein Mensch.– Dann:– Bahr: Von der Dilly hat’s m ......
Menschen, die existiren, sollten sich doch verstehen! Bahr:
Schw. ist kein Mensch.– Dann:– Bahr: Von der Dilly hat’s mir grad ......
en sich doch verstehen! Bahr: Schw. ist kein Mensch.– Dann:–
Bahr: Von der Dilly hat’s mir grad sehr gut gefallen, dass sie f ......
erstehen! Bahr: Schw. ist kein Mensch.– Dann:– Bahr: Von der
Dilly hat’s mir grad sehr gut gefallen, dass sie findet, Hugo ist ......
der Dilly hat’s mir grad sehr gut gefallen, dass sie findet,
Hugo ist ein Trottel. Ich sag in solchen Fällen: Gewiss, du hast ......
hs ihm eben.– Er: Freundschaftspose!– Er: Wenn nächstens der
Burckhard was schlechtes macht, so lob ich ihn doch, nur um den Schwk ......
ckhard was schlechtes macht, so lob ich ihn doch, nur um den
Schwk. zu ärgern.– Ich: Und du willst ein Kritiker sein –??– Er: A ......
h was!– Ich: Du begnügst dich damit ein Indiv. zu sein!– Er:
Reicher hat in
Fulda’s Kameraden
......
Fulda’s Kameraden
......
Fulda’s
Kameraden
......
– Nm.
Oskar Kraus bei mir, von seinem Stück Prinz Faust redend und von Dreckf ......
Dann
Mz. Rnh. Nach intimern Gesprächen über ihre Verlobung etc. umfasste ......
nlang; sie sass auf dem Eisbär-Fauteuil und liess gewähren.–
Paul H. wartete im Nebenzimmer.– Sie dann: Warum haben Sie das geth ......
Nachts bei
D. die mir schrecklich war. Wieder um 2 weg, aus dem Bett, sic ......
Nach den Küssen von heut Nachm. (
Mz. Rh.) hatte ich übrigens abgesehen von dem Gefühl des Vergnügens ...
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, 20. 10. 1894
...
Bajae
20 Oct 94
......
Bajae
......
– (Bitte lesen Sie zu Hause über
Bajae
nach.) Abends bin ich wieder in
Neapel ......
Bajae
nach.) Abends bin ich wieder in
Neapel
, dann morgen und die nächsten Tage
Capr ......
Neapel
, dann morgen und die nächsten Tage
Capri
,
Sorrent
dann
......
ie nächsten Tage
Capri
,
Sorrent
dann
Venedig
. Adressir ......
,
Sorrent
dann
Venedig
. Adressiren Sie bitte Briefe und die 4. Nr. der Zeit nach V ......
. Adressiren Sie bitte Briefe und die 4. Nr. der
Zeit nach Venedig, Bauer und Grünwald
. – Die 1. ......
. Adressiren Sie bitte Briefe und die 4. Nr. der Zeit nach
Venedig, Bauer und Grünwald
. – Die 1. und 2. Nummer habe ich; 3te erwarte ich. A propos ......
mir das jetzt ein?) was stand auf den in Verlust gerathenen
Pallanza
Karten? Bahr bitte grüßen Sie herzlich, und der »
......
thenen
Pallanza
Karten?
Bahr bitte grüßen Sie herzlich, und der »
Abo ......
Abonnent
......
Burgtheater
......
und das »
Burgtheater
« (
Burkhard) war gescheidt und diplomatisch. Und die »Schmetterlingssch ......
« (Burkhard) war gescheidt und diplomatisch. Und die »
Schmetterlingsschlacht« hat er sich teilweise eingeredet – ich kenne sie nicht, – ......
Es gibt Studenten des jus in
Prag
die sehr gut Lawn-Tennis spielen, nicht antisemitisch, gege ......
sehr gut Lawn-Tennis spielen, nicht antisemitisch, gegen den
deutschen Schulverein und die Politik, und insbesondere den Liberalismus sind; Ma ......
ein und die Politik, und insbesondere den Liberalismus sind;
Maupassant lesen, den Bahr teilweise (Dora) kennen, und freudig erscha ......
nd insbesondere den Liberalismus sind; Maupassant lesen, den
Bahr teilweise (Dora) kennen, und freudig erschauern wenn ich sa ......
den Liberalismus sind; Maupassant lesen, den Bahr teilweise (
Dora) kennen, und freudig erschauern wenn ich sage daß ich Bahr ......
(Dora) kennen, und freudig erschauern wenn ich sage daß ich
Bahr kenne (einen gibt es sicher). Die Leute die heute 17 und 19 ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 20. 10. 1894
...
Dr. Arthur Schnitzler,
Wien, IX. Frankgasse 1.
......
Italien
......
Neapel
......
Hotel Hassler
......
Schmetterlingsschlacht: Erster Akt sehr gut, voll glänzenden, nur zuweilen etwas a ......
uss. Der letzte Akt kurzweg kläglich, geradezu erbitternd. –
Sudermann scheint doch nur der große Meister der ersten Akte zu sein. ......
heint doch nur der große Meister der ersten Akte zu sein. – (
Ehre, Sodom, Heimath – überall der erste Akt am besten.) – Einig ......
doch nur der große Meister der ersten Akte zu sein. – (Ehre,
Sodom, Heimath – überall der erste Akt am besten.) – Einige Figur ......
r der große Meister der ersten Akte zu sein. – (Ehre, Sodom,
Heimath – überall der erste Akt am besten.) – Einige Figuren der Sc ......
ath – überall der erste Akt am besten.) – Einige Figuren der
Schmett. famos, andre unerlaubt läppisch. Das ganze Stück nicht eine ......
Akt zu einem zusammengezogen werden und die Rolle der naiven
Rosi aus der gemeinen Theaterschablone ins menschliche hinaufgeh ......
großartig; sie lügt geradezu Seelen in die Puppen. – Um die
Schm. für Sud.’s bestes Stück zu halten, muß man entweder nichts ......
; sie lügt geradezu Seelen in die Puppen. – Um die Schm. für
Sud.’s bestes Stück zu halten, muß man entweder nichts verstehn – ......
tes Stück zu halten, muß man entweder nichts verstehn – oder
Hermann Bahr
sein. Ueber seine
Kritik
......
Kritik
......
Heut geh ich zur Première von den
Komödianten. Haben Sie auch in theatralibus was gesehen? Gehn Sie nach ......
n. Haben Sie auch in theatralibus was gesehen? Gehn Sie nach
Sicilien? – ......
Heute holt der
Abschreiber meinen letzten Akt. In acht Tagen hoff’ ichs einreichen zu ......
Heute holt der Abschreiber meinen letzten
Akt. In acht Tagen hoff’ ichs einreichen zu können. – Auch
......
inreichen zu können. – Auch
Hugo
und Salten finden: Burgtheater.
Bahr
......
Hugo
und
Salten finden: Burgtheater.
Bahr
......
Hugo
und Salten finden:
Burgtheater.
Bahr
hat auch schon m ......
Hugo
und Salten finden: Burgtheater.
Bahr
hat auch schon mit
Burckh
......
Bahr
hat auch schon mit
Burckh
. gesprochen und Burckh. »erwartet« das Stück. Charakteristi ......
Burckh
. gesprochen und
Burckh. »erwartet« das Stück. Charakteristisch übrigens, dass Bahr ......
rckh
. gesprochen und Burckh. »erwartet« das
Stück. Charakteristisch übrigens, dass Bahr, nachdem er mit Burck ......
urckh. »erwartet« das Stück. Charakteristisch übrigens, dass
Bahr, nachdem er mit Burckh gesprochen und nachdem er von dem St ......
Stück. Charakteristisch übrigens, dass Bahr, nachdem er mit
Burckh gesprochen und nachdem er von dem Stück nichts wußte als, w ......
ahr, nachdem er mit Burckh gesprochen und nachdem er von dem
Stück nichts wußte als, was ihm Hugo gesagt, dass es sehr gut und ......
ochen und nachdem er von dem Stück nichts wußte als, was ihm
Hugo gesagt, dass es sehr gut und »Burgtheater« sei, mir gegenüb ......
nichts wußte als, was ihm Hugo gesagt, dass es sehr gut und »
Burgtheater« sei, mir gegenüber äußerte: »Ich hab’ die Empfindung, dass ......
mir gegenüber äußerte: »Ich hab’ die Empfindung, dass es ins
Raimundtheater gehört.« – Man kann übrigens weniger als je ans Raimundth. ......
imundtheater gehört.« – Man kann übrigens weniger als je ans
Raimundth. denken – es wird dort gespielt wie an einem Provinztheater ......
aben, statt einer oder zwei. Aber dadurch kriegen die Herren
Heding und Nerz u. s. w. nicht mehr Talent als sie haben. – Burgth ......
einer oder zwei. Aber dadurch kriegen die Herren Heding und
Nerz u. s. w. nicht mehr Talent als sie haben. – Burgtheatervers ......
Heding und Nerz u. s. w. nicht mehr Talent als sie haben. –
Burgtheaterversuch muss natürlich strenges Geheimnis bleiben, da ich ja ......
s natürlich strenges Geheimnis bleiben, da ich ja dann, wenn
B. es refusirt beim Volkstheater einreichen will. – ......
Geheimnis bleiben, da ich ja dann, wenn B. es refusirt beim
Volkstheater einreichen will. – ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 20. 10. 1894
...
Dr. Arthur Schnitzler,
Wien, IX. Frankgasse 1.
......
Italien
......
Neapel
......
Hotel Hassler
......
Schmetterlingsschlacht: Erster Akt sehr gut, voll glänzenden, nur zuweilen etwas a ......
uss. Der letzte Akt kurzweg kläglich, geradezu erbitternd. –
Sudermann scheint doch nur der große Meister der ersten Akte zu sein. ......
heint doch nur der große Meister der ersten Akte zu sein. – (
Ehre, Sodom, Heimath – überall der erste Akt am besten.) – Einig ......
doch nur der große Meister der ersten Akte zu sein. – (Ehre,
Sodom, Heimath – überall der erste Akt am besten.) – Einige Figur ......
r der große Meister der ersten Akte zu sein. – (Ehre, Sodom,
Heimath – überall der erste Akt am besten.) – Einige Figuren der Sc ......
ath – überall der erste Akt am besten.) – Einige Figuren der
Schmett. famos, andre unerlaubt läppisch. Das ganze Stück nicht eine ......
Akt zu einem zusammengezogen werden und die Rolle der naiven
Rosi aus der gemeinen Theaterschablone ins menschliche hinaufgeh ......
großartig; sie lügt geradezu Seelen in die Puppen. – Um die
Schm. für Sud.’s bestes Stück zu halten, muß man entweder nichts ......
; sie lügt geradezu Seelen in die Puppen. – Um die Schm. für
Sud.’s bestes Stück zu halten, muß man entweder nichts verstehn – ......
tes Stück zu halten, muß man entweder nichts verstehn – oder
Hermann Bahr
sein. Ueber seine
Kritik
......
Kritik
......
Heut geh ich zur Première von den
Komödianten. Haben Sie auch in theatralibus was gesehen? Gehn Sie nach ......
n. Haben Sie auch in theatralibus was gesehen? Gehn Sie nach
Sicilien? – ......
Heute holt der
Abschreiber meinen letzten Akt. In acht Tagen hoff’ ichs einreichen zu ......
Heute holt der Abschreiber meinen letzten
Akt. In acht Tagen hoff’ ichs einreichen zu können. – Auch
......
inreichen zu können. – Auch
Hugo
und Salten finden: Burgtheater.
Bahr
......
Hugo
und
Salten finden: Burgtheater.
Bahr
......
Hugo
und Salten finden:
Burgtheater.
Bahr
hat auch schon m ......
Hugo
und Salten finden: Burgtheater.
Bahr
hat auch schon mit
Burckh
......
Bahr
hat auch schon mit
Burckh
. gesprochen und Burckh. »erwartet« das Stück. Charakteristi ......
Burckh
. gesprochen und
Burckh. »erwartet« das Stück. Charakteristisch übrigens, dass Bahr ......
rckh
. gesprochen und Burckh. »erwartet« das
Stück. Charakteristisch übrigens, dass Bahr, nachdem er mit Burck ......
urckh. »erwartet« das Stück. Charakteristisch übrigens, dass
Bahr, nachdem er mit Burckh gesprochen und nachdem er von dem St ......
Stück. Charakteristisch übrigens, dass Bahr, nachdem er mit
Burckh gesprochen und nachdem er von dem Stück nichts wußte als, w ......
ahr, nachdem er mit Burckh gesprochen und nachdem er von dem
Stück nichts wußte als, was ihm Hugo gesagt, dass es sehr gut und ......
ochen und nachdem er von dem Stück nichts wußte als, was ihm
Hugo gesagt, dass es sehr gut und »Burgtheater« sei, mir gegenüb ......
nichts wußte als, was ihm Hugo gesagt, dass es sehr gut und »
Burgtheater« sei, mir gegenüber äußerte: »Ich hab’ die Empfindung, dass ......
mir gegenüber äußerte: »Ich hab’ die Empfindung, dass es ins
Raimundtheater gehört.« – Man kann übrigens weniger als je ans Raimundth. ......
imundtheater gehört.« – Man kann übrigens weniger als je ans
Raimundth. denken – es wird dort gespielt wie an einem Provinztheater ......
aben, statt einer oder zwei. Aber dadurch kriegen die Herren
Heding und Nerz u. s. w. nicht mehr Talent als sie haben. – Burgth ......
einer oder zwei. Aber dadurch kriegen die Herren Heding und
Nerz u. s. w. nicht mehr Talent als sie haben. – Burgtheatervers ......
Heding und Nerz u. s. w. nicht mehr Talent als sie haben. –
Burgtheaterversuch muss natürlich strenges Geheimnis bleiben, da ich ja ......
s natürlich strenges Geheimnis bleiben, da ich ja dann, wenn
B. es refusirt beim Volkstheater einreichen will. – ......
Geheimnis bleiben, da ich ja dann, wenn B. es refusirt beim
Volkstheater einreichen will. – ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 22. 10. 1894
...
Ich darf diese
Novelle in meiner Revue nicht bringen, da sie Dir nicht nützen würd ......
Ich darf diese Novelle in meiner
Revue nicht bringen, da sie Dir nicht nützen würde: sie ist gesch ......
d zu äußerlich auf den Effekt – sie klingt wie ein Drama von
Felix Philippi. Gerade das müssen wir vermeiden, wenn sich nicht gerade un ......
Herrn Dr Arthur Schnitzler
Frankgasse 1. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 22. 10. 1894
...
22/10
Mz. Rnh. Nachm.– Anfangs »streng«– wir mußten beide lachen, als sie ......
Oskar Kraus las mir einige gut gemeinte Sachen aus einem Stück vor, das ......
Nach
Orlando Lasso Conc. bei Bar. Hahn und Olga Golovin, wo auch Dilly.– Die B ......
Nach Orlando Lasso Conc. bei Bar.
Hahn und Olga Golovin, wo auch Dilly.– Die Baronin eine gescheid ......
Nach Orlando Lasso Conc. bei Bar. Hahn und
Olga Golovin, wo auch Dilly.– Die Baronin eine gescheidte ungeheuer dick ......
Orlando Lasso Conc. bei Bar. Hahn und Olga Golovin, wo auch
Dilly.– Die Baronin eine gescheidte ungeheuer dicke Russin, mit e ......
e ungeheuer dicke Russin, mit einem Vollbart; sehr gebildet.
Dilly, »die nie Zeitung liest« wüthend über eine abfällige Kritik ......
ie nie Zeitung liest« wüthend über eine abfällige Kritik im »
Weltblatt« – und als ich ihr erwiderte, sagte sie, die sich für die a ......
Bahr schickt »
Wittwer
« mit ......
Wittwer
......
– er würde es loben, um einer günstigen Beurtheilung meines
Stücks enthoben zu sein. Vielleicht thu’ ich ihm doch manchmal Unr ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 22. 10. 1894
...
Ich darf diese
Novelle in meiner Revue nicht bringen, da sie Dir nicht nützen würd ......
Ich darf diese Novelle in meiner
Revue nicht bringen, da sie Dir nicht nützen würde: sie ist gesch ......
d zu äußerlich auf den Effekt – sie klingt wie ein Drama von
Felix Philippi. Gerade das müssen wir vermeiden, wenn sich nicht gerade un ......
Herrn Dr Arthur Schnitzler
Frankgasse 1. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 28. 10. 1894
...
28/10 Sonntag.– Vorm. bei
Dilly – Bahr kam zu mir, der das Stück, das ich ihm Vorm. hinterl ......
28/10 Sonntag.– Vorm. bei Dilly –
Bahr kam zu mir, der das Stück, das ich ihm Vorm. hinterlegt, sc ......
28/10 Sonntag.– Vorm. bei Dilly – Bahr kam zu mir, der das
Stück, das ich ihm Vorm. hinterlegt, schon gelesen.– Fand: liter. ......
e Empfindung, dass ich und die Idee meiner Aufführung an der
Burg ihm viel sympathischer geworden sei. ...
Friedrich Michael Fels an Arthur Schnitzler, 6. 11. 1894
...
Wien XVIII, Gürtelstr. 90
6. Nov. 94
......
Hermann Bahr hat den Artikel »Skandinavien in
Deutsc ......
Hermann Bahr hat den Artikel »
Skandinavien in
Deutschland
« abgele ......
Hermann Bahr hat den Artikel »Skandinavien in
Deutschland
« abgelehnt, weil er nicht aktuell genug sei und deshalb vor ......
hwer machen. Von Artikeln war keine Rede mehr; dagegen sagte
Bahr, er werde mir Buchbesprechungen und zwar von literarhistori ......
Den Artikel werde ich morgen nach
Berlin
schicken, den bekannten Weg: zuerst Zukunft, dann Nation, d ......
Berlin
schicken, den bekannten Weg: zuerst
Zukunft, dann Nation, dann Tante Voss, dann Gegenwart, dann wer we ......
schicken, den bekannten Weg: zuerst Zukunft, dann
Nation, dann Tante Voss, dann Gegenwart, dann wer weiss, wohin no ......
hicken, den bekannten Weg: zuerst Zukunft, dann Nation, dann
Tante Voss, dann Gegenwart, dann wer weiss, wohin noch. Den von
......
nten Weg: zuerst Zukunft, dann Nation, dann Tante Voss, dann
Gegenwart, dann wer weiss, wohin noch. Den von
D ......
David
......
Sealsfieldartikel ......
Uhl
......
Pötzl
......
Schönthan
......
Granichstädten
......
dann gehe ich in die Provinz, nach
Brünn
und
Olmütz
; vielleicht ......
Provinz, nach
Brünn
und
Olmütz
; vielleicht, dass man ihn in Sealsfields Heimat nimmt, und ......
Olmütz
; vielleicht, dass man ihn in
Sealsfields Heimat nimmt, und 3fl sind besser als nichts. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 11. 11. 1894
...
11/11 Nach der Première der Pantomime
Buckelhans (Nachm.; Josefst.) Bahr, Loris, Richard bei mir.– ......
11/11 Nach der Première der Pantomime Buckelhans (Nachm.;
Josefst.) Bahr, Loris, Richard bei mir.– ......
ach der Première der Pantomime Buckelhans (Nachm.; Josefst.)
Bahr, Loris, Richard bei mir.– ......
r Première der Pantomime Buckelhans (Nachm.; Josefst.) Bahr,
Loris, Richard bei mir.– ......
ère der Pantomime Buckelhans (Nachm.; Josefst.) Bahr, Loris,
Richard bei mir.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 20. 11. 1894
...
20/11
Bahr bei mir. Hat gestern vor mir Burckhard gesprochen; ich soll ......
Bahr bei mir. Hat gestern vor mir
Burckhard gesprochen; ich soll das Stück
......
mir. Hat gestern vor mir Burckhard gesprochen; ich soll das
Stück
Speidel geben.– ......
prochen; ich soll das Stück
Speidel geben.– ......
Mz. Rnh. gekränkt, dass immer Leute zu mir kommen.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 9. 12. 1894
...
9/12 Sonntag.– Philh. Conc.– Nm.
Schwarzkopf, Hugo, Richard, Salten, Bahr.– Mit Bahr und Loris im Arkade ......
9/12 Sonntag.– Philh. Conc.– Nm. Schwarzkopf,
Hugo, Richard, Salten, Bahr.– Mit Bahr und Loris im Arkadencafé ......
9/12 Sonntag.– Philh. Conc.– Nm. Schwarzkopf, Hugo,
Richard, Salten, Bahr.– Mit Bahr und Loris im Arkadencafé soupirt.– ......
9/12 Sonntag.– Philh. Conc.– Nm. Schwarzkopf, Hugo, Richard,
Salten, Bahr.– Mit Bahr und Loris im Arkadencafé soupirt.– Bei Dil ......
ntag.– Philh. Conc.– Nm. Schwarzkopf, Hugo, Richard, Salten,
Bahr.– Mit Bahr und Loris im Arkadencafé soupirt.– Bei Dilly, ne ......
h. Conc.– Nm. Schwarzkopf, Hugo, Richard, Salten, Bahr.– Mit
Bahr und Loris im Arkadencafé soupirt.– Bei Dilly, nervöse Agoni ......
Nm. Schwarzkopf, Hugo, Richard, Salten, Bahr.– Mit Bahr und
Loris im Arkadencafé soupirt.– Bei Dilly, nervöse Agoniestimmung; ......
arzkopf, Hugo, Richard, Salten, Bahr.– Mit Bahr und Loris im
Arkadencafé soupirt.– Bei Dilly, nervöse Agoniestimmung; immer aus alle ......
lten, Bahr.– Mit Bahr und Loris im Arkadencafé soupirt.– Bei
Dilly, nervöse Agoniestimmung; immer aus allem möglichen und unmö ......
hervorgehend. Heute: weil ich gestern um 12 teleph. nicht im
Griensteidl zu erreichen war. Da zerbrach ich einen rothen Krampus, der ......
glicherweise hätt ich endgiltig mit ihr gebrochen, wenn mein
Stück schon an der Burg angenommen wäre; was vielleicht eine Geme ......
ch endgiltig mit ihr gebrochen, wenn mein Stück schon an der
Burg angenommen wäre; was vielleicht eine Gemeinheit ist. Ich ha ...
Arthur Schnitzler an Else Singer, 12. 12. 1894
...
kennen konnte, gehören zum großen Theil zu den besten in der
Ausstellung. Nun ich freue mich sehr, mit Ihnen zwischen den Farben hin ......
es Eingangs meinen, weiß ich nicht recht. Vielleicht das von
L. v. Hofmann, das so gobelinartig aussieht? »Frühling« heißt es. Als Gob ......
leicht das von L. v. Hofmann, das so gobelinartig aussieht? »
Frühling« heißt es. Als Gobelin gesehen wirkt es – als Bild will ich ......
e Reiter über die Leichen – das ist das berühmteste Bild der
Ausstellung – Stuck’s »Krieg«. »Das Alter« ist fast mein Liebling. Dari ......
die Leichen – das ist das berühmteste Bild der Ausstellung –
Stuck’s »Krieg«. »Das Alter« ist fast mein Liebling. Darin liegt de ......
en – das ist das berühmteste Bild der Ausstellung – Stuck’s »
Krieg«. »Das Alter« ist fast mein Liebling. Darin liegt der dumpf ......
ist das berühmteste Bild der Ausstellung – Stuck’s »Krieg«. »
Das Alter« ist fast mein Liebling. Darin liegt der dumpfe Schmerz, da ......
Entsagung
»des«
Bahr
......
Bahr
......
r
Karczag
......
rt, benimmt sich grad so gotteslästerlich wie einer, der bei
Maria Stuart oder Faust nicht zuhört. – ......
rad so gotteslästerlich wie einer, der bei Maria Stuart oder
Faust nicht zuhört. – ......
die Couverts. Ich bin nicht
Anatol. Ich hab wohl auch manches von ihm – gottlob auch manches a ...
Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, [16. 12. 1894]
...
sonders keine so dumme. Wärst Du nie in deinem Leben bei der
Marberg
gewesen, so hättest du ja vielleicht eine Spur von Recht zu ......
ährst und 10 zurückkommst – dann telephonirtest: bin bei der
M – und gar erst wie ich erfuhr, dass du gemütlich, dich sehr ......
– Lass dir ein andermal von
Hermann
keine Rathschläge in Liebesaffairen geben –
......
Wenn das mit dem
Burgth. wirklich wahr ist, so gratulir ich dem Burgtheater, der Kun ......
n das mit dem Burgth. wirklich wahr ist, so gratulir ich dem
Burgtheater, der Kunst und dir.– ......
s von dir.–Um 5 kommen die Menschen zu mir, um 9 geh ich zur
Schwester. ...
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, [16. 12. 1894]
...
ckchen was ich gestern aufgeführt habe, ist auf Anrathen des
Herman gescheh’n – und er sowohl wie ich haben uns gründlich getäu ......
d will ich es Dir sagen, daß ich nie daran gedacht habe, zur
Marberg zu geh’n – und ich diese
......
wiss ein zu großer Herr eifersüchtig zu sein. Um 6 ½ Uhr kam
Charles zu mir, der mich in dieser Verfassung antraf. Er lud mich f ......
r, der mich in dieser Verfassung antraf. Er lud mich für das
Volkstheater ein – ich sagte ihm – nein – ich erwarte jeden Augenblick d ......
ott, dass ich nun weiss woran ich bin. Um 8 Uhr fuhr ich ins
Volkstheater und ging zu Weiß in die Loge der mit Elboggen dasaß. Ich wä ......
oran ich bin. Um 8 Uhr fuhr ich ins Volkstheater und ging zu
Weiß in die Loge der mit Elboggen dasaß. Ich wäre zu Hause irrsi ......
hr ich ins Volkstheater und ging zu Weiß in die Loge der mit
Elboggen dasaß. Ich wäre zu Hause irrsinnig geworden. Vor Elbogen wo ......
it Elboggen dasaß. Ich wäre zu Hause irrsinnig geworden. Vor
Elbogen wollte ich nicht mit Carl darüber sprechen – als die Vorste ......
u Hause irrsinnig geworden. Vor Elbogen wollte ich nicht mit
Carl darüber sprechen – als die Vorstellung aus war
......
Ich verwünsche den
Bahr – der mich da so gehetzt hat – dieses wüste Scheusal – ich ......
ge Entlassung verlangt – in längstens 14 Tagen dürfte ich am
Burgtheater sein – der Direktor
Burckhardt
......
Burckhardt
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 16. 12. 1894
...
16/12 Brief
Dillys; Bahr hat sie überredet, um meine Liebe zu prüfen etc.– Lo ......
16/12 Brief Dillys;
Bahr hat sie überredet, um meine Liebe zu prüfen etc.– Loris
......
llys; Bahr hat sie überredet, um meine Liebe zu prüfen etc.–
Loris
B.-H.
......
Liebe zu prüfen etc.– Loris
B.-H.
Schwarzkopf bei mir. ......
B.-H.
Schwarzkopf bei mir. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 31. 12. 1894
...
31/12 Vorm.
Prater. Dilly. Gezankt. Widerlich. ......
31/12 Vorm. Prater.
Dilly. Gezankt. Widerlich. ......
Nm. liess mich
Else S. herunterrufen, brieflich. Unten sie, Gouvernante, Robert de ......
ch Else S. herunterrufen, brieflich. Unten sie, Gouvernante,
Robert der 3j.– »Ich reise Mittwoch nach
Dresd ......
n sie, Gouvernante, Robert der 3j.– »Ich reise Mittwoch nach
Dresden
, muss Sie noch einmal sehen.«– (Die Gouv. kehrt sich »einge ......
ie heraus – darum stürzte sie sich vom Balkon herunter. Ihre
Mutter hat meine Briefe eingesperrt – kann sie aber nicht lesen.– ......
er nicht lesen.– Abschied, Händedruck.– Abends sandte ich an
Dilly und bestellte für Mz. Rh. Blumen.– Zu Hause Familie.– Halb ......
d, Händedruck.– Abends sandte ich an Dilly und bestellte für
Mz. Rh. Blumen.– Zu Hause Familie.– Halb zwölf gespielt. Zu Dilly u ......
Mz. Rh. Blumen.– Zu Hause Familie.– Halb zwölf gespielt. Zu
Dilly um ½ 1. Bahr macht mir, etwas betrunken auf. Hinein, zu Dil ......
n.– Zu Hause Familie.– Halb zwölf gespielt. Zu Dilly um ½ 1.
Bahr macht mir, etwas betrunken auf. Hinein, zu Dilly, die im Be ......
illy um ½ 1. Bahr macht mir, etwas betrunken auf. Hinein, zu
Dilly, die im Bett liegt. Auch etwas betrunken und heiser. Zwei C ......
nerflaschen stehen auf dem Nachtkastl.– Sie ist zärtlich mit
Bahr um mich zu ärgern – es war mir angenehmer als wenn sie mit ......
mir angenehmer als wenn sie mit mir zärtlich gewesen wäre.–
Bahr ging. Ich blieb.– Wie ich sie hasste! mit ihren Dummheiten ......
– Im Kfh.–
Eckstein, Richard, Kraus (Penias vorlesend) Federn, Richard Englände ......
– Im Kfh.– Eckstein,
Richard, Kraus (Penias vorlesend) Federn, Richard Engländer, v. Kis ......
– Im Kfh.– Eckstein, Richard,
Kraus (Penias vorlesend) Federn, Richard Engländer, v. Kiss (Schr ......
– Im Kfh.– Eckstein, Richard, Kraus (
Penias vorlesend) Federn, Richard Engländer, v. Kiss (Schratt). ......
– Im Kfh.– Eckstein, Richard, Kraus (Penias vorlesend)
Federn, Richard Engländer, v. Kiss (Schratt). ......
Im Kfh.– Eckstein, Richard, Kraus (Penias vorlesend) Federn,
Richard Engländer, v. Kiss (Schratt). ......
Richard, Kraus (Penias vorlesend) Federn, Richard Engländer,
v. Kiss (Schratt). ......
Kraus (Penias vorlesend) Federn, Richard Engländer, v. Kiss (
Schratt). ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 3. 1. 1895
...
3/1
Rmdth.
Voss
......
Rmdth.
Voss
Zwischen 2 Herzen. Bei Bur ......
Voss
Zwischen 2 Herzen. Bei Burckhard. Er wird nun mit Bezecny sprechen.– ......
Voss
Zwischen 2 Herzen. Bei
Burckhard. Er wird nun mit Bezecny sprechen.– ......
Zwischen 2 Herzen. Bei Burckhard. Er wird nun mit
Bezecny sprechen.– ......
Nm. sandte
Dilly ein Rauchtischchen und Blumen. ......
Nacht fand ich den Brief der kleinen
Else mit Bild; sie ist nach
Dresden
......
t fand ich den Brief der kleinen Else mit Bild; sie ist nach
Dresden
in ein Pensionat geschickt worden. Else’s Briefe gehören ei ......
Dresden
in ein Pensionat geschickt worden.
Else’s Briefe gehören eigentlich zu meinen besten Freuden – viel ......
Nm.
Bahr bei mir. Vorgestern Hugo, sehr characteristisch: »Heut hab ......
Nm. Bahr bei mir. Vorgestern
Hugo, sehr characteristisch: »Heut hab ich mit Bahr über Sie ges ......
r. Vorgestern Hugo, sehr characteristisch: »Heut hab ich mit
Bahr über Sie gesprochen.– Der versteht Sie eigentlich auch nich ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 5. 1. 1895
...
5/1 Vorm. in der
Secession mit Mz. Rh.– Sie schien gerade in den letzten Tagen erfahre ......
5/1 Vorm. in der Secession mit
Mz. Rh.– Sie schien gerade in den letzten Tagen erfahren zu haben, ......
e schien gerade in den letzten Tagen erfahren zu haben, dass
Dilly meine Gel.; war immerfort gereizt; redete von meinem schlec ......
chten Ruf. Ich begleitete sie ein Stück.– Nm. schrieb ich an
Mz., ein Brief von Dilly kam während dem, den ich mit »Geliebte ......
eitete sie ein Stück.– Nm. schrieb ich an Mz., ein Brief von
Dilly kam während dem, den ich mit »Geliebter Schatz« beantwortet ......
Bahr erzählt mir, dass die Eng.
......
erzählt mir, dass die Eng.
Dilly – Burgth. gut stehe und – Burckhard
......
mir, dass die Eng.
Dilly –
Burgth. gut stehe und – Burckhard
......
Dilly – Burgth. gut stehe und –
Burckhard
Liebelei als erstes auffüh ......
. gut stehe und – Burckhard
Liebelei als erstes aufführen will.– ......
Im
Kind des Glücks debutirte Retty.– Im Kfh. mußte ich und Leo Vanjung einen B ......
Im Kind des Glücks debutirte
Retty.– Im Kfh. mußte ich und Leo Vanjung einen Brief von Salten ......
Im Kind des Glücks debutirte Retty.– Im Kfh. mußte ich und
Leo Vanjung einen Brief von Salten an Otto Frischauer mitunterschreiben ......
te Retty.– Im Kfh. mußte ich und Leo Vanjung einen Brief von
Salten an Otto Frischauer mitunterschreiben.– ......
Im Kfh. mußte ich und Leo Vanjung einen Brief von Salten an
Otto Frischauer mitunterschreiben.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 6. 1. 1895
...
6/1 Vm. bei
Dilly.– Nm. bei Bahr.– Abend bei Dilly.– Anfangs, »um mich zu prü ......
6/1 Vm. bei Dilly.– Nm. bei
Bahr.– Abend bei Dilly.– Anfangs, »um mich zu prüfen« läugnete s ......
6/1 Vm. bei Dilly.– Nm. bei Bahr.– Abend bei
Dilly.– Anfangs, »um mich zu prüfen« läugnete sie, dass Dir. Burc ......
bei Dilly.– Anfangs, »um mich zu prüfen« läugnete sie, dass
Dir. Burckhard da gewesen; ich nur riesig nervös; widerliche Scene. Also, ......
gewesen; ich nur riesig nervös; widerliche Scene. Also, die
Burgth.-Affaire erledigt, in wenig Wochen tritt Dilly ihr Engagemen ......
e. Also, die Burgth.-Affaire erledigt, in wenig Wochen tritt
Dilly ihr Engagement an. Dann weinte sie wegen Brkh. (mit dem sie ......
Wochen tritt Dilly ihr Engagement an. Dann weinte sie wegen
Brkh. (mit dem sie ein langes Verhältnis gehabt) –»Der Mann für d ......
so geliebt wie mich. Ihre Thränen erinnerten mich wieder an
Mz., und ich weinte auch. Sie war mir sogar ein paar Minuten rü ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 13. 1. 1895
...
13/1 Sonntag.– In die
Brühl
mit Richard.– Abds. kam Hugo nach. Außerdem Karlweis und Fr ......
ntag.– In die
Brühl
mit
Richard.– Abds. kam Hugo nach. Außerdem Karlweis und Fr., R. Hirsch ......
Brühl
mit Richard.– Abds. kam
Hugo nach. Außerdem Karlweis und Fr., R. Hirschfeld und Fr. etc. ......
mit Richard.– Abds. kam Hugo nach. Außerdem
Karlweis und Fr., R. Hirschfeld und Fr. etc.– ......
mit Richard.– Abds. kam Hugo nach. Außerdem Karlweis und
Fr., R. Hirschfeld und Fr. etc.– ......
it Richard.– Abds. kam Hugo nach. Außerdem Karlweis und Fr.,
R. Hirschfeld und Fr. etc.– ......
kam Hugo nach. Außerdem Karlweis und Fr., R. Hirschfeld und
Fr. etc.– ......
Nachts bei
Dilly.– Zank; Joël (eine kleine Schauspielerin, jetzt Bahr’s Geli ......
Nachts bei Dilly.– Zank;
Joël (eine kleine Schauspielerin, jetzt Bahr’s Geliebte) hatte i ......
ts bei Dilly.– Zank; Joël (eine kleine Schauspielerin, jetzt
Bahr’s Geliebte) hatte ihr vor der Odilon u. a. gesagt, dass ich i ......
ine Schauspielerin, jetzt Bahr’s Geliebte) hatte ihr vor der
Odilon u. a. gesagt, dass ich ihr neulich gesagt: Ihre Frisur ist ......
nd wurde wahrscheinlich nur zurück gehalten, weil ich meinem
Stück nicht neue Schwierigkeiten bereiten wollte. Wie mich ekelt ...
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, [16. 1. 1895]
...
Felix – Felix – war heute – zwei Stunden bei mir – – ......
Felix –
Felix – war heute – zwei Stunden bei mir – – ......
Zeit habe – ebenso Samstag und Sonntag. Samstag gehe ich mit
Salten nach der Vorstellung soupiren – Sonntag habe ich Bahr bei m ......
mit Salten nach der Vorstellung soupiren – Sonntag habe ich
Bahr bei mir – und Montag bin ich für Dich zu sprechen, solltest ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 16. 1. 1895
...
16/1 Schicke an
Speidel meine Sachen.– Im Museum Olga, die mir gestern geschrieben ......
16/1 Schicke an Speidel meine Sachen.– Im Museum
Olga, die mir gestern geschrieben hatte.– Sehr hübsch und elegan ......
ehr hübsch und elegant. Sie hatte gehört, dass ich durch die
Sandrock moralisch, physisch und finanziell zu Grunde gerichtet werd ......
ungestörten Beisammensein ineinander verlieben würden.– Ihr
Mann berührt sie jetzt nicht – weil er – sie von einem andern in ......
s Gel. war; obzwar sie sogar einmal in einem Haus des Grafen
S. gewesen – »Das Leben ist interessant – es ist doch das best ......
lber nie ganz haben können. Sie wirken geradezu unheimlich. (
Dilly.) Andre fühlen die Continuität ihres Lebens zuweilen, andre ......
Nm.
Ebermann da, der u. a. wollte, dass ich mir noch einmal sein Drama P ......
nn da, der u. a. wollte, dass ich mir noch einmal sein Drama
Phryne vorlesen lasse.– Im Rmdth. »Die Ueberzähligen« interessante ......
ss ich mir noch einmal sein Drama Phryne vorlesen lasse.– Im
Rmdth. »Die Ueberzähligen« interessanter erster Akt.– Ich fühle, d ......
ir noch einmal sein Drama Phryne vorlesen lasse.– Im Rmdth. »
Die Ueberzähligen« interessanter erster Akt.– Ich fühle, daß Bahr sie gegen m ......
Die Ueberzähligen« interessanter erster Akt.– Ich fühle, daß
Bahr sie gegen mich ausspielen wird. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 27. 1. 1895
...
mich noch an
Salten Nachricht von Dilly
......
mich noch an Salten Nachricht von
Dilly
......
Fledermaus
......
der
Fledermaus
(Oper).
Bahr hatte an mich teleph. ......
– Nm., wie
Salten bei mir, kam Hugo, schien schon was zu wissen, lachte und w ......
– Nm., wie Salten bei mir, kam
Hugo, schien schon was zu wissen, lachte und war komisch. Richar ......
am Hugo, schien schon was zu wissen, lachte und war komisch.
Richard kam. Durch diese vielfach geheimkomödienhaft verwickelte so ......
omödienhaft verwickelte sonderbare Stimmung und viel Lachen.
Richard, immer der Psycholog, sagte mir ins Ohr. Ihre Heiterkeit is ......
mir ins Ohr. Ihre Heiterkeit ist sonderbar – so wie wenn die
Sandrock Sie betrogen hätte.– Wir vier in den Sophiensaal, volksthüm ......
o wie wenn die Sandrock Sie betrogen hätte.– Wir vier in den
Sophiensaal, volksthüml. Concert, Tanzkränzchen. Dann ohne Hugo zum Sch ......
n Sophiensaal, volksthüml. Concert, Tanzkränzchen. Dann ohne
Hugo zum Schwender und in ein Nachtcaffee; es war eine melanchol ......
saal, volksthüml. Concert, Tanzkränzchen. Dann ohne Hugo zum
Schwender und in ein Nachtcaffee; es war eine melanchol. Drahrerei. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 28. 1. 1895
...
28/1
Bahr teleph. in der früh. Ich zu ihm. Dilly hat ihn rufen lassen ......
Bahr teleph. in der früh. Ich zu ihm.
Dilly hat ihn rufen lassen, weint, sie ist unschuldig, und es kam ......
s kam darauf hinaus, dass sie unter solchen Umständen in der
Burg nicht spielen könne und in meinem Stück erst recht nicht. I ......
chen Umständen in der Burg nicht spielen könne und in meinem
Stück erst recht nicht. Ich sagte, dass ich auf Erpressungen nich ......
in paar Wochen wieder freundschaftlich mit ihr zu verkehren.
Bahrs (für Bahr sehr charakteristische) Auffassung von der Sache. ......
hen wieder freundschaftlich mit ihr zu verkehren. Bahrs (für
Bahr sehr charakteristische) Auffassung von der Sache. »
......
Salten, wie er überhaupt ein gescheidter Kerl ist, wollte sich als ......
Première der
Ersten Lüge in der Burg. Cretinismus. Bahr: Dilly hatte ihn wieder ante ......
Première der Ersten Lüge in der
Burg. Cretinismus. Bahr: Dilly hatte ihn wieder anteleph.: sie l ......
Première der Ersten Lüge in der Burg. Cretinismus.
Bahr: Dilly hatte ihn wieder anteleph.: sie liebe nur mich, S. s ......
Première der Ersten Lüge in der Burg. Cretinismus. Bahr:
Dilly hatte ihn wieder anteleph.: sie liebe nur mich, S. sei ein ......
Bahr: Dilly hatte ihn wieder anteleph.: sie liebe nur mich,
S. sei ein Lügner u. s. w.– Schien sich mit seiner Antwort zuf ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 29. 1. 1895
...
29/1 Vorm. bei
Bahr.– Dilly wird Schwierigkeiten mit dem Stück machen, nicht au ......
29/1 Vorm. bei Bahr.–
Dilly wird Schwierigkeiten mit dem Stück machen, nicht aus Trotz, ......
29/1 Vorm. bei Bahr.– Dilly wird Schwierigkeiten mit dem
Stück machen, nicht aus Trotz, sondern weil sie wirklich nicht ka ......
rotz, sondern weil sie wirklich nicht kann. Ich erzählte nun
Bahr die ganze Geschichte (natürlich in der Fassung, dass ich wi ......
d da fand er nun, dass ich nicht die richtige Auffassung von
Dilly habe, die eben eine Bajadere sei, irgend was göttliches, in ......
und Betrug gerichtet, und führte ein Gespräch zwischen sich (
Bahr) und Hugo an, dass ich zu sehr im weltlichen stehe (»wie mi ......
gerichtet, und führte ein Gespräch zwischen sich (Bahr) und
Hugo an, dass ich zu sehr im weltlichen stehe (»wie mir überhaup ......
nichts bajaderenhaftes haben sondern einfach hurenhaft sind.
Dilly hatte sich immer beklagt, dass ich sie brutal behandle; auc ......
, dass ich sie brutal behandle; auch darüber dass ich ihr im
Prater einmal eine Scene gemacht, weil sie den Wunsch geäußert, ei ......
eute.) – Welche göttliche Komik eigentlich in dem allen!– In
Ischl
kam Dilly zur Joël und beschwor sie auf den Knien, sie (J.) ......
em allen!– In
Ischl
kam
Dilly zur Joël und beschwor sie auf den Knien, sie (J.) solle mic ......
In
Ischl
kam Dilly zur
Joël und beschwor sie auf den Knien, sie (J.) solle mich ihr (D. ......
kam Dilly zur Joël und beschwor sie auf den Knien, sie (
J.) solle mich ihr (D.) nicht nehmen; ich sei ihr Christus, si ......
oël und beschwor sie auf den Knien, sie (J.) solle mich ihr (
D.) nicht nehmen; ich sei ihr Christus, sie solle überhaupt ni ......
Wir verblieben, daß
Bahr bei Burckhard event. Intriguen Dillys vorbauen solle. ......
Wir verblieben, daß Bahr bei
Burckhard event. Intriguen Dillys vorbauen solle. ......
Wir verblieben, daß Bahr bei Burckhard event. Intriguen
Dillys vorbauen solle. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 30. 1. 1895
...
30/1 Bei
Bahr. Hat gestern mit Burckhard gesprochen; der vorgestern bei D ......
30/1 Bei Bahr. Hat gestern mit
Burckhard gesprochen; der vorgestern bei Dilly war. Hatte von 5 Rolle ......
hr. Hat gestern mit Burckhard gesprochen; der vorgestern bei
Dilly war. Hatte von 5 Rollen gesprochen, und Brkh. (Erzählung Ba ......
vorgestern bei Dilly war. Hatte von 5 Rollen gesprochen, und
Brkh. (Erzählung Bahr’s!) hatte die Empfindung, dass sie eigentli ......
lly war. Hatte von 5 Rollen gesprochen, und Brkh. (Erzählung
Bahr’s!) hatte die Empfindung, dass sie eigentlich von meinem Stüc ......
ahr’s!) hatte die Empfindung, dass sie eigentlich von meinem
Stück und ihrer Rolle wenig halte. Bahr theilte ihm den ungefähre ......
sie eigentlich von meinem Stück und ihrer Rolle wenig halte.
Bahr theilte ihm den ungefähren Sachverhalt mit. (Burckh.: »Sie ......
nig halte. Bahr theilte ihm den ungefähren Sachverhalt mit. (
Burckh.: »Sie wird ihn halt betrogen haben, das hätt er sich ja bei ......
ie wird ihn halt betrogen haben, das hätt er sich ja bei der
D. denken können. Aber in zehn Tagen sind’s entweder gut, oder ......
en – wozu hab ich denn die vielen feschen jungen Leut’an der
Burg? Den Zeska und den Reimers etc.«) Abend war Bahr bei Dilly, ......
hab ich denn die vielen feschen jungen Leut’an der Burg? Den
Zeska und den Reimers etc.«) Abend war Bahr bei Dilly, ich könne ......
ie vielen feschen jungen Leut’an der Burg? Den Zeska und den
Reimers etc.«) Abend war Bahr bei Dilly, ich könne (so hatt ich ihr ......
Leut’an der Burg? Den Zeska und den Reimers etc.«) Abend war
Bahr bei Dilly, ich könne (so hatt ich ihr sagen lassen) jetzt e ......
er Burg? Den Zeska und den Reimers etc.«) Abend war Bahr bei
Dilly, ich könne (so hatt ich ihr sagen lassen) jetzt erst recht ......
auskäme, als verkehrte ich mit ihr, um sie dazu zu bewegen.–
Dilly unter Thränen, ja sie wolle es als 4. Rolle spielen; beschi ......
r Thränen, ja sie wolle es als 4. Rolle spielen; beschimpfte
Salten unerhört und läugnet alles.– Zum Schluss macht mich Bahr au ......
e Salten unerhört und läugnet alles.– Zum Schluss macht mich
Bahr auf infame Gerüchte aufmerksam welche die Familie S. (die h ......
mich Bahr auf infame Gerüchte aufmerksam welche die Familie
S. (die hetzen schon seit November gegen dich) über mich in Um ......
r, wenn du das von einem guten Freund erfährst«) – ich hätte
Dilly soviel – gekostet – sie hätte mir soviel Geschenke gemacht, ......
Nm. – erschien plötzlich
Mz. Rnh. Ich war ganz glücklich. Wie sie hereintrat, merkt ich – das ......
m Schreibtisch lag. Ich theilte ihr mit, dass mein Verh. mit
Dilly aus sei.– Mz. war sehr erfreut darüber. Neulich war sie im ......
ag. Ich theilte ihr mit, dass mein Verh. mit Dilly aus sei.–
Mz. war sehr erfreut darüber. Neulich war sie im Hause Dillys – ......
sei.– Mz. war sehr erfreut darüber. Neulich war sie im Hause
Dillys – bei den L.s, gerade über ihr; und da erzählte ihr die Fr ......
r erfreut darüber. Neulich war sie im Hause Dillys – bei den
L.s, gerade über ihr; und da erzählte ihr die Frau des Hauses, ......
llys – bei den L.s, gerade über ihr; und da erzählte ihr die
Frau des Hauses, dass sie der Dilly einmal geschrieben, es möge ......
r ihr; und da erzählte ihr die Frau des Hauses, dass sie der
Dilly einmal geschrieben, es möge nicht nach zehn bei ihr Klavier ......
viel, und nächstens hab ich ein Rendezvous mit ihr.– Abd. in
Excelsior mit Salten.– Beim rothen Rössel soupirt – Dort sprachen fre ......
stens hab ich ein Rendezvous mit ihr.– Abd. in Excelsior mit
Salten.– Beim rothen Rössel soupirt – Dort sprachen fremde alte He ......
ein Rendezvous mit ihr.– Abd. in Excelsior mit Salten.– Beim
rothen Rössel soupirt – Dort sprachen fremde alte Herren am Tisch nebenan ......
t – Dort sprachen fremde alte Herren am Tisch nebenan – über
Giampietros Maske in den Kameraden. ......
alte Herren am Tisch nebenan – über Giampietros Maske in den
Kameraden. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 31. 1. 1895
...
31/1 Vorm. in
Hietzing – Die Hohenfels hatte mich rufen lassen, consult. mich aerz ......
31/1 Vorm. in Hietzing – Die
Hohenfels hatte mich rufen lassen, consult. mich aerztlich. Sonderbar ......
. Sonderbar, gerade mich. Denke an die Möglichkeit, dass die
Hoh. vielleicht jetzt gern die Rolle spielen möchte, da sie kein ......
keine große neue für die nächste Zeit hat und von den vielen
Sandrock Notizen in der Ztg. verstimmt ist.– Berger sprach über alle ......
von den vielen Sandrock Notizen in der Ztg. verstimmt ist.–
Berger sprach über alles mögliche theatralisch, über mich, hauptsä ......
liche theatralisch, über mich, hauptsächlich, über Rolle für
Dilly.– ......
An der Kasse des
Volksth. Der Kassier bittet mich herein und theilt mir mit, dass die ......
An der Kasse des Volksth. Der
Kassier bittet mich herein und theilt mir mit, dass die S. mit der ......
Der Kassier bittet mich herein und theilt mir mit, dass die
S. mit der Grfn. Westphalen eben ½ Std. da gewartet und sich e ......
r bittet mich herein und theilt mir mit, dass die S. mit der
Grfn. Westphalen eben ½ Std. da gewartet und sich eingehend erkundigt, ob ic ......
– Vor drei Minuten war sie weg. Nun nahm ich einen Sitz.– An
Bahr hatte Dilly teleph., sehr sentimental, ob er glaube, dass i ......
Minuten war sie weg. Nun nahm ich einen Sitz.– An Bahr hatte
Dilly teleph., sehr sentimental, ob er glaube, dass ich ihr Blume ......
erin in immer gleicher Bewunderung«.– Abschiedvorstellung.– »
Kameraden«. Sie spielte mit meinem kleinen Armband und dem Anhängsel ......
Zu ergänzen: wie die alte
S. gesagt (zu Salten) was ich für einen Schaden angerichtet hä ......
Zu ergänzen: wie die alte S. gesagt (zu
Salten) was ich für einen Schaden angerichtet hätte, Vasen, Teller ......
Dilly zu Bahr: Sie hätte Salten in jener Nacht nicht hinausgeworf ......
Dilly zu
Bahr: Sie hätte Salten in jener Nacht nicht hinausgeworfen, weil ......
Dilly zu Bahr: Sie hätte
Salten in jener Nacht nicht hinausgeworfen, weil ich sie dann sich ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 1. 2. 1895
...
1/2 Vorm. bei
Richard. Bilder (ital. Architektur etc.) – ......
Nachm. teleph.
Bahr. Dilly ist bereit, Liebelei 3. Rolle zu spielen. Schön. »Wi ......
Nachm. teleph. Bahr.
Dilly ist bereit, Liebelei 3. Rolle zu spielen. Schön. »Willst si ......
Nachm. teleph. Bahr. Dilly ist bereit,
Liebelei 3. Rolle zu spielen. Schön. »Willst sie sprechen, gratulire ......
»Willst sie sprechen, gratuliren? Sie ist bei mir.« Bitte.–
Dilly: Thuri!– Ich: Gratulire.– Sie: Danke für die Blumen.– Ich m ......
t du mir nicht verbieten.– Ich: Bitte.– Sie: Ich spiele dein
Stück, ich werde dir zu einem großen Erfolge verhelfen. Ich: Ich ......
oßen Erfolge verhelfen. Ich: Ich dir hoffentlich auch.– Sie:
Elbogen hat mir einen schönen Brief geschrieben – der hatte mehr Gr ......
mehr Grund mir böse zu sein als du. Warum bist du nicht auf
Nhil oder Beer-Hofmann eifersüchtig?– Ich möchte dich wiedersehe ......
d mir böse zu sein als du. Warum bist du nicht auf Nhil oder
Beer-Hofmann eifersüchtig?– Ich möchte dich wiedersehen.– Ich: Ja, nach ......
nach
Maria Stuart
......
Abends
Bahr im Volksth. (Schattenspiel).– Dilly war noch bis ½ 5 bei ih ......
Abends Bahr im
Volksth. (Schattenspiel).– Dilly war noch bis ½ 5 bei ihm, gestand i ......
Abends Bahr im Volksth. (
Schattenspiel).– Dilly war noch bis ½ 5 bei ihm, gestand ihm zu, sie woll ......
Abends Bahr im Volksth. (Schattenspiel).–
Dilly war noch bis ½ 5 bei ihm, gestand ihm zu, sie wollte das St ......
lly war noch bis ½ 5 bei ihm, gestand ihm zu, sie wollte das
Stück hinausschieben, denkend, ich müsse im Interesse desselben z ......
d, ich müsse im Interesse desselben zu ihr zurückkehren; bis
Bahr ihr das Gegentheil klar machte.– Im Newaldhof mit Salten so ......
r zurückkehren; bis Bahr ihr das Gegentheil klar machte.– Im
Newaldhof mit Salten soup.– Kfh. Vanjung.– Gespräch über Tagebücher i ......
; bis Bahr ihr das Gegentheil klar machte.– Im Newaldhof mit
Salten soup.– Kfh. Vanjung.– Gespräch über Tagebücher im Nachhausw ......
Gegentheil klar machte.– Im Newaldhof mit Salten soup.– Kfh.
Vanjung.– Gespräch über Tagebücher im Nachhausweg. ...
Adele Sandrock an Hermann Bahr, [um den 4. 2. 1895?]
...
macht – mein Herz ist vollständig gebrochen! – hätte ich dem
Mann sein Liebstes
gemordet – e ......
zt muß für mich eine Zeit der Freuden kommen – und – ist der
Mann, den ich doch so haarsträubend liebe – dem ich zu Füßen lag ......
Arthur
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 6. 2. 1895
...
6/2 Abds. schrieb
Salten der Willy; sie berief ihn, er sagte ihr, sie solle Dilly wa ......
6/2 Abds. schrieb Salten der
Willy; sie berief ihn, er sagte ihr, sie solle Dilly warnen, über ......
eb Salten der Willy; sie berief ihn, er sagte ihr, sie solle
Dilly warnen, über ihn Lügen zu verbreiten, auch Beschimpfungen ü ......
mir im kleinen Finger lieber als Sch. Zugleich erzählte sie,
Dilly habe schon Mittwoch (nach jenem Dinstag) von ihm geschwärmt ......
schon Mittwoch (nach jenem Dinstag) von ihm geschwärmt, und
Bahr hatte Dilly seine psychol. Auffassung über Salten (Carrière ......
woch (nach jenem Dinstag) von ihm geschwärmt, und Bahr hatte
Dilly seine psychol. Auffassung über Salten (Carrière, Liebhaber ......
chwärmt, und Bahr hatte Dilly seine psychol. Auffassung über
Salten (Carrière, Liebhaber der ersten Tragödin) gesagt.– Bei Altm ......
alten (Carrière, Liebhaber der ersten Tragödin) gesagt.– Bei
Altmann.– Grethe Br. Clavier. ......
rière, Liebhaber der ersten Tragödin) gesagt.– Bei Altmann.–
Grethe Br. Clavier. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 7. 2. 1895
...
7/2 Nach dem ersten Auftreten
Dillys in der Burg als Stuart (großer Erfolg) bei Bahr.– Dilly ka ......
7/2 Nach dem ersten Auftreten Dillys in der
Burg als Stuart (großer Erfolg) bei Bahr.– Dilly kam bald.– Sofo ......
7/2 Nach dem ersten Auftreten Dillys in der Burg als
Stuart (großer Erfolg) bei Bahr.– Dilly kam bald.– Sofort auf die ......
Auftreten Dillys in der Burg als Stuart (großer Erfolg) bei
Bahr.– Dilly kam bald.– Sofort auf die Kniee; ich: Du hast ja bi ......
ten Dillys in der Burg als Stuart (großer Erfolg) bei Bahr.–
Dilly kam bald.– Sofort auf die Kniee; ich: Du hast ja bis ½ 11 K ......
hheiten und Zärtlichkeiten beim Souper so sehr, dass ich den
Salten aus dem Café herauf telephonirte um zu confrontiren.– Er ka ......
us dem Café herauf telephonirte um zu confrontiren.– Er kam.
Bahr war anfangs dumm grob mit ihm. Er ließ mich ganz im Stich, ......
ihm. Er ließ mich ganz im Stich, da er durch seine Aussagen
Dilly entlastete; sie lag vor ihm auf den Knieen, schrie bald: Sa ......
Im Anfang bei
Bahr sagte sie einmal: Du bist ein Tyrann,– ich werde dich von j ......
u bist ein Tyrann,– ich werde dich von jetzt an (pathetisch)
Nero oder Mentor nennen,– bis wir ihr begreiflich machten daß nu ......
Tyrann,– ich werde dich von jetzt an (pathetisch) Nero oder
Mentor nennen,– bis wir ihr begreiflich machten daß nur Nero ein T ......
oder Mentor nennen,– bis wir ihr begreiflich machten daß nur
Nero ein Tyrann, Mentor jedoch ein Hofmeister gewesen sei. ......
n,– bis wir ihr begreiflich machten daß nur Nero ein Tyrann,
Mentor jedoch ein Hofmeister gewesen sei. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 11. 2. 1895
...
11/2 Im
Prater. Sie (Dilly) steigt weinend aus dem Wagen. »Ich bin so kran ......
11/2 Im Prater. Sie (
Dilly) steigt weinend aus dem Wagen. »Ich bin so krank!« Soll ich ......
soll ich anfangen –? Ich liebe ja nur dich.«– Dein Verh. mit
S. fortführen.– »Laß es genug sein, gib mir einen Hoffnungssch ......
oder Jahren – wenn du einen andern Liebhaber hast, aber den
Salten betrüg ich nicht, das fänd ich geschmacklos.– Ausbruch von ......
hmacklos.– Ausbruch von ihr: »So, jetzt fahr ich wirklich zu
Salten – und heut Nacht wird er bei mir schlafen!–« Ich lachte sie ......
denn den Betrug versteh ich ja.– Vorher: Ich: Ich werde dem
S. sagen, er soll dir die Rendezvous mit mir verbieten.– Viel ......
Wohlgefühl im Herumgehn wie noch bei keinem
Praterspaziergang mit ihr.– ......
Abds. holte ich
Mz. Rh. von ihrer Lection in der A.gasse ab.– ......
Dann zu
Kaufmanns.– Julius, Helene u. a. dort. Auch Mizi Rh. kam.– Bei ihr wä ......
Dann zu Kaufmanns.–
Julius, Helene u. a. dort. Auch Mizi Rh. kam.– Bei ihr während des ......
Dann zu Kaufmanns.– Julius,
Helene u. a. dort. Auch Mizi Rh. kam.– Bei ihr während des Soupers ......
Dann zu Kaufmanns.– Julius, Helene u. a. dort. Auch
Mizi Rh. kam.– Bei ihr während des Soupers. Dann ein Moment allein i ......
icherweise nicht da wohnt und wir fahren wieder weg.– Um den
Ring; Küsse, immerfort. Zärtlich, verliebt, wunderschön. Wie wir ......
fort. Zärtlich, verliebt, wunderschön. Wie wir einmal um den
Ring herum waren, wollte sie noch einmal.– Auf die Redoute. (Ron ......
Ring herum waren, wollte sie noch einmal.– Auf die Redoute. (
Ronacher.) Mit Richard und einer Maske Tokaier getrunken.– Salten. E ......
n, wollte sie noch einmal.– Auf die Redoute. (Ronacher.) Mit
Richard und einer Maske Tokaier getrunken.– Salten. Er war bei Dill ......
(Ronacher.) Mit Richard und einer Maske Tokaier getrunken.–
Salten. Er war bei Dilly gewesen. Anfangs: sie will ihn erst in 14 ......
chard und einer Maske Tokaier getrunken.– Salten. Er war bei
Dilly gewesen. Anfangs: sie will ihn erst in 14 Tagen wiedersehn, ......
von ihm, dass ich wieder ein Verh. mit ihr haben werde. (Bei
Bahr verlangte sie immer von mir das Ehrenwort, dass – sie mich ......
Kritik in der Wr. Abendpost über Sterben von Walden, enthusiastisc ......
Kritik in der
Wr. Abendpost über Sterben von Walden, enthusiastisch 3 Spalten.– (Die Da ......
Kritik in der Wr. Abendpost über
Sterben von Walden, enthusiastisch 3 Spalten.– (Die Dame, die Anato ......
Kritik in der Wr. Abendpost über Sterben von
Walden, enthusiastisch 3 Spalten.– (Die Dame, die Anatol so verris ......
terben von Walden, enthusiastisch 3 Spalten.– (Die Dame, die
Anatol so verrissen.) – ......
Nm. war ich bei
Burckhard, der nichts bestimmtes sagte. ...
Felix Salten an Arthur Schnitzler, 18. 2. 1895
...
München
1
......
eses Briefes: »Salten Hotel
München Oberpollinger. Ihre Anwesenheit für Donnerstag erwünscht. Die Redaction.« ......
me dann Donnerstag von der Bahn direkt in die
Musik Theatergesellschaft, wir uns treffen können.
......
n paar Leute aufsuchen, da ich ja heute schon ein Zimmer für
Lotte aufgenommen habe, mich also damit nicht weiter aufzuhalten ......
, dann telegrafiren Sie mir ja ohnedies noch separat. Sobald
Brahm Ihnen den Contract gesendet Sie diese Sache in die Zeitung ......
, vergessen sie nicht, auch
Ludassy zu verständigen. ......
Haben Sie
Bahrs
Artike ......
Artikel A. S.
......
Artikel
A. S.
......
Leben Sie wol, und grüßen
Beer Hofmann + Loris. Auf Wiedersehen ......
Leben Sie wol, und grüßen Beer Hofmann +
Loris. Auf Wiedersehen ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 24. 2. 1895
...
24/2 Sonntag. Vorm. mit
Mz. Rh. spazieren,
Wien
entlan ......
24/2 Sonntag. Vorm. mit Mz. Rh. spazieren,
Wien
entlang; wie einst mit Mz.– Ich will nicht dein »Verführer« ......
Wien
entlang; wie einst mit
Mz.– Ich will nicht dein »Verführer« sein, wir sind beide dazu ......
en –« Beim Abschied ich: Gesetz der Entwicklung (Umwandlung,
Ibsen) bei Beziehungen zwischen 2 Personen verschiednen Geschlech ......
der Verantwortung zurück.– Gedanke Nachmittag, tragikomisch:
Sie will vielleicht meine Geliebte werden – um eine schöne Stim ......
Geliebte werden – um eine schöne Stimme zu bekommen.– Nachm.
Salten bei mir, las ihm Paracelsus vor.– Hypochondrisch. Antrag Re ......
e schöne Stimme zu bekommen.– Nachm. Salten bei mir, las ihm
Paracelsus vor.– Hypochondrisch. Antrag Reclam
......
ten bei mir, las ihm Paracelsus vor.– Hypochondrisch. Antrag
Reclam
Liebelei. Salten kam ½ 1 v ......
pochondrisch. Antrag Reclam
Liebelei. Salten kam ½ 1 von Dilly. Bahr war Nm. dort gewesen; hatte ......
ch. Antrag Reclam
Liebelei.
Salten kam ½ 1 von Dilly. Bahr war Nm. dort gewesen; hatte ihr ges ......
Liebelei. Salten kam ½ 1 von
Dilly. Bahr war Nm. dort gewesen; hatte ihr gesagt: Wie kann sich ......
Liebelei. Salten kam ½ 1 von Dilly.
Bahr war Nm. dort gewesen; hatte ihr gesagt: Wie kann sich eine ......
r war Nm. dort gewesen; hatte ihr gesagt: Wie kann sich eine
Ad. S. um einen A. S. kränken.– Sie: »Ich bin fertig –« Schön. Dan ......
ränken.– Sie: »Ich bin fertig –« Schön. Dann reizte sie ihn (
Salten) – versagte sich ihm aber. »Ja – aber nur wenn du mir den A ......
Mit
Leo Vanjung. Komisches Klavierlehrergespräch. ...
Hermann Bahr: [Notiz zu einem Novellenstoff], [Frühjahr 1895?]
...
Der moderne Mensch stellt, biologisch, einen Widerspruch der Werthe dar Wir alle haben, wider Wissen, wider Willen, Werthe, Worte, Formeln, Moralen entgegengesetzter Abkunft im Leibe – wird sind, physiologisch betrachtet, falsch Eine Diagnostik der modernen Seele – womit begänne sie? Mit einem resoluten Einschnitt in diese Instinkt-Widersprüchlichkeit, mit der Herauslösung ihrer Gegensatz-Werthe, mit der Vivisektion vollzogen an ihrem lehrreichsten Falle.
......
Das illustrieren an dem Falle
Dilly – Thuri. Die Bajadere. Sie hat von Natur das: nur dem momen ......
Das illustrieren an dem Falle Dilly –
Thuri. Die Bajadere. Sie hat von Natur das: nur dem momentanen Tr ...
Hermann Bahr: [Vortrag bei Literaturfreunden, Notizen], [vor dem 13. 3. 1895]
...
Vortrag bei den
Literaturfreunden
1894? ......
lber wollte. Einige halfen mir tapfer. Sie kennen die Namen,
Torresani, Schnitzler, Beer Hofmann, aber keine Künstler. Es muß den ......
. Einige halfen mir tapfer. Sie kennen die Namen, Torresani,
Schnitzler, Beer Hofmann, aber keine Künstler. Es muß den Gegnern gesa ......
fen mir tapfer. Sie kennen die Namen, Torresani, Schnitzler,
Beer Hofmann, aber keine Künstler. Es muß den Gegnern gesagt werden, daß ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 14. 3. 1895
...
14/3 In den Ztg. durch mich Notiz
Liebelei
Dtsch. Theater
......
. durch mich Notiz Liebelei
Dtsch. Theater
Sorma.– ......
Dtsch. Theater
Sorma.– ......
Früh ließ mich
Mz. Rh. herunterholen, war blass und lieb. Mir war nicht, als wär g ......
r wieder.– Es mag dumm sein; aber ich glaub es diesmal.– Nm.
Josef Winter da, Bewunderung über »Sterben« ausdrücken.– Ein angebl. Age ......
ch glaub es diesmal.– Nm. Josef Winter da, Bewunderung über »
Sterben« ausdrücken.– Ein angebl. Agent von einem
......
rung über »Sterben« ausdrücken.– Ein angebl. Agent von einem
Odess.
Direktor, wegen Liebelei – Dann wollte er mir aber auch The ......
Odess.
Direktor, wegen
Liebelei – Dann wollte er mir aber auch Thee verkaufen.– Bei Feodora ......
Liebelei – Dann wollte er mir aber auch Thee verkaufen.– Bei
Feodora.– Dilly. Ich erinnerte mich kaum, daß Dilly »einst« meine G ......
Dann wollte er mir aber auch Thee verkaufen.– Bei Feodora.–
Dilly. Ich erinnerte mich kaum, daß Dilly »einst« meine Gel. war ......
erkaufen.– Bei Feodora.– Dilly. Ich erinnerte mich kaum, daß
Dilly »einst« meine Gel. war – hatte eine Unsicherheit im Urtheil ......
Im Kfh.–
Richard. Salten.– Gestriger Vortrag von Bahr »Das junge Oesterreich ......
Im Kfh.– Richard.
Salten.– Gestriger Vortrag von Bahr »Das junge Oesterreich« wurde ......
Im Kfh.– Richard. Salten.– Gestriger Vortrag von
Bahr »Das junge Oesterreich« wurde besprochen. Wir, d. h. Bahr, ......
on Bahr »Das junge Oesterreich« wurde besprochen. Wir, d. h.
Bahr, Torresani, Richard ich sind abgethan (»demüthige, gothisch ......
r »Das junge Oesterreich« wurde besprochen. Wir, d. h. Bahr,
Torresani, Richard ich sind abgethan (»demüthige, gothische Figuren«) ......
e Oesterreich« wurde besprochen. Wir, d. h. Bahr, Torresani,
Richard ich sind abgethan (»demüthige, gothische Figuren«). Richard ......
Richard ich sind abgethan (»demüthige, gothische Figuren«).
Richard, der vielleicht noch in die nächste Periode hineinragen wir ......
kleinen Anfängen zu sehr schönem vorgeschritten und dessen »
Sterben« wohl zwanzig Jahre dauern wird – da sind nur Hugo, der abe ......
essen »Sterben« wohl zwanzig Jahre dauern wird – da sind nur
Hugo, der aber jetzt nicht schreibt – und Andrian, mit dessen » ......
wird – da sind nur Hugo, der aber jetzt nicht schreibt – und
Andrian, mit dessen »
Garten der Erkenntnis
......
Garten der Erkenntnis
......
– Brief von
Mz. I verzweifelt. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 17. 3. 1895
...
17/3 Sonntag.– Las das
Buch
Andrians.– Spuren eines Kü ......
17/3 Sonntag.– Las das Buch
Andrians.– Spuren eines Künstlers, schöne Vergleiche.– Keine Gestalt ......
he.– Keine Gestaltung, Affectation, Unklarheiten, – unreifer
Loris – nicht
reifer Goethe
......
reifer Goethe
......
reifer
Goethe
......
reifer Goethe
, wie
Bahr sagte.– Es mit »
Kind
« ......
Kind
......
e.– Es mit »
Kind
« oder »
Sterben« vergleichen ist dumm und frech.– Bei Richard mit Salten so ......
« oder »Sterben« vergleichen ist dumm und frech.– Bei
Richard mit Salten soupirt.– Brief von Mz. I und Olga für morgen.– ......
r »Sterben« vergleichen ist dumm und frech.– Bei Richard mit
Salten soupirt.– Brief von Mz. I und Olga für morgen.– ......
dumm und frech.– Bei Richard mit Salten soupirt.– Brief von
Mz. I und Olga für morgen.– ......
frech.– Bei Richard mit Salten soupirt.– Brief von Mz. I und
Olga für morgen.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 21. 3. 1895
...
21/3 Nm. teleph.
Dilly – »Märchen«
Berlin
gas ......
21/3 Nm. teleph. Dilly – »
Märchen«
Berlin
gastiren, will ......
21/3 Nm. teleph. Dilly – »Märchen«
Berlin
gastiren, will Rolle, mich sehen, ob ich Gel. habe.– Ich fr ......
n, will Rolle, mich sehen, ob ich Gel. habe.– Ich fragte um »
Liebelei«– Censurschwierigkeiten sagt Burckhard.– Mit Mz. Rh. bis ei ......
habe.– Ich fragte um »Liebelei«– Censurschwierigkeiten sagt
Burckhard.– Mit Mz. Rh. bis eins bei »uns«.– Im Kfh. erzählt mir Rich ......
te um »Liebelei«– Censurschwierigkeiten sagt Burckhard.– Mit
Mz. Rh. bis eins bei »uns«.– Im Kfh. erzählt mir Rich., Schwarzkopf ......
khard.– Mit Mz. Rh. bis eins bei »uns«.– Im Kfh. erzählt mir
Rich., Schwarzkopf habe ihm gesagt, man wisse allgemein, dass Dil ......
Mit Mz. Rh. bis eins bei »uns«.– Im Kfh. erzählt mir Rich.,
Schwarzkopf habe ihm gesagt, man wisse allgemein, dass Dilly mich mit S ......
ich., Schwarzkopf habe ihm gesagt, man wisse allgemein, dass
Dilly mich mit S. betrog, finde es gemein von ihm – aber auch gem ......
pf habe ihm gesagt, man wisse allgemein, dass Dilly mich mit
S. betrog, finde es gemein von ihm – aber auch gemein – von mi ......
it ihm verkehre!– Ausschmückung der Geschichte natürlich von
Bahr ausgehend.– Schwk. kam; ich erklärte ihm.– Auch an ihn hat ......
Ausschmückung der Geschichte natürlich von Bahr ausgehend.–
Schwk. kam; ich erklärte ihm.– Auch an ihn hat sich Dilly via Weig ......
gehend.– Schwk. kam; ich erklärte ihm.– Auch an ihn hat sich
Dilly via Weigel wenden wollen, und als diese von der Aussichtslo ......
chwk. kam; ich erklärte ihm.– Auch an ihn hat sich Dilly via
Weigel wenden wollen, und als diese von der Aussichtslosigkeit spr ......
llen, und als diese von der Aussichtslosigkeit sprach, sagte
Dilly: »Also ist er auch einer von den modernen, die an die Fraun ......
dem harmlosen Besuch eines Manns zu erzählen, der aber nicht
S. war – ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 25. 3. 1895
...
25/3 Von
Mz. I. Brief. Nm. bei Burckhard, ging ärgerlich zu ihm hinauf, kam ......
25/3 Von Mz. I. Brief. Nm. bei
Burckhard, ging ärgerlich zu ihm hinauf, kam ziemlich charmirt zurück ......
n soll es ist zum Speiben, erwiderte er.– Er sprach von der
Hohenlohe, ihrem Beichtvater und manchen andern.– ......
Bei mir
Loris, Richard, Schwarzkopf.– Ueber Andrians
......
Bei mir Loris,
Richard, Schwarzkopf.– Ueber Andrians
......
Bei mir Loris, Richard,
Schwarzkopf.– Ueber Andrians
......
Bei mir Loris, Richard, Schwarzkopf.– Ueber
Andrians
Buch
......
Buch
......
Buch
, das
Hugo überschätzt und über Bahr, den er mindestens ethisch übersc ......
Buch
, das Hugo überschätzt und über
Bahr, den er mindestens ethisch überschätzt.– ......
Mit
Mz. R. bei »uns« – Zum Theil wars rasend schön, zum Theil sekkirte ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, [26. 3. 1895]
...
Wien
......
I. Wollzeile 15
......
3.)
Herzl
ist da, möchte mit uns, dh. Ihnen,
Hugo ......
Herzl
ist da, möchte mit uns, dh. Ihnen,
Hugo
, mir, eventuell Bahr soupiren. Ich sagte ihm, Freitag nach ......
n,
Hugo
, mir, eventuell
Bahr soupiren. Ich sagte ihm, Freitag nach dem
......
ir, eventuell Bahr soupiren. Ich sagte ihm, Freitag nach dem
Hubermann
concert – Sie sind doch einverstanden? Zu
......
nn
concert – Sie sind doch einverstanden? Zu
Bahr
sagen Sie vorläufig nichts, weil ich noch ein definitives W ......
Sie vorläufig nichts, weil ich noch ein definitives Wort von
Herzl
erwarte.
Hugo
theilen ......
Wort von
Herzl
erwarte.
Hugo
theilen Sie’s vielleicht mit? ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 26. 3. 1895
...
26/3
Herzl Vormittag bei mir. Mit Mz. R. spazieren. Besuch bei Rosa St ......
Herzl Vormittag bei mir. Mit
Mz. R. spazieren. Besuch bei Rosa St.-Hochsinger.– Sie war mir in ......
Herzl Vormittag bei mir. Mit Mz. R. spazieren. Besuch bei
Rosa St.-Hochsinger.– Sie war mir in ihrer Unechtheit geradezu zuwider.– Mz. R. ......
hsinger.– Sie war mir in ihrer Unechtheit geradezu zuwider.–
Mz. R. hatte das von gestern gefühlt und fragte gleich im Anfang: ......
und fragte gleich im Anfang: Liebst du mich – trotzdem? Von
Dilly zärtlicher Brief; ich schickte ihr Armband zurück. Brief Ab ......
te ihr Armband zurück. Brief Abend: »Gott an Güte.«– Im Kfh.
Bahr über Andrian gesprochen.– Mit Frau Chiavacci und Engel im K ......
band zurück. Brief Abend: »Gott an Güte.«– Im Kfh. Bahr über
Andrian gesprochen.– Mit Frau Chiavacci und Engel im Kfh. Poker, ve ......
t an Güte.«– Im Kfh. Bahr über Andrian gesprochen.– Mit Frau
Chiavacci und Engel im Kfh. Poker, verloren. ......
m Kfh. Bahr über Andrian gesprochen.– Mit Frau Chiavacci und
Engel im Kfh. Poker, verloren. ...
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 27. 3. 1895
...
Hubermann
......
Herzl
......
Herzl
mit uns soupiren. D. h. mit Ihnen,
Richard, Bahr, mir. Richard weiss schon, hat zugesagt;
......
mit uns soupiren. D. h. mit Ihnen, Richard,
Bahr, mir. Richard weiss schon, hat zugesagt;
......
mit uns soupiren. D. h. mit Ihnen, Richard, Bahr, mir.
Richard weiss schon, hat zugesagt;
Bahr
......
Bahr
...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 30. 3. 1895
...
30/3 Im
Prater Vorm. Dilly. Freundschaftl. Gespräch. Regen, Wagen. Kuss. S ......
30/3 Im Prater Vorm.
Dilly. Freundschaftl. Gespräch. Regen, Wagen. Kuss. Sie war mir g ......
n!« (Offenbar wie er so alt war wie ich.) – Abends im selben
Prater mit Mz. Rh.– Ihre Stellung zu Hause. Sie hat absolut nicht ......
ar wie er so alt war wie ich.) – Abends im selben Prater mit
Mz. Rh.– Ihre Stellung zu Hause. Sie hat absolut nicht das Gefühl e ......
Sie hat absolut nicht das Gefühl ein Unrecht zu begehn.– Mit
Herzl nach Brillantenkönigin im Sacher soup.– Alberts Aufsatz übe ......
olut nicht das Gefühl ein Unrecht zu begehn.– Mit Herzl nach
Brillantenkönigin im Sacher soup.– Alberts Aufsatz über die
......
ein Unrecht zu begehn.– Mit Herzl nach Brillantenkönigin im
Sacher soup.– Alberts Aufsatz über die
Jeunes ......
u begehn.– Mit Herzl nach Brillantenkönigin im Sacher soup.–
Alberts Aufsatz über die
Jeunes Viennois
......
Jeunes Viennois
......
Jeunes Viennois
in der
Revue des Revues.– Ueber Bahr, Richard, mich, Hugo, erwähnt Torresani, mit w ......
es Viennois
in der Revue des Revues.– Ueber
Bahr, Richard, mich, Hugo, erwähnt Torresani, mit wenig Worten S ......
nnois
in der Revue des Revues.– Ueber Bahr,
Richard, mich, Hugo, erwähnt Torresani, mit wenig Worten Specht und ......
in der Revue des Revues.– Ueber Bahr, Richard, mich,
Hugo, erwähnt Torresani, mit wenig Worten Specht und Dörmann. Gu ......
Revue des Revues.– Ueber Bahr, Richard, mich, Hugo, erwähnt
Torresani, mit wenig Worten Specht und Dörmann. Gut.– ......
hr, Richard, mich, Hugo, erwähnt Torresani, mit wenig Worten
Specht und Dörmann. Gut.– ......
, mich, Hugo, erwähnt Torresani, mit wenig Worten Specht und
Dörmann. Gut.– ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 23. 5. 1895
...
23/5 Mit
Lou und Rich. und Hugo
......
23/5 Mit Lou und
Rich. und Hugo
......
23/5 Mit Lou und Rich. und
Hugo
Brühl ......
Mit Lou und Rich. und Hugo
Brühl
.– Gespräch mit Hugo über Bahr. Eigentlich ist er ja doch me ......
Brühl
.– Gespräch mit
Hugo über Bahr. Eigentlich ist er ja doch meiner Meinung, nur ha ......
Brühl
.– Gespräch mit Hugo über
Bahr. Eigentlich ist er ja doch meiner Meinung, nur hat er ihn p ......
inung, nur hat er ihn persönlich lieber.– Neulich war er mit
Bahr und dessen Frau
Türkenscha ......
r ihn persönlich lieber.– Neulich war er mit Bahr und dessen
Frau
Türkenschanzpark. B. erwäh ......
er mit Bahr und dessen Frau
Türkenschanzpark. B. erwähnte, dass ich ihm hier den Stoff der »Liebelei« er ......
ssen Frau
Türkenschanzpark.
B. erwähnte, dass ich ihm hier den Stoff der »Liebelei« erzähl ......
kenschanzpark. B. erwähnte, dass ich ihm hier den Stoff der »
Liebelei« erzählt.– Darauf Joël – »Wenn der Sch. hier von der Liebel ......
dass ich ihm hier den Stoff der »Liebelei« erzählt.– Darauf
Joël – »Wenn der Sch. hier von der Liebelei erzählt werd ich Ihn ......
iebelei« erzählt.– Darauf Joël – »Wenn der Sch. hier von der
Liebelei erzählt werd ich Ihnen von der Liebe erzählen –« und sprich ......
n der Liebe erzählen –« und spricht von ihrem Verhältnis mit
Budberg; sehr nett, einfach.– – Nach »Venedig in Wien«. Lou: – Rich ......
n ihrem Verhältnis mit Budberg; sehr nett, einfach.– – Nach »
Venedig in Wien«. Lou: – Richard ist kühler als Sie. Menschen, Bäume, Sache ......
mit Budberg; sehr nett, einfach.– – Nach »Venedig in Wien«.
Lou: – Richard ist kühler als Sie. Menschen, Bäume, Sachen – al ......
dberg; sehr nett, einfach.– – Nach »Venedig in Wien«. Lou: –
Richard ist kühler als Sie. Menschen, Bäume, Sachen – alles eins un ......
end Sie von der Menschenseele aus alles schildern. Drum thut
Richard dem Goldmann so wohl, der eigentlich immer Sehnsucht nach u ......
der Menschenseele aus alles schildern. Drum thut Richard dem
Goldmann so wohl, der eigentlich immer Sehnsucht nach und Angst vor ......
Im Kfh.
Griensteidl: Leitner, stotternd und komisch – als Extractus publici. »E ......
Im Kfh. Griensteidl:
Leitner, stotternd und komisch – als Extractus publici. »Eine Zeile ......
otternd und komisch – als Extractus publici. »Eine Zeile von
Bacher (Neue Presse) ist mir lieber wie der ganze Ibsen!«– »Das S ......
und komisch – als Extractus publici. »Eine Zeile von Bacher (
Neue Presse) ist mir lieber wie der ganze Ibsen!«– »Das Stück mit den ......
Zeile von Bacher (Neue Presse) ist mir lieber wie der ganze
Ibsen!«– »Das Stück mit den 2 Brüdern in der Badeanstalt « (Volk ......
Ibsen!«– »Das Stück mit den 2 Brüdern in der Badeanstalt « (
Volksfeind.) – Er gefiel in seiner typ. Eigenart der Lou.– ......
talt « (Volksfeind.) – Er gefiel in seiner typ. Eigenart der
Lou.– ......
Im Kf.
Stuckart.– Die Anna.– Dort verbringt Richard E. seine Nächte.– ......
Im Kf. Stuckart.– Die
Anna.– Dort verbringt Richard E. seine Nächte.– ......
Im Kf. Stuckart.– Die Anna.– Dort verbringt
Richard E. seine Nächte.– ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [19. 6. 1895]
...
Ich möchte sehr, sehr gern etwas von Dir für die »
Zeit« haben. Lieber wäre mir eine kurze Geschichte, nicht über 8 ......
d’Annunzio
......
d’Annunzio
......
Deine
Novelle könnte im Oktober erscheinen. ......
Ich fahre heute Abend nach
München
und dann auf drei Wochen ins bairische Gebirg. ......
München
und dann auf drei Wochen ins
bairische Gebirg. ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [19. 6. 1895]
...
Ich möchte sehr, sehr gern etwas von Dir für die »
Zeit« haben. Lieber wäre mir eine kurze Geschichte, nicht über 8 ......
d’Annunzio
......
d’Annunzio
......
Deine
Novelle könnte im Oktober erscheinen. ......
Ich fahre heute Abend nach
München
und dann auf drei Wochen ins bairische Gebirg. ......
München
und dann auf drei Wochen ins
bairische Gebirg. ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 22. 6. 1895
...
Den »
alten Dichter« werd ich dem
Bahr
für ......
Den »alten Dichter« werd ich dem
Bahr
für die Zeit geben, wenn er ihn bringen will. Im Prinzip is ......
rd ich dem
Bahr
für die
Zeit geben, wenn er ihn bringen will. Im Prinzip ist er einverst ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 22. 6. 1895
...
Den »
alten Dichter« werd ich dem
Bahr
für ......
Den »alten Dichter« werd ich dem
Bahr
für die Zeit geben, wenn er ihn bringen will. Im Prinzip is ......
rd ich dem
Bahr
für die
Zeit geben, wenn er ihn bringen will. Im Prinzip ist er einverst ...
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, 23. 6. 1895
...
einlicher Weise schon am 28ten nachts d. i. 11 Uhr nachts in
Wien
, und werde gegen 3. oder 4. nach
Ischl ......
Wien
, und werde gegen 3. oder 4. nach
Ischl
reisen. Ich bin nervös sehr herunter so daß ich trotz Müdig ......
ein Rendezvous mit Ihnen, wenn ich ankomme. Wann sind Sie in
Ischl
? Das können Sie mir zwar sagen, schreiben Sie es mir aber l ......
iben Sie es mir aber lieber, weil mir jeder Brief woltut. Ad
Burkhardt:
Bahr, Burkhardt, Lueger
......
Bahr, Burkhardt, Lueger
......
Bahr,
Burkhardt, Lueger
......
Bahr, Burkhardt,
Lueger
......
st doch anders. Sie sehen sogar gerecht werde ich hier Der »
alte Dichter« ist doch schon zusammengestrichen? ...
Arthur Schnitzler an Marie Reinhard, 17. 7. 1895
...
Ischl
17/7 95
......
fest (an der Abneigung.). Ich freue mich sehr, dass dir die
Goethe Gespräche so gut gefallen – ich hab’ es gewußt; es ist ein so warmes ......
Goethe Gespräche ......
– Ich hingegen habe gestern das
Stück des kleinen Pserhofer genossen, welches eine Widerlichkeit ......
– Ich hingegen habe gestern das Stück des kleinen
Pserhofer genossen, welches eine Widerlichkeit hohen Ranges vorstellt ......
Cavalleria
......
eria
mit einer merkwürdg guten Santuzza vom
Landesth.in Prag (Frl. Pagin.) – Heute Vormittg, Schatz, hab ich die Geschic ......
it einer merkwürdg guten Santuzza vom Landesth.in Prag (Frl.
Pagin.) – Heute Vormittg, Schatz, hab ich die Geschichte von dem ......
.in Prag (Frl. Pagin.) – Heute Vormittg, Schatz, hab ich die
Geschichte von dem greisen Dichter endlich abgeschlossen, noch einiges gestrichen und bereits ......
ndlich abgeschlossen, noch einiges gestrichen und bereits an
Bahr gesandt, (dessen Frau, von mir noch nicht gesehen, sich auc ......
noch einiges gestrichen und bereits an Bahr gesandt, (dessen
Frau, von mir noch nicht gesehen, sich auch in
......
andt, (dessen Frau, von mir noch nicht gesehen, sich auch in
Ischl
aufhält). In der früh bin ich nach
Lauf ......
Ischl
aufhält). In der früh bin ich nach
Laufen
Bicycle gefahren. Nachmittag las ich diverses – wollte wied ......
e gefahren. Nachmittag las ich diverses – wollte wieder nach
Strobl
; doch kam ein Gewitter mit heftigem Regen, der noch anhält; ......
ten umhergewandelt und habe mit einigen Menschen geplaudert,
Beer Hofmann, Paul Schönthan, Frau Dr. Kapper, Frau Dr. Hirschler, etc.; ......
delt und habe mit einigen Menschen geplaudert, Beer Hofmann,
Paul Schönthan, Frau Dr. Kapper, Frau Dr. Hirschler, etc.; jetzt eilt ich ......
Menschen geplaudert, Beer Hofmann, Paul Schönthan, Frau Dr.
Kapper, Frau Dr. Hirschler, etc.; jetzt eilt ich in mein Zimmer he ......
ert, Beer Hofmann, Paul Schönthan, Frau Dr. Kapper, Frau Dr.
Hirschler, etc.; jetzt eilt ich in mein Zimmer herauf, meiner heftige ......
ge, dass wir uns zum letzten Mal gesehen haben. Hat Frau Dr.
F. noch was gesagt? War man sehr erstaunt, dss ich nicht auf e ......
, zur Abwechlsung, fürs Theater bereit zu machen – werde mir
Hänsel und Grethel vergönnen,– die es gießt noch immer. So sag ich dir denn, m ......
Der
Portier legt die für mich bestimmten Briefe jetzt in mein Zimmer, d ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 17. 7. 1895
...
17/7 Bic.
Laufen
.– Greisen Dichter an Bahr geschickt. Theater Hänsel und Gre ......
17/7 Bic.
Laufen
.–
Greisen Dichter an Bahr geschickt. Theater Hänsel und Grethel. ......
Laufen
.– Greisen Dichter an
Bahr geschickt. Theater Hänsel und Grethel. ......
.– Greisen Dichter an Bahr geschickt. Theater
Hänsel und Grethel. ...
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 17. 7. 1895
...
hier ist also die
Novelle. Ich habe viel gestrichen, fürchte aber noch immer dss sie ......
Saar
......
Saar
......
e das Manuscr. jedenfalls freundlichst bei Dir, bis ich nach
Wien
zurückkehre. Nachrichten erbitte ich mir an untenstehende A ......
kehre. Nachrichten erbitte ich mir an untenstehende Adresse.
Richard sagt mir übrigens, dß Du bald wieder her kommst, da spreche ......
Ischl, Rudolfshöhe. ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 23. 7. 1895
...
Ich habe die »
Geschichte von einem greisen Dichter« sofort gelesen und dann, nachdem ich sie einige Tage bei m ......
inausgezogen wird. Davon hoffe ich mit Dir anfangs August in
Ischl
zu sprechen und dem Redacteur wäre es lieb, wenn Du Dich en ......
e ich Dir für die Sendung des Mascr. sehr und grüße Dich wie
Richard herzlich ......
Herrn Dr Arthur Schnitzler,
Ischl
recommandieren. ...
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 23. 7. 1895
...
Ich habe die »
Geschichte von einem greisen Dichter« sofort gelesen und dann, nachdem ich sie einige Tage bei m ......
inausgezogen wird. Davon hoffe ich mit Dir anfangs August in
Ischl
zu sprechen und dem Redacteur wäre es lieb, wenn Du Dich en ......
e ich Dir für die Sendung des Mascr. sehr und grüße Dich wie
Richard herzlich ......
Herrn Dr Arthur Schnitzler,
Ischl
recommandieren. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 26. 7. 1895
...
26/7 Bic. mit der
Brion.
Strobl
.– Carla, Schwe ......
26/7 Bic. mit der Brion.
Strobl
.– Carla, Schwester.– Die Joel (Bahr’s Frau).– Zärtliche Bri ......
mit der Brion.
Strobl
.–
Carla, Schwester.– Die Joel (Bahr’s Frau).– Zärtliche Briefe von ......
Brion.
Strobl
.– Carla,
Schwester.– Die Joel (Bahr’s Frau).– Zärtliche Briefe von den Mz.s. ......
Strobl
.– Carla, Schwester.– Die
Joel (Bahr’s Frau).– Zärtliche Briefe von den Mz.s. ......
Strobl
.– Carla, Schwester.– Die Joel (
Bahr’s Frau).– Zärtliche Briefe von den Mz.s. ......
chwester.– Die Joel (Bahr’s Frau).– Zärtliche Briefe von den
Mz.s. ...
Arthur Schnitzler an Marie Reinhard, 27. 7. 1895
...
Ischl
27/7 95
......
en will, die Augenlider zufallen lassen kann!– Dass auch aus
Ischl
so wenig neues zu berichten ist als aus
......
Fr.
......
kannst du dir vorstellen. Heute komt meine
Schwester, in acht Tagen Julius mit der ganzen Familie. Für alle Fäll ......
du dir vorstellen. Heute komt meine Schwester, in acht Tagen
Julius mit der ganzen Familie. Für alle Fälle: laß lieber in Hinsi ......
anzen Familie. Für alle Fälle: laß lieber in Hinsicht deines
Wr.
Aufenthalts in unklaren; sonst kann man sich die Sache hier ......
combiniren; auch noch nachträglich.– Gestern sprach ich Frau
Bahr-Joël, die ich bei der Heimkehr aus
Strobl
......
tern sprach ich Frau Bahr-Joël, die ich bei der Heimkehr aus
Strobl
auf der Straße Bicycle lernend antraf; und aus ihren Äußeru ......
e lernend antraf; und aus ihren Äußerungen erhellt, dass ihr
Gemahl von mir stets nur mit der größten Zärtlichkeit spricht (Wen ......
Relief
......
n mein Zimmer etc) was ihn aber nicht gehindert hat, mir die
Geschichte vom greisen Dichter zurückzuschicken, mit dem Bemerken, dass sie unbedingt noch ......
n müßte sie neu schreiben; – wozu ich wenig Lust habe. – Das
Freiwild geht weiter, und zu meiner Freude zeichnen sich Figuren, di ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 26. 8. 1895
...
26/8
Tölz
. Um 11 kam Goldmann an. Gespräch Bahr, Loris Stellung zu ih ......
Tölz
. Um 11 kam
Goldmann an. Gespräch Bahr, Loris Stellung zu ihm, Andrian, Dehmel, ......
Tölz
. Um 11 kam Goldmann an. Gespräch
Bahr, Loris Stellung zu ihm, Andrian, Dehmel, Schwindel etc.– Sc ......
Tölz
. Um 11 kam Goldmann an. Gespräch Bahr,
Loris Stellung zu ihm, Andrian, Dehmel, Schwindel etc.– Schlechte ......
Um 11 kam Goldmann an. Gespräch Bahr, Loris Stellung zu ihm,
Andrian, Dehmel, Schwindel etc.– Schlechter Eindruck von
......
Goldmann an. Gespräch Bahr, Loris Stellung zu ihm, Andrian,
Dehmel, Schwindel etc.– Schlechter Eindruck von
......
hm, Andrian, Dehmel, Schwindel etc.– Schlechter Eindruck von
Tölz
, verstimmend. Jahrmarkt. Der Ausrufer, wie keiner Gebetbüch ......
rds eine schön dreckete Himmelfahrt haben.« Sie stehen da in
Tirol sehr intim mit Himmel und Herrgott, hier ist Vertraulichkei ......
Lästerung wäre.– Spazierfahrt Abends auf ungebahnten Wegen.
Bruckbräu. ...
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 8. 9. 1895
...
8/9 Vorm. mit
Mz. Rh.
Schwarzenberggarten. Resul ......
8/9 Vorm. mit Mz. Rh.
Schwarzenberggarten. Resultat: Sie liebt mich, fühlt gewiss selbst, dass sie le ......
Nachträglich:
Bahr hat mir den greisen Dichter unter tadelnder Kritik zurückge ......
Nachträglich: Bahr hat mir den
greisen Dichter unter tadelnder Kritik zurückgeschickt.– ......
Nachm. bei
Burckhard. Gestern war nemlich in allen Zeitungen, daß mein Stück ers ......
Burckhard. Gestern war nemlich in allen Zeitungen, daß mein
Stück erste Novität. B. drückt mir seine Bewunderung aus, dass ic ......
ar nemlich in allen Zeitungen, daß mein Stück erste Novität.
B. drückt mir seine Bewunderung aus, dass ich nie mit ihm über ......
kt mir seine Bewunderung aus, dass ich nie mit ihm über mein
Stück gesprochen.– Möchte den Anatol aufführen. Ich stell mir imm ......
dass ich nie mit ihm über mein Stück gesprochen.– Möchte den
Anatol aufführen. Ich stell mir immer unter dem Anatol Sie, unter ......
– Möchte den Anatol aufführen. Ich stell mir immer unter dem
Anatol Sie, unter dem Max den Bahr vor. Wär interessant, wenn Sie ......
fführen. Ich stell mir immer unter dem Anatol Sie, unter dem
Max den Bahr vor. Wär interessant, wenn Sie zwei den Anatol und ......
Ich stell mir immer unter dem Anatol Sie, unter dem Max den
Bahr vor. Wär interessant, wenn Sie zwei den Anatol und Max spie ......
ter dem Max den Bahr vor. Wär interessant, wenn Sie zwei den
Anatol und Max spielten und die Sandrock alle weiblichen Rollen sp ......
den Bahr vor. Wär interessant, wenn Sie zwei den Anatol und
Max spielten und die Sandrock alle weiblichen Rollen spielte.– ......
teressant, wenn Sie zwei den Anatol und Max spielten und die
Sandrock alle weiblichen Rollen spielte.– Erwähnte beiläufig: Ich we ......
pielte.– Erwähnte beiläufig: Ich weiß ja nur, was mir so der
Bahr erzählt hat sie wird schon spielen – freilich mit Ketten k ......
etten kann ich sie nicht auf die Bühne ziehen.– – Ueber das »
Intime Theater«. ...
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 15. 9. 1895
...
Schönberg im Stubaithal
......
Tirol
......
Riva
......
schön, war mir aber nicht sympathisch. Ich bin von dort nach
Venedig
gegangen; es ist so nah. Sie haben mich falsch verstanden; ......
en mich falsch verstanden; ich wußte, dass Sie Ende Sept. in
Wien
sein wollten. An dieses
Wien
......
Wien
sein wollten. An dieses
Wien
hab ich mich noch nicht ganz gewöhnt; empfinde gleich wiede ......
h (um (6 oder ½ 7) geweckt worden – von Patienten, nicht vom
Burgtheater. – Am Mittwoch 18. soll Leseprobe sein; wenigstens ist sie ......
von Patienten, nicht vom Burgtheater. – Am Mittwoch 18. soll
Leseprobe sein; wenigstens ist sie angesetzt. ......
– Die
S. verhält sich stille; ihre Feindseligkeit hat sie vorläufig ......
it hat sie vorläufig nur dadurch ausgedrückt, dass sie ihrer
russischen
Freundin einen Brief schri ......
russischen
Freundin einen Brief schrieb, sie dürfe mich nicht mehr als Arzt neh ......
mehr als Arzt nehmen, wenn sie mit ihr verkehren wolle. Die
russische
Freundin kümmert sich nich ......
russische
Freundin kümmert sich nicht drum und läßt sich mit Begeisterung von ......
cht drum und läßt sich mit Begeisterung von mir behandeln. –
Bckhrd
sprach neulich das erste Mal von der Sache: »Ich hab ja nur ......
erste Mal von der Sache: »Ich hab ja nur zufällig durch den
Bahr von der Sache erfahren aber ich werd ihr schon begreiflich ......
n aber ich werd ihr schon begreiflich machen, dass das beim
Burgtheater nicht geht – besonders sie
Freilich mit Ke ......
tten kann ich sie nicht auf die Bühne zerren.« – Man war bei
Besezny
, ihm erzählen, wie dumm und ordinär mein Stück sei. – Unser ......
ny
, ihm erzählen, wie dumm und ordinär mein
Stück sei. – Unser Freund J. J. David: Ich werde vielleicht durch ......
rzählen, wie dumm und ordinär mein Stück sei. – Unser Freund
J. J. David: Ich werde vielleicht durchfallen
, der Sch ......
vielleicht
durchfallen
......
–
Speidel
zu
Ebermann
über die L ......
–
Speidel
zu
Ebermann
über die Liebelei – »Da werden die
Wien ......
zu
Ebermann
über die
Liebelei – »Da werden die
Wiener
......
Ebermann
über die Liebelei – »Da werden die
Wiener
schaun!« – Ist vom Anatol äußerst – (ich genire mich »entzü ......
Wiener
schaun!« – Ist vom
Anatol äußerst – (ich genire mich »entzückt« zu schreiben.) – Thea ......
erst – (ich genire mich »entzückt« zu schreiben.) – Theater:
Alte Wiener, schlechtes Stück von Anzengruber. Böse Zungen, lächerliche ......
zu schreiben.) – Theater: Alte Wiener, schlechtes Stück von
Anzengruber. Böse Zungen, lächerliches Stück von
La ......
.) – Theater: Alte Wiener, schlechtes Stück von Anzengruber.
Böse Zungen, lächerliches Stück von
Laube
......
s Stück von Anzengruber. Böse Zungen, lächerliches Stück von
Laube
. – ......
Die
Eltern
Hugo
......
Die Eltern
Hugo
s neulich im Kaffeehaus.
Hugo
......
Hugo
s neulich im Kaffeehaus.
Hugo
ritt durch
Wien
; sie s ......
eehaus.
Hugo
ritt durch
Wien
; sie standen beim Tegethoffmonument und schauten zu. Er war ......
Wien
; sie standen beim
Tegethoffmonument und schauten zu. Er war in
Göding
......
ie standen beim Tegethoffmonument und schauten zu. Er war in
Göding
sehr unglücklich; die Manöver sollen ihm enorm gefallen hab ......
die Manöver sollen ihm enorm gefallen haben. Jetzt ist er in
Bruck
.–Gesprochen:
Salten
of ......
r in
Bruck
.–Gesprochen:
Salten
oft,
Schwarzkopf
einig ......
Gesprochen:
Salten
oft,
Schwarzkopf
einige Mal,
Gold
selte ......
Schwarzkopf
einige Mal,
Gold
selten,
Bahr
(Guten Ta ......
inige Mal,
Gold
selten,
Bahr
(Guten Tag, wie gehts dir denn?) Seine Frau heute ein Stück ......