Johann Wolfgang von Goethe
...
rwandte, dumpf und berauschend mittönt. Eine Überschrift bei
...
leichte Sicherheit, das mühelose Glück, die reife Anmuth der
...
chen übrigens gestern den ganzen Abend nur über Sandrock und
...
reifer
...
...
us zweiter Hand. Ein Eckermann schlummert in ihm – für diese
...
it, auch den Pindar und den unerschöpflichen ersten Band von
...
chmerzlich, lächelnd, Schreibt man denn Biographien?– – Ich:
...
ichtigere recht schwere Sachen im Kopf, dass ich nicht genug
...
damit drückt
...
...
Shakespeare
...
...
enn das persönliche Moment bei der Beurtheilung hätten schon
...
...
...
e drei Tage auf die Hauptwache gesetzt. Den anderen Tag soll
...
...
...
sche Dir das Werk, das Dich enthält. Und nun, mit den Worten
...
...
– Lese:
...
r ist von einem mittlern Boche-Geist erfüllt,– und er sollte
...
Buch von Bode über
...
n fast ununterbrochen reden lassen,– viel über Theater, über
...
...
e of whatever experience comes to you!
« said
...
hat in deutscher Sprache solche Hexameter geschrieben – auch
...
Am 17. August 1797 schrieb Schiller an