Jakob Wassermann
...
sahen hinunter, ob ich nicht doch vielleicht heraus komme. –
...
annehmen; alle werden sich freuen. Den hätten wir los.« – Zu
...
27/3 Vorm. bei Bahr (nicht zuhause, dann
...
Sagen Sie auch
...
...
Zu
...
Nm.
...
...
–
...
1/10 Tennis. Kaufmann.
...
5/2 Spazierg. mit
...
ämen; schreiben Sie mir ein Wort. (Nicht unmöglich, dss auch
...
erwiderte). Heiter-ironisch-freundschaftliches Verhältnis zu
...
Nm.
...
u kommen. Die Tage her ging es taubenschlagmäßig bei uns zu:
...
Zum Nachtmahl bei uns Zweig, Auernheimer,
...
In Hietzing mit O. bei Trebitsch. Anwesend Fulda,
...
ssen – (Mama und Tante Irene waren eben abgereist) erscheint
...
12/10 Vm. Tennis.– Mit
...
Gespanns, und wären’s auch so edle wie die Einakter unseres
...
11/1 Auf den Semmering mit O., Mimi,
...
wahrhaftig und eigenhändig im Südbahn-Hotel. Schnitzlers und
...
–
...
an in blauen Radlkostüm. Manchmal speisen wir zusammen. Auch
...
Nach Grinzing zu
...
/7 Mit Heini übern Sattel nach Grundlsee; auf dem Rückweg zu
...
Mit O. über Ausseer Zustände. (
...
– Nm.
...
Auernheimers. Spazierg. mit ihnen und Nachtm. im Parkhotel.
...
Zum Thee Gerty L.,
...
. Über die großen modernen Talente. Ich nenne ihm die Manns,
...
11/11 Vm. bei
...
...
nn, Hofmannsthal, Hollaender, Kerr, Heinrich Mann, Th. Mann,
...
er geistigen Persönlichkeit besinnt, und aus der Alt-Ausseer
...
Vm. Besorgungen. Begegnung Raoul Auernheimer;– mit ihm über
...
...